Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lisa Hütthaler 2 September 1983 in Wiener Neustadt ist eine ehemalige österreichische Triathletin Sie ist Europameisteri

Lisa Hütthaler

  • Startseite
  • Lisa Hütthaler
Lisa Hütthaler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lisa Hütthaler (* 2. September 1983 in Wiener Neustadt) ist eine ehemalige österreichische Triathletin. Sie ist Europameisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz (2014), Duathlon-Staatsmeisterin (2004), Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz (2007, 2012, 2013, 2019) sowie Staatsmeisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz (2014). Sie wird in der Bestenliste österreichischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.

Osterreich 0 Lisa Hütthaler
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 2. September 1983 (41 Jahre)
Geburtsort Wiener Neustadt, Österreich
Größe 178 cm
Gewicht 65 kg
Vereine
Bis 2008 Team Sport Nora
Seit 2010 HSV Marathon Wiener Neustadt
Bis 2019 ÖTRV Triathlon Langdistanz Nationalteam
Erfolge
2004 Staatsmeisterin
Duathlon Kurzdistanz
2004, 2006 2 × ETU-Europameisterin U23
Duathlon Kurzdistanz
2004, 2006 2 × Vizestaatsmeisterin
Triathlon Kurzdistanz
2007–2019 4 × Staatsmeisterin
Triathlon Kurzdistanz
2013–2019 13 × Siegerin Ironman 70.3
2014 ETU-Europameisterin
Triathlon Mitteldistanz
2014 Staatsmeisterin
Triathlon Sprintdistanz
Status
inaktiv

Werdegang

Nach Abschluss der Matura bestritt die Niederösterreicherin 2003 ihren ersten Triathlon in Grado. Sie startete für den Verein Team Sport Nora.

U23-Europameisterin Duathlon 2004

Im April 2004 wurde Lisa Hütthaler Staatsmeisterin Duathlon und im September auch Duathlon-Europameisterin in der Klasse U23. Diesen Erfolg konnte sie 2006 nochmals wiederholen.

2007 wurde sie Österreichische Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
Beim Weltcuprennen in Neuseeland geriet Hütthaler nach dem folgenreichen Sturz von Olympiasiegerin Kate Allen im Mai 2008 unter Kritik, diesen mitverschuldet zu haben. Die Vorwürfe wurden dann aber fallengelassen, da sich kein Verdacht bestätigte.

Nach der verpassten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2008 wechselte sie von der Kurz- auf die Langstrecke.

Dopingsperre 2008

Hütthaler war am 22. März 2008 bei einer Trainingskontrolle positiv auf das Blutdoping-Hormon getestet worden, und im Oktober 2008 wurde sie wegen EPO-Dopings durch die Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping Agentur Austria (NADA) für zwei Jahre gesperrt.

Die Sperre wurde am 6. April 2009 aufgrund ihres umfassenden Geständnis von der NADA auf 18 Monate reduziert. Als erste Spitzensportlerin gab sie im März 2009 in einem Kurier-Interview Namen der Hintermänner und Details zu ihren Doping-Vorwürfen bekannt. So gab sie den Kinderkrebsarzt sowie den Sportmanager Stefan Matschiner (früher auch Berater von Michael Rasmussen und Bernhard Kohl) als Doping-Lieferanten und -Verabreicher an. Beide wiesen alle Vorwürfe von sich. Hütthaler kündigte an, künftig die NADA unterstützen zu wollen. Am folgenden Tag unterstrich und bestätigte ihr früherer Lebensgefährte und Betreuer – der Radrennfahrer und Triathlet – ihre Aussagen.
Gleichzeitig wurde auch bekannt, dass gegen sie durch die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Bestimmung zum Amtsmissbrauch ermittelt werde: Hütthaler soll versucht haben, eine Mitarbeiterin in einem Labor in Seibersdorf, die ihre B-Probe analysieren sollte, mit 20.000 Euro dazu zu bringen, diese zu manipulieren. Hütthaler selbst sprach in einem am 27. April veröffentlichten Gespräch mit dem Spiegel sogar von 50.000 Euro.
Am 26. Juni 2009 wurde sie wegen Bestechung nicht rechtskräftig zu drei Monaten bedingter Haft verurteilt.

Auch Radprofi Bernhard Kohl, der lange Zeit nach seiner Doping-Sperre keinerlei Aussagen machte, nannte nach dem Bekanntwerden der Aussagen Hütthalers Details zu den gegen ihn geführten Ermittlungen wegen Dopings und den dabei beteiligten Personen. Aufgrund der Aussagen von Kohl und Hütthaler wurde Matschiner verhaftet und im Oktober 2010 wegen versuchten Blutdopings und der Weitergabe von verbotenen Substanzen zu einer teilbedingten Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt.

Am 7. April 2009 gab Hütthaler das Ende ihrer aktiven Triathlon-Karriere bekannt – für sie hätten nach Ende der Dopingsperre (am 22. September 2009) nun andere Dinge Priorität. Sie erklärte auch, dass es bereits bei Hobbysportlern zu intensivem Doping käme. Das intensive Meldesystem bezeichnete sie als „richtigen Schritt, um den Sport zu retten“. Ob der Staatsmeistertitel 2007 aberkannt wurde, ist unklar. Jedenfalls scheint Hütthaler in Interviews zugegeben zu haben, bereits seit ihrem 18. Lebensjahr gedopt zu haben.

Hütthaler landete am 4. Oktober 2009 im Halbmarathon in Eisenstadt auf dem dritten Rang (1:21:57 h) und sie erreichte beim New York City Marathon am 1. November als beste Österreicherin den 18. Rang.

Comeback nach der Sperre 2010

Wie vom Österreichischen Triathlonverband (ÖTRV) mitgeteilt wurde, war Hütthaler nach einer mehrmonatigen Kontrollphase vom 5. Juni 2010 an wieder startberechtigt.

Korporal Lisa Hütthaler ist beim Österreichischen Bundesheer als Bundesheer-Leistungssportlerin und trainiert am Heeresleistungssportzentrum Wien. Seit 2011 wird sie von Heinz Planitzer trainiert. Im April 2012 wurde sie Zweite beim TriStar 111 Cannes. Im Juni konnte sie ihren Erfolg von 2007 wiederholen und holte sich erneut den Titel der österreichischen Triathlon-Staatsmeisterin. Beim Ironman 70.3 Pays d'Aix France startete sie im September erstmals in einem Ironman-70.3-Rennen und wurde Fünfte.
Beim 70.3-Ironman in Miami gewann Hütthaler im Oktober Silber, allerdings wurde sie von drei Konkurrentinnen beschuldigt, im Windschatten ihres Freundes Andreas Fuchs gefahren zu sein, worauf Hütthaler rechtliche Schritte gegen diese Anschuldigungen eingeleitet hat. Aus offizieller Sicht der Rennleitung gab es keine Beanstandung. Die WTC reagierte aber auf die Vorwürfe mit einer Regelverschärfung.

