Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ludwig Wendelin Oskar Narziß 30 September 1925 in München 29 November 2022 war ein deutscher Brauwissenschaftler und Hoc

Ludwig Narziß

  • Startseite
  • Ludwig Narziß
Ludwig Narziß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ludwig Wendelin Oskar Narziß (* 30. September 1925 in München; † 29. November 2022) war ein deutscher Brauwissenschaftler und Hochschullehrer. Er ist Verfasser von Standardwerken über das Brauwesen und war international anerkannter Mentor des Fachs.

Leben

Narziß entstammte einer brauereiaffinen Familie, sein Vater war Direktor bei Hacker-Bräu in München und später bei Lederer Bräu in Nürnberg. Statt wie vom Vater gewünscht eine kaufmännische Ausbildung zu machen, begann er seine berufliche Ausbildung mit einer Brauer-Lehre bei der Tucher Bräu.

Anschließend studierte er an der Technischen Hochschule München in Weihenstephan Brauwesen. Im Anschluss war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Betriebsberater für die Landesgewerbeanstalt Bayern in Nürnberg und die tätig. Im Jahre 1956 promovierte er über Den Einfluss der Hefe auf die Eigenschaften des Bieres. Von 1958 bis 1964 war er erster Braumeister der Münchener Löwenbräu AG.

Am 1. April 1964 wurde Narziß als Nachfolger von Karl Schuster auf den Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I an die Hochschule Weihenstephan berufen und übernahm dessen Leitung der Bayerischen Lehr- und Versuchsbrauerei. Er unterrichtete und prägte dort Generationen von Studentinnen und Studenten und begleitete insgesamt über 50 Doktorandinnen und Doktoranden. Im Jahr 1992 wurde er emeritiert, war aber bis in seine letzten Jahre hinein weiter prägend als Berater im Brauereiwesen tätig.

Am 13. September 2019 verlieh ihm die TU München „in Würdigung seiner herausragenden wissenschaftlichen Pionierleistungen, die auf dem Gebiet der Brau- und Getränketechnologie internationale Maßstäbe der Forschung gesetzt haben und für seine richtungsweisenden Lehrbücher und Monographien zur Brautechnologie“, die Ehrendoktorwürde (Dr. Ing. e. h.).

Ludwig Narziß starb am 29. November 2022.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1979:
  • 2007: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Verdienstkreuz am Bande)
  • 2016: Bamberger Bierorden
  • 2018: Goldene Bürgermedaille der Stadt Freising
  • 2019: Bayerischer Verdienstorden
  • 2019: Ehrendoktorwürde der Technischen Universität München

Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft

Seit 2015 wird jährlich der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft verliehen für die wissenschaftliche Veröffentlichung in der Fachzeitschrift BrewingScience mit der größten Relevanz für die Brauerei-Praxis.

