Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Nicola Spieß verheiratete Werdenigg 29 Juli 1958 in Innsbruck ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin Ihre gr

Nicola Spieß

  • Startseite
  • Nicola Spieß
Nicola Spieß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Nicola Spieß, verheiratete Werdenigg (* 29. Juli 1958 in Innsbruck), ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Ihre größten Skierfolge feierte sie in der Abfahrt. Sie startete von 1973 bis 1979 im Skiweltcup und erreichte vier Podestplätze. 1975 wurde sie Österreichische Meisterin; bei den Olympischen Winterspielen 1976 belegte sie Rang vier im Abfahrtslauf.

Nicola Spieß
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 29. Juli 1958 (66 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Größe 160 cm
Gewicht 50 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Verein Ski-Club Mayrhofen
Status zurückgetreten
Karriereende 1981
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 16. Jänner 1973
 Gesamtweltcup 12. (1975/76)
 Abfahrtsweltcup 3. (1975/76)
 Riesenslalomweltcup 22. (1974/75)
 Slalomweltcup 28. (1974/75)
 Kombinationsweltcup 11. (1975/76)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 0 2 2
 

Nicola Werdenigg (-Spieß) ist Vorstand des von ihr im Jänner 2018 mitbegründeten gemeinnützigen Vereins #WeTogether zur Prävention von Machtmissbrauch im Sport. Bis Sommer 2018 betrieb sie eine Online-Kommunikationsagentur. Sie gibt das Skimagazin Kunstpiste heraus, veranstaltet Skiworkshops, bietet Bewegungs-Coaching an und bloggt in diversen Medien.

Biografie

Als Tochter von Ernst Spieß und Erika Mahringer kam Nicola Spieß, ebenso wie ihr Bruder Uli Spieß, schon früh zum Skisport. Bereits als 14-Jährige wurde sie in den Nationalkader des Österreichischen Skiverbandes aufgenommen und bestritt am 16. Jänner 1973 ihr erstes Weltcuprennen. Am 4. Jänner 1975 gewann die damals 16-Jährige mit Platz acht im Slalom von Garmisch-Partenkirchen ihre ersten Weltcuppunkte. Zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse gelangen ihr in der Abfahrt des Goldschlüsselrennens von Schruns und im Riesenslalom von Sarajevo. Im selben Winter wurde sie auch Österreichische Meisterin in der Abfahrt.

Olympische Winterspiele 1976

In der Saison 1975/76 konnte Spieß erstmals ein Weltcuprennen auf dem Podest beenden. In der ersten Abfahrt von Meiringen-Hasliberg belegte sie hinter ihrer Teamkollegin Brigitte Totschnig den zweiten Platz, am nächsten Tag kam sie in der zweiten Abfahrt auf Rang drei. Nach diesen guten Leistungen konnte die Tirolerin auch bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck teilnehmen. Bei der Olympiaabfahrt in der Axamer Lizum verfehlte sie nur knapp das Podest und wurde Vierte.

Im Slalom am 11. Februar hatte sie mit Start-Nr. 35 nach dem ersten Lauf Rang 24 belegt, war jedoch erkrankt angetreten, weshalb sie auf einen Start im zweiten Durchgang verzichtete. Im Abfahrtsweltcup erreichte sie zu Saisonende den dritten Platz, der ebenso wie der zwölften Rang im Gesamtweltcup ihr bestes Karriereergebnis darstellt.

Im Dezember 1976 fuhr Spieß in den beiden Abfahrten von Zell am See erneut auf das Podest und kam mit vier weiteren Top-Ten-Ergebnissen in der Saison 1976/77 auf den sechsten Rang in der Abfahrtswertung. Nach ihrer Matura am Skigymnasium Stams 1977 begann sie ein Studium der Sportwissenschaften an der Universität Innsbruck. Dadurch erreichte sie in den nächsten beiden Jahren nicht mehr ihre früheren Resultate und fuhr nur jeweils einmal in die Punkteränge.

Aufgrund ihrer Teilnahme an den Akademischen Meisterschaften 1979 (sie hätte eigentlich in einem Europacuprennen starten sollen) wurde sie vom ÖSV für drei Monate gesperrt. Diese Sperre wurde nachträglich am Saisonende revidiert, jedoch verlor sie wichtige Punkte.

Karriereende 1981

Der Wechsel zu einer anderen Nation wurde ihr vom ÖSV nicht ermöglicht, und schließlich beendete sie 1981 ihre Karriere.