Im Mai 2013 konnte sie sowohl den Ironman 70.3 auf Mallorca gewinnen als auch zwei Wochen später in St. Pölten. Hütthaler war in der Saison 2013 im B-Kader des ÖTRV sowie im Kader „Langdistanz“. Im Juli wurde sie in Obertrum zum dritten Mal österreichische Triathlon-Staatsmeisterin auf der olympischen Distanz.

Europameisterin Triathlon-Mitteldistanz 2014

2014 konnte sie im Mai ihre beiden Siege auf Mallorca und in St. Pölten erfolgreich verteidigen. Im Juni wurde sie Österreichische Staatsmeisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz. Im September wurde sie in Kanada wie im Vorjahr Siebte bei der Ironman 70.3-Weltmeisterschaft. Im Oktober wurde Hütthaler auf Mallorca Europameisterin über die Mitteldistanz.

Auf einen Start sowohl bei der Ironman 70.3 World Championship in Zell am See wie auch beim Ironman Hawaii 2015 verzichtete Lisa Hütthaler trotz Qualifikation aufgrund anhaltender Probleme in beiden Beinen sowie einer akut gewordenen Verletzung in der Hand.

Bei der Staatsmeisterschaft auf der Triathlon-Sprintdistanz in Neufeld an der Leitha wurde sie im Juni 2016 Vizestaatsmeisterin. Im September wurde sie am Walchsee Dritte bei der Europameisterschaft auf der Triathlon-Halbdistanz. In Spanien wurde sie im September 2017 mit neuer persönlicher Ironman-Bestzeit (8:51:21 h) Zweite beim Ironman Barcelona. Sie trug sich damit in der Bestenliste österreichischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz hinter Eva Wutti an zweiter Stelle ein.

Im Juli 2018 wurde sie Zweite beim Ironman Austria. Lisa Hütthaler qualifizierte sich als Fünfte und beste Österreicherin im Juli bei der Challenge Prag für „The Championship“ am 2. Juni 2019 in Samorin. Im Juli 2019 wurde die damals 35-Jährige in Obertrum zum vierten Mal österreichische Triathlon-Staatsmeisterin auf der olympischen Distanz. Seit 2019 tritt Hütthaler nicht mehr international in Erscheinung.

