Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Rheydt Odenkirchen ist ein Bahnhof im Mönchengladbacher Stadtteil Odenkirchen an der Bahnstrecke Köln Ehrenf

Bahnsteigüberdachung Odenkirchen

  • Startseite
  • Bahnsteigüberdachung Odenkirchen
Bahnsteigüberdachung Odenkirchen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen ist ein Bahnhof im Mönchengladbacher Stadtteil Odenkirchen an der Bahnstrecke Köln-Ehrenfeld–Rheydt. Von 1905 bis 1986 war der Bahnhof ein Trennungsbahnhof. Seine historische Bahnsteigüberdachung und sein Personentunnel stehen unter Denkmalschutz, welcher jedoch zugunsten einer „barrierefreien“ Sanierung und Modernisierung im Jahr 2024 aufgehoben werden soll.

Rheydt-Odenkirchen
Bahnsteigüberdachung mit Unterführung
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KRYO
IBNR 8005073
Preisklasse 6
Eröffnung 1870
Profil auf bahnhof.de rheydt-odenkirchen
Lage
Stadt/Gemeinde Mönchengladbach
Ort/Ortsteil Odenkirchen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 8′ 17″ N, 6° 26′ 47″ O51.1380566.446389Koordinaten: 51° 8′ 17″ N, 6° 26′ 47″ O
Höhe (SO) 60 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rheydt-Odenkirchen
  • Mönchengladbach–Stolberg (km 6,9; stillgelegt)
  • Köln-Ehrenfeld–Rheydt (km 46,785)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Geschichte

Der Bahnhof wurde unter dem Namen Odenkirchen 1870 am Streckenkilometer 6,9 der Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg eröffnet. 1905–1945 bestand eine eingleisige Verbindungsstrecke nach Rheydt Güterbahnhof, 1908 wurde weitestgehend parallel dazu die ebenfalls eingleisige Verbindungsstrecke nach Rheydt Hauptbahnhof angelegt, die heute zur Bahnstrecke Köln-Ehrenfeld–Rheydt gehört.

Am 1. August 1929 wurde Odenkirchen zusammen mit Rheydt, München-Gladbach, Giesenkirchen und Schelsen zur neuen kreisfreien Stadt Gladbach-Rheydt vereinigt. Diese Stadt wurde 1933 wieder geteilt, jedoch verblieben Odenkirchen, Giesenkirchen und Schelsen bei Rheydt und der Bahnhof wurde 1962 in Rheydt-Odenkirchen umbenannt. Dieser Name wurde mit der erneuten Eingemeindung von Rheydt nach Mönchengladbach zum 1. Januar 1975 jedoch nicht geändert. 1985 wurde der Personenverkehr auf der Strecke Mönchengladbach–Stolberg zwischen Mönchengladbach Hauptbahnhof und Rheydt-Odenkirchen eingestellt und 1986 die Strecke nördlich des Bahnhofes abgebaut.

Seit 11. Oktober 2004 stehen die Holzdachkonstruktion auf dem Mittelbahnsteig und die Unterführung zwischen den Bahnsteigen unter Denkmalschutz. Das Empfangsgebäude wurde im Frühjahr 2012 abgerissen, an seiner Stelle entstanden bis Ende August 2013 P+R-Parkplätze.

Ende des Jahres 2023 begannen umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnsteiganlagen. Dazu wurde die Bahnsteigüberdachung abgebaut und die Personenunterführung gesperrt. Der Denkmalschutz musste zuvor aufgehoben werden. Als Ersatz diente eine provisorisch errichtete Überführung aus Stahlelementen. Außerdem wurden provisorische Unterstände aus Holz aufgestellt. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wurde der bisher nur 38 cm hohe Bahnsteig vollständig neu gebaut und auf 76 cm erhöht. Die Unterführung wurde ebenfalls umfassend modernisiert, wie auch alle übrigen Anlagen im Zusammenhang mit dem Personenverkehr. Die Bauarbeiten wurden Mitte 2024 abgeschlossen.

