Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sargut Şölçün 28 November 1947 in Ankara 29 April 2012 in Essen war ein deutsch türkischer Literaturwissenschaftler Lebe

Sargut Şölçün

  • Startseite
  • Sargut Şölçün
Sargut Şölçün
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sargut Şölçün (* 28. November 1947 in Ankara; † 29. April 2012 in Essen) war ein deutsch-türkischer Literaturwissenschaftler.

Leben

Sein Studium der Germanistik, Allgemeinen Linguistik, Römischen und Griechischen Literatur, Pädagogik und Politologie absolvierte Şölçün in Ankara und München.

1980 promovierte der Wissenschaftler zum Thema Das Bild des türkischen „Gastarbeiters“ in der bundesdeutschen Gegenwartsliteratur.

Şölçün, der bereits ab 1974 Lehraufträge an der Universität Ankara hatte, verließ 1984 die Türkei, nachdem er aufgrund der Unterzeichnung einer „Petition der Intellektuellen“ gegen die Menschenrechtsverletzungen zunächst keine berufliche Zukunft mehr an türkischen Hochschulen für sich sah. Es folgten Lehraufträge an den Universitäten Berlin, Erlangen/Nürnberg, wo er ab 1991 gleichsam als Lektor an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät tätig war und schließlich ab 1999 in Essen. Şölçün veröffentlichte Fachbücher zur und zur deutschen Essayistik. Şölçün schrieb auch 2000 den Abschnitt über die Literatur der türkischen Minderheit im von Carmine Gino Chiellino herausgegebenen Handbuch Interkulturelle Literatur in Deutschland.

Daneben war Sargut Sölçün Mitgründer und Vorsitzender des Inter-Forums, einer Nürnberger Initiative, die sich für geistigen und künstlerischen Austausch auf internationaler Ebene einsetzt.

Siehe auch

  • Deutsch-türkische Literatur
  • Liste deutsch-türkischer Schriftsteller

Weblink

  • Literatur von und über Sargut Şölçün im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung
Normdaten (Person): GND: 103427791 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n92082985 | VIAF: 112760110 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Şölçün, Sargut
KURZBESCHREIBUNG deutsch-türkischer Literaturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 28. November 1947
GEBURTSORT Ankara
STERBEDATUM 29. April 2012
STERBEORT Essen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sargut Şölçün, Was ist Sargut Şölçün? Was bedeutet Sargut Şölçün?

Sargut Solcun 28 November 1947 in Ankara 29 April 2012 in Essen war ein deutsch turkischer Literaturwissenschaftler LebenSein Studium der Germanistik Allgemeinen Linguistik Romischen und Griechischen Literatur Padagogik und Politologie absolvierte Solcun in Ankara und Munchen 1980 promovierte der Wissenschaftler zum Thema Das Bild des turkischen Gastarbeiters in der bundesdeutschen Gegenwartsliteratur Solcun der bereits ab 1974 Lehrauftrage an der Universitat Ankara hatte verliess 1984 die Turkei nachdem er aufgrund der Unterzeichnung einer Petition der Intellektuellen gegen die Menschenrechtsverletzungen zunachst keine berufliche Zukunft mehr an turkischen Hochschulen fur sich sah Es folgten Lehrauftrage an den Universitaten Berlin Erlangen Nurnberg wo er ab 1991 gleichsam als Lektor an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultat tatig war und schliesslich ab 1999 in Essen Solcun veroffentlichte Fachbucher zur und zur deutschen Essayistik Solcun schrieb auch 2000 den Abschnitt uber die Literatur der turkischen Minderheit im von Carmine Gino Chiellino herausgegebenen Handbuch Interkulturelle Literatur in Deutschland Daneben war Sargut Solcun Mitgrunder und Vorsitzender des Inter Forums einer Nurnberger Initiative die sich fur geistigen und kunstlerischen Austausch auf internationaler Ebene einsetzt Siehe auchDeutsch turkische Literatur Liste deutsch turkischer SchriftstellerWeblinkLiteratur von und uber Sargut Solcun im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseTraueranzeige in der Suddeutschen ZeitungNormdaten Person GND 103427791 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92082985 VIAF 112760110 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Solcun SargutKURZBESCHREIBUNG deutsch turkischer LiteraturwissenschaftlerGEBURTSDATUM 28 November 1947GEBURTSORT AnkaraSTERBEDATUM 29 April 2012STERBEORT Essen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rötgesbütteler Riede

  • Juli 20, 2025

    Rösli Streiff

  • Juli 20, 2025

    Röntgen Peak

  • Juli 20, 2025

    Römischer Tempel

  • Juli 20, 2025

    Römisches Dodekaeder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.