Als Diplom-Skilehrerin und Skiführerin hat sie in ihrer Skischule eigene Unterrichtsmethoden nach bioenergetischen Konzepten entwickelt. Sie gilt als Carving-Pionierin. Gemeinsam mit ihrem Mann Erwin Werdenigg hatte sie 2004 in Wien die Skifirma „edelwiser“ gegründet, die 2007 mit dem Österreichischen Staatspreis für Multimedia & e-Business ausgezeichnet wurde.

Nicola Werdenigg kandidierte bei der Nationalratswahl in Österreich 2017 für die Liste Peter Pilz. Im März 2023 trat sie im Zuge der SPÖ-Mitgliederbefragung 2023 in die SPÖ ein.

Missbrauchsvorwürfe 2017

Nicola Werdenigg berichtete nach dem Weinstein-Skandal und der Outing-Initiative #MeToo in einem Interview in der Zeitung Der Standard vom 20. November 2017 von weit verbreiteter sexualisierter Gewalt und von systematischem Machtmissbrauch im Bereich des österreichischen Skisportbetriebs während ihrer aktiven Zeit durch „Trainer, Betreuer, Kollegen und Serviceleute“ gegen und gegenüber Frauen.

Sie selbst sei als 16-Jährige durch einen Mannschaftskollegen und einen anderen Mann vergewaltigt worden und habe wie zahlreiche andere Rennläuferinnen jahrelang an Bulimie gelitten. Aus Scham hätte sie darüber geschwiegen. Sie habe mit den Vorfällen abgeschlossen, müsse aber über das Erlebte sprechen, um „jungen Menschen Kraft zu geben, sich im Fall der Fälle mitzuteilen“.

Mit Referenz auf Werdenigg berichtete die ehemalige britische Skisportlerin und nunmehrige Sportjournalistin (* 1958) im Standard vom 7. Dezember 2017, im Jahr 1993 von einem österreichischen Skitrainer in Aspen vergewaltigt worden zu sein, und sagte: „Viele [Frauen] haben weit mehr durchgemacht als ich.“ Im Dezember 2018 wurden die Aussagen von Werdenigg und weiterer Missbrauchsopfer durch eine Tiroler Expertenkommission bestätigt.

Die Ereignisse wurden im Herbst 2022 von Antonin Svoboda unter dem Titel Persona Non Grata mit Gerti Drassl als Nicola Werdenigg und Maya Unger als deren Tochter verfilmt. Die Filmpremiere war am 24. Jänner 2024 im Wiener Gartenbaukino.

Privates

Nicola Spieß heiratete 1984 Erwin Werdenigg und bekam von 1985 bis 1989 drei Kinder – einen Sohn und zwei Töchter. Ihr Mann verstarb 2016. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien.

Sportliche Erfolge

Olympische Winterspiele

  • Innsbruck 1976: 4. Abfahrt

Weltmeisterschaften

  • Innsbruck 1976 : 4. Abfahrt

Weltcup

  • 3. Platz im Abfahrtsweltcup 1975/76
  • 4 Podestplätze

Nationale Meisterschaften

  • Österreichische Staatsmeisterin in der Abfahrt 1975
  • Österreichische Akademische Meisterin in der Abfahrt 1979

Publikationen

  • 2018: Ski, Macht, Spiele, Leykam, Graz 2018, ISBN 978-3-7011-8091-2.

Auszeichnungen

  • 2007: Staatspreis Multimedia und e-Business
  • 2018: Österreichischer-Frauenring-Preis
  • 2019: Ute-Bock-Preis für Zivilcourage

Weblinks

Commons: Nicola Spieß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nicola Spieß in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Nicola Spieß in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
  • Nicola Spieß in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Nicola Werdenigg. Persönliche Website von Nicola Werdenigg
  • Kunstpiste. Skimagazin von Nicola Spieß-Werdenigg, erscheint seit 2000
  • Nicola Werdenigg-Spieß. (Memento vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive). Auf der Website der Liste Pilz (ab 2017).