Anlagen

Bahnsteige und Gleise

Heute besitzt der Odenkirchener Bahnhof drei Gleise, davon zwei Bahnsteiggleise. Der Mittelbahnsteig ist an beiden Gleisen je 200 m lang und 38 cm hoch. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gab im Februar 2016 bekannt, dass der Bahnsteig im Rahmen der von Bund und Land mitfinanzierten Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) bis spätestens 2023 auf 76 cm erhöht und die Ausstattung modernisiert werden sollte. Die Bauarbeiten hierzu begannen jedoch erst Ende 2023. Auf der Westseite des Bahnhofes ist noch ein Ausweichgleis. Gütergleise sind heute nicht mehr vorhanden.

Bahnsteigüberdachung

Die Bahnsteigüberdachung mit Unterführung wurde 1912/13 erbaut. Sie wurde unter Nr. K 086 am 23. Januar 2004 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen: Die ca. 80 m lange und ca. 7,5 m breite Bahnsteigüberdachung stand auf dem Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 6 und 7. Sie bestand aus einer Reihe von 18 hintereinandergestellten Ständerpaaren, die durch eine Zangenkonstruktion mit Streben, Kopfbändern und Pfetten ausgesteift waren und über Sparren die Dachschalung mit Teerpappeneindeckung aufnimmt. Die Ständer standen auf Sockelsteinen (vorwiegend aus Basaltlava). Die konstruktiven Hölzer der Überdachung besaßen ursprünglich einen dunkelroten Farbanstrich, die Deckenuntersicht des Satteldaches war weiß gehalten. Die Deckanstriche waren stark abgewittert. Im Zuge des Umbaus der Bahnsteiganlagen wurde der Denkmalschutz Ende 2023 aufgehoben und die Überdachung abgebaut.

Die Überdachung überdeckte die Fußgängerunterführung des Mittelbahnsteigs, die original erhalten ist und sich durch weiß-glasierte Fliesenverblendungen mit einem grünen Zierfries (Leitermotiv) als oberen Abschluss an den Wänden, Basaltlava-Blockstufen, Handläufen und eisernem Brüstungsgeländer mit ovalen Zierelementen zwischen den Vertikalstreben und Horizontalbändern darstellte.

Die westliche Seite des Treppenaufgangs und die südliche Stirnseite haben abweichend hiervon nachträglich eine Holzverkleidung anstelle der Metallgeländer erhalten. Bis Dezember 2003 war auch die historische Überdachung der Unterführung direkt am Stationsgebäude noch erhalten. Sie wurde inzwischen abgebaut.

Bedienung

Der Bahnhof wird im Regionalverkehr von den Linien RE 8 und RB 27 bedient, welche zusammen einen Halbstundentakt nach Mönchengladbach Hauptbahnhof sowie Köln und Koblenz herstellen.

Linie Zuglauf Taktfrequenz
RE 8 Rhein-Erft-Express:
(Mönchengladbach Hbf – Rheydt Hbf – Rheydt-Odenkirchen – Hochneukirch – Jüchen – Grevenbroich –)* Rommerskirchen – Stommeln – Pulheim – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Porz (Rhein) – Troisdorf – Friedrich-Wilhelms-Hütte – Menden (Rheinl) – Bonn-Beuel – Bonn-Oberkassel – Niederdollendorf – Königswinter – Rhöndorf – Bad Honnef (Rhein) – Unkel – Linz (Rhein) – Bad Hönningen – Rheinbrohl – Neuwied – Urmitz Rheinbrücke – Koblenz-Lützel – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf
* nur werktags
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min
RB 27 Rhein-Erft-Bahn:
Mönchengladbach Hbf – Rheydt Hbf – Rheydt-Odenkirchen – Hochneukirch – Jüchen – Grevenbroich – Rommerskirchen – Stommeln – Pulheim – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Köln/Bonn Flughafen – Troisdorf – Friedrich-Wilhelms-Hütte – Menden (Rheinl) – Bonn-Beuel – Bonn-Oberkassel – Niederdollendorf – Königswinter – Rhöndorf – Bad Honnef (Rhein) – Unkel – Erpel (Rhein) – Linz (Rhein) – Leubsdorf (Rhein) – Bad Hönningen – Rheinbrohl – Leutesdorf (Rhein) – Neuwied – Engers – Vallendar – Koblenz-Ehrenbreitstein – Koblenz Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min

