Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Otto Höschle 21 Januar 1952 in Sulz am Neckar seit 1985 heimatberechtigt in Sarnen ist ein Schweizer Schriftsteller lite

Otto Höschle

  • Startseite
  • Otto Höschle
Otto Höschle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Otto Höschle (* 21. Januar 1952 in Sulz am Neckar; seit 1985 heimatberechtigt in Sarnen) ist ein Schweizer Schriftsteller, literarischer Übersetzer, Theatermacher und ehemaliger Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) deutscher Herkunft.

Leben

Otto Höschle zog 1961 mit seiner Familie in die Innerschweiz (Kanton Obwalden). Dort besuchte er die Kollegien Sarnen und Schwyz. Danach studierte er bis 1977 Anglistik und Germanistik an der Universität Freiburg im Üechtland. In seiner Lizentiatsarbeit befasste er sich mit dem «Bild des Schriftstellers im deutschen Gegenwartsdrama, dargestellt am Beispiel ‹Hölderlin› von Peter Weiss». Nach dem Studium war Höschle Dramaturg in Bern und Luzern sowie Theaterregisseur in Luzern, Freiburg im Üechtland und Sachseln. Es folgten Studienaufenthalte in England und Irland sowie Studienreisen in Nordafrika und der Türkei. Von 1987 bis 1991 wirkte Höschle als IKRK-Delegierter in Jordanien, Iran, Libanon, Israel/Palästina, Afghanistan und Saudi-Arabien. Von 1990 bis 1995 studierte er Islamwissenschaft mit Arabistik und Iranistik an der FU Berlin und an der Universität Basel bei Professor Gregor Schoeler. Danach war er bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2017 Lehrer für Englisch, Deutsch und Allgemeinbildung.

Seit seiner Jugend ist Höschle als Autor und seit einigen Jahren auch als literarischer Übersetzer aus dem Englischen, Französischen und Persischen tätig. Neben Publikationen in Buchform veröffentlichte er auch Kurzprosa in Anthologien und Zeitschriften, schrieb Theaterstücke und verfasste Textvorlagen für Hörspiele und Gesangswerke. Höschle ist Mitglied bei den Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) und im (ISSV).

Seit 1994 ist Höschle mit der Lehrerin und Übersetzerin Jelena Höschle-Nikiforova verheiratet und wohnt in Therwil.

Werke

Romane

  • Selima, Roman. Verlag Pro Libro, Luzern 2011, ISBN 978-3-905927-19-1
  • Glutland, Roman. Verlag Pro Libro, Luzern 2012, ISBN 978-3-905927-26-9
  • Geistertrio. IL-Verlag, Basel 2014, ISBN 978-3-906240-05-3

Lyrik

  • Die Lunte brennt. Gedichte, Arche Verlag, Zürich 1984, ISBN 3-7160-5010-5
  • Stadtrundgang. Gedichte, Wallimann-Verlag, Alpnach 1992, ISBN 3-9520271-1-1 / ISBN 978-3-9520271-1-0
  • Ranft. 18 poetische Betrachtungen zu Bruder Klaus. IL-Verlag, Basel 2016, ISBN 978-3-906240-43-5

Kinderbuch

  • Merglprech vom Berg Witschmont. Illustriert von Klaus Zumbühl. Wellenberg-Komitee, Stans 1997, ISBN 3-9521461-0-2 / ISBN 978-3-9521461-0-1

Hörspiele

  • 1978: Heimkehr. Regie: Andreas Weber-Schäfer. Science-Fiction-Hörspiel. Süddeutscher Rundfunk
  • 1993: Hören Sie mich? Hörspiel-Monolog, Schweizer Radio DRS
  • 1997: Xaver Z’Gilgen. Frei nach Carl Spitteler. Regie: Fritz Zaugg. Schweizer Radio DRS
  • 1997: D’Flinte id Hand und z’Bärg. Dialekt-Hörspiel. Regie: Fritz Zaugg. Schweizer Radio DRS
  • 1998: Nansen. Schweizer Radio DRS
  • Die Dumme Frage. 30 Kindergeschichten, Schweizer Radio DRS
  • 1999: Uf de Pirsch. 25 Kinderhörspiele, Schweizer Radio DRS
  • 2003–2004: 3 Kurzkrimis (Schreckmümpfeli, Schweizer Radio DRS): Schönes Prättigau (2004; Regie: Isabel Schaerer), Die Sammlung (2003; Regie: Isabel Schaerer), Pratolini (2004; Regie: Margret Nonhoff)

