Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Eidgenössische Schwingerverband ESV französisch Association fédérale de lutte suisse wurde 1895 gegründet und umfass

Eidgenössischer Schwingerverband

  • Startseite
  • Eidgenössischer Schwingerverband
Eidgenössischer Schwingerverband
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) (französisch Association fédérale de lutte suisse) wurde 1895 gegründet und umfasst fünf Teilverbände mit deren Unterverbänden und Klubs. Der ESV versucht die populärste traditionelle Sportart der Schweiz, Schwingen, weiter zu fördern und deren Traditionen zu pflegen. 1914 zählte der ESV erst 3'411 Mitglieder, 1944 bereits 13'100. Heute darf der ESV auf die Unterstützung von über 50'000 Schwingerfreunden zählen. Seit November 2015 gehört der Eidgenössische Schwingerverband Swiss Olympic an.

Eidgenössischer Schwingerverband ESV
Gegründet 1895
Präsident Markus Lauener (Obmann)
Mitglieder ca. 50'000
Website www.esv.ch

Teilverbände

Dem ESV sind fünf Teilverbände untergeordnet:

  • (BKSV)
  • (ISV)
  • (NOSV)
  • (NWSV)

Entstehung

1894 wurde am Eidgenössischen Schwingfest Zürich durch den Festpräsidenten, Turnlehrer J. J. Müller, der Vorschlag zur Gründung eines Eidgenössischen Schwingerverbandes gemacht. Ein Komitee wurde beauftragt, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Am 11. März 1895 wurde der Eidgenössische Schwingerverband im Café Born in Bern gegründet. Fritz Flück wurde als erster Obmann gewählt. Am 18. August fand in Biel das erste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt.

Weblinks

  • Eidgenössischer Schwingerverband
  • Hans Peter Treichler: Nationalspiele der Schweiz. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

Einzelnachweise

  1. https://esv.ch/verband/
  2. Schwinger gehören nun zu Swiss Olympic (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) in Neue Luzerner Zeitung vom 27. November 2015
  3. Urs Huwyler: Könige, Eidgenossen und andere Böse: Schwingen – ein Volkssport wird trendig. AT Verlag, Aarau 2010, ISBN 978-3-03800-550-6, S. 134. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 2159607-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Mitgliederverbände von Swiss Olympic

Olympische: Alpinismus/Sportklettern | Badminton | Basketball |  |  |  |  | Curling | Eishockey |  |  | Fussball |  | Golf | Handball | Hockey | Judo/Ju-Jitsu |  | Leichtathletik |  | Radsport | Reiten |  | Rudern | Rugby | Schiessen | Schwimmen | Segeln | Skisport |  | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Volleyball |

Nichtolympische: American Football | Armbrustschiessen | Automobilsport | Base- und Softball | Behindertensport | Billard |  |  |  | Cricket |  |  |  | Hängegleiten | Hochschulsport |  | Inlinehockey |  | Kegeln |  | Luftsport |  |  | Orientierungslauf | Paraplegiker-Sport |  |  | Rettungssport | Rollsport | Schach |  | Schwingen |  |  |  | Sporttauchen |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Unihockey |  |  |

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 18:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eidgenössischer Schwingerverband, Was ist Eidgenössischer Schwingerverband? Was bedeutet Eidgenössischer Schwingerverband?

Der Eidgenossische Schwingerverband ESV franzosisch Association federale de lutte suisse wurde 1895 gegrundet und umfasst funf Teilverbande mit deren Unterverbanden und Klubs Der ESV versucht die popularste traditionelle Sportart der Schweiz Schwingen weiter zu fordern und deren Traditionen zu pflegen 1914 zahlte der ESV erst 3 411 Mitglieder 1944 bereits 13 100 Heute darf der ESV auf die Unterstutzung von uber 50 000 Schwingerfreunden zahlen Seit November 2015 gehort der Eidgenossische Schwingerverband Swiss Olympic an Eidgenossischer Schwingerverband ESVGegrundet 1895Prasident Markus Lauener Obmann Mitglieder ca 50 000Website www esv chTeilverbandeDem ESV sind funf Teilverbande untergeordnet BKSV ISV NOSV NWSV Entstehung1894 wurde am Eidgenossischen Schwingfest Zurich durch den Festprasidenten Turnlehrer J J Muller der Vorschlag zur Grundung eines Eidgenossischen Schwingerverbandes gemacht Ein Komitee wurde beauftragt dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen Am 11 Marz 1895 wurde der Eidgenossische Schwingerverband im Cafe Born in Bern gegrundet Fritz Fluck wurde als erster Obmann gewahlt Am 18 August fand in Biel das erste Eidgenossische Schwing und Alplerfest statt WeblinksEidgenossischer Schwingerverband Hans Peter Treichler Nationalspiele der Schweiz In Historisches Lexikon der Schweiz Einzelnachweisehttps esv ch verband Schwinger gehoren nun zu Swiss Olympic Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive in Neue Luzerner Zeitung vom 27 November 2015 Urs Huwyler Konige Eidgenossen und andere Bose Schwingen ein Volkssport wird trendig AT Verlag Aarau 2010 ISBN 978 3 03800 550 6 S 134 Normdaten Korperschaft GND 2159607 4 GND Explorer lobid OGND AKS Mitgliederverbande von Swiss Olympic Olympische Alpinismus Sportklettern Badminton Basketball Curling Eishockey Fussball Golf Handball Hockey Judo Ju Jitsu Leichtathletik Radsport Reiten Rudern Rugby Schiessen Schwimmen Segeln Skisport Tennis Tischtennis Triathlon Turnen Volleyball Nichtolympische American Football Armbrustschiessen Automobilsport Base und Softball Behindertensport Billard Cricket Hangegleiten Hochschulsport Inlinehockey Kegeln Luftsport Orientierungslauf Paraplegiker Sport Rettungssport Rollsport Schach Schwingen Sporttauchen Unihockey

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Museumshafen Övelgönne

  • Juli 20, 2025

    Museumshafen Lübeck

  • Juli 20, 2025

    Museumshafen Oevelgönne

  • Juli 21, 2025

    Museumsgesellschaft Tübingen

  • Juli 20, 2025

    Museum Höfli

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.