Weblinks

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung der Betriebsstelle KRYO
  • Beschreibung der Personenzugangsstelle

Einzelnachweise

  1. IBNR-Verzeichnis auf michaeldittrich.de, abgerufen am 1. Mai 2015
  2. Stationspreisliste (Memento vom 21. Januar 2016 im Internet Archive) auf deutschebahn.com, abgerufen am 21. Januar 2016
  3. Redaktion: Modernisierungsoffensive: Odenkirchener Bahnhof bekommt Aufzüge und neuen Mittelbahnsteig. In: LokalKlick.eu. 1. September 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023 (deutsch). 
  4. Bahnhof Odenkirchen. 31. August 2023, abgerufen am 6. Oktober 2023. 
  5. Odenkirchener Bahnsteigüberdachung in der Mönchengladbacher Denkmalliste, abgerufen am 18. Oktober 2016.
  6. Bahnhof Odenkirchen weicht Park-&-Ride-Platz RP Online, abgerufen am 8. Mai 2012.
  7. Park and Ride ab Odenkirchen. In: Westdeutsche Zeitung. 27. August 2013, abgerufen am 2. Mai 2020. 
  8. Überblick der Bahnsteiggleise in Odenkirchen (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) auf deutschebahn.com, abgerufen am 1. Mai 2015
  9. MOF 3: 21 Bahnhöfe im Verbundraum werden saniert. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, 18. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016. 
  10. Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach (Memento vom 7. Oktober 2014 im Internet Archive)
  11. Paul Clemen: Die Kunstdenkmäler der Städte und Kreise Gladbach und Krefeld (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Dritter Band, Nummer IV). Schwann, Düsseldorf 1893; Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3Ddiekunstdenkmle00clemgoog~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D, abgerufen am 2. Juni 2012
  12. Käthe Limburg, Bernd Limburg: Denkmale in der Stadt Mönchengladbach. In: unterwegs & daheim – Homepage von Käthe und Bernd Limburg. 18. Juli 2011, abgerufen am 27. Februar 2014.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnsteigüberdachung Odenkirchen, Was ist Bahnsteigüberdachung Odenkirchen? Was bedeutet Bahnsteigüberdachung Odenkirchen?

