Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Sportverein Röchling Völklingen 06 ist ein Sportverein aus dem saarländischen Völklingen Die Vereinsfarben sind Schw

Röchling Völklingen

  • Startseite
  • Röchling Völklingen
Röchling Völklingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Sportverein Röchling Völklingen 06 ist ein Sportverein aus dem saarländischen Völklingen. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Rot. Spielstätte des Vereins ist das Hermann-Neuberger-Stadion.

Röchling Völklingen
Basisdaten
Name Sportverein Röchling
Völklingen 06 e. V.
Sitz Völklingen, Saarland
Gründung 12. April 1906
Farben Schwarz-Rot
Präsident z. Zt. unbesetzt
Vorstand Dietmar Schreiner
Website svroechlingvoelklingen.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Frederic Ferdinand
Spielstätte Hermann-Neuberger-Stadion
Plätze ca. 6800
Liga Bezirksliga Köllertal-Warndt
2024/25 3. Platz
Heim
Auswärts

Nachdem der Verein aus finanziellen Gründen im Verlauf der Saison 2021/22 seine Fußball-Mannschaft zurückziehen musste und zudem die Durchführung eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens beantragt hat, nimmt der SV Röchling derzeit (Stand: Saison 2022/23) nicht am Spielbetrieb im Herrenbereich teil.

Bekannt wurde der SV Röchling Völklingen durch seine Zweitliga-Zugehörigkeit in den 1970er Jahren und die zweimalige Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga. Zwischen 1963 und 1977 sowie in der Saison 1979/80 gehörten die Völklinger insgesamt 15 Jahre lang der zweithöchsten Klasse an.

Geschichte

Der Verein wurde am 12. April 1906 gegründet. Die Vereinssatzung vom 26. April 1906 führt den Vereinsnamen Fußball-Club Völklingen 06. Ab 1912 gibt er sich den Namen SV Völklingen 06. 1916 wurde der Verein wegen Zerrüttung aus dem Fußballverband ausgeschlossen, die Neugründung am 24. März 1919 legte den Vereinsnamen Verein für Bewegungsspiele Völklingen fest. 1945 musste der Verein wie alle deutschen Vereine erneut aufgelöst werden, wurde aber umgehend als Spiel- und Sportgemeinde Völklingen wiedergegründet. Bereits 1951 erhielt der Verein zum zweiten Mal den alten Namen SV 06 zurück. Am 9. Mai 1966 übernahm der Klub den Namen der Stahldynastie Röchling, deren Völklinger Hütte der größte Arbeitgeber der Stadt und Förderer des SV 06 war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Eine überregionale Rolle spielten die Völklinger erst in der Nachkriegszeit. Nach einem sehr erfolglosen Jahr in der Oberliga Südwest 1947/48, drei Jahren in der eigenständigen Saarlandliga und acht weiteren Jahren im Tabellenmittelfeld der drittklassigen Amateurliga Saarland stiegen die Völklinger 1961 nach der zweiten Meisterschaft in Folge in die II. Division Südwest auf und qualifizierten sich 1963 für die neu gegründete Regionalliga Südwest.

Dieser zweithöchsten deutschen Spielklasse gehörten die Völklinger bis zu ihrer Einstellung zugunsten der 2. Bundesliga im Sommer 1974 durchgehend an. 1972 und 1973 nahmen sie jeweils als Südwest-Vizemeister an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teil, scheiterten aber beide Male: 1972 mussten die Saarländer den Offenbacher Kickers, Rot-Weiss Essen, dem FC St. Pauli und Wacker 04 Berlin, gegen die der einzige Sieg in der Aufstiegsrunde gelang, den Vortritt lassen. 1973 wurden sie Dritter ihrer Gruppe hinter Rot-Weiss Essen und dem SV Darmstadt 98 und vor dem VfL Osnabrück und Wacker 04 Berlin. In der Ewigen Tabelle der Fußball-Regionalliga (1963–1974) nimmt der Verein den 7. Platz ein.

2. Bundesliga

1974 waren die Völklinger Gründungsmitglied der 2. Bundesliga. Nach drei Jahren traten sie als Tabellensechzehnter freiwillig den Rückzug in die Amateurliga Saarland an. 1979 stiegen sie nochmals in die 2. Liga auf, blieben aber nur ein Jahr.

