Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Frank Göse 16 November 1957 in Jüterbog ist ein deutscher Historiker Frank Göse schloss 1983 sein Studium an der Pädagog

Frank Göse

  • Startseite
  • Frank Göse
Frank Göse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Frank Göse (* 16. November 1957 in Jüterbog) ist ein deutscher Historiker.

Frank Göse schloss 1983 sein Studium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam mit dem Diplom in Deutsch und Geschichte ab. 1986 wurde er promoviert; seine Dissertation befasst sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in Potsdam und Nowawes von den Anfängen bis 1890. Ab 1993 war Göse als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit tätig. 2002 wurde er habilitiert und zum Privatdozenten bestellt. Seit 2007 ist er außerplanmäßiger Professor an der Universität Potsdam.

Göse forscht zur brandenburgischen Landesgeschichte der Frühen Neuzeit, zur Geschichte des frühneuzeitlichen Adels in den nordostdeutschen Reichsterritorien, zur Militärgeschichte und zur vergleichenden Landesgeschichte. Göse legte 2012 eine Biographie über Friedrich I., den Begründer der preußischen Königswürde, vor.

Göse ist stellvertretender Vorsitzender der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg sowie seit 2006 stellvertretender Vorsitzender der Brandenburgischen Historischen Kommission. Er ist Mitglied der Historischen Kommission zu Berlin. Seit 2012 ist er außerdem Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen – Szenen einer Nachbarschaft“.

Schriften

Monografien

  • Rittergut – Garnison – Residenz. Studien zur Sozialstruktur und politischen Wirksamkeit des brandenburgischen Adels 1648–1763 (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Bd. 51). BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-8305-0874-3.
  • Otto Christoph Freiherr von Sparr 1605–1668. Der erste brandenburg-preußische Generalfeldmarschall (= Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission. Bd. 9). Lukas Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-936872-76-7.
  • Friedrich I. (1657–1713). Ein König in Preußen. Pustet, Regensburg 2012, ISBN 978-3-7917-2455-3.
  • Friedrich Wilhelm I. Die vielen Gesichter des Soldatenkönigs. wbg Theiss, Darmstadt 2020, ISBN 978-3-8062-4106-8.

Herausgeberschaften

  • Im Schatten der Krone. Die Mark Brandenburg um 1700 (= Brandenburgische historische Studien. Bd. 11). Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2002, ISBN 3-935035-29-2.
  • mit Lorenz Friedrich Beck: Brandenburg und seine Landschaften. Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800 (= Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg. Neue Folge, Bd. 1). Lukas Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-068-9.
  • Friedrich der Große und die Mark Brandenburg. Herrschaftspraxis in der Provinz (= Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte. Bd. 7). Lukas Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-86732-138-9.
  • mit Winfried Müller, Kurt Winkler, Anne-Katrin Ziesak: Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft. Sandstein-Verlag, Dresden 2014, ISBN 978-3-95498-084-0 (Erste Brandenburgische Landesausstellung. Schloss Doberlug, 7. Juni – 2. November 2014).
  • unter Mitarbeit von Felix Engel: Reformation in Brandenburg. Verlauf | Akteure | Deutungen (= Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg. Neue Folge, Bd. 8). Lukas Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86732-269-0 Auszüge.
  • mit Jürgen Kloosterhuis unter Mitarbeit von Felix Engel und Ellen Franke: Mehr als nur Soldatenkönig. Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I. (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschungen. Bd. 18). Duncker & Humblot, Berlin 2020, ISBN 978-3-428-15848-5.

Weblinks

  • Literatur von und über Frank Göse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Frank Göse bei www.wis-potsdam.de
  • Frank Göse bei der Universität Potsdam
Normdaten (Person): GND: 124115977 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2003064633 | VIAF: 74776722 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Göse, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 16. November 1957
GEBURTSORT Jüterbog

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 13:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Göse, Was ist Frank Göse? Was bedeutet Frank Göse?