Der Bahnhof Rheydt Odenkirchen ist ein Bahnhof im Monchengladbacher Stadtteil Odenkirchen an der Bahnstrecke Koln Ehrenfeld Rheydt Von 1905 bis 1986 war der Bahnhof ein Trennungsbahnhof Seine historische Bahnsteiguberdachung und sein Personentunnel stehen unter Denkmalschutz welcher jedoch zugunsten einer barrierefreien Sanierung und Modernisierung im Jahr 2024 aufgehoben werden soll Rheydt OdenkirchenBahnsteiguberdachung mit UnterfuhrungBahnsteiguberdachung mit UnterfuhrungDatenLage im Netz ZwischenbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung KRYOIBNR 8005073Preisklasse 6Eroffnung 1870Profil auf bahnhof de rheydt odenkirchenLageStadt Gemeinde MonchengladbachOrt Ortsteil OdenkirchenLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 8 17 N 6 26 47 O 51 138056 6 446389 Koordinaten 51 8 17 N 6 26 47 OHohe SO 60 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rheydt OdenkirchenMonchengladbach Stolberg km 6 9 stillgelegt Koln Ehrenfeld Rheydt km 46 785 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenGeschichteBahnhof Odenkirchen 1874 Der Bahnhof wurde unter dem Namen Odenkirchen 1870 am Streckenkilometer 6 9 der Bahnstrecke Monchengladbach Stolberg eroffnet 1905 1945 bestand eine eingleisige Verbindungsstrecke nach Rheydt Guterbahnhof 1908 wurde weitestgehend parallel dazu die ebenfalls eingleisige Verbindungsstrecke nach Rheydt Hauptbahnhof angelegt die heute zur Bahnstrecke Koln Ehrenfeld Rheydt gehort Am 1 August 1929 wurde Odenkirchen zusammen mit Rheydt Munchen Gladbach Giesenkirchen und Schelsen zur neuen kreisfreien Stadt Gladbach Rheydt vereinigt Diese Stadt wurde 1933 wieder geteilt jedoch verblieben Odenkirchen Giesenkirchen und Schelsen bei Rheydt und der Bahnhof wurde 1962 in Rheydt Odenkirchen umbenannt Dieser Name wurde mit der erneuten Eingemeindung von Rheydt nach Monchengladbach zum 1 Januar 1975 jedoch nicht geandert 1985 wurde der Personenverkehr auf der Strecke Monchengladbach Stolberg zwischen Monchengladbach Hauptbahnhof und Rheydt Odenkirchen eingestellt und 1986 die Strecke nordlich des Bahnhofes abgebaut Seit 11 Oktober 2004 stehen die Holzdachkonstruktion auf dem Mittelbahnsteig und die Unterfuhrung zwischen den Bahnsteigen unter Denkmalschutz Das Empfangsgebaude wurde im Fruhjahr 2012 abgerissen an seiner Stelle entstanden bis Ende August 2013 P R Parkplatze Ende des Jahres 2023 begannen umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnsteiganlagen Dazu wurde die Bahnsteiguberdachung abgebaut und die Personenunterfuhrung gesperrt Der Denkmalschutz musste zuvor aufgehoben werden Als Ersatz diente eine provisorisch errichtete Uberfuhrung aus Stahlelementen Ausserdem wurden provisorische Unterstande aus Holz aufgestellt Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wurde der bisher nur 38 cm hohe Bahnsteig vollstandig neu gebaut und auf 76 cm erhoht Die Unterfuhrung wurde ebenfalls umfassend modernisiert wie auch alle ubrigen Anlagen im Zusammenhang mit dem Personenverkehr Die Bauarbeiten wurden Mitte 2024 abgeschlossen AnlagenBahnsteige und Gleise Heute besitzt der Odenkirchener Bahnhof drei Gleise davon zwei Bahnsteiggleise Der Mittelbahnsteig ist an beiden Gleisen je 200 m lang und 38 cm hoch Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr gab im Februar 2016 bekannt dass der Bahnsteig im Rahmen der von Bund und Land mitfinanzierten Modernisierungsoffensive 3 MOF 3 bis spatestens 2023 auf 76 cm erhoht und die Ausstattung modernisiert werden sollte Die Bauarbeiten hierzu begannen jedoch erst Ende 2023 Auf der Westseite des Bahnhofes ist noch ein Ausweichgleis Gutergleise sind heute nicht mehr vorhanden Bahnsteiguberdachung Die Bahnsteiguberdachung mit Unterfuhrung wurde 1912 13 erbaut Sie wurde unter Nr K 086 am 23 Januar 2004 in die Denkmalliste der Stadt Monchengladbach eingetragen Die ca 80 m lange und ca 7 5 m breite Bahnsteiguberdachung stand auf dem Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 6 und 7 Sie bestand aus einer Reihe von 18 hintereinandergestellten Standerpaaren die durch eine Zangenkonstruktion mit Streben Kopfbandern und Pfetten ausgesteift waren und uber Sparren die Dachschalung mit Teerpappeneindeckung aufnimmt Die Stander standen auf Sockelsteinen vorwiegend aus Basaltlava Die konstruktiven Holzer der Uberdachung besassen