Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Frank Rühle 5 März 1944 in Dohna Sachsen ist ein ehemaliger deutscher Ruderer der für die DDR 1968 und 1972 Olympiasiege

Frank Rühle

  • Startseite
  • Frank Rühle
Frank Rühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Frank Rühle (* 5. März 1944 in Dohna, Sachsen) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, der für die DDR 1968 und 1972 Olympiasieger in der Bootsklasse Vierer ohne Steuermann wurde und jeweils zwei weitere Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften gewann.

Leben

Frank Rühle spielte bis zum Alter von 14 Jahren Handball und wurde 1959 Ruderer. Er bildete schon als Jugendlicher mit Dieter Schubert, Dieter Grahn und Frank Forberger eine Renngemeinschaft, die als Vierer ohne Steuermann des Sportklubs SC Einheit Dresden insgesamt elf Jahre unverändert Bestand hatte. Die Bootsbesatzung gewann mit Ausnahme des Jahres 1969, als Frank Rühle erkrankte, von 1966 bis 1972 jedes Jahr die Goldmedaille des internationalen Jahreshöhepunktes.

Sein erster Medaillenerfolg in der DDR gelang Frank Rühle im Jahr 1963 mit einem dritten Platz bei der DDR-Meisterschaft im Achter des SC Einheit Dresden.

Für ihren Olympiasieg 1968 wurde die Besatzung zu DDR-Sportlern des Jahres gewählt.

Der Trainer von Frank Rühle war Hans Eckstein.

Frank Rühle wurde zunächst Kupferschmied und beendete später ein Sportstudium an der Sporthochschule DHfK. Er arbeitete als Nachwuchstrainer und wurde später Chefverbandstrainer des Ruderverbandes der DDR. Nach dem Ende der DDR wurde er Inhaber einer Sportbekleidungs-Ausrüsterfirma.

Erfolge im Einzelnen

Ohne Angabe der Bootsklasse: Vierer ohne Steuermann

  • 1963:
    • DDR-Meisterschaft, Platz 3 im Achter (SC Einheit Dresden)
  • 1965:
    • DDR-Meisterschaft: Platz 1, Platz 2 im Achter (SC Einheit Dresden)
  • 1966:
    • DDR-Meisterschaft, Platz 1
    • Weltmeisterschaft: Platz 1
  • 1967:
    • DDR-Meisterschaft, Platz 1
    • Europameisterschaft, Platz 1
  • 1968:
    • Olympische Spiele, Platz 1
    • DDR-Meisterschaft, Platz 1; Platz 1 im Achter (SC Einheit Dresden)
  • 1970:
    • DDR-Meisterschaft, Platz 1; Platz 2 im Achter (SC Einheit Dresden)
    • Weltmeisterschaft: Platz 1
  • 1971:
    • DDR-Meisterschaft, Platz 1
    • Europameisterschaft, Platz 1
  • 1972:
    • Olympische Spiele, Platz 1

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1968: Vaterländischer Verdienstorden in Silber
  • 1971: Stern der Völkerfreundschaft in Silber
  • 1972: Vaterländischer Verdienstorden in Gold

Literatur

  • Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9, S. 328. (2. Auflage 2004, ISBN 3-89602-538-4)

Weblinks

Commons: Frank Rühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Frank Rühle in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Vierer ohne Steuermann

1904: Stockhoff, Erker, Dietz, Nasse (USA) | 1908: Cudmore, Gillan, Mackinnon, Somers-Smith (GBR) | 1924: Eley, MacNabb, Morrison, Sanders (GBR) | 1928: Lander, Warriner, Beesly, Bevan (GBR) | 1932: Badcock, Edwards, Beresford, George (GBR) | 1936: Eckstein, Rom, Karl, Menne (GER) | 1948: Moioli, Morille, Invernizzi, Faggi (ITA) | 1952: Bonačić, Valenta, Trojanović, Šegvić (YUG) | 1956: MacKinnon, Loomer, D’Hondt, Arnold (CAN) | 1960: Ayrault, Nash, Sayre, Wailes (USA) | 1964: Hansen, Hasløv, Petersen, Helmudt (DEN) | 1968, 1972: Forberger, Rühle, Grahn, Schubert (DDR) | 1976: Brietzke, Decker, Semmler, Mager (DDR) | 1980: Thiele, Decker, Semmler, Brietzke (DDR) | 1984: O’Connell, O’Brien, Robertson, Trask (NZL) | 1988: Schröder, Greiner, Brudel, Förster (DDR) | 1992: Cooper, Green, McKay, Tomkins (AUS) | 1996: Green, Ginn, Tomkins, McKay (AUS) | 2000: Cracknell, Redgrave, Foster, Pinsent (GBR) | 2004: Williams, Cracknell, Coode, Pinsent (GBR) | 2008: James, Reed, Triggs Hodge, Williams (GBR) | 2012: Gregory, Reed, James, Triggs Hodge (GBR) | 2016: Gregory, Louloudis, Nash, Sbihi (GBR) | 2020: Purnell, Turrin, Hargreaves, Hill (AUS) | 2024: Mead, Best, Grady, Corrigan (USA)

