Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Königreich Gomma war eines von mehreren Königreichen die sich im 19 Jahrhundert in der Region Gibe im heutigen Äthio

Königreich Gomma

  • Startseite
  • Königreich Gomma
Königreich Gomma
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Königreich Gomma war eines von mehreren Königreichen, die sich im 19. Jahrhundert in der Region Gibe im heutigen Äthiopien bildeten.

Im Norden wurde es von Limmu-Ennarea, im Westen von Gumma, im Süden von Gera und im Osten von Jimma begrenzt. Die Hauptstadt war .

Dieses ehemalige Königreich lag größtenteils in einem sanften Tal und besaß im Jahr 1880 eine Bevölkerung von etwa 15.000 bis 16.000 Menschen. Das Gebiet entsprach in etwa der heutigen Woreda . Beckingham und Huntingford glauben, dass Gomma zusammen mit Gumma das wirtschaftlich schwächste der Gibe Königreiche war. Dem widerspricht Mohammed Hassen, indem er schreibt: "die Menschen von Gomma konzentrierten sich gänzlich auf die Landwirtschaft und waren dadurch als hochzivilisiertes Volk angesehen.

Im Königreich Gomma befanden sich auch zwei Hügel: Sinka und Bemba. Letzterer wurde auch als Kella Egdu Biya oder "Tor der Landbeobachtung" bezeichnet. Beide Hügel galten im Heidentum der Oromo als heilig. Dort wohnten Propheten zusammen mit großen Schlangen. Den Nachkommen dieser Schlangen opfern die Oromo Bier und Ziegenblut um ihre Krankheiten zu lindern.

Geschichte

Mohammed Hassen stellt fest, dass nur wenig schriftlich festgehaltene Informationen der frühen Geschichte Gommas existieren und, dass diese verwirrend erscheinen. Beckingham und Huntingford verfolgen die Gründung von Gomma zurück bis hin zu einem Wundertäter namens oder Wariko, der aus Mogadischu stammen soll. Sie spekulieren, dass diese sagenhaft anmutende Gestalt möglicherweise einer Verwechslung mit dem besser bekannten entspringt, dessen Grab sich unweit des Shebeli-Flusses befindet. Gleichzeitig stellen sie dazu jedoch fest, dass Cecchi angibt das Grab Warikos liege am Ufer des und sei ein Objekt der Verehrung.

Hassen erklärt die Geschichte über Nur Husain damit, dass Gomma der erste Staat in der Region Gibe war in dem der Islam zum Glauben des gesamten Volkes wurde. Trimingham gibt an, dass Gomma das erste der Gibe Königreiche war, welches zum Islam übertrat. Er zitiert Major G.W. Harris, der schreibt, dass ab 1841 "in Gomma the Moslem faith is universal" (in Gomma der muslimische Glaube universell war). Im Jahr 1886 wurde das Königreich durch Besha Abue im Auftrag des Kaisers Menelik II. erobert.

Siehe auch

  • Liste der Herrscher des Königreichs Gomma

Literatur

  1. C. F. Beckingham, G. W. B. Huntingford (Hrsg.): Some records of Ethiopia 1593–1646. Being extracts from The history of high Ethiopia or Arbassia by Manoel de Almeida. Together with Bahrey's History of the Galla (= Works issued by the Hakluyt Society. Ser. 2, Bd. 107, ISSN 0072-9396). Hakluyt Society, London 1954, S. lxxx.
  2. Mohammed Hassen: The Oromo of Ethiopia. A History, 1570–1860. Red Sea Press, Trenton NJ 1994, ISBN 0-932415-94-6, S. 116f.
  3. G. W. B. Huntingford: The Galla of Ethiopia. The Kingdoms of Kafa and Janjero (= Ethnographic survey of Africa. North Eastern Africa. Bd. 2, ZDB-ID 446768-1). International African Institute, London 1955, S. 82.
  4. Mohammed Hassen: The Oromo of Ethiopia. A History, 1570–1860. Red Sea Press, Trenton NJ 1994, ISBN 0-932415-94-6, S. 109.
  5. C. F. Beckingham, G. W. B. Huntingford (Hrsg.): Some records of Ethiopia 1593–1646. Being extracts from The history of high Ethiopia or Arbassia by Manoel de Almeida. Together with Bahrey's History of the Galla (= Works issued by the Hakluyt Society. Ser. 2, Bd. 107, ISSN 0072-9396). Hakluyt Society, London 1954, S. lxxxix. Trimingham führt als Zeitpunkt der Abreise Nur Husains aus Mogadischu das Jahr 1780 an.
  6. Mohammed Hassen: The Oromo of Ethiopia. A History, 1570–1860. Red Sea Press, Trenton NJ 1994, ISBN 0-932415-94-6, S. 109.
  7. J. Spencer Trimingham: Islam in Ethiopia. Geoffrey Cumberlege for the Oxford University Press, Oxford u. a. 1952, S. 200.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königreich Gomma, Was ist Königreich Gomma? Was bedeutet Königreich Gomma?