ursprunglich einen dunkelroten Farbanstrich die Deckenuntersicht des Satteldaches war weiss gehalten Die Deckanstriche waren stark abgewittert Im Zuge des Umbaus der Bahnsteiganlagen wurde der Denkmalschutz Ende 2023 aufgehoben und die Uberdachung abgebaut Die Uberdachung uberdeckte die Fussgangerunterfuhrung des Mittelbahnsteigs die original erhalten ist und sich durch weiss glasierte Fliesenverblendungen mit einem grunen Zierfries Leitermotiv als oberen Abschluss an den Wanden Basaltlava Blockstufen Handlaufen und eisernem Brustungsgelander mit ovalen Zierelementen zwischen den Vertikalstreben und Horizontalbandern darstellte Die westliche Seite des Treppenaufgangs und die sudliche Stirnseite haben abweichend hiervon nachtraglich eine Holzverkleidung anstelle der Metallgelander erhalten Bis Dezember 2003 war auch die historische Uberdachung der Unterfuhrung direkt am Stationsgebaude noch erhalten Sie wurde inzwischen abgebaut BedienungDer Bahnhof wird im Regionalverkehr von den Linien RE 8 und RB 27 bedient welche zusammen einen Halbstundentakt nach Monchengladbach Hauptbahnhof sowie Koln und Koblenz herstellen Linie Zuglauf TaktfrequenzRE 8 Rhein Erft Express Monchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt Odenkirchen Hochneukirch Juchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Porz Rhein Troisdorf Friedrich Wilhelms Hutte Menden Rheinl Bonn Beuel Bonn Oberkassel Niederdollendorf Konigswinter Rhondorf Bad Honnef Rhein Unkel Linz Rhein Bad Honningen Rheinbrohl Neuwied Urmitz Rheinbrucke Koblenz Lutzel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf nur werktags Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 minRB 27 Rhein Erft Bahn Monchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt Odenkirchen Hochneukirch Juchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Koln Bonn Flughafen Troisdorf Friedrich Wilhelms Hutte Menden Rheinl Bonn Beuel Bonn Oberkassel Niederdollendorf Konigswinter Rhondorf Bad Honnef Rhein Unkel Erpel Rhein Linz Rhein Leubsdorf Rhein Bad Honningen Rheinbrohl Leutesdorf Rhein Neuwied Engers Vallendar Koblenz Ehrenbreitstein Koblenz Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 minWeblinksNRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Betriebsstelle KRYO Beschreibung der PersonenzugangsstelleEinzelnachweiseIBNR Verzeichnis auf michaeldittrich de abgerufen am 1 Mai 2015 Stationspreisliste Memento vom 21 Januar 2016 im Internet Archive auf deutschebahn com abgerufen am 21 Januar 2016 Redaktion Modernisierungsoffensive Odenkirchener Bahnhof bekommt Aufzuge und neuen Mittelbahnsteig In LokalKlick eu 1 September 2023 abgerufen am 6 Oktober 2023 deutsch Bahnhof Odenkirchen 31 August 2023 abgerufen am 6 Oktober 2023 Odenkirchener Bahnsteiguberdachung in der Monchengladbacher Denkmalliste abgerufen am 18 Oktober 2016 Bahnhof Odenkirchen weicht Park amp Ride Platz RP Online abgerufen am 8 Mai 2012 Park and Ride ab Odenkirchen In Westdeutsche Zeitung 27 August 2013 abgerufen am 2 Mai 2020 Uberblick der Bahnsteiggleise in Odenkirchen Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive auf deutschebahn com abgerufen am 1 Mai 2015 MOF 3 21 Bahnhofe im Verbundraum werden saniert Verkehrsverbund Rhein Ruhr 18 Februar 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Februar 2016 abgerufen am 20 Februar 2016 Denkmalliste der Stadt Monchengladbach Memento vom 7 Oktober 2014 im Internet Archive Paul Clemen Die Kunstdenkmaler der Stadte und Kreise Gladbach und Krefeld Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz Dritter Band Nummer IV Schwann Dusseldorf 1893 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Ddiekunstdenkmle00clemgoog MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D abgerufen am 2 Juni 2012 Kathe Limburg Bernd Limburg Denkmale in der Stadt Monchengladbach In unterwegs amp daheim Homepage von Kathe und Bernd Limburg 18 Juli 2011 abgerufen am 27 Februar 2014

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Friedrich Küchler

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Haußer

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Grützmacher

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Graß

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Gerstäcker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.