Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Hasse 8 September 1949 in Hagen ist ein deutscher Geograph Pädagoge und Stadtforscher Er war Professor für Geogra

Jürgen Hasse

  • Startseite
  • Jürgen Hasse
Jürgen Hasse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Hasse (* 8. September 1949 in Hagen) ist ein deutscher Geograph, Pädagoge und Stadtforscher. Er war Professor für Geographie und die Didaktik der Geographie am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Leben

Jürgen Hasse studierte Lehramt an Grund- und Hauptschulen für die Fächer Geographie, Deutsch und Kunst. Es folgten Referendariat und eine mehrjährige Tätigkeit als Lehrer an verschiedenen Haupt- und Realschulen. Hasse promovierte danach zu „affektiven Lernzielen im Geographieunterricht“ und arbeitete von 1982 bis 1985 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Oldenburg. Von 1985 bis 1993 arbeitete er als Hochschulassistent für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. In dieser Zeit wurde er habilitiert mit einer Arbeit zur „Geographie und Postmoderne“. Von 1993 bis 2015 war er Universitätsprofessor für Geographie und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Werk

Hasse hatte und hat großen Einfluss auf die Weiterentwicklung der deutschen Humangeographie. So führte er unter anderem den Begriff und das Arbeitsfeld der Atmosphäre in die deutschsprachige Humangeographie ein und öffnete selbige für die philosophische Strömung der Phänomenologie. Er hat bedeutenden Einfluss auf die deutschsprachige geographische Stadtforschung seit den 1990er Jahren, dabei stand vor allem der Zusammenhang von Ästhetisierungsprozessen (Architektur, Licht, Konsum) und die räumliche Vergesellschaftung des Menschen im Vordergrund.

Seine wesentlichen Arbeitsbereiche sind:

  • Räumliche Vergesellschaftung des Menschen
  • Umweltwahrnehmung, Ästhetische Umweltbeziehungen, Naturverhältnisse
  • Stadt und Architektur
  • Wissenschaftstheorie
  • Ästhetische Bildungsprozesse
  • Phänomenologische Raumforschung