Weltmeister im Vierer ohne Steuermann

1962: Wolter, , , (GER) | 1966 & 1970: Forberger, Rühle, Grahn, Schubert (DDR) | 1974–1975 & 1977: Brietzke, Decker, Semmler, Mager (DDR) | 1978: , Kusnezow, Dolinin, (URS) | 1979: Mager, Semmler, Decker, Brietzke (DDR) | 1981: Kamkin, Dolinin, Kulagin, Jelissejew (URS) | 1982: Saile, Weitnauer, Trümpler, Netzle (SUI) | 1983 & 1985: Keßlau, Grabow, Puttlitz, Grabow (GER) | 1986: , , , Espeseth (USA) | 1987 & 1989: , Greiner, Brudel, Förster (DDR) | 1990: Green, McKay, Tomkins, Patten (AUS) | 1991: Cooper, Green, McKay, Tomkins (AUS) | 1993: Andrieux, Fauché, Lot, Rolland (FRA) | 1994 & 1995: Dei Rossi, Leonardo, Molea, Mornati (ITA) | 1997 & 1998: Cracknell, Foster, Pinsent, Redgrave (GBR) | 1999: Coode, Cracknell, Pinsent, Redgrave (GBR) | 2001: , Williams, Coode, (GBR) | 2002: Thormann, Dienstbach, Stüer, Heidicker (GER) | 2003: Baerg, Herschmiller, Wetzel, Williams (CAN) | 2005 & 2006: Williams, Reed, Partridge, Triggs Hodge (GBR) | 2007: Meyer, Dallinger, Murray, Bond (NZL) | 2009: Partridge, Egington, Gregory, Langridge (GBR) | 2010: Macquet, Chardin, Desprès, Mortelette (FRA) | 2011: Langridge, Egington, James, Gregory (GBR) | 2013: Meylink, Hendriks, Versluis, Lücken (NED) | 2014: Gregory, Sbihi, Nash, Triggs Hodge (GBR) | 2015: Di Costanzo, Castaldo, Lodo, Vicino (ITA) | 2017 & 2018: Hicks, Turrin, Hargreaves, Hill (AUS) | 2019: Wilangowski, Burda, Brzezinski, Szpakowski (POL) | 2022: , , Ambler, Davidson (GBR) | 2023: Wilkes, Ambler, Aldridge, Davidson (GBR)

Normdaten (Person): GND: 172653231 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 245175077 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rühle, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rudersportler
GEBURTSDATUM 5. März 1944
GEBURTSORT Dohna

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Rühle, Was ist Frank Rühle? Was bedeutet Frank Rühle?