Theaterstücke

  • Oben und Unten. Einakter, Theater am Stalden, Fribourg 1973
  • Herrn Schwärzlins Beruf. Theater am Stalden, Fribourg 1976
  • Die Zauberinsel. Märchenstück, Stadttheater Luzern 1985
  • Uufschwung. Dialektstück, Breuninger-Verlag, Aarau 1998
  • Climenens Makel. Einakter in Alexandrinern, Stadttheater Luzern 2000

Übersetzungen

  • Oscar Wilde: Die Sphinx. 35 Gedichte. IL-Verlag, Basel 2015, ISBN 978-3-906240-29-9
  • Molière: Tartuffe (Reimübersetzung). UA Theatergruppe Oberwil 2017
  • Rumi: Masnawi. Gesamtausgabe in zwei Bänden (Blankvers-Übersetzung). Chalice Verlag, Xanten 2020 und 2022, ISBN 978-3-942914-51-2 (Bd. 1) und ISBN 978-3-942914-52-9 (Bd. 2)
  • Farid ad-Din Attar: Vogelgespräche. Erste vollständige Versübersetzung des Mantiq at-tair. Chalice Verlag, Xanten 2022, ISBN 978-3-942914-58-1
  • Rumi: Spirituelle Liebesgedichte. Zweihundert Ghasele aus dem Diwan-e Schams-e-Tabrizi. Chalice Verlag, Xanten 2023, ISBN 978-3942914-62-8

Auszeichnungen

  • 1998: Prix Suisse (für Nansen)
  • 1999: Basler Hörspielpreis (Anerkennungspreis für das Kurzhörspiel S’Drakodil)

Weblinks

  • Kurzbiografie auf der Website des Chalice Verlags
  • Porträt von Otto Höschle. In: ISSV-Mitteilungen 2/2017, S. 17
  • Eintrag über Otto Höschle im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz

Einzelnachweise

  1. Kantonsschule Obwalden – Kollegium Sarnen. Jahresbericht 1965/66, S. 9 (PDF, 27 MB), abgerufen am 21. August 2022.
  2. Kurzbiografie auf der Website des Pro Libro Verlags, abgerufen am 21. August 2022.
  3. «Xaver Z’Gilgen» von Otto Höschle frei nach Carl Spitteler, auf srf.ch, abgerufen am 21. August 2022.
  4. Hörspielpreise 1987–2006 der Stiftung Radio Basel (PDF, 52 kB), abgerufen am 21. August 2022.
Normdaten (Person): GND: 121599205 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88631789 | VIAF: 30397086 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Höschle, Otto
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftsteller, Übersetzer, Theatermacher und ehemaliger Delegierter des IKRK
GEBURTSDATUM 21. Januar 1952
GEBURTSORT Sulz am Neckar

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Otto Höschle, Was ist Otto Höschle? Was bedeutet Otto Höschle?