Schriften

  • Dichte. Zur Mächtigkeit von Atmosphären und Stimmungen. Verlag Karl Alber, Baden-Baden 2024, ISBN 978-3-495-99312-5.
  • Was bedeutet es zu wohnen? Anstöße zu einer Ethik des Wohnens. Verlag Karl Alber, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-495-99828-1.
  • Das Geräusch der Stadt. Phänomenologie des Lauten und Leisen. Verlag Karl Alber, Baden-Baden 2022, ISBN 978-3-495-49270-3.
  • Wohnungswechsel. Phänomenologie des Ein- und Auswohnens. Transcript Verlag 2020, ISBN 978-3-8376-5451-6.
  • Photographie und Phänomenologie. Mikrologien räumlichen Erlebens. Band 3. Verlag Karl Alber, 2020, ISBN 978-3-495-49128-7.
  • Betäubte Orte. Erkundungen im Verdeckten (zusammen mit Sara F. Levin). Verlag Karl Alber, 2019, ISBN 978-3-495-49020-4.
  • Räume der Kindheit. Ein Glossar (hgg. zusammen mit Verena Schreiber). Transcript Verlag, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-8376-4424-1.
  • Das Eigene und das Fremde. Heimat in Zeiten der Mobilität. (= Neue Phänomenologie. Bd. 30). Verlag Karl Alber, 2018, ISBN 978-3-495-49029-7.
  • Märkte und ihre Atmosphären. Mikrologien räumlichen Erlebens. Band 2. Verlag Karl Alber, 2018, ISBN 978-3-495-48912-3.
  • Die Aura des Einfachen. Mikrologien räumlichen Erlebens. Band 1. Verlag Karl Alber, 2017, ISBN 978-3-495-48852-2.
  • 8. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2016/2017 (zusammen mit Robert Kozljanič): Kritik und Therapie wissenschaftlicher Unvernunft. Albunea Verlag 2016, ISBN 978-3-937656-13-7.
  • Versunkene Seelen. Begräbnisplätze ertrunkener Seeleute im 19. Jahrhundert. Verlag Herder, 2016, ISBN 978-3-451-34945-4.
  • Der Leib der Stadt. Phänomenographische Annäherungen. Verlag Karl Alber, 2015, ISBN 978-3-495-48715-0.
  • Was Räume mit uns machen – und wir mit ihnen: Kritische Phänomenologie des Raumes. Verlag Karl Alber, 2014, ISBN 978-3495486382.
  • Atmosphären der Stadt: Aufgespürte Räume. Jovis Verlag, 2012, ISBN 978-3-86859-125-5
  • hrsg. mit Egbert Daum: Subjektive Kartographie. Beispiele und sozialräumliche Praxis (= Wahrnehmungsgeographische Studien. Bd. 26). BIS-Verlag Oldenburg, 2011, ISBN 978-3814222479
  • 5. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2010/2011: Gelebter, erfahrener und erinnerter Raum. Albuena Verlag 2010, ISBN 978-3-937656-12-0.
  • Unbedachtes Wohnen. Lebensformen an verdeckten Rändern der Gesellschaft. Transcript Verlag, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-8376-1005-5.
  • Die Stadt als Wohnraum. Verlag Karl Alber, 2008, ISBN 978-3-495-48334-3.
  • Übersehene Räume. Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses. Transcript Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89942-775-2.
  • Fundsachen der Sinne: Eine phänomenologische Revision alltäglichen Erlebens. Verlag Karl Alber, 2005, ISBN 3-495-48130-3.
  • Graf Karlfried von Dürckheim. Untersuchungen zum gelebten Raum. Selbstverlag Institut für Didaktik der Geographie, 2005, ISBN 3-921779-24-3.
  • Die Stadt ins rechte Licht setzen. Stadtillumination – ein ästhetisches Dispositiv? In: Berichte zur deutschen Landeskunde Bd. 78, Heft 4, 2004, S. 413–439. (PDF als Download)
  • Menschenbilder in der Humangeographie. BIS-Verlag, 2003, ISBN 3-8142-0826-9.
  • Subjektivität in der Stadtforschung. Selbstverlag Institut für Didaktik der Geographie, 2002, ISBN 3-921779-23-5.
  • Die Wunden der Stadt. Für eine neue Ästhetik unserer Städte. Passagen Verlag, 2000, ISBN 3-85165-419-6.
  • Erlebnisräume. Passagen Verlag, 1994, ISBN 3-85165-150-2.
  • Heimat und Landschaft. Zur Aktualisierung zweier Utopien. Über Gartenzwerge, Center Parcs und andere Ästhetisierungen, Passagen Verlag, Wien, 1993, ISBN 978-3-85165-044-0.
  • Heimat. Anmerkungen über nie erreichte Ziele. Schule vor neuen Aufgaben? Universität Oldenburg, Zentrum für pädagogische Berufspraxis, 1985, ISBN 3-8142-0217-1.

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Hasse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website von Jürgen Hasse
  • Jürgen Hasse im Gespräch mit dem Philosophen Hermann Schmitz, Über Humangeographie, Kontext Phänomenologie, 2010.
  • Jürgen Hasse, Alexander von Humboldt Lecture: Urbanity – Between Atmospheres and Moods. 2020.
  • Jürgen Hasse, Einführungsvortrag zur Tagung ‚Identität der Architektur‘. 5. Aachener Tagung zum Thema "Raum", 23. – 24. Januar 2022 an der RWTH Aachen 2022.
  • Jürgen Hasse, Die Aura unserer Städte. Gespräch mit und Vortrag von Jürgen Hasse zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt. 2023.
Normdaten (Person): GND: 12173921X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n93096265 | VIAF: 114500179 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hasse, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geograph
GEBURTSDATUM 8. September 1949
GEBURTSORT Hagen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Hasse, Was ist Jürgen Hasse? Was bedeutet Jürgen Hasse?