1981 bis 2012

1982 stürzten die Völklinger in die Viertklassigkeit. 1983/84 spielten sie noch ein Jahr in der Amateur-Oberliga, danach erst wieder in der Saison 2002/03, an deren Ende sie erneut abstiegen. Die folgenden sieben Jahre spielten die Völklinger in der sechstklassigen Saarlandliga. Nach zwei zweiten Plätzen (2006 und 2010) holte man 2011 souverän mit 21 Punkten Vorsprung auf den Vizemeister SC Halberg Brebach den Meistertitel der Saarlandliga und stieg damit in die Oberliga Südwest (seit 2011/12 Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) auf.

Seit 2012

Röchling Völklingen hielt in der Saison Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2013/14 die Klasse. In der Saison 2016/17 waren sie Vizemeister und qualifiziert für Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest gegen FSV 08 Bissingen und Rot-Weiss Frankfurt. Als Sieger des Aufstiegsrunde stieg Röchling Völklingen in die Regionalliga Südwest 2017/18 auf. Nach nur einem Jahr Regionalliga, das vom Verein selbst als „Abenteuer“ bezeichnet wurde, stieg Röchling Völklingen als Tabellenletzter sofort wieder ab.

Im Mai 2022 hat der Verein seine 1. Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet.

Am 27. Juni 2022 wurde ein Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt. Das Verfahren wurde am 3. August eröffnet.

Da dem Antrag des Vereins, die erste Herrenmannschaft 2022/23 in der Saarlandliga starten zu lassen, seitens des Saarländischen Fußballverbandes nicht stattgegeben worden war, wurde beschlossen, für die Spielzeit 2022/23 keine Mannschaft im Herrenbereich starten zu lassen. Parallel zur Einstellung des Spielbetriebs beim SV Röchling wurde am 29. April 2022 von ehemaligen Mitgliedern des Vereins ein neuer Verein „SV Rasensport Völklingen Jugend“ gegründet, dem einige Mannschaften des SV Röchling beitraten. Der SV Röchling stieg im Herrenbereich in der Saison 2023/24 in der Kreisliga A Köllertal/Warndt wieder in den Spielbetrieb ein. Nachdem man in dieser Spielklasse auf Anhieb Meister wurde, spielt der Verein (Stand: 2025/26) nunmehr in der Bezirksliga Köllertal-Warndt.

DFB-Pokal

Einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte war das Erreichen des DFB-Pokal-Viertelfinales in der Saison 1975/76, das die Saarländer bei Hertha BSC mit 1:2 nach Verlängerung verloren.

Erfolge

Meisterschaften

  • Meister B1-Klasse Westkreis Bezirk Saar-Moselgau: 1907/08
  • Meister Süddt. Kreisliga Mittelsaarkreis: 1928/29
  • Meister Süddt. Kreisklasse 1 Mittelsaar Gruppe 2: 1936/37
  • Meister Süddt. Kreisklasse 1 Mittelsaar Gruppe 2: 1937/38
  • Meister Landesliga Südwest: 1997/98
  • Ehrenliga/Amateurliga: 1960, 1961
  • Meister Verbandsliga Saar: 1983, 2002
  • 1. Meister der neugegründeten Oberliga Südwest: 1978/79
  • 1. Meister der neugegründeten Karlsberg-Liga Saarland: 2011
  • Kreisliga A Köllertal-Warndt: 2024

Vize-Meisterschaften

  • Vizemeister Süddt. B-Klasse Saargau: 1908/09
  • Vizemeister Gau 13 Südwest Bezirk Saar Bezirksklasse Saar: 1934/35
  • Vizemeister 1971/72-1972/73 Regionalliga Südwest
  • Vizemeister Landesliga Südwest: 1994/95
  • Vizemeister Verbandsliga Saar: 1978, 2000, 2001, 2006, 2010
  • Vizemeister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 2016/17, 2018/19

Aufstiegsrunde

  • Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga 1972/73: (8 Spiele, u. a. gegen Kickers Offenbach, Rot-Weiss Essen, FC St. Pauli, Wacker 04 Berlin)
  • Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga 1973/74: (8 Spiele, u. a. gegen Rot-Weiss Essen, SV Darmstadt 98, VfL Osnabrück, Wacker 04 Berlin)
  • Aufstieg zur 2. Bundesliga: 1979,
  • qualifiziert für die 2. Bundesliga: 1973/74
  • Aufstiegsrunde in die Regionalliga Südwest 2016/17 (Sieger) (2 Spiele gegen FSV 08 Bissingen und Rot-Weiss Frankfurt)
  • Aufstiegsrunde in die Regionalliga Südwest 2018/19 (2 Spiele gegen FC Bayern Alzenau und Stuttgarter Kickers)

Pokale

  • Teilnahme am DFB-Pokal: 1968, 1975, 1976, 1977, 1978, 1981
  • DFB-Pokal: Viertelfinalist 1976
  • Saarlandpokal: Finalist 1989

Stadion

Röchling Völklingen spielt im einst 16.000, heute nur noch 8.596 Zuschauer fassenden 1930 erbauten Hermann-Neuberger-Stadion.