Preisträger
  • 2015: Adrian Forster und Andreas Gahr, Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G. und Hopfenveredlung St. Johann GmbH, für A Comparison of the Analytical and Brewing Characteristics of Cascade and Comet Hop Varieties as Grown in Yakima (USA) and Hallertau (Germany)
  • 2016: Konrad Müller-Auffermann, Alirio Caldera, Fritz Jacob and Mathias Hutzler, Forschungszentrum Weihenstephan (BLQ), für Characterization of Different Bottom Fermenting Saccharomyces pastorianus Brewing Yeast Strains
  • 2017: Philip C. Wietstock, Thomas Kunz und Frank-Jürgen Methner Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Brauwesen, für Influence of Hopping Technology on Oxidative Stability and Staling-Related Carbonyls in Pale Lager Beer
  • 2018: Robert Riedl, Paula Goderbauer, Fritz Jacob, Andreas Brandl und Mathias Hutzler für ihre Arbeit zum Thema Bavarian Wheat Beer, an Example of a Special Microbe Habitat – Cultivation, Detection, Biofilm Formation, Characterization of Selected Lactic Acid Bacteria Hygiene Indicators and Spoilers
  • 2019: Peter Michael Bandelt Riess, Jörg Engstle and Petra Först für Characterizing the Filtration Behavior of Hop Particles for Efficient Dry Hopping Methods
  • 2020: Sandro Cocuzza, Martin Zarnkow, Alexander Stallforth, Frank Peifer and Fritz Jacob für The impact of dry hopping on selected physical and chemical attributes of beer
  • 2021: Andreas Gahr, Adrian Forster, Florian Schüll, Sabine Faltermaier and Florian Kellerer für The Stability of Bitter Substances in Beer During the Ageing Process
  • 2022: Michael Féchir, Thomas Kraus-Weyermann and Jens Voigt für Identification of marker volatiles in malt to predict malt-derived aroma properties of bottom-fermented beers
  • 2023: Carsten Zufall, Laura De Oliveira, Isabella Mendoza and Carlos de Lima für The impact of long-term pitching yeast storage on viability and fermentation performance
  • 2024: Adrian Forster, Andreas Gahr and Florian Schüll für The impact of diseases on the quality of hops for use in brewing beer

Werke

  • Ludwig Narziß, Abriss der Bierbrauerei, Wiley-VCH Verlag, 7. Auflage, 2004, ISBN 978-3527310357
  • Ludwig Narziß, Werner Back: Die Bierbrauerei, Band 1: Die Technologie der Malzbereitung, Wiley-VCH Verlag, 8. Auflage, 2012, ISBN 978-3527325320
  • Ludwig Narziß, Werner Back: Die Bierbrauerei, Band 2: Die Technologie der Würzebereitung, Wiley-VCH Verlag, 8. Auflage, 2009, ISBN 978-3527325337
  • zahlreiche Artikel in den Zeitschriften Brauwelt, , und weiteren Fachzeitschriften für Brauwesen
  • zahlreiche Doktorarbeiten und Habilitationen als Betreuer

Weblinks

  • Literatur von und über Ludwig Narziß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Ludwig Narziß: ... deutsche Hopfengeschichte ...
  • Ludwig Narziß: Hopfenaroma im Bier
  • Ludwig Narziß im Gespräch: Macht wieder mehr unterschiedliche Biere auf sueddeutsche.de

Einzelnachweise

  1. Macht wieder mehr unterschiedliche Biere, sueddeutsche.de
  2. Nachruf auf brauer-bund.de, abgerufen am 14. Dezember 2022
  3. Emeriti der TUM School of Life Sciences. Abgerufen am 5. Mai 2025. 
  4. Nachruf auf faz.de, abgerufen am 14. Dezember 2022
  5. TUM zeichnet herausragende Persönlichkeiten aus. Abgerufen am 18. September 2019. 
  6. Nachruf auf brauwelt.com, abgerufen am 30. November 2022
  7. 500 Jahre Reinheitsgebot, auf bamberger-maelzerei.de, abgerufen am 24. Mai 2018
  8. Freising ehrt eine große Persönlichkeit. Abgerufen am 9. August 2018. 
  9. Ministerpräsident Dr. Markus Söder verleiht Bayerischen Verdienstorden. Abgerufen am 30. November 2022. 
  10. BrewingScience Homepage. Fachverlag Hans Carl GmbH, ISSN 1613-2041 (brewingscience.de [abgerufen am 14. Dezember 2021]). 
  11. Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft, drinktec.com, abgerufen am 19. September 2019
  12. Der 3. Ludwig-Narziß-Preis ging 2017 an die TU Berlin, mebak.org, abgerufen am 19. September 2019
  13. BrauBeviale – Servus und bis zum nächsten mal!, gradplato.com, abgerufen am 19. September 2019
Normdaten (Person): GND: 129516910 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb2009022536 | VIAF: 33079174 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Narziß, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Narziß, Ludwig Wendelin Oskar (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Brauwissenschaftler
GEBURTSDATUM 30. September 1925
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 29. November 2022

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ludwig Narziß, Was ist Ludwig Narziß? Was bedeutet Ludwig Narziß?