Hütthaler ist seit Februar 2011 Mutter eines Sohnes und sie lebt in Steinabrückl.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Juli 2019 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Obertrum am See 02:14:19,56 Triathlon-Staatsmeisterin über die olympische Distanz im Rahmen des Trumer Triathlon
1. Sep. 2018 1 Triathlon Grado Italien Grado 02:04:43
23. Juli 2017 1 Trumer Triathlon Osterreich Obertrum am See 02:16:33
10. Juli 2016 1 Mostiman Triathlon Osterreich Wallsee 02:06:59
11. Juni 2016 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz Osterreich Neufeld an der Leitha im Rahmen des Neufelder Triathlons (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) – Zweite hinter Romana Slavinec
23. Aug. 2014 1 Faaker See Triathlon Osterreich Faaker See
7. Juni 2014 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz Osterreich Neufeld an der Leitha 01:03:27 Österreichische Staatsmeisterin auf der Sprintdistanz im Rahmen des Neufelder Triathlons
20. Juli 2013 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Obertrum 02:15:22,8 Hütthaler verteidigt ihren Titel aus dem Vorjahr und wird beim Trumer Triathlon Triathlon-Staatsmeisterin über die olympische Distanz.
23. Juli 2012 1 Mostiman Triathlon Osterreich Wallsee 02:04:54 Siegerin im Mostviertel auf der olympischen Distanz
16. Juni 2012 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien 02:06:58 Neben Franz Höfer bei den Herren wurde Hütthaler beim Vienna City Triathlon auf der Donauinsel Triathlon-Staatsmeisterin über die olympische Distanz.
Apr. 2008 19 ITU Triathlon World Cup Neuseeland New Plymouth 02:04:09 hinter der Siegerin Emma Moffatt aus Australien
2008 10 ITU Triathlon World Cup Japan Ishigaki
2008 16 ITU Triathlon World Cup Australien Mooloolaba
4. Aug. 2007 1 CISM Military Euro-Cup Triathlon Deutschland Sassenberg Korporal Lisa Hütthaler gewinnt auf der olympischen Distanz
16. Juni 2007 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Neben Paul Reitmayr bei den Herren wurde Hütthaler beim Vienna City Triathlon auf der Donauinsel Staatsmeisterin über die olympische Distanz
20. Mai 2007 3 ITU Premium Europacup Italien Sanremo 02:18:27 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen
2007 54 BG Triathlon World Championships Deutschland Hamburg 02:02:18
2007 1 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt 02:08:29
3. Sep. 2006 8 ITU Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 02:11:55 in der Klasse U23 hinter der Siegerin Erin Densham
20. Aug. 2006 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Hinter Carina Prinz und vor Irina Kirchler wurde Hütthaler Zweite und damit Vizestaatsmeisterin über die Kurzdistanz beim Vienna City Triathlon.
12. Juni 2006 1 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt Siegerin über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) am Wörthersee
13. Mai 2006 3 Kalterer See Triathlon Italien Kalterer See 02:10:31
2006 1 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt
29. Juli 2006 1 Krems Triathlon Osterreich Krems 02:07:34 dritter Sieg in Folge in Krems
2006 2 Sprint-Triathlon Osterreich Linz 01:07:04 Zweite hinter Tania Haiböck (0,75 km Schwimmen, 24 km Radfahren und 5 km Laufen)
15. Aug. 2005 1 Ausee Triathlon Osterreich Ausee
11. Sep. 2005 5 ETU Triathlon European Championship U23 Bulgarien Sofia 02:08:53 U23 Triathlon-Europameisterschaft – hinter der Siegerin Vanessa Fernandes
2005 1 Krems Triathlon Osterreich Krems 02:06:47
2005 2 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt 02:11:30 Zweite hinter Eva Bramböck bei der 4. Austragung
5. Juni 2004 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Hinter Tania Haiböck wurde Hütthaler beim Vienna City Triathlon Zweite und damit Vizestaatsmeisterin über die Kurzdistanz.
2004 1 Krems Triathlon Osterreich Krems 02:08:42
2004 1 Ausee Triathlon Osterreich Ausee
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
27. Okt. 2019 1 Ironman 70.3 Marrakech Marokko Marrakesch 04:24:23
1. Sep. 2019 3 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun Osterreich Zell am See 04:31:15
11. Aug. 2019 2 Ironman 70.3 Gdynia Polen Gdynia 04:15:37 Zweite hinter Amelia Watkinson
28. Juli 2018 5 Challenge Prag Tschechien Prag 04:25:28,8
17. Juni 2018 1 Ironman 70.3 Luxembourg Luxemburg Remich 04:13:52
27. Mai 2018 4 Ironman 70.3 Austria Osterreich St. Pölten 04:24:41
13. Mai 2018 2 Ironman 70.3 Pays d'Aix France Frankreich Aix-en-Provence 04:27:08
9. Sep. 2017 12 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte Staaten Chattanooga 04:30:51
6. Aug. 2017 1 Ironman 70.3 Gdynia Polen Gdynia 04:17:03
9. Juli 2017 1 Ironman 70.3 Jönköping Schweden Jönköping 04:17:14
18. Juni 2017 1 Ironman 70.3 Italy Italien Pescara 04:24:25
21. Mai 2017 3 Ironman 70.3 Austria Osterreich St. Pölten 04:34:21
24. Sep. 2016 1 Ironman 70.3 Lanzarote Spanien Lanzarote 04:47:06
4. Sep. 2016 3 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Osterreich Walchsee 04:21:36 Europameisterschaft auf der Halbdistanz im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
30. Juli 2016 1 Ironman 70.3 Budapest Ungarn Budapest 04:06:36 neuer Streckenrekord
14. Juni 2015 2 Ironman 70.3 Italy Italien Pescara 04:42:42
18. Okt. 2014 1 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Spanien Peguera 04:25:27 Europameisterin auf der Mitteldistanz im Rahmen der Challenge Paguera-Mallorca – vor der Dänin Helle Frederiksen
7. Sep. 2014 7 Ironman 70.3 World Championships Kanada Mont-Tremblant 04:18:16 Ironman 70.3 Weltmeisterschaft
21. Juni 2014 1 Ironman 70.3 Luxembourg Luxemburg Remich 04:17:03
25. Mai 2014 1 Ironman 70.3 Austria Osterreich St. Pölten 04:17:20 erfolgreiche Titelverteidigung
10. Mai 2014 1 Ironman 70.3 Mallorca Spanien Alcúdia 04:18:50 erfolgreiche Titelverteidigung mit neuem Streckenrekord
8. Sep. 2013 7 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte Staaten Las Vegas 04:29:58 Ironman 70.3 Weltmeisterschaft
11. Aug. 2013 5 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:42:40 Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz
7. Juli 2013 1 Ironman 70.3 Norway Norwegen Haugesund 04:12:11
26. Mai 2013 1 Ironman 70.3 Austria Osterreich St. Pölten 03:49:55 Das Rennen musste witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz ausgetragen werden.
11. Mai 2013 1 Ironman 70.3 Mallorca Spanien Alcúdia 04:24:25
28. Okt. 2012 2 Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten Miami 04:08:48 Zweite hinter der amtierenden Weltmeisterin Leanda Cave
22. Sep. 2012 5 Ironman 70.3 Pays d'Aix France Frankreich Aix-en-Provence 04:35:24 erster Start in einem Ironman-70.3-Rennen
2. Sep. 2012 1 TriStar111 Monaco Monaco Monaco
5. Aug. 2012 1 TriStar111 Estonia Estland Otepää 03:33:54
15. Juli 2012 1 TriStar111 Kufstein Osterreich Kufstein 03:55:27 Siegerin bei der Premiere des TriStar Kufstein
3. Juni 2012 2 TriStar111 Salzkammergut Osterreich Attersee 03:32:53
29. Apr. 2012 2 TriStar111 Cannes Frankreich Cannes 04:02:37 Zweite bei der Erstaustragung (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen)
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Okt. 2018 38 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten Hawaii 09:46:50 erster Start bei den Ironman World Championships; Rang 29 bei den Profis
1. Juli 2018 2 Ironman Austria Osterreich Klagenfurt 09:01:47
30. Sep. 2017 2 Ironman Barcelona Spanien Calella 08:51:21 persönliche Ironman-Bestzeit
10. Okt. 2015 DNS Ironman Hawaii Vereinigte Staaten Hawaii – qualifiziert für die Ironman-Weltmeisterschaft
16. Nov. 2014 2 Ironman Arizona Vereinigte Staaten Tempe 08:58:46
29. Juni 2014 3 Ironman Austria Osterreich Klagenfurt 08:53:20
2. Nov. 2013 6 Ironman Florida Vereinigte Staaten Panama City 09:04:38 erster Ironman-Start
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Okt. 2006 1 ETU Duathlon European Championship U23 Italien Rimini U23-Europameisterin Duathlon (5. Rang in der Elite-Klasse)
26. Sep. 2004 1 ETU Duathlon European Championship U23 Vereinigtes Konigreich Swansea 02:06:10 Duathlon U23-Europameisterin auf der Kurzdistanz (10. Rang in der Elite-Klasse)
25. Apr. 2004 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Duathlon-Staatsmeisterin
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung
22. Apr. 2019 1 Raiffeisen Osterlauf Osterreich Maria Enzersdorf Halbmarathon
1. Nov. 2009 18 New-York-City-Marathon Vereinigte Staaten New York City Marathon 2:49:33 als beste Österreicherin
4. Okt. 2009 3 Österreichische Staatsmeisterschaft Halbmarathon Osterreich Eisenstadt Halbmarathon 1:21:57 beim Eisenstadt Halbmarathon 1:29 min hinter der Siegerin Ursula Bredlinger