Otto Hoschle 21 Januar 1952 in Sulz am Neckar seit 1985 heimatberechtigt in Sarnen ist ein Schweizer Schriftsteller literarischer Ubersetzer Theatermacher und ehemaliger Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz IKRK deutscher Herkunft LebenOtto Hoschle zog 1961 mit seiner Familie in die Innerschweiz Kanton Obwalden Dort besuchte er die Kollegien Sarnen und Schwyz Danach studierte er bis 1977 Anglistik und Germanistik an der Universitat Freiburg im Uechtland In seiner Lizentiatsarbeit befasste er sich mit dem Bild des Schriftstellers im deutschen Gegenwartsdrama dargestellt am Beispiel Holderlin von Peter Weiss Nach dem Studium war Hoschle Dramaturg in Bern und Luzern sowie Theaterregisseur in Luzern Freiburg im Uechtland und Sachseln Es folgten Studienaufenthalte in England und Irland sowie Studienreisen in Nordafrika und der Turkei Von 1987 bis 1991 wirkte Hoschle als IKRK Delegierter in Jordanien Iran Libanon Israel Palastina Afghanistan und Saudi Arabien Von 1990 bis 1995 studierte er Islamwissenschaft mit Arabistik und Iranistik an der FU Berlin und an der Universitat Basel bei Professor Gregor Schoeler Danach war er bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2017 Lehrer fur Englisch Deutsch und Allgemeinbildung Seit seiner Jugend ist Hoschle als Autor und seit einigen Jahren auch als literarischer Ubersetzer aus dem Englischen Franzosischen und Persischen tatig Neben Publikationen in Buchform veroffentlichte er auch Kurzprosa in Anthologien und Zeitschriften schrieb Theaterstucke und verfasste Textvorlagen fur Horspiele und Gesangswerke Hoschle ist Mitglied bei den Autorinnen und Autoren der Schweiz AdS und im ISSV Seit 1994 ist Hoschle mit der Lehrerin und Ubersetzerin Jelena Hoschle Nikiforova verheiratet und wohnt in Therwil WerkeRomane Selima Roman Verlag Pro Libro Luzern 2011 ISBN 978 3 905927 19 1 Glutland Roman Verlag Pro Libro Luzern 2012 ISBN 978 3 905927 26 9 Geistertrio IL Verlag Basel 2014 ISBN 978 3 906240 05 3Lyrik Die Lunte brennt Gedichte Arche Verlag Zurich 1984 ISBN 3 7160 5010 5 Stadtrundgang Gedichte Wallimann Verlag Alpnach 1992 ISBN 3 9520271 1 1 ISBN 978 3 9520271 1 0 Ranft 18 poetische Betrachtungen zu Bruder Klaus IL Verlag Basel 2016 ISBN 978 3 906240 43 5Kinderbuch Merglprech vom Berg Witschmont Illustriert von Klaus Zumbuhl Wellenberg Komitee Stans 1997 ISBN 3 9521461 0 2 ISBN 978 3 9521461 0 1Horspiele 1978 Heimkehr Regie Andreas Weber Schafer Science Fiction Horspiel Suddeutscher Rundfunk 1993 Horen Sie mich Horspiel Monolog Schweizer Radio DRS 1997 Xaver Z Gilgen Frei nach Carl Spitteler Regie Fritz Zaugg Schweizer Radio DRS 1997 D Flinte id Hand und z Barg Dialekt Horspiel Regie Fritz Zaugg Schweizer Radio DRS 1998 Nansen Schweizer Radio DRS Die Dumme Frage 30 Kindergeschichten Schweizer Radio DRS 1999 Uf de Pirsch 25 Kinderhorspiele Schweizer Radio DRS 2003 2004 3 Kurzkrimis Schreckmumpfeli Schweizer Radio DRS Schones Prattigau 2004 Regie Isabel Schaerer Die Sammlung 2003 Regie Isabel Schaerer Pratolini 2004 Regie Margret Nonhoff Theaterstucke Oben und Unten Einakter Theater am Stalden Fribourg 1973 Herrn Schwarzlins Beruf Theater am Stalden Fribourg 1976 Die Zauberinsel Marchenstuck Stadttheater Luzern 1985 Uufschwung Dialektstuck Breuninger Verlag Aarau 1998 Climenens Makel Einakter in Alexandrinern Stadttheater Luzern 2000Ubersetzungen Oscar Wilde Die Sphinx 35 Gedichte IL Verlag Basel 2015 ISBN 978 3 906240 29 9 Moliere Tartuffe Reimubersetzung UA Theatergruppe Oberwil 2017 Rumi Masnawi Gesamtausgabe in zwei Banden Blankvers Ubersetzung Chalice Verlag Xanten 2020 und 2022 ISBN 978 3 942914 51 2 Bd 1 und ISBN 978 3 942914 52 9 Bd 2 Farid ad Din Attar Vogelgesprache Erste vollstandige Versubersetzung des Mantiq at tair Chalice Verlag Xanten 2022 ISBN 978 3 942914 58 1 Rumi Spirituelle Liebesgedichte Zweihundert Ghasele aus dem Diwan e Schams e Tabrizi Chalice Verlag Xanten 2023 ISBN 978 3942914 62 8Auszeichnungen1998 Prix Suisse fur Nansen 1999 Basler Horspielpreis Anerkennungspreis fur das Kurzhorspiel S Drakodil WeblinksKurzbiografie auf der Website des Chalice Verlags Portrat von Otto Hoschle In ISSV Mitteilungen 2 2017 S 17 Eintrag uber Otto Hoschle im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der SchweizEinzelnachweiseKantonsschule Obwalden Kollegium Sarnen Jahresbericht 1965 66 S 9 PDF 27 MB abgerufen am 21 August 2022 Kurzbiografie auf der Website des Pro Libro Verlags abgerufen am 21 August 2022 Xaver Z Gilgen von Otto Hoschle frei nach Carl Spitteler auf srf ch abgerufen am 21 August 2022 Horspielpreise 1987 2006 der Stiftung Radio Basel PDF 52 kB abgerufen am 21 August 2022 Normdaten Person GND 121599205 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88631789 VIAF 30397086 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoschle OttoKURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftsteller Ubersetzer Theatermacher und ehemaliger Delegierter des IKRKGEBURTSDATUM 21 Januar 1952GEBURTSORT Sulz am Neckar

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Oskar Goßler

  • Juli 20, 2025

    Oskar Bätschmann

  • Juli 21, 2025

    Oscar Zügel

  • Juli 20, 2025

    Ostthüringer Schiefergebirge–Vogtland

  • Juli 20, 2025

    Osthavelländische Eisenbahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.