Einzelnachweise

  1. #WeTogether – Institut zur Prävention von Machtmissbrauch im Sport.
  2. Die Kunstpiste. Das Skimagazin mit Kurvengeist – seit 2000.
  3. Fussi bis Menasse: Wer nun wieder in die SPÖ eintritt. In: puls24.at. Abgerufen am 28. März 2023. 
  4. Philip Bauer: Nicola Werdenigg: Es gab Übergriffe. Von Trainern, Betreuern, Kollegen. 20. November 2017, abgerufen am 21. November 2017. 
  5. Erste Vorwürfe im heimischen Skisport. „Man dachte, das sei normal“. Bei: ORF.at. 20. November 2017, abgerufen am 20. November 2017.
  6. Olympia-Vierte Werdenigg. Ehemalige Topläuferin spricht über Missbrauch im Skisport. Bei: Spiegel.de. 20. November 2017, abgerufen am 20. November 2017.
  7. Nach Werdenigg: Journalistin berichtet von Vergewaltigung. Bei: ORF.at. 7. Dezember 2017, abgerufen am 7. Dezember 2017.
  8. Fritz Neumann: Missbrauch im Skisport: „Trainer haben sich die 15- bis 20-jährigen Mädchen aufgeteilt“. Bei: derStandard.at. 7. Dezember 2017, abgerufen am 28. Jänner 2018.
  9. Steffen Arora: Expertenkommission bestätigt Werdenigg und weitere Missbrauchsopfer. Bei: derStandard.at. 3. Dezember 2018, abgerufen am 27. März 2019.
  10. Expertenkommission: Missbräuche in Tirol. (Memento vom 5. Dezember 2018 im Internet Archive). Bericht im ZIB-Magazin vom 4. Dezember 2018.
  11. "Persona Non Grata": Nicola Werdeniggs Geschichte wird verfilmt. In: Kleine Zeitung. 14. November 2022, abgerufen am 14. November 2022. 
  12. „Persona non grata“: Film über Werdenigg. In: ORF.at. 15. November 2022, abgerufen am 16. November 2022. 
  13. Filmpremiere von "Persona Non Grata". In: DerStandard.at. 25. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024. 
  14. skinicola > About. Bei: facebook.com. Abgerufen am 21. November 2017.
  15. Multimedia & e-Business Staatspreis 2007 verliehen. Bei: horizont.at. 26. September 2007, abgerufen am 25. März 2019.
  16. Frauenring-Preis 2018 für Kazuko Kurosaki (Aiko), Ingrid Nikolay-Leitner und Nicola Werdenigg. Bei: Frauenring.at. 27. April 2018, abgerufen am 25. März 2019.
  17. Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht heuer an Nicola Werdenigg. Bei: derStandard.at. 20. März 2019, abgerufen am 20. März 2019.
Normdaten (Person): GND: 1156386144 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5634152451244106650009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Spieß, Nicola
ALTERNATIVNAMEN Werdenigg, Nicola
KURZBESCHREIBUNG österreichische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 29. Juli 1958
GEBURTSORT Innsbruck, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nicola Spieß, Was ist Nicola Spieß? Was bedeutet Nicola Spieß?