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

  • Website von Lisa Hütthaler
  • Profil für Lisa Hütthaler beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 7. Juni 2016
  • Profil und Resultate von Lisa Hütthaler in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 6. Juni 2022 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Triathlon: Keine Sanktionen nach Allen-Horrorsturz, diepresse.com, 2. Mai 2008
  2. Doping: Hütthaler für die Dauer von zwei Jahren gesperrt (Memento vom 4. Januar 2009 im Internet Archive), trinews.at, 23. Oktober 2008
  3. 18 Monate statt zwei Jahre (Memento vom 17. Juli 2012 im Webarchiv archive.today), ORF, 6. April 2009
  4. Lisa Hütthalers Doping-Geständnis (Memento vom 29. März 2009 im Internet Archive) Kurier
  5. Eine vielsagende Beichte: Doping-Affäre in Österreich (Memento vom 18. Dezember 2009 im Internet Archive), Süddeutsche Zeitung, 27. März 2009
  6. Doping: Hütthaler nennt EPO-Lieferanten, vol.at
  7. ORF-Interview vom 27. März 2009
  8. Hütthaler glaubt nicht an Doping-Netzwerk, 30. März 2009
  9. Hütthalers Ex-Freund Dimmel: „Es war Bestechung“. Archiviert vom Original am 1. April 2009; abgerufen im 1. Januar 1. 
  10. Vorwurf der Bestechung (Memento vom 16. Juli 2012 im Webarchiv archive.today), ORF, 28. März 2009
  11. Spiegel-Gespräch: „Wow! Mehr davon“, Die österreichische Triathletin und Kronzeugin Lisa Hütthaler, 25, über Epo im Kühlschrank, die Auswirkungen von Testosteron …, 27. April 2009
  12. Lisa Hütthaler wegen Bestechung verurteilt, Der Standard, 26. Juni 2009
  13. Radprofi Kohl belastet Matschiner
  14. Matschiner-Prozess: 15 Monate teilbedingt, Die Presse, 11. Oktober 2010
  15. Nach Doping-Geständnis: Lisa Hütthaler beendete Karriere (Memento vom 7. September 2012 im Webarchiv archive.today) (7. April 2009)
  16. Kein Comeback nach Dopingsperre (Memento vom 10. April 2009 im Internet Archive), ORF, 7. April 2009
  17. Hütthaler gesteht Doping und packt aus. In: Sport24. Oe24.at, 22. April 2011, abgerufen am 15. Juli 2014. 
  18. Lisa Hütthaler: Folgt nach Dopingsperre doch das Triathlon-Comeback?, tri2b.com, 3. November 2009
  19. Sensationeller 3. Platz beim Ironman Austria (2. Juli 2014)
  20. Drafting-Anschuldigungen beim Ironman 70.3 Miami: Lisa Hütthaler und Andreas Fuchs leiten rechtliche Schritte ein. In: 3athlon #dnf is no option. Lisahuetthaler.at, 2. November 2012, abgerufen am 15. Juli 2014. 
  21. Herbert Krabel: Trouble at 70.3 Miami. In: Slowtwitch.com. 31. Oktober 2012, abgerufen am 15. Juli 2014. 
  22. Niclas Bock (tri-mag.de, 27. November 2012): WTC reagiert auf Diskussion um Hütthaler. (Memento vom 5. August 2018 im Internet Archive)
  23. Lisa Hütthaler Triathlon-Europameisterin, derstandard.at, 18. Oktober 2014
  24. Stefan Leitner: Ironman und Ironman 70.3 World Championship Absage von Lisa Hütthaler. In: trinews.at. 16. August 2015; abgerufen im 1. Januar 1. 
  25. „Wahnsinnsrennen“ bringt Hütthaler Silber (3. Juli 2018)
  26. Hütthaler und Lorber siegen am Faaker See, trinews.at, 24. August 2014
  27. Mostiman geht an Lisa Hütthaler; Nikolaus Wihlidal wird Zweiter (Memento vom 14. August 2014 im Internet Archive), radstars.at, 23. Juli 2012
  28. BG ITU Triathlon Worldcup New Plymouth, Neuseeland: Emma Moffat macht sich Hoffnungen auf Olympia-Ticket … In: 3athlon.de. 6. April 2008, archiviert vom Original am 8. April 2008; abgerufen im 1. Januar 1. 
  29. 3 × Gold: Bundesheer-Triathleten siegen in Deutschland (4. August 2007)
  30. Europacup San Remo (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  31. U23-WM: Kathrin Müller auf Platz zehn
  32. WM Lausanne – Elite und U23 Frauen (Memento vom 16. November 2016 im Internet Archive)
  33. Kalterer See Triathlon: Italienischer Doppelsieg an der Weinstraße
  34. Der UPC Klagenfurt Triathlon klarer Gewinner. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen im 1. Januar 1. 
  35. Favoritensiege in Polen: Jan Frodeno und Amelia Rose Watkinson gewinnen in Gdynia
  36. Heemeryck and Huetthaler Bike it Out in Lanzarote (24. September 2016)
  37. Nächster Sieg: Hellriegel gewinnt auch in Estland, tri2b.com, 6. August 2012
  38. Thomas Hellriegel und Lisa Hütthaler erringen Sieg bei der Premiere des TriStar Kufstein. 15. Juli 2012, archiviert vom Original am 15. Januar 2013; abgerufen im 1. Januar 1. 
ETU Triathlon-Europameister auf der Mitteldistanz (Frauen)

1985: Lieve Paulus | 1986–1988: Sarah Coope | 1990, 1994: Isabelle Mouthon | 1992: Jeannine De Ruysscher | 2012, 2016: Julia Gajer | 2013, 2017: Camilla Pedersen | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Kaisa Lehtonen | 2018: Alexandra Tondeur | 2019: Katrina Rye | 2021: Nicola Spirig Hug | 2022:  | 2023: Diede Diederiks | 2024:

Österreichische Staatsmeisterinnen Triathlon

Sprintdistanz: 1993: Jasmine Hämmerle | 2008, 2016: Romana Slavinec | 2009: Lisa Perterer | 2012:  | 2013: Lydia Waldmüller | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Simone Fürnkranz | 2017, 2020, 2022, 2024: Therese Feuersinger | 2018, 2019: Magdalena Früh | 2021: Pia Totschnig | 2023: Tabea Huys

Kurzdistanz: 1988:  | 1989, 1990:  | 1991, 1993: Monika Feuersinger | 1992, 1994–2000: Jasmine Hämmerle | 2001, 2005: Eva Bramböck | 2002, 2004, 2008: Tania Haiböck | 2003: Kate Allen | 2006: Carina Prinz | 2007, 2012, 2013, 2019: Lisa Hütthaler | 2009: Irina Kirchler | 2010: Lydia Waldmüller | 2011: Eva Wutti | 2014: Romana Slavinec | 2015: Theresa Moser | 2017: Simone Fürnkranz | 2018: Beatrice Weiß | 2020: Lisa Perterer | 2021: Simone Kumhofer | 2022: Therese Feuersinger | 2023: Magdalena Früh | 2024: Tabea Huys

Mitteldistanz: 1994: Silvia Nußbaumer | 1995, 2007: Monika Feuersinger | 2006, 2008: Veronika Hauke | 2009: Bettina Zelenka | 2010, 2012: Eva Wutti | 2011, 2013, 2015, 2017: Simone Fürnkranz | 2014: Michaela Herlbauer | 2016, 2021: Simone Kumhofer | 2018: Beatrice Weiß | 2019: Sylvia Gehnböck | 2022: Lisa-Maria Dornauer | 2023: Gabriele Obmann | 2024, 2025: Anna Pabinger

Langdistanz: 1989:  | 1990:  | 1991:  | 1992: Silvia Nußbaumer | 1993:  | 1994:  | 1996: Jasmine Hämmerle | 1997:  | 2000, 2004, 2011: Monika Stadlmann | 2002:  | 2003, 2005: Kate Allen | 2006: Monika Feuersinger | 2007: Veronika Hauke | 2008:  | 2009: Bettina Zelenka | 2010: Constance Mochar | 2012–2014: Michaela Rudolf | 2015, 2017: Kamila Polak | 2016: Michaela Herlbauer | 2018: Simone Kumhofer | 2019: Bianca Steurer | 2020: Jacqueline Kallina | 2021, 2022, 2023: Gabriele Obmann | 2024: Eva Berger | 2025: Chiara Marita Szolderits

Personendaten
NAME Hütthaler, Lisa
KURZBESCHREIBUNG österreichische Triathletin
GEBURTSDATUM 2. September 1983
GEBURTSORT Wiener Neustadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lisa Hütthaler, Was ist Lisa Hütthaler? Was bedeutet Lisa Hütthaler?