Das Konigreich Gomma war eines von mehreren Konigreichen die sich im 19 Jahrhundert in der Region Gibe im heutigen Athiopien bildeten Im Norden wurde es von Limmu Ennarea im Westen von Gumma im Suden von Gera und im Osten von Jimma begrenzt Die Hauptstadt war Dieses ehemalige Konigreich lag grosstenteils in einem sanften Tal und besass im Jahr 1880 eine Bevolkerung von etwa 15 000 bis 16 000 Menschen Das Gebiet entsprach in etwa der heutigen Woreda Beckingham und Huntingford glauben dass Gomma zusammen mit Gumma das wirtschaftlich schwachste der Gibe Konigreiche war Dem widerspricht Mohammed Hassen indem er schreibt die Menschen von Gomma konzentrierten sich ganzlich auf die Landwirtschaft und waren dadurch als hochzivilisiertes Volk angesehen Im Konigreich Gomma befanden sich auch zwei Hugel Sinka und Bemba Letzterer wurde auch als Kella Egdu Biya oder Tor der Landbeobachtung bezeichnet Beide Hugel galten im Heidentum der Oromo als heilig Dort wohnten Propheten zusammen mit grossen Schlangen Den Nachkommen dieser Schlangen opfern die Oromo Bier und Ziegenblut um ihre Krankheiten zu lindern GeschichteMohammed Hassen stellt fest dass nur wenig schriftlich festgehaltene Informationen der fruhen Geschichte Gommas existieren und dass diese verwirrend erscheinen Beckingham und Huntingford verfolgen die Grundung von Gomma zuruck bis hin zu einem Wundertater namens oder Wariko der aus Mogadischu stammen soll Sie spekulieren dass diese sagenhaft anmutende Gestalt moglicherweise einer Verwechslung mit dem besser bekannten entspringt dessen Grab sich unweit des Shebeli Flusses befindet Gleichzeitig stellen sie dazu jedoch fest dass Cecchi angibt das Grab Warikos liege am Ufer des und sei ein Objekt der Verehrung Hassen erklart die Geschichte uber Nur Husain damit dass Gomma der erste Staat in der Region Gibe war in dem der Islam zum Glauben des gesamten Volkes wurde Trimingham gibt an dass Gomma das erste der Gibe Konigreiche war welches zum Islam ubertrat Er zitiert Major G W Harris der schreibt dass ab 1841 in Gomma the Moslem faith is universal in Gomma der muslimische Glaube universell war Im Jahr 1886 wurde das Konigreich durch Besha Abue im Auftrag des Kaisers Menelik II erobert Siehe auchListe der Herrscher des Konigreichs GommaLiteraturC F Beckingham G W B Huntingford Hrsg Some records of Ethiopia 1593 1646 Being extracts from The history of high Ethiopia or Arbassia by Manoel de Almeida Together with Bahrey s History of the Galla Works issued by the Hakluyt Society Ser 2 Bd 107 ISSN 0072 9396 Hakluyt Society London 1954 S lxxx Mohammed Hassen The Oromo of Ethiopia A History 1570 1860 Red Sea Press Trenton NJ 1994 ISBN 0 932415 94 6 S 116f G W B Huntingford The Galla of Ethiopia The Kingdoms of Kafa and Janjero Ethnographic survey of Africa North Eastern Africa Bd 2 ZDB ID 446768 1 International African Institute London 1955 S 82 Mohammed Hassen The Oromo of Ethiopia A History 1570 1860 Red Sea Press Trenton NJ 1994 ISBN 0 932415 94 6 S 109 C F Beckingham G W B Huntingford Hrsg Some records of Ethiopia 1593 1646 Being extracts from The history of high Ethiopia or Arbassia by Manoel de Almeida Together with Bahrey s History of the Galla Works issued by the Hakluyt Society Ser 2 Bd 107 ISSN 0072 9396 Hakluyt Society London 1954 S lxxxix Trimingham fuhrt als Zeitpunkt der Abreise Nur Husains aus Mogadischu das Jahr 1780 an Mohammed Hassen The Oromo of Ethiopia A History 1570 1860 Red Sea Press Trenton NJ 1994 ISBN 0 932415 94 6 S 109 J Spencer Trimingham Islam in Ethiopia Geoffrey Cumberlege for the Oxford University Press Oxford u a 1952 S 200

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Aysel Özakin

  • Juli 20, 2025

    Aytürk Geçim

  • Juli 20, 2025

    Axilläre Blockade

  • Juli 20, 2025

    Axel Wöstmann

  • Juli 20, 2025

    Axel Gärtner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.