Ludwig Wendelin Oskar Narziss 30 September 1925 in Munchen 29 November 2022 war ein deutscher Brauwissenschaftler und Hochschullehrer Er ist Verfasser von Standardwerken uber das Brauwesen und war international anerkannter Mentor des Fachs LebenNarziss entstammte einer brauereiaffinen Familie sein Vater war Direktor bei Hacker Brau in Munchen und spater bei Lederer Brau in Nurnberg Statt wie vom Vater gewunscht eine kaufmannische Ausbildung zu machen begann er seine berufliche Ausbildung mit einer Brauer Lehre bei der Tucher Brau Anschliessend studierte er an der Technischen Hochschule Munchen in Weihenstephan Brauwesen Im Anschluss war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Betriebsberater fur die Landesgewerbeanstalt Bayern in Nurnberg und die tatig Im Jahre 1956 promovierte er uber Den Einfluss der Hefe auf die Eigenschaften des Bieres Von 1958 bis 1964 war er erster Braumeister der Munchener Lowenbrau AG Am 1 April 1964 wurde Narziss als Nachfolger von Karl Schuster auf den Lehrstuhl fur Technologie der Brauerei I an die Hochschule Weihenstephan berufen und ubernahm dessen Leitung der Bayerischen Lehr und Versuchsbrauerei Er unterrichtete und pragte dort Generationen von Studentinnen und Studenten und begleitete insgesamt uber 50 Doktorandinnen und Doktoranden Im Jahr 1992 wurde er emeritiert war aber bis in seine letzten Jahre hinein weiter pragend als Berater im Brauereiwesen tatig Am 13 September 2019 verlieh ihm die TU Munchen in Wurdigung seiner herausragenden wissenschaftlichen Pionierleistungen die auf dem Gebiet der Brau und Getranketechnologie internationale Massstabe der Forschung gesetzt haben und fur seine richtungsweisenden Lehrbucher und Monographien zur Brautechnologie die Ehrendoktorwurde Dr Ing e h Ludwig Narziss starb am 29 November 2022 Ehrungen und Auszeichnungen1979 2007 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Verdienstkreuz am Bande 2016 Bamberger Bierorden 2018 Goldene Burgermedaille der Stadt Freising 2019 Bayerischer Verdienstorden 2019 Ehrendoktorwurde der Technischen Universitat MunchenLudwig Narziss Preis fur Brauwissenschaft Seit 2015 wird jahrlich der Ludwig Narziss Preis fur Brauwissenschaft verliehen fur die wissenschaftliche Veroffentlichung in der Fachzeitschrift BrewingScience mit der grossten Relevanz fur die Brauerei Praxis Preistrager2015 Adrian Forster und Andreas Gahr Hopfenverwertungsgenossenschaft e G und Hopfenveredlung St Johann GmbH fur A Comparison of the Analytical and Brewing Characteristics of Cascade and Comet Hop Varieties as Grown in Yakima USA and Hallertau Germany 2016 Konrad Muller Auffermann Alirio Caldera Fritz Jacob and Mathias Hutzler Forschungszentrum Weihenstephan BLQ fur Characterization of Different Bottom Fermenting Saccharomyces pastorianus Brewing Yeast Strains 2017 Philip C Wietstock Thomas Kunz und Frank Jurgen Methner Technische Universitat Berlin Institut fur Biotechnologie Fachgebiet Brauwesen fur Influence of Hopping Technology on Oxidative Stability and Staling Related Carbonyls in Pale Lager Beer 2018 Robert Riedl Paula Goderbauer Fritz Jacob Andreas Brandl und Mathias Hutzler fur ihre Arbeit zum Thema Bavarian Wheat Beer an Example of a Special Microbe Habitat Cultivation Detection Biofilm Formation Characterization of Selected Lactic Acid Bacteria Hygiene Indicators and Spoilers 2019 Peter Michael Bandelt Riess Jorg