Die Ostefähre Gräpel in Niedersachsen ist eine der wenigen noch existierenden Fähren über die Unteroste sie verbindet Gr
Ostefähre Gräpel

Die Ostefähre Gräpel in Niedersachsen ist eine der wenigen noch existierenden Fähren über die Unteroste, sie verbindet Gräpel und Estorf mit dem westlichen Osteufer.
Geschichte
Um 1600 begannen die Bauern aus Gräpel und Estorf damit, die westlich der Oste liegenden Flächen landwirtschaftlich zu nutzen. Dazu diente anfangs eine Furt, die bei tidebedingt niedrigen Wasserständen benutzt werden konnte. Später wurde ein einfaches Floß benutzt. Um 1910 wurde im Auftrag einer Interessengemeinschaft der Bauern eine einfache Prahmfähre gebaut, die als Seilfähre über den Fluss gezogen wurde, um auch beladene Ackerwagen sicher über den Fluss zu bringen.
Die Fährstelle befand sich neben der Gastwirtschaft und der Gastwirt war anfangs auch der Fährmann. Lag die Fähre auf der anderen Seite, wriggte der Gastwirt mit dem Kahn über die Oste, um die Fähre leer auf die Gräpeler Seite zu holen. Um 1975 übernahm Helmut Plate die Gaststätte und die Seilfähre, die inzwischen der Gemeinde gehörte.
Gegenwart
Heute ist Karin Plate die Gastwirtin des Gasthofes „Zum Osteblick“. Wenn Wanderer oder Radfahrer am Westufer gegenüber die Fährglocke schlagen, wird der Fährmann aktiv und setzt die Fahrgäste mit der Prahmfähre, die als Seilfähre immer noch von Hand betrieben wird, über. Im Winter wird die Fähre an Land gesetzt und überholt.
Die Prahmfähre Gräpel gehört zur Route „Deutsche Fährstraße“ und wird vorwiegend von Wanderern und Touristen benutzt. Eine Bildersammlung im Saal des Gasthofes zeigt den historischen Fährbetrieb in Gräpel an der Oste. Hier befinden sich auch Bilder von der Gräpeler Werft, von der die großen Besan-Ewer vom Stapel liefen.
Technik
Die Prahmfähre Gräpel stellt eine seltene Kombination einer handbetriebenen Gierseil- und Kettenfähre dar. Durch Wahl des Belegepunkts der Kette wird der Gierwinkel eingestellt, wodurch die Fähre durch die Strömung beschleunigt wird und der Fährmann sie manövrieren und die Kette nachziehen kann.
Siehe auch
- Liste der Ostefähren
- Ostefähre Geversdorf
- Ostefähre Brobergen
Weblinks
- Bilder der Fähre
- Informationen zur Fähre 1993 und 2003
- Video der Fähre (ab Minute 1.25)
- Video der Fähre (2:41 Minuten)
Koordinaten: 53° 33′ 58,4″ N, 9° 10′ 19,7″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ostefähre Gräpel, Was ist Ostefähre Gräpel? Was bedeutet Ostefähre Gräpel?
Die Ostefahre Grapel in Niedersachsen ist eine der wenigen noch existierenden Fahren uber die Unteroste sie verbindet Grapel und Estorf mit dem westlichen Osteufer Blick auf den Fahrbetrieb in GrapelGeschichteUm 1600 begannen die Bauern aus Grapel und Estorf damit die westlich der Oste liegenden Flachen landwirtschaftlich zu nutzen Dazu diente anfangs eine Furt die bei tidebedingt niedrigen Wasserstanden benutzt werden konnte Spater wurde ein einfaches Floss benutzt Um 1910 wurde im Auftrag einer Interessengemeinschaft der Bauern eine einfache Prahmfahre gebaut die als Seilfahre uber den Fluss gezogen wurde um auch beladene Ackerwagen sicher uber den Fluss zu bringen Die Fahrstelle befand sich neben der Gastwirtschaft und der Gastwirt war anfangs auch der Fahrmann Lag die Fahre auf der anderen Seite wriggte der Gastwirt mit dem Kahn uber die Oste um die Fahre leer auf die Grapeler Seite zu holen Um 1975 ubernahm Helmut Plate die Gaststatte und die Seilfahre die inzwischen der Gemeinde gehorte GegenwartHeute ist Karin Plate die Gastwirtin des Gasthofes Zum Osteblick Wenn Wanderer oder Radfahrer am Westufer gegenuber die Fahrglocke schlagen wird der Fahrmann aktiv und setzt die Fahrgaste mit der Prahmfahre die als Seilfahre immer noch von Hand betrieben wird uber Im Winter wird die Fahre an Land gesetzt und uberholt Die Prahmfahre Grapel gehort zur Route Deutsche Fahrstrasse und wird vorwiegend von Wanderern und Touristen benutzt Eine Bildersammlung im Saal des Gasthofes zeigt den historischen Fahrbetrieb in Grapel an der Oste Hier befinden sich auch Bilder von der Grapeler Werft von der die grossen Besan Ewer vom Stapel liefen TechnikDie Prahmfahre Grapel stellt eine seltene Kombination einer handbetriebenen Gierseil und Kettenfahre dar Durch Wahl des Belegepunkts der Kette wird der Gierwinkel eingestellt wodurch die Fahre durch die Stromung beschleunigt wird und der Fahrmann sie manovrieren und die Kette nachziehen kann Siehe auchListe der Ostefahren Ostefahre Geversdorf Ostefahre BrobergenWeblinksBilder der Fahre Informationen zur Fahre 1993 und 2003 Video der Fahre ab Minute 1 25 Video der Fahre 2 41 Minuten 53 56623 9 17214 Koordinaten 53 33 58 4 N 9 10 19 7 O