Das Händelfestspielorchester Halle ist ein 1993 gegründetes Spezialensemble für Alte Musik aus Halle Saale das auf histo
Händelfestspielorchester Halle

Das Händelfestspielorchester Halle ist ein 1993 gegründetes Spezialensemble für Alte Musik aus Halle (Saale), das auf historischen Instrumenten spielt und Barock- und Händelpflege betreibt. Die Musiker gehören dem modern besetzten Konzert- und Opernorchester Staatskapelle Halle an.
Geschichte
Mit der zunehmenden überregionalen Bedeutung der hallischen Händel-Festspiele in den 1950er Jahren kam es 1957/67 zur Umbenennung des Theaterorchesters in Händelfestspielorchester (später Orchester des Opernhauses Halle). 1959 gründete sich aus dem Orchester das collegium instrumentale halle heraus, das ab den 1970er Jahren unter der Leitung des ersten Konzertmeisters Manfred Otte stand.
Im Jahr 1993 entstand das Spezialensemble für Alte Musik, Händelfestspielorchester, das seinen Grundstock beim Halleschen Consort bezog. Es spielte auf originalen und nachgebauten historischen Instrumenten. Das Profil des Orchesters wurde durch den ständigen englischen Gastdirigenten Howard Arman herausgebildet. Von 2007 bis 2019 war Bernhard Forck künstlerischer Leiter des Klangkörpers.
Das Orchester wirkt jährlich bei Operninszenierungen mit und gibt das festlich Eröffnungskonzert der Händel-Festspiele. Es wurden Opern von Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck, Claudio Monteverdi und Georg Philipp Telemann gestaltet. Mit seinen eigenen Abonnementreihen Händel zu Hause und Händels Schätze – Musik im Dialog bespielt das Händelfestspielorchester regelmäßig die Aula im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Stiftung Händel-Haus mit. Außerdem besteht eine enge Kooperation zum Stadtsingechor zu Halle. Gastspiele gab das Ensemble u. a. in Berlin, Dresden, Göttingen, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Magdeburg und Leipzig. So trat es u. a. bei den Magdeburger Telemann-Festtagen, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und dem Bachfest Leipzig in Erscheinung. Des Weiteren war es in Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Südkorea zu Gast. Das Händelfestspielorchester arbeitete mit internationalen Musikern wie Sergio Azzolini, Fabio Biondi, Marcus Creed, Paul Goodwin, , Wolfgang Katschner, Nicholas McGegan, Paul McCreesh, Petra Müllejans, Enrico Onofri, Cornelia Osterwald, Michael Schneider und Andreas Spering zusammen. Es kam unter den Dirigenten Howard Arman, Clemens Flämig, Michael Hofstetter, Anton Steck und David Timm zu mehreren CD- und DVD-Produktionen mit Werken Johann Sebastian Bachs, Georg Friedrich Händels, Christoph Schaffraths und Pietro Castruccis. Solisten waren u. a. Nikolay Borchev, Christoph Genz, Axel Köhler, und Samuel Mariño.
1997 wurde das Orchester für das Musizieren auf historischen Instrumenten mit dem Händel-Förderpreis der Stadt Halle ausgezeichnet.
Literatur
- Gert Richter: Händel als Chance und Verpflichtung: Fünf Jahre Händel-Festspielorchester des Orchesters des Opernhauses Halle. In: Händel-Hausmitteilungen 2/1998, S. 40f.
Weblinks
- Händelfestspielorchester Halle bei den Bühnen Halle
- Händel-Festspielorchester bei der Stadt Halle
- Literatur von und über Händelfestspielorchester Halle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Händelfestspielorchester Halle bei Discogs
Einzelnachweise
- Achim Heidenreich: Gewinner des Blumentopfs. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Juli 1997, Nr. 160, S. 28.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Händelfestspielorchester Halle, Was ist Händelfestspielorchester Halle? Was bedeutet Händelfestspielorchester Halle?
Das Handelfestspielorchester Halle ist ein 1993 gegrundetes Spezialensemble fur Alte Musik aus Halle Saale das auf historischen Instrumenten spielt und Barock und Handelpflege betreibt Die Musiker gehoren dem modern besetzten Konzert und Opernorchester Staatskapelle Halle an GeschichteMit der zunehmenden uberregionalen Bedeutung der hallischen Handel Festspiele in den 1950er Jahren kam es 1957 67 zur Umbenennung des Theaterorchesters in Handelfestspielorchester spater Orchester des Opernhauses Halle 1959 grundete sich aus dem Orchester das collegium instrumentale halle heraus das ab den 1970er Jahren unter der Leitung des ersten Konzertmeisters Manfred Otte stand Im Jahr 1993 entstand das Spezialensemble fur Alte Musik Handelfestspielorchester das seinen Grundstock beim Halleschen Consort bezog Es spielte auf originalen und nachgebauten historischen Instrumenten Das Profil des Orchesters wurde durch den standigen englischen Gastdirigenten Howard Arman herausgebildet Von 2007 bis 2019 war Bernhard Forck kunstlerischer Leiter des Klangkorpers Das Orchester wirkt jahrlich bei Operninszenierungen mit und gibt das festlich Eroffnungskonzert der Handel Festspiele Es wurden Opern von Georg Friedrich Handel Christoph Willibald Gluck Claudio Monteverdi und Georg Philipp Telemann gestaltet Mit seinen eigenen Abonnementreihen Handel zu Hause und Handels Schatze Musik im Dialog bespielt das Handelfestspielorchester regelmassig die Aula im Lowengebaude der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg und die Stiftung Handel Haus mit Ausserdem besteht eine enge Kooperation zum Stadtsingechor zu Halle Gastspiele gab das Ensemble u a in Berlin Dresden Gottingen Hamburg Karlsruhe Koln Magdeburg und Leipzig So trat es u a bei den Magdeburger Telemann Festtagen den Internationalen Handel Festspielen Gottingen und dem Bachfest Leipzig in Erscheinung Des Weiteren war es in Belgien Frankreich Italien Osterreich Spanien und Sudkorea zu Gast Das Handelfestspielorchester arbeitete mit internationalen Musikern wie Sergio Azzolini Fabio Biondi Marcus Creed Paul Goodwin Wolfgang Katschner Nicholas McGegan Paul McCreesh Petra Mullejans Enrico Onofri Cornelia Osterwald Michael Schneider und Andreas Spering zusammen Es kam unter den Dirigenten Howard Arman Clemens Flamig Michael Hofstetter Anton Steck und David Timm zu mehreren CD und DVD Produktionen mit Werken Johann Sebastian Bachs Georg Friedrich Handels Christoph Schaffraths und Pietro Castruccis Solisten waren u a Nikolay Borchev Christoph Genz Axel Kohler und Samuel Marino 1997 wurde das Orchester fur das Musizieren auf historischen Instrumenten mit dem Handel Forderpreis der Stadt Halle ausgezeichnet LiteraturGert Richter Handel als Chance und Verpflichtung Funf Jahre Handel Festspielorchester des Orchesters des Opernhauses Halle In Handel Hausmitteilungen 2 1998 S 40f WeblinksHandelfestspielorchester Halle bei den Buhnen Halle Handel Festspielorchester bei der Stadt Halle Literatur von und uber Handelfestspielorchester Halle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Handelfestspielorchester Halle bei DiscogsEinzelnachweiseAchim Heidenreich Gewinner des Blumentopfs In Frankfurter Allgemeine Zeitung 14 Juli 1997 Nr 160 S 28 Normdaten Korperschaft GND 1212794 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n95092802 VIAF 133309257