Jurgen Hasse 8 September 1949 in Hagen ist ein deutscher Geograph Padagoge und Stadtforscher Er war Professor fur Geographie und die Didaktik der Geographie am Institut fur Humangeographie der Goethe Universitat Frankfurt am Main LebenJurgen Hasse studierte Lehramt an Grund und Hauptschulen fur die Facher Geographie Deutsch und Kunst Es folgten Referendariat und eine mehrjahrige Tatigkeit als Lehrer an verschiedenen Haupt und Realschulen Hasse promovierte danach zu affektiven Lernzielen im Geographieunterricht und arbeitete von 1982 bis 1985 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universitat Oldenburg Von 1985 bis 1993 arbeitete er als Hochschulassistent fur Erziehungswissenschaft an der Universitat Hamburg In dieser Zeit wurde er habilitiert mit einer Arbeit zur Geographie und Postmoderne Von 1993 bis 2015 war er Universitatsprofessor fur Geographie und ihre Didaktik an der Goethe Universitat Frankfurt am Main WerkHasse hatte und hat grossen Einfluss auf die Weiterentwicklung der deutschen Humangeographie So fuhrte er unter anderem den Begriff und das Arbeitsfeld der Atmosphare in die deutschsprachige Humangeographie ein und offnete selbige fur die philosophische Stromung der Phanomenologie Er hat bedeutenden Einfluss auf die deutschsprachige geographische Stadtforschung seit den 1990er Jahren dabei stand vor allem der Zusammenhang von Asthetisierungsprozessen Architektur Licht Konsum und die raumliche Vergesellschaftung des Menschen im Vordergrund Seine wesentlichen Arbeitsbereiche sind Raumliche Vergesellschaftung des Menschen Umweltwahrnehmung Asthetische Umweltbeziehungen Naturverhaltnisse Stadt und Architektur Wissenschaftstheorie Asthetische Bildungsprozesse Phanomenologische RaumforschungSchriftenDichte Zur Machtigkeit von Atmospharen und Stimmungen Verlag Karl Alber Baden Baden 2024 ISBN 978 3 495 99312 5 Was bedeutet es zu wohnen Anstosse zu einer Ethik des Wohnens Verlag Karl Alber Baden Baden 2023 ISBN 978 3 495 99828 1 Das Gerausch der Stadt Phanomenologie des Lauten und Leisen Verlag Karl Alber Baden Baden 2022 ISBN 978 3 495 49270 3 Wohnungswechsel Phanomenologie des Ein und Auswohnens Transcript Verlag 2020 ISBN 978 3 8376 5451 6 Photographie und Phanomenologie Mikrologien raumlichen Erlebens Band 3 Verlag Karl Alber 2020 ISBN 978 3 495 49128 7 Betaubte Orte Erkundungen im Verdeckten zusammen mit Sara F Levin Verlag Karl Alber 2019 ISBN 978 3 495 49020 4 Raume der Kindheit Ein Glossar hgg zusammen mit Verena Schreiber Transcript Verlag Bielefeld 2019 ISBN 978 3 8376 4424 1 Das Eigene und das Fremde Heimat in Zeiten der Mobilitat Neue Phanomenologie Bd 30 Verlag Karl Alber 2018 ISBN 978 3 495 49029 7 Markte und ihre Atmospharen Mikrologien raumlichen Erlebens Band 2 Verlag Karl Alber 2018 ISBN 978 3 495 48912 3 Die Aura des Einfachen Mikrologien raumlichen Erlebens Band 1 Verlag Karl Alber 2017 ISBN 978 3 495 48852 2 8 Jahrbuch fur Lebensphilosophie 2016 2017 zusammen mit Robert Kozljanic Kritik und Therapie wissenschaftlicher Unvernunft Albunea Verlag 2016 ISBN 978 3 937656 13 7 Versunkene Seelen Begrabnisplatze ertrunkener Seeleute im 19 Jahrhundert Verlag Herder 2016 ISBN 978 3 451 34945 4 Der Leib der