Lisa Hutthaler 2 September 1983 in Wiener Neustadt ist eine ehemalige osterreichische Triathletin Sie ist Europameisterin auf der Triathlon Mitteldistanz 2014 Duathlon Staatsmeisterin 2004 Triathlon Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz 2007 2012 2013 2019 sowie Staatsmeisterin auf der Triathlon Sprintdistanz 2014 Sie wird in der Bestenliste osterreichischer Triathletinnen auf der Ironman Distanz gefuhrt TriathlonOsterreich 0 Lisa HutthalerPersonenbezogene InformationenGeburtsdatum 2 September 1983 41 Jahre Geburtsort Wiener Neustadt OsterreichGrosse 178 cmGewicht 65 kgVereineBis 2008 Team Sport NoraSeit 2010 HSV Marathon Wiener NeustadtBis 2019 OTRV Triathlon Langdistanz NationalteamErfolge2004 Staatsmeisterin Duathlon Kurzdistanz2004 2006 2 ETU Europameisterin U23 Duathlon Kurzdistanz2004 2006 2 Vizestaatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz2007 2019 4 Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz2013 2019 13 Siegerin Ironman 70 32014 ETU Europameisterin Triathlon Mitteldistanz2014 Staatsmeisterin Triathlon SprintdistanzStatusinaktivWerdegangNach Abschluss der Matura bestritt die Niederosterreicherin 2003 ihren ersten Triathlon in Grado Sie startete fur den Verein Team Sport Nora U23 Europameisterin Duathlon 2004 Im April 2004 wurde Lisa Hutthaler Staatsmeisterin Duathlon und im September auch Duathlon Europameisterin in der Klasse U23 Diesen Erfolg konnte sie 2006 nochmals wiederholen 2007 wurde sie Osterreichische Triathlon Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz 1 5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen Beim Weltcuprennen in Neuseeland geriet Hutthaler nach dem folgenreichen Sturz von Olympiasiegerin Kate Allen im Mai 2008 unter Kritik diesen mitverschuldet zu haben Die Vorwurfe wurden dann aber fallengelassen da sich kein Verdacht bestatigte Nach der verpassten Qualifikation fur die Olympischen Spiele 2008 wechselte sie von der Kurz auf die Langstrecke Dopingsperre 2008 Hutthaler war am 22 Marz 2008 bei einer Trainingskontrolle positiv auf das Blutdoping Hormon getestet worden und im Oktober 2008 wurde sie wegen EPO Dopings durch die Rechtskommission der Nationalen Anti Doping Agentur Austria NADA fur zwei Jahre gesperrt Die Sperre wurde am 6 April 2009 aufgrund ihres umfassenden Gestandnis von der NADA auf 18 Monate reduziert Als erste Spitzensportlerin gab sie im Marz 2009 in einem Kurier Interview Namen der Hintermanner und Details zu ihren Doping Vorwurfen bekannt So gab sie den Kinderkrebsarzt sowie den Sportmanager Stefan Matschiner fruher auch Berater von Michael Rasmussen und Bernhard Kohl als Doping Lieferanten und Verabreicher an Beide wiesen alle Vorwurfe von sich Hutthaler kundigte an kunftig die NADA unterstutzen zu wollen Am folgenden Tag unterstrich und bestatigte ihr fruherer Lebensgefahrte und Betreuer der Radrennfahrer und Triathlet ihre Aussagen Gleichzeitig wurde auch bekannt dass gegen sie durch die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Bestimmung zum Amtsmissbrauch ermittelt werde Hutthaler soll versucht haben eine Mitarbeiterin in einem Labor in Seibersdorf die ihre B Probe analysieren sollte mit 20 000 Euro dazu zu bringen diese zu manipulieren Hutthaler selbst sprach in einem am 27 April veroffentlichten Gesprach mit dem Spiegel sogar von 50 000 Euro Am 26 Juni 2009 wurde sie wegen Bestechung nicht rechtskraftig zu drei Monaten bedingter Haft verurteilt Auch Radprofi Bernhard Kohl der lange Zeit nach seiner Doping Sperre keinerlei Aussagen machte nannte nach dem Bekanntwerden der Aussagen Hutthalers Details zu den gegen ihn gefuhrten Ermittlungen wegen Dopings und den dabei beteiligten Personen Aufgrund der Aussagen von Kohl und Hutthaler wurde Matschiner verhaftet und im Oktober 2010 wegen versuchten Blutdopings und der Weitergabe von verbotenen Substanzen zu einer teilbedingten Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt Am 7 April 2009 gab Hutthaler das Ende ihrer aktiven Triathlon Karriere bekannt fur sie hatten nach Ende der Dopingsperre am 22 September 2009 nun andere Dinge Prioritat Sie erklarte auch dass es bereits bei Hobbysportlern zu intensivem Doping kame Das intensive Meldesystem bezeichnete sie als richtigen Schritt um den Sport zu retten Ob der Staatsmeistertitel 2007 aberkannt wurde ist unklar Jedenfalls scheint Hutthaler in Interviews zugegeben zu haben bereits seit ihrem 18 Lebensjahr gedopt zu haben Hutthaler landete am 4 Oktober 2009 im Halbmarathon in Eisenstadt auf dem dritten Rang 1 21 57 h und sie erreichte beim New York City Marathon am 1 November als beste Osterreicherin den 18 Rang Comeback nach der Sperre 2010 Wie vom Osterreichischen Triathlonverband OTRV mitgeteilt wurde war Hutthaler nach einer mehrmonatigen Kontrollphase vom 5 Juni 2010 an wieder startberechtigt Korporal Lisa Hutthaler ist beim Osterreichischen Bundesheer als Bundesheer Leistungssportlerin und trainiert am Heeresleistungssportzentrum Wien Seit 2011 wird sie von Heinz Planitzer trainiert Im April 2012 wurde sie Zweite beim TriStar 111 Cannes Im Juni konnte sie ihren Erfolg von 2007 wiederholen und holte sich erneut den Titel der osterreichischen Triathlon Staatsmeisterin Beim Ironman 70 3 Pays d Aix France startete sie im September erstmals in einem Ironman 70 3 Rennen und wurde Funfte Beim 70 3 Ironman in Miami gewann Hutthaler im Oktober Silber allerdings wurde sie von drei Konkurrentinnen beschuldigt im Windschatten ihres Freundes Andreas Fuchs gefahren zu sein worauf Hutthaler rechtliche Schritte gegen diese Anschuldigungen