Nicola Spiess verheiratete Werdenigg 29 Juli 1958 in Innsbruck ist eine ehemalige osterreichische Skirennlauferin Ihre grossten Skierfolge feierte sie in der Abfahrt Sie startete von 1973 bis 1979 im Skiweltcup und erreichte vier Podestplatze 1975 wurde sie Osterreichische Meisterin bei den Olympischen Winterspielen 1976 belegte sie Rang vier im Abfahrtslauf Nicola SpiessNation Osterreich OsterreichGeburtstag 29 Juli 1958 66 Jahre Geburtsort Innsbruck OsterreichGrosse 160 cmGewicht 50 kgKarriereDisziplin Abfahrt Riesenslalom Slalom KombinationVerein Ski Club MayrhofenStatus zuruckgetretenKarriereende 1981Platzierungen im Alpinen Skiweltcup Einzel Weltcupdebut 16 Janner 1973 Gesamtweltcup 12 1975 76 Abfahrtsweltcup 3 1975 76 Riesenslalomweltcup 22 1974 75 Slalomweltcup 28 1974 75 Kombinationsweltcup 11 1975 76 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Abfahrt 0 2 2 Nicola Werdenigg Spiess ist Vorstand des von ihr im Janner 2018 mitbegrundeten gemeinnutzigen Vereins WeTogether zur Pravention von Machtmissbrauch im Sport Bis Sommer 2018 betrieb sie eine Online Kommunikationsagentur Sie gibt das Skimagazin Kunstpiste heraus veranstaltet Skiworkshops bietet Bewegungs Coaching an und bloggt in diversen Medien BiografieAls Tochter von Ernst Spiess und Erika Mahringer kam Nicola Spiess ebenso wie ihr Bruder Uli Spiess schon fruh zum Skisport Bereits als 14 Jahrige wurde sie in den Nationalkader des Osterreichischen Skiverbandes aufgenommen und bestritt am 16 Janner 1973 ihr erstes Weltcuprennen Am 4 Janner 1975 gewann die damals 16 Jahrige mit Platz acht im Slalom von Garmisch Partenkirchen ihre ersten Weltcuppunkte Zwei weitere Top Ten Ergebnisse gelangen ihr in der Abfahrt des Goldschlusselrennens von Schruns und im Riesenslalom von Sarajevo Im selben Winter wurde sie auch Osterreichische Meisterin in der Abfahrt Olympische Winterspiele 1976 In der Saison 1975 76 konnte Spiess erstmals ein Weltcuprennen auf dem Podest beenden In der ersten Abfahrt von Meiringen Hasliberg belegte sie hinter ihrer Teamkollegin Brigitte Totschnig den zweiten Platz am nachsten Tag kam sie in der zweiten Abfahrt auf Rang drei Nach diesen guten Leistungen konnte die Tirolerin auch bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck teilnehmen Bei der Olympiaabfahrt in der Axamer Lizum verfehlte sie nur knapp das Podest und wurde Vierte Im Slalom am 11 Februar hatte sie mit Start Nr 35 nach dem ersten Lauf Rang 24 belegt war jedoch erkrankt angetreten weshalb sie auf einen Start im zweiten Durchgang verzichtete Im Abfahrtsweltcup erreichte sie zu Saisonende den dritten Platz der ebenso wie der zwolften Rang im Gesamtweltcup ihr bestes Karriereergebnis darstellt Im Dezember 1976 fuhr Spiess in den beiden Abfahrten von Zell am See erneut auf das Podest und kam mit vier weiteren Top Ten Ergebnissen in der Saison 1976 77 auf den sechsten Rang in der Abfahrtswertung Nach ihrer Matura am Skigymnasium Stams 1977 begann sie ein Studium der Sportwissenschaften an der Universitat Innsbruck Dadurch erreichte sie in den nachsten beiden Jahren nicht mehr ihre fruheren Resultate und fuhr nur jeweils einmal in die Punkterange Aufgrund ihrer Teilnahme an den Akademischen Meisterschaften 1979 sie hatte eigentlich in einem Europacuprennen starten sollen wurde sie vom OSV fur drei Monate gesperrt Diese Sperre wurde nachtraglich am Saisonende revidiert jedoch verlor sie wichtige Punkte Karriereende 1981 Der Wechsel zu einer anderen Nation wurde ihr vom OSV nicht ermoglicht und schliesslich beendete sie 1981 ihre Karriere Als Diplom Skilehrerin und Skifuhrerin hat sie in ihrer Skischule eigene Unterrichtsmethoden nach bioenergetischen Konzepten entwickelt Sie gilt als Carving Pionierin Gemeinsam mit ihrem Mann Erwin Werdenigg hatte sie 2004 in Wien die Skifirma edelwiser gegrundet die 2007 mit dem Osterreichischen Staatspreis fur Multimedia amp e Business ausgezeichnet wurde Nicola Werdenigg kandidierte bei der Nationalratswahl in Osterreich 2017 fur die Liste Peter Pilz Im Marz 2023 trat sie im Zuge der SPO Mitgliederbefragung 2023 in die SPO ein Missbrauchsvorwurfe 2017 Nicola Werdenigg berichtete nach dem Weinstein Skandal und der Outing Initiative MeToo in einem Interview in der Zeitung Der Standard vom 20 November 2017 von weit verbreiteter sexualisierter Gewalt und von systematischem Machtmissbrauch im Bereich des osterreichischen Skisportbetriebs wahrend ihrer aktiven Zeit durch Trainer Betreuer Kollegen und Serviceleute gegen und gegenuber Frauen Sie selbst sei als 16 Jahrige durch einen Mannschaftskollegen und einen anderen Mann vergewaltigt worden und habe wie zahlreiche