Frank Ruhle 5 Marz 1944 in Dohna Sachsen ist ein ehemaliger deutscher Ruderer der fur die DDR 1968 und 1972 Olympiasieger in der Bootsklasse Vierer ohne Steuermann wurde und jeweils zwei weitere Goldmedaillen bei Welt und Europameisterschaften gewann Der DRR Meister im Vierer ohne Steuermann 1970 Frank RuhleLebenFrank Ruhle spielte bis zum Alter von 14 Jahren Handball und wurde 1959 Ruderer Er bildete schon als Jugendlicher mit Dieter Schubert Dieter Grahn und Frank Forberger eine Renngemeinschaft die als Vierer ohne Steuermann des Sportklubs SC Einheit Dresden insgesamt elf Jahre unverandert Bestand hatte Die Bootsbesatzung gewann mit Ausnahme des Jahres 1969 als Frank Ruhle erkrankte von 1966 bis 1972 jedes Jahr die Goldmedaille des internationalen Jahreshohepunktes Sein erster Medaillenerfolg in der DDR gelang Frank Ruhle im Jahr 1963 mit einem dritten Platz bei der DDR Meisterschaft im Achter des SC Einheit Dresden Fur ihren Olympiasieg 1968 wurde die Besatzung zu DDR Sportlern des Jahres gewahlt Der Trainer von Frank Ruhle war Hans Eckstein Frank Ruhle wurde zunachst Kupferschmied und beendete spater ein Sportstudium an der Sporthochschule DHfK Er arbeitete als Nachwuchstrainer und wurde spater Chefverbandstrainer des Ruderverbandes der DDR Nach dem Ende der DDR wurde er Inhaber einer Sportbekleidungs Ausrusterfirma Erfolge im EinzelnenOhne Angabe der Bootsklasse Vierer ohne Steuermann 1963 DDR Meisterschaft Platz 3 im Achter SC Einheit Dresden 1965 DDR Meisterschaft Platz 1 Platz 2 im Achter SC Einheit Dresden 1966 DDR Meisterschaft Platz 1 Weltmeisterschaft Platz 1 1967 DDR Meisterschaft Platz 1 Europameisterschaft Platz 1 1968 Olympische Spiele Platz 1 DDR Meisterschaft Platz 1 Platz 1 im Achter SC Einheit Dresden 1970 DDR Meisterschaft Platz 1 Platz 2 im Achter SC Einheit Dresden Weltmeisterschaft Platz 1 1971 DDR Meisterschaft Platz 1 Europameisterschaft Platz 1 1972 Olympische Spiele Platz 1Auszeichnungen Auswahl 1968 Vaterlandischer Verdienstorden in Silber 1971 Stern der Volkerfreundschaft in Silber 1972 Vaterlandischer Verdienstorden in GoldLiteraturVolker Kluge Das grosse Lexikon der DDR Sportler Die 1000 erfolgreichsten und popularsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR ihre Erfolge und Biographien Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2000 ISBN 3 89602 348 9 S 328 2 Auflage 2004 ISBN 3 89602 538 4 WeblinksCommons Frank Ruhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Frank Ruhle in der Datenbank von Olympedia org englisch Olympiasieger im Vierer ohne Steuermann 1904 Stockhoff Erker Dietz Nasse USA 1908 Cudmore Gillan Mackinnon Somers Smith GBR 1924 Eley MacNabb Morrison Sanders GBR 1928 Lander Warriner Beesly Bevan GBR 1932 Badcock Edwards Beresford George GBR 1936 Eckstein Rom Karl Menne GER 1948 Moioli Morille Invernizzi Faggi ITA 1952 Bonacic Valenta Trojanovic Segvic YUG 1956 MacKinnon Loomer D Hondt Arnold CAN 1960 Ayrault Nash Sayre Wailes USA 1964 Hansen Haslov Petersen Helmudt DEN 1968 1972 Forberger Ruhle Grahn Schubert DDR 1976 Brietzke Decker Semmler Mager DDR 1980 Thiele Decker Semmler Brietzke DDR 1984 O Connell O Brien Robertson Trask NZL 1988 Schroder Greiner Brudel Forster DDR 1992 Cooper Green McKay Tomkins AUS 1996 Green Ginn Tomkins McKay AUS 2000 Cracknell Redgrave Foster Pinsent GBR 2004 Williams Cracknell Coode Pinsent GBR 2008 James Reed Triggs Hodge Williams GBR 2012 Gregory Reed James Triggs Hodge GBR 2016 Gregory Louloudis Nash Sbihi GBR 2020 Purnell Turrin Hargreaves Hill AUS 2024 Mead Best Grady Corrigan USA Weltmeister im Vierer ohne Steuermann 1962 Wolter GER 1966 amp 1970 Forberger Ruhle Grahn Schubert DDR 1974 1975 amp 1977 Brietzke Decker Semmler Mager DDR 1978 Kusnezow Dolinin URS 1979 Mager Semmler Decker Brietzke DDR 1981 Kamkin Dolinin Kulagin Jelissejew URS 1982 Saile Weitnauer Trumpler Netzle SUI 1983 amp 1985 Kesslau Grabow Puttlitz Grabow GER 1986 Espeseth USA 1987 amp 1989 Greiner Brudel Forster DDR 1990 Green McKay Tomkins Patten AUS 1991 Cooper Green McKay Tomkins AUS 1993 Andrieux Fauche Lot Rolland FRA 1994 amp 1995 Dei Rossi Leonardo Molea Mornati ITA 1997 amp 1998 Cracknell Foster Pinsent Redgrave GBR 1999 Coode Cracknell Pinsent Redgrave GBR 2001 Williams Coode GBR 2002 Thormann Dienstbach Stuer Heidicker GER 2003 Baerg Herschmiller Wetzel Williams CAN 2005 amp 2006 Williams Reed Partridge Triggs Hodge GBR 2007 Meyer Dallinger Murray Bond NZL 2009 Partridge Egington Gregory Langridge GBR 2010 Macquet Chardin Despres Mortelette FRA 2011 Langridge Egington James Gregory GBR 2013 Meylink Hendriks Versluis Lucken NED 2014 Gregory Sbihi Nash Triggs Hodge GBR 2015 Di Costanzo Castaldo Lodo Vicino ITA 2017 amp 2018 Hicks Turrin Hargreaves Hill AUS 2019 Wilangowski Burda Brzezinski Szpakowski POL 2022 Ambler Davidson GBR 2023 Wilkes Ambler Aldridge Davidson GBR Normdaten Person GND 172653231 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 245175077 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruhle FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher RudersportlerGEBURTSDATUM 5 Marz 1944GEBURTSORT Dohna

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hoher Fläming

  • Juli 20, 2025

    Hoffmanns Stärkefabriken

  • Juli 20, 2025

    Hof Nürnberg

  • Juli 20, 2025

    Hochschulradio düsseldorf

  • Juli 20, 2025

    HTC Würzburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.