eingeleitet hat Aus offizieller Sicht der Rennleitung gab es keine Beanstandung Die WTC reagierte aber auf die Vorwurfe mit einer Regelverscharfung Im Mai 2013 konnte sie sowohl den Ironman 70 3 auf Mallorca gewinnen als auch zwei Wochen spater in St Polten Hutthaler war in der Saison 2013 im B Kader des OTRV sowie im Kader Langdistanz Im Juli wurde sie in Obertrum zum dritten Mal osterreichische Triathlon Staatsmeisterin auf der olympischen Distanz Europameisterin Triathlon Mitteldistanz 2014 2014 konnte sie im Mai ihre beiden Siege auf Mallorca und in St Polten erfolgreich verteidigen Im Juni wurde sie Osterreichische Staatsmeisterin auf der Triathlon Sprintdistanz Im September wurde sie in Kanada wie im Vorjahr Siebte bei der Ironman 70 3 Weltmeisterschaft Im Oktober wurde Hutthaler auf Mallorca Europameisterin uber die Mitteldistanz Auf einen Start sowohl bei der Ironman 70 3 World Championship in Zell am See wie auch beim Ironman Hawaii 2015 verzichtete Lisa Hutthaler trotz Qualifikation aufgrund anhaltender Probleme in beiden Beinen sowie einer akut gewordenen Verletzung in der Hand Bei der Staatsmeisterschaft auf der Triathlon Sprintdistanz in Neufeld an der Leitha wurde sie im Juni 2016 Vizestaatsmeisterin Im September wurde sie am Walchsee Dritte bei der Europameisterschaft auf der Triathlon Halbdistanz In Spanien wurde sie im September 2017 mit neuer personlicher Ironman Bestzeit 8 51 21 h Zweite beim Ironman Barcelona Sie trug sich damit in der Bestenliste osterreichischer Triathletinnen auf der Ironman Distanz hinter Eva Wutti an zweiter Stelle ein Im Juli 2018 wurde sie Zweite beim Ironman Austria Lisa Hutthaler qualifizierte sich als Funfte und beste Osterreicherin im Juli bei der Challenge Prag fur The Championship am 2 Juni 2019 in Samorin Im Juli 2019 wurde die damals 35 Jahrige in Obertrum zum vierten Mal osterreichische Triathlon Staatsmeisterin auf der olympischen Distanz Seit 2019 tritt Hutthaler nicht mehr international in Erscheinung Hutthaler ist seit Februar 2011 Mutter eines Sohnes und sie lebt in Steinabruckl Sportliche ErfolgeTriathlon Sprint und Kurzdistanz Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung28 Juli 2019 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Obertrum am See 02 14 19 56 Triathlon Staatsmeisterin uber die olympische Distanz im Rahmen des Trumer Triathlon1 Sep 2018 1 Triathlon Grado Italien Grado 02 04 4323 Juli 2017 1 Trumer Triathlon Osterreich Obertrum am See 02 16 3310 Juli 2016 1 Mostiman Triathlon Osterreich Wallsee 02 06 5911 Juni 2016 2 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz Osterreich Neufeld an der Leitha im Rahmen des Neufelder Triathlons 750 m Schwimmen 20 km Radfahren und 5 km Laufen Zweite hinter Romana Slavinec23 Aug 2014 1 Faaker See Triathlon Osterreich Faaker See7 Juni 2014 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz Osterreich Neufeld an der Leitha 01 03 27 Osterreichische Staatsmeisterin auf der Sprintdistanz im Rahmen des Neufelder Triathlons20 Juli 2013 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Obertrum 02 15 22 8 Hutthaler verteidigt ihren Titel aus dem Vorjahr und wird beim Trumer Triathlon Triathlon Staatsmeisterin uber die olympische Distanz 23 Juli 2012 1 Mostiman Triathlon Osterreich Wallsee 02 04 54 Siegerin im Mostviertel auf der olympischen Distanz16 Juni 2012 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien 02 06 58 Neben Franz Hofer bei den Herren wurde Hutthaler beim Vienna City Triathlon auf der Donauinsel Triathlon Staatsmeisterin uber die olympische Distanz Apr 2008 19 ITU Triathlon World Cup Neuseeland New Plymouth 02 04 09 hinter der Siegerin Emma Moffatt aus Australien2008 10 ITU Triathlon World Cup Japan Ishigaki2008 16 ITU Triathlon World Cup Australien Mooloolaba4 Aug 2007 1 CISM Military Euro Cup Triathlon Deutschland Sassenberg Korporal Lisa Hutthaler gewinnt auf der olympischen Distanz16 Juni 2007 1 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Neben Paul Reitmayr bei den Herren wurde Hutthaler beim Vienna City Triathlon auf der Donauinsel Staatsmeisterin uber die olympische Distanz20 Mai 2007 3 ITU Premium Europacup Italien Sanremo 02 18 27 1 5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen2007 54 BG Triathlon World Championships Deutschland Hamburg 02 02 182007 1 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt 02 08 293 Sep 2006 8 ITU Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 02 11 55 in der Klasse U23 hinter der Siegerin Erin Densham20 Aug 2006 2 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Hinter Carina Prinz und vor Irina Kirchler wurde Hutthaler Zweite und damit Vizestaatsmeisterin uber die Kurzdistanz beim Vienna City Triathlon 12 Juni 2006 1 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt Siegerin uber die olympische Distanz 1 5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen am Worthersee13 Mai 2006 3 Kalterer See Triathlon Italien Kalterer See 02 10 312006 1 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt29 Juli 2006 1 Krems Triathlon Osterreich Krems 02 07 34 dritter Sieg in Folge in Krems2006 2 Sprint Triathlon Osterreich Linz 01 07 04 Zweite hinter Tania Haibock 0 75 km Schwimmen 24 km Radfahren und 5 km Laufen 15 Aug 2005 1 Ausee Triathlon Osterreich Ausee11 Sep 2005 5 ETU Triathlon European Championship U23 Bulgarien Sofia 02 08 53 U23 Triathlon Europameisterschaft hinter der Siegerin Vanessa Fernandes2005 1 Krems Triathlon Osterreich Krems 02 06 472005 2 UPC Klagenfurt Triathlon Osterreich Klagenfurt 02 11 30 