andere Rennlauferinnen jahrelang an Bulimie gelitten Aus Scham hatte sie daruber geschwiegen Sie habe mit den Vorfallen abgeschlossen musse aber uber das Erlebte sprechen um jungen Menschen Kraft zu geben sich im Fall der Falle mitzuteilen Mit Referenz auf Werdenigg berichtete die ehemalige britische Skisportlerin und nunmehrige Sportjournalistin 1958 im Standard vom 7 Dezember 2017 im Jahr 1993 von einem osterreichischen Skitrainer in Aspen vergewaltigt worden zu sein und sagte Viele Frauen haben weit mehr durchgemacht als ich Im Dezember 2018 wurden die Aussagen von Werdenigg und weiterer Missbrauchsopfer durch eine Tiroler Expertenkommission bestatigt Die Ereignisse wurden im Herbst 2022 von Antonin Svoboda unter dem Titel Persona Non Grata mit Gerti Drassl als Nicola Werdenigg und Maya Unger als deren Tochter verfilmt Die Filmpremiere war am 24 Janner 2024 im Wiener Gartenbaukino Privates Nicola Spiess heiratete 1984 Erwin Werdenigg und bekam von 1985 bis 1989 drei Kinder einen Sohn und zwei Tochter Ihr Mann verstarb 2016 Sie lebt mit ihrer Familie in Wien Sportliche ErfolgeOlympische Winterspiele Innsbruck 1976 4 AbfahrtWeltmeisterschaften Innsbruck 1976 4 AbfahrtWeltcup 3 Platz im Abfahrtsweltcup 1975 76 4 PodestplatzeNationale Meisterschaften Osterreichische Staatsmeisterin in der Abfahrt 1975 Osterreichische Akademische Meisterin in der Abfahrt 1979Publikationen2018 Ski Macht Spiele Leykam Graz 2018 ISBN 978 3 7011 8091 2 Auszeichnungen2007 Staatspreis Multimedia und e Business 2018 Osterreichischer Frauenring Preis 2019 Ute Bock Preis fur ZivilcourageWeblinksCommons Nicola Spiess Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nicola Spiess in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Nicola Spiess in der Datenbank von Ski DB englisch Nicola Spiess in der Datenbank von Olympedia org englisch Nicola Werdenigg Personliche Website von Nicola Werdenigg Kunstpiste Skimagazin von Nicola Spiess Werdenigg erscheint seit 2000 Nicola Werdenigg Spiess Memento vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive Auf der Website der Liste Pilz ab 2017 Einzelnachweise WeTogether Institut zur Pravention von Machtmissbrauch im Sport Die Kunstpiste Das Skimagazin mit Kurvengeist seit 2000 Fussi bis Menasse Wer nun wieder in die SPO eintritt In puls24 at Abgerufen am 28 Marz 2023 Philip Bauer Nicola Werdenigg Es gab Ubergriffe Von Trainern Betreuern Kollegen 20 November 2017 abgerufen am 21 November 2017 Erste Vorwurfe im heimischen Skisport Man dachte das sei normal Bei ORF at 20 November 2017 abgerufen am 20 November 2017 Olympia Vierte Werdenigg Ehemalige Toplauferin spricht uber Missbrauch im Skisport Bei Spiegel de 20 November 2017 abgerufen am 20 November 2017 Nach Werdenigg Journalistin berichtet von Vergewaltigung Bei ORF at 7 Dezember 2017 abgerufen am 7 Dezember 2017 Fritz Neumann Missbrauch im Skisport Trainer haben sich die 15 bis 20 jahrigen Madchen aufgeteilt Bei derStandard at 7 Dezember 2017 abgerufen am 28 Janner 2018 Steffen Arora Expertenkommission bestatigt Werdenigg und weitere Missbrauchsopfer Bei derStandard at 3 Dezember 2018 abgerufen am 27 Marz 2019 Expertenkommission Missbrauche in Tirol Memento vom 5 Dezember 2018 im Internet Archive Bericht im ZIB Magazin vom 4 Dezember 2018 Persona Non Grata Nicola Werdeniggs Geschichte wird verfilmt In Kleine Zeitung 14 November 2022 abgerufen am 14 November 2022 Persona non grata Film uber Werdenigg In ORF at 15 November 2022 abgerufen am 16 November 2022 Filmpremiere von Persona Non Grata In DerStandard at 25 Januar 2024 abgerufen am 25 Januar 2024 skinicola gt About Bei facebook com Abgerufen am 21 November 2017 Multimedia amp e Business Staatspreis 2007 verliehen Bei horizont at 26 September 2007 abgerufen am 25 Marz 2019 Frauenring Preis 2018 fur Kazuko Kurosaki Aiko Ingrid Nikolay Leitner und Nicola Werdenigg Bei Frauenring at 27 April 2018 abgerufen am 25 Marz 2019 Ute Bock Preis fur Zivilcourage geht heuer an Nicola Werdenigg Bei derStandard at 20 Marz 2019 abgerufen am 20 Marz 2019 Normdaten Person GND 1156386144 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5634152451244106650009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Spiess NicolaALTERNATIVNAMEN Werdenigg NicolaKURZBESCHREIBUNG osterreichische SkirennlauferinGEBURTSDATUM 29 Juli 1958GEBURTSORT Innsbruck Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rötgesbütteler Riede

  • Juli 20, 2025

    Rösli Streiff

  • Juli 20, 2025

    Röntgen Peak

  • Juli 20, 2025

    Römischer Tempel

  • Juli 20, 2025

    Römisches Dodekaeder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.