Stadt Phanomenographische Annaherungen Verlag Karl Alber 2015 ISBN 978 3 495 48715 0 Was Raume mit uns machen und wir mit ihnen Kritische Phanomenologie des Raumes Verlag Karl Alber 2014 ISBN 978 3495486382 Atmospharen der Stadt Aufgespurte Raume Jovis Verlag 2012 ISBN 978 3 86859 125 5 hrsg mit Egbert Daum Subjektive Kartographie Beispiele und sozialraumliche Praxis Wahrnehmungsgeographische Studien Bd 26 BIS Verlag Oldenburg 2011 ISBN 978 3814222479 5 Jahrbuch fur Lebensphilosophie 2010 2011 Gelebter erfahrener und erinnerter Raum Albuena Verlag 2010 ISBN 978 3 937656 12 0 Unbedachtes Wohnen Lebensformen an verdeckten Randern der Gesellschaft Transcript Verlag Bielefeld 2009 ISBN 978 3 8376 1005 5 Die Stadt als Wohnraum Verlag Karl Alber 2008 ISBN 978 3 495 48334 3 Ubersehene Raume Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses Transcript Verlag Bielefeld 2007 ISBN 978 3 89942 775 2 Fundsachen der Sinne Eine phanomenologische Revision alltaglichen Erlebens Verlag Karl Alber 2005 ISBN 3 495 48130 3 Graf Karlfried von Durckheim Untersuchungen zum gelebten Raum Selbstverlag Institut fur Didaktik der Geographie 2005 ISBN 3 921779 24 3 Die Stadt ins rechte Licht setzen Stadtillumination ein asthetisches Dispositiv In Berichte zur deutschen Landeskunde Bd 78 Heft 4 2004 S 413 439 PDF als Download Menschenbilder in der Humangeographie BIS Verlag 2003 ISBN 3 8142 0826 9 Subjektivitat in der Stadtforschung Selbstverlag Institut fur Didaktik der Geographie 2002 ISBN 3 921779 23 5 Die Wunden der Stadt Fur eine neue Asthetik unserer Stadte Passagen Verlag 2000 ISBN 3 85165 419 6 Erlebnisraume Passagen Verlag 1994 ISBN 3 85165 150 2 Heimat und Landschaft Zur Aktualisierung zweier Utopien Uber Gartenzwerge Center Parcs und andere Asthetisierungen Passagen Verlag Wien 1993 ISBN 978 3 85165 044 0 Heimat Anmerkungen uber nie erreichte Ziele Schule vor neuen Aufgaben Universitat Oldenburg Zentrum fur padagogische Berufspraxis 1985 ISBN 3 8142 0217 1 WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Hasse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Jurgen Hasse Jurgen Hasse im Gesprach mit dem Philosophen Hermann Schmitz Uber Humangeographie Kontext Phanomenologie 2010 Jurgen Hasse Alexander von Humboldt Lecture Urbanity Between Atmospheres and Moods 2020 Jurgen Hasse Einfuhrungsvortrag zur Tagung Identitat der Architektur 5 Aachener Tagung zum Thema Raum 23 24 Januar 2022 an der RWTH Aachen 2022 Jurgen Hasse Die Aura unserer Stadte Gesprach mit und Vortrag von Jurgen Hasse zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt 2023 Normdaten Person GND 12173921X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93096265 VIAF 114500179 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hasse JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher GeographGEBURTSDATUM 8 September 1949GEBURTSORT Hagen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Architekturforum Oberösterreich

  • Juli 20, 2025

    Arbuskuläre Mykorrhizapilze

  • Juli 21, 2025

    Arbeitsgericht Schneidemühl

  • Juli 21, 2025

    Arbeitsgericht Mörs

  • Juli 21, 2025

    Arbeitsgericht Lübeck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.