Zweite hinter Eva Brambock bei der 4 Austragung5 Juni 2004 2 OTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Hinter Tania Haibock wurde Hutthaler beim Vienna City Triathlon Zweite und damit Vizestaatsmeisterin uber die Kurzdistanz 2004 1 Krems Triathlon Osterreich Krems 02 08 422004 1 Ausee Triathlon Osterreich Ausee Triathlon Mitteldistanz Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung27 Okt 2019 1 Ironman 70 3 Marrakech Marokko Marrakesch 04 24 231 Sep 2019 3 Ironman 70 3 Zell am See Kaprun Osterreich Zell am See 04 31 1511 Aug 2019 2 Ironman 70 3 Gdynia Polen Gdynia 04 15 37 Zweite hinter Amelia Watkinson28 Juli 2018 5 Challenge Prag Tschechien Prag 04 25 28 817 Juni 2018 1 Ironman 70 3 Luxembourg Luxemburg Remich 04 13 5227 Mai 2018 4 Ironman 70 3 Austria Osterreich St Polten 04 24 4113 Mai 2018 2 Ironman 70 3 Pays d Aix France Frankreich Aix en Provence 04 27 089 Sep 2017 12 Ironman 70 3 World Championships Vereinigte Staaten Chattanooga 04 30 516 Aug 2017 1 Ironman 70 3 Gdynia Polen Gdynia 04 17 039 Juli 2017 1 Ironman 70 3 Jonkoping Schweden Jonkoping 04 17 1418 Juni 2017 1 Ironman 70 3 Italy Italien Pescara 04 24 2521 Mai 2017 3 Ironman 70 3 Austria Osterreich St Polten 04 34 2124 Sep 2016 1 Ironman 70 3 Lanzarote Spanien Lanzarote 04 47 064 Sep 2016 3 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Osterreich Walchsee 04 21 36 Europameisterschaft auf der Halbdistanz im Rahmen der Challenge Walchsee Kaiserwinkl30 Juli 2016 1 Ironman 70 3 Budapest Ungarn Budapest 04 06 36 neuer Streckenrekord14 Juni 2015 2 Ironman 70 3 Italy Italien Pescara 04 42 4218 Okt 2014 1 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Spanien Peguera 04 25 27 Europameisterin auf der Mitteldistanz im Rahmen der Challenge Paguera Mallorca vor der Danin Helle Frederiksen7 Sep 2014 7 Ironman 70 3 World Championships Kanada Mont Tremblant 04 18 16 Ironman 70 3 Weltmeisterschaft21 Juni 2014 1 Ironman 70 3 Luxembourg Luxemburg Remich 04 17 0325 Mai 2014 1 Ironman 70 3 Austria Osterreich St Polten 04 17 20 erfolgreiche Titelverteidigung10 Mai 2014 1 Ironman 70 3 Mallorca Spanien Alcudia 04 18 50 erfolgreiche Titelverteidigung mit neuem Streckenrekord8 Sep 2013 7 Ironman 70 3 World Championships Vereinigte Staaten Las Vegas 04 29 58 Ironman 70 3 Weltmeisterschaft11 Aug 2013 5 Ironman 70 3 Germany Deutschland Wiesbaden 04 42 40 Europameisterschaft uber die halbe Ironman Distanz7 Juli 2013 1 Ironman 70 3 Norway Norwegen Haugesund 04 12 1126 Mai 2013 1 Ironman 70 3 Austria Osterreich St Polten 03 49 55 Das Rennen musste witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz ausgetragen werden 11 Mai 2013 1 Ironman 70 3 Mallorca Spanien Alcudia 04 24 2528 Okt 2012 2 Ironman 70 3 Miami Vereinigte Staaten Miami 04 08 48 Zweite hinter der amtierenden Weltmeisterin Leanda Cave22 Sep 2012 5 Ironman 70 3 Pays d Aix France Frankreich Aix en Provence 04 35 24 erster Start in einem Ironman 70 3 Rennen2 Sep 2012 1 TriStar111 Monaco Monaco Monaco5 Aug 2012 1 TriStar111 Estonia Estland Otepaa 03 33 5415 Juli 2012 1 TriStar111 Kufstein Osterreich Kufstein 03 55 27 Siegerin bei der Premiere des TriStar Kufstein3 Juni 2012 2 TriStar111 Salzkammergut Osterreich Attersee 03 32 5329 Apr 2012 2 TriStar111 Cannes Frankreich Cannes 04 02 37 Zweite bei der Erstaustragung 1 km Schwimmen 100 km Radfahren und 10 km Laufen Triathlon Langdistanz Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung13 Okt 2018 38 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten Hawaii 09 46 50 erster Start bei den Ironman World Championships Rang 29 bei den Profis1 Juli 2018 2 Ironman Austria Osterreich Klagenfurt 09 01 4730 Sep 2017 2 Ironman Barcelona Spanien Calella 08 51 21 personliche Ironman Bestzeit10 Okt 2015 DNS Ironman Hawaii Vereinigte Staaten Hawaii qualifiziert fur die Ironman Weltmeisterschaft16 Nov 2014 2 Ironman Arizona Vereinigte Staaten Tempe 08 58 4629 Juni 2014 3 Ironman Austria Osterreich Klagenfurt 08 53 202 Nov 2013 6 Ironman Florida Vereinigte Staaten Panama City 09 04 38 erster Ironman Start Duathlon Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung7 Okt 2006 1 ETU Duathlon European Championship U23 Italien Rimini U23 Europameisterin Duathlon 5 Rang in der Elite Klasse 26 Sep 2004 1 ETU Duathlon European Championship U23 Vereinigtes Konigreich Swansea 02 06 10 Duathlon U23 Europameisterin auf der Kurzdistanz 10 Rang in der Elite Klasse 25 Apr 2004 1 OTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz Osterreich Wien Duathlon Staatsmeisterin Marathon Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung22 Apr 2019 1 Raiffeisen Osterlauf Osterreich Maria Enzersdorf Halbmarathon1 Nov 2009 18 New York City Marathon Vereinigte Staaten New York City Marathon 2 49 33 als beste Osterreicherin4 Okt 2009 3 Osterreichische Staatsmeisterschaft Halbmarathon Osterreich Eisenstadt Halbmarathon 1 21 57 beim Eisenstadt Halbmarathon 1 29 min hinter der Siegerin Ursula Bredlinger DNF Did Not Finish WeblinksWebsite von Lisa Hutthaler Profil fur Lisa Hutthaler beim Institut fur Angewandte Trainingswissenschaft abgerufen am 7 Juni 2016 Profil und Resultate von Lisa Hutthaler in der Datenbank der ITU auf Triathlon org abgerufen am 6 Juni 2022 englisch EinzelnachweiseTriathlon Keine Sanktionen nach Allen Horrorsturz diepresse com 2 Mai 2008 Doping Hutthaler fur die Dauer von zwei Jahren gesperrt Memento vom 4 Januar 2009 im Internet Archive trinews at 23 Oktober 2008 18 Monate statt zwei Jahre Memento vom 17 Juli 2012 im Webarchivarchive today ORF 6 April 2009 Lisa Hutthalers