Frank Gose 16 November 1957 in Juterbog ist ein deutscher Historiker Frank Gose schloss 1983 sein Studium an der Padagogischen Hochschule Potsdam mit dem Diplom in Deutsch und Geschichte ab 1986 wurde er promoviert seine Dissertation befasst sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in Potsdam und Nowawes von den Anfangen bis 1890 Ab 1993 war Gose als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Potsdam am Lehrstuhl fur Geschichte der Fruhen Neuzeit tatig 2002 wurde er habilitiert und zum Privatdozenten bestellt Seit 2007 ist er ausserplanmassiger Professor an der Universitat Potsdam Gose forscht zur brandenburgischen Landesgeschichte der Fruhen Neuzeit zur Geschichte des fruhneuzeitlichen Adels in den nordostdeutschen Reichsterritorien zur Militargeschichte und zur vergleichenden Landesgeschichte Gose legte 2012 eine Biographie uber Friedrich I den Begrunder der preussischen Konigswurde vor Gose ist stellvertretender Vorsitzender der Landesgeschichtlichen Vereinigung fur die Mark Brandenburg sowie seit 2006 stellvertretender Vorsitzender der Brandenburgischen Historischen Kommission Er ist Mitglied der Historischen Kommission zu Berlin Seit 2012 ist er ausserdem Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung Preussen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft SchriftenMonografien Rittergut Garnison Residenz Studien zur Sozialstruktur und politischen Wirksamkeit des brandenburgischen Adels 1648 1763 Veroffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Bd 51 BWV Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2005 ISBN 3 8305 0874 3 Otto Christoph Freiherr von Sparr 1605 1668 Der erste brandenburg preussische Generalfeldmarschall Einzelveroffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission Bd 9 Lukas Verlag Berlin 2006 ISBN 3 936872 76 7 Friedrich I 1657 1713 Ein Konig in Preussen Pustet Regensburg 2012 ISBN 978 3 7917 2455 3 Friedrich Wilhelm I Die vielen Gesichter des Soldatenkonigs wbg Theiss Darmstadt 2020 ISBN 978 3 8062 4106 8 Herausgeberschaften Im Schatten der Krone Die Mark Brandenburg um 1700 Brandenburgische historische Studien Bd 11 Verlag fur Berlin Brandenburg Potsdam 2002 ISBN 3 935035 29 2 mit Lorenz Friedrich Beck Brandenburg und seine Landschaften Zentrum und Region vom Spatmittelalter bis 1800 Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung fur die Mark Brandenburg Neue Folge Bd 1 Lukas Verlag Berlin 2009 ISBN 978 3 86732 068 9 Friedrich der Grosse und die Mark Brandenburg Herrschaftspraxis in der Provinz Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte Bd 7 Lukas Verlag Berlin 2012 ISBN 978 3 86732 138 9 mit Winfried Muller Kurt Winkler Anne Katrin Ziesak Preussen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft Sandstein Verlag Dresden 2014 ISBN 978 3 95498 084 0 Erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug 7 Juni 2 November 2014 unter Mitarbeit von Felix Engel Reformation in Brandenburg Verlauf Akteure Deutungen Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung fur die Mark Brandenburg Neue Folge Bd 8 Lukas Verlag Berlin 2017 ISBN 978 3 86732 269 0 Auszuge mit Jurgen Kloosterhuis unter Mitarbeit von Felix Engel und Ellen Franke Mehr als nur Soldatenkonig Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I Veroffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz Forschungen Bd 18 Duncker amp Humblot Berlin 2020 ISBN 978 3 428 15848 5 WeblinksLiteratur von und uber Frank Gose im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Frank Gose bei www wis potsdam de Frank Gose bei der Universitat PotsdamNormdaten Person GND 124115977 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2003064633 VIAF 74776722 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gose FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 16 November 1957GEBURTSORT Juterbog

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Istrische Beißschrecke

  • Juli 20, 2025

    Istrater Mühle

  • Juli 21, 2025

    Istanbul Güngörenspor

  • Juli 20, 2025

    Irmgard Düren

  • Juli 21, 2025

    Irische Küstenwache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.