Baulich ist das Stadion in vier Blöcke plus eine Haupttribüne unterteilt. Die Haupttribüne besteht aus zwei Ein- bzw. Ausgängen und fasst 594 überdachte Sitzplätze. Die äußeren Stehblöcke enden jeweils in den Kurven, neben dem Gästeblock läuft die Kurve als grasbewachsener Wall weiter, der zur gegenüberliegenden Eckfahne hin schließlich abflacht. Im Zuge der Renovierung 2014 ersetzten Sitzschalen in den Vereinsfarben die bisherigen Holzbänke.

Der Zuschauerrekord datiert vom 26. Oktober 1975, als der SV Röchling Völklingen gegen den 1. FC Saarbrücken vor 16.380 Zuschauern spielte.

Bekannte Spieler

→ Hauptartikel: Liste von Fußballspielern des SV Röchling Völklingen
  • Deutschland Murat Adigüzel
  • Deutschland Harald Aumeier
  • Deutschland Horst Bender
  • Deutschland Horst Berg
  • Deutschland Carsten Birk
  • Deutschland Thomas Birk
  • Deutschland Josef Christ
  • Deutschland Felix Dausend
  • Deutschland Marco Dittgen
  • Luxemburg Gilbert Dussier
  • Deutschland Horst Eckel
  • Deutschland Jürgen Fuhrmann
  • Deutschland Wolfgang Getrost
  • Deutschland Karl-Heinz Granitza
  • Deutschland Manfred Gärtner
  • Deutschland Klaus Hommrich
  • Slowakei Milan Ivana
  • Deutschland Jürgen Janz
  • Deutschland Turkei Arif Karaoglan
  • Deutschland Georg Kießling
  • Deutschland Horst Kirsch
  • Frankreich Jean-François Kornetzky
  • Deutschland Hans-Werner Kremer
  • Deutschland Ernst Kreuz
  • Deutschland Klaus Link
  • Frankreich Algerien Samir Louadj
  • Deutschland Jürgen Martin
  • Deutschland Werner Martin
  • Deutschland Athanasios Noutsos
  • Deutschland Gerhard Ockenfels
  • Deutschland Klaus Ondera
  • Deutschland Alexander Otto
  • Deutschland Michael Petri
  • Deutschland Gerd Paulus
  • Deutschland Robert Pötzschke
  • Deutschland Thomas Remark
  • Deutschland Detlef Rosellen
  • Deutschland Horst Schauß
  • Deutschland Paul Scheermann
  • Deutschland Alexander Schmieden
  • Deutschland Artur Schneider
  • Deutschland Jürgen Stars
  • Deutschland Heinz Stickel
  • Deutschland Walter Wagner
  • Deutschland Hans-Erwin Volberg
  • Deutschland Helmut Waßmuth
  • Deutschland Gerd Warken
  • Deutschland Gerd Werthmüller
  • Deutschland Lothar Weschke
  • Deutschland Moritz Zimmer
  • Deutschland Nico Zimmermann
  • Deutschland Horst Zingraf

Trainer

Ehemalige Trainer

Liste der ehemaligen Trainer.

Nr. Nat. Name Amtszeit Erfolge
von bis Amtszeit
in Tage(n)
01 Deutschland Cerha 01.01.1950 01.01.1951
02 Deutschland Nerz 01.01.1951 01.01.1954
03 Deutschland Moser 01.01.1955 01.01.1956
04 Deutschland Heinz Pistorius 01.01.1956 01.01.1958
05 Deutschland Horst Eckel 01.07.1960 30.06.1961 .0364 Amateurliga Saar Meister: 1959/1960
06 Deutschland Herbert Blinkert 01.07.1961 30.06.1965 1.460 Amateurliga Saar Meister: 1960/1961
07 Deutschland Herbert Wenz 01.07.1965 30.06.1967 .0729
08 Deutschland Horst Eckel 01.07.1967 31.12.1967 .0183
09 Deutschland Theo Schmitt 01.01.1969 01.01.1970
10 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Radoslav Momirski 01.07.1971 30.06.1972 .0365 Vizemeister Regionalliga Südwest: 1971/1972
11 Deutschland Helmuth Johannsen 01.07.1972 30.06.1975 1.094 Vizemeister Regionalliga Südwest: 1972/