Günter Wollstein 28 Oktober 1939 in Landsberg Warthe ist ein deutscher Historiker Günter Wollstein studierte Geschichte
Günter Wollstein

Günter Wollstein (* 28. Oktober 1939 in Landsberg/Warthe) ist ein deutscher Historiker.
Günter Wollstein studierte Geschichte, Politik und Latein an den Universitäten Marburg und der FU Berlin. Er promovierte 1972 in Marburg über das Thema Vom Weimarer Revisionismus zu Hitler. Das Deutsche Reich und die Großmächte in der Anfangsphase der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und legte 1976 seine Habilitationsschrift (begleitet von Andreas Hillgruber) mit dem Thema Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. Nationale Ziele der bürgerlichen Revolution 1848/49 vor. Wollstein lehrte von 1972 bis zu seiner Emeritierung 2004 als Professor an der Universität zu Köln. Später lehrte er als Gastprofessor an der Karlsuniversität Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Deutsche Revolution 1848/1849 und die Außenpolitik im Übergang von der Weimarer Republik zum Dritten Reich.
Schriften (Auswahl)
- Monografien
- Vom Weimarer Revisionismus zu Hitler. Das Deutsche Reich und die Grossmächte in der Anfangsphase der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland (= Argo. Bd. 2). Verlag Wissenschaftliches Archiv, Bonn 1973.
- Das „Grossdeutschland“ der Paulskirche. Nationale Ziele in der bürgerlichen Revolution 1848–49. Droste, Düsseldorf 1977, ISBN 3-7700-0474-4.
- Deutsche Geschichte 1848–49. Gescheiterte Revolution in Mitteleuropa. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 1986, ISBN 3-17-009213-8.
- Theobald von Bethmann Hollweg. Letzter Erbe Bismarcks, erstes Opfer der Dolchstoßlegende (= Persönlichkeit und Geschichte. Bd. 146/147). Muster-Schmidt, Göttingen u. a. 1995, ISBN 3-7881-0145-8.
- Ein deutsches Jahrhundert 1848–1945. Hoffnung und Hybris. Aufsätze und Vorträge (= Historische Mitteilungen, Beiheft. Bd. 78). Steiner, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-515-09622-5 (Rezension).
- Herausgeberschaften
- Quellen zur deutschen Innenpolitik, 1933–1939 (= Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit. Bd. 33). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2001, ISBN 3-534-08572-8.
- Das „Dritte Reich“, 1933–1945 (= Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 9). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 3-534-04842-3.
Weblinks
- Literatur von und über Günter Wollstein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite von Günter Wollstein an der Universität zu Köln
- Publikationsliste
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wollstein, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Landsberg/Warthe |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Wollstein, Was ist Günter Wollstein? Was bedeutet Günter Wollstein?
Gunter Wollstein 28 Oktober 1939 in Landsberg Warthe ist ein deutscher Historiker Gunter Wollstein studierte Geschichte Politik und Latein an den Universitaten Marburg und der FU Berlin Er promovierte 1972 in Marburg uber das Thema Vom Weimarer Revisionismus zu Hitler Das Deutsche Reich und die Grossmachte in der Anfangsphase der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und legte 1976 seine Habilitationsschrift begleitet von Andreas Hillgruber mit dem Thema Das Grossdeutschland der Paulskirche Nationale Ziele der burgerlichen Revolution 1848 49 vor Wollstein lehrte von 1972 bis zu seiner Emeritierung 2004 als Professor an der Universitat zu Koln Spater lehrte er als Gastprofessor an der Karlsuniversitat Prag Seine Forschungsschwerpunkte sind die Deutsche Revolution 1848 1849 und die Aussenpolitik im Ubergang von der Weimarer Republik zum Dritten Reich Schriften Auswahl MonografienVom Weimarer Revisionismus zu Hitler Das Deutsche Reich und die Grossmachte in der Anfangsphase der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland Argo Bd 2 Verlag Wissenschaftliches Archiv Bonn 1973 Das Grossdeutschland der Paulskirche Nationale Ziele in der burgerlichen Revolution 1848 49 Droste Dusseldorf 1977 ISBN 3 7700 0474 4 Deutsche Geschichte 1848 49 Gescheiterte Revolution in Mitteleuropa Kohlhammer Stuttgart u a 1986 ISBN 3 17 009213 8 Theobald von Bethmann Hollweg Letzter Erbe Bismarcks erstes Opfer der Dolchstosslegende Personlichkeit und Geschichte Bd 146 147 Muster Schmidt Gottingen u a 1995 ISBN 3 7881 0145 8 Ein deutsches Jahrhundert 1848 1945 Hoffnung und Hybris Aufsatze und Vortrage Historische Mitteilungen Beiheft Bd 78 Steiner Stuttgart 2010 ISBN 978 3 515 09622 5 Rezension HerausgeberschaftenQuellen zur deutschen Innenpolitik 1933 1939 Ausgewahlte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit Bd 33 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2001 ISBN 3 534 08572 8 Das Dritte Reich 1933 1945 Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19 und 20 Jahrhundert Bd 9 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2013 ISBN 3 534 04842 3 WeblinksLiteratur von und uber Gunter Wollstein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite von Gunter Wollstein an der Universitat zu Koln PublikationslisteNormdaten Person GND 107930552 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86047959 VIAF 9872122 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wollstein GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 28 Oktober 1939GEBURTSORT Landsberg Warthe