Engstle and Petra Forst fur Characterizing the Filtration Behavior of Hop Particles for Efficient Dry Hopping Methods 2020 Sandro Cocuzza Martin Zarnkow Alexander Stallforth Frank Peifer and Fritz Jacob fur The impact of dry hopping on selected physical and chemical attributes of beer 2021 Andreas Gahr Adrian Forster Florian Schull Sabine Faltermaier and Florian Kellerer fur The Stability of Bitter Substances in Beer During the Ageing Process 2022 Michael Fechir Thomas Kraus Weyermann and Jens Voigt fur Identification of marker volatiles in malt to predict malt derived aroma properties of bottom fermented beers 2023 Carsten Zufall Laura De Oliveira Isabella Mendoza and Carlos de Lima fur The impact of long term pitching yeast storage on viability and fermentation performance 2024 Adrian Forster Andreas Gahr and Florian Schull fur The impact of diseases on the quality of hops for use in brewing beerWerkeLudwig Narziss Abriss der Bierbrauerei Wiley VCH Verlag 7 Auflage 2004 ISBN 978 3527310357 Ludwig Narziss Werner Back Die Bierbrauerei Band 1 Die Technologie der Malzbereitung Wiley VCH Verlag 8 Auflage 2012 ISBN 978 3527325320 Ludwig Narziss Werner Back Die Bierbrauerei Band 2 Die Technologie der Wurzebereitung Wiley VCH Verlag 8 Auflage 2009 ISBN 978 3527325337 zahlreiche Artikel in den Zeitschriften Brauwelt und weiteren Fachzeitschriften fur Brauwesen zahlreiche Doktorarbeiten und Habilitationen als BetreuerWeblinksLiteratur von und uber Ludwig Narziss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ludwig Narziss deutsche Hopfengeschichte Ludwig Narziss Hopfenaroma im Bier Ludwig Narziss im Gesprach Macht wieder mehr unterschiedliche Biere auf sueddeutsche deEinzelnachweiseMacht wieder mehr unterschiedliche Biere sueddeutsche de Nachruf auf brauer bund de abgerufen am 14 Dezember 2022 Emeriti der TUM School of Life Sciences Abgerufen am 5 Mai 2025 Nachruf auf faz de abgerufen am 14 Dezember 2022 TUM zeichnet herausragende Personlichkeiten aus Abgerufen am 18 September 2019 Nachruf auf brauwelt com abgerufen am 30 November 2022 500 Jahre Reinheitsgebot auf bamberger maelzerei de abgerufen am 24 Mai 2018 Freising ehrt eine grosse Personlichkeit Abgerufen am 9 August 2018 Ministerprasident Dr Markus Soder verleiht Bayerischen Verdienstorden Abgerufen am 30 November 2022 BrewingScience Homepage Fachverlag Hans Carl GmbH ISSN 1613 2041 brewingscience de abgerufen am 14 Dezember 2021 Ludwig Narziss Preis fur Brauwissenschaft drinktec com abgerufen am 19 September 2019 Der 3 Ludwig Narziss Preis ging 2017 an die TU Berlin mebak org abgerufen am 19 September 2019 BrauBeviale Servus und bis zum nachsten mal gradplato com abgerufen am 19 September 2019Normdaten Person GND 129516910 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2009022536 VIAF 33079174 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Narziss LudwigALTERNATIVNAMEN Narziss Ludwig Wendelin Oskar vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher BrauwissenschaftlerGEBURTSDATUM 30 September 1925GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 29 November 2022

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Alexander Frühwirth

  • Juli 21, 2025

    Alex Vömel

  • Juli 20, 2025

    Alessandro Schöpf

  • Juli 20, 2025

    Aldenhover Mühle

  • Juli 20, 2025

    Albrecht Schönhals

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.