Doping Gestandnis Memento vom 29 Marz 2009 imInternet Archive Kurier Eine vielsagende Beichte Doping Affare in Osterreich Memento vom 18 Dezember 2009 imInternet Archive Suddeutsche Zeitung 27 Marz 2009 Doping Hutthaler nennt EPO Lieferanten vol at ORF Interview vom 27 Marz 2009 Hutthaler glaubt nicht an Doping Netzwerk 30 Marz 2009 Hutthalers Ex Freund Dimmel Es war Bestechung Archiviert vom Original am 1 April 2009 abgerufen im 1 Januar 1 Vorwurf der Bestechung Memento vom 16 Juli 2012 im Webarchiv archive today ORF 28 Marz 2009 Spiegel Gesprach Wow Mehr davon Die osterreichische Triathletin und Kronzeugin Lisa Hutthaler 25 uber Epo im Kuhlschrank die Auswirkungen von Testosteron 27 April 2009 Lisa Hutthaler wegen Bestechung verurteilt Der Standard 26 Juni 2009 Radprofi Kohl belastet Matschiner Matschiner Prozess 15 Monate teilbedingt Die Presse 11 Oktober 2010 Nach Doping Gestandnis Lisa Hutthaler beendete Karriere Memento vom 7 September 2012 im Webarchiv archive today 7 April 2009 Kein Comeback nach Dopingsperre Memento vom 10 April 2009 imInternet Archive ORF 7 April 2009 Hutthaler gesteht Doping und packt aus In Sport24 Oe24 at 22 April 2011 abgerufen am 15 Juli 2014 Lisa Hutthaler Folgt nach Dopingsperre doch das Triathlon Comeback tri2b com 3 November 2009 Sensationeller 3 Platz beim Ironman Austria 2 Juli 2014 Drafting Anschuldigungen beim Ironman 70 3 Miami Lisa Hutthaler und Andreas Fuchs leiten rechtliche Schritte ein In 3athlon dnf is no option Lisahuetthaler at 2 November 2012 abgerufen am 15 Juli 2014 Herbert Krabel Trouble at 70 3 Miami In Slowtwitch com 31 Oktober 2012 abgerufen am 15 Juli 2014 Niclas Bock tri mag de 27 November 2012 WTC reagiert auf Diskussion um Hutthaler Memento vom 5 August 2018 im Internet Archive Lisa Hutthaler Triathlon Europameisterin derstandard at 18 Oktober 2014 Stefan Leitner Ironman und Ironman 70 3 World Championship Absage von Lisa Hutthaler In trinews at 16 August 2015 abgerufen im 1 Januar 1 Wahnsinnsrennen bringt Hutthaler Silber 3 Juli 2018 Hutthaler und Lorber siegen am Faaker See trinews at 24 August 2014 Mostiman geht an Lisa Hutthaler Nikolaus Wihlidal wird Zweiter Memento vom 14 August 2014 im Internet Archive radstars at 23 Juli 2012 BG ITU Triathlon Worldcup New Plymouth Neuseeland Emma Moffat macht sich Hoffnungen auf Olympia Ticket In 3athlon de 6 April 2008 archiviert vom Original am 8 April 2008 abgerufen im 1 Januar 1 3 Gold Bundesheer Triathleten siegen in Deutschland 4 August 2007 Europacup San Remo Memento vom 13 September 2012 im Webarchiv archive today U23 WM Kathrin Muller auf Platz zehn WM Lausanne Elite und U23 Frauen Memento vom 16 November 2016 im Internet Archive Kalterer See Triathlon Italienischer Doppelsieg an der Weinstrasse Der UPC Klagenfurt Triathlon klarer Gewinner Archiviert vom Original am 14 Juli 2014 abgerufen im 1 Januar 1 Favoritensiege in Polen Jan Frodeno und Amelia Rose Watkinson gewinnen in Gdynia Heemeryck and Huetthaler Bike it Out in Lanzarote 24 September 2016 Nachster Sieg Hellriegel gewinnt auch in Estland tri2b com 6 August 2012 Thomas Hellriegel und Lisa Hutthaler erringen Sieg bei der Premiere des TriStar Kufstein 15 Juli 2012 archiviert vom Original am 15 Januar 2013 abgerufen im 1 Januar 1 ETU Triathlon Europameister auf der Mitteldistanz Frauen 1985 Lieve Paulus 1986 1988 Sarah Coope 1990 1994 Isabelle Mouthon 1992 Jeannine De Ruysscher 2012 2016 Julia Gajer 2013 2017 Camilla Pedersen 2014 Lisa Hutthaler 2015 Kaisa Lehtonen 2018 Alexandra Tondeur 2019 Katrina Rye 2021 Nicola Spirig Hug 2022 2023 Diede Diederiks 2024 Osterreichische Staatsmeisterinnen Triathlon Sprintdistanz 1993 Jasmine Hammerle 2008 2016 Romana Slavinec 2009 Lisa Perterer 2012 2013 Lydia Waldmuller 2014 Lisa Hutthaler 2015 Simone Furnkranz 2017 2020 2022 2024 Therese Feuersinger 2018 2019 Magdalena Fruh 2021 Pia Totschnig 2023 Tabea Huys Kurzdistanz 1988 1989 1990 1991 1993 Monika Feuersinger 1992 1994 2000 Jasmine Hammerle 2001 2005 Eva Brambock 2002 2004 2008 Tania Haibock 2003 Kate Allen 2006 Carina Prinz 2007 2012 2013 2019 Lisa Hutthaler 2009 Irina Kirchler 2010 Lydia Waldmuller 2011 Eva Wutti 2014 Romana Slavinec 2015 Theresa Moser 2017 Simone Furnkranz 2018 Beatrice Weiss 2020 Lisa Perterer 2021 Simone Kumhofer 2022 Therese Feuersinger 2023 Magdalena Fruh 2024 Tabea Huys Mitteldistanz 1994 Silvia Nussbaumer 1995 2007 Monika Feuersinger 2006 2008 Veronika Hauke 2009 Bettina Zelenka 2010 2012 Eva Wutti 2011 2013 2015 2017 Simone Furnkranz 2014 Michaela Herlbauer 2016 2021 Simone Kumhofer 2018 Beatrice Weiss 2019 Sylvia Gehnbock 2022 Lisa Maria Dornauer 2023 Gabriele Obmann 2024 2025 Anna Pabinger Langdistanz 1989 1990 1991 1992 Silvia Nussbaumer 1993 1994 1996 Jasmine Hammerle 1997 2000 2004 2011 Monika Stadlmann 2002 2003 2005 Kate Allen 2006 Monika Feuersinger 2007 Veronika Hauke 2008 2009 Bettina Zelenka 2010 Constance Mochar 2012 2014 Michaela Rudolf 2015 2017 Kamila Polak 2016 Michaela Herlbauer 2018 Simone Kumhofer 2019 Bianca Steurer 2020 Jacqueline Kallina 2021 2022 2023 Gabriele Obmann 2024 Eva Berger 2025 Chiara Marita Szolderits PersonendatenNAME Hutthaler LisaKURZBESCHREIBUNG osterreichische TriathletinGEBURTSDATUM 2 September 1983GEBURTSORT Wiener Neustadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stadtbezirk Lütgendortmund

  • Juli 20, 2025

    Stadtbezirk Hörde

  • Juli 21, 2025

    Stadtbad Schöneberg

  • Juli 20, 2025

    Stadtbad Neukölln

  • Juli 20, 2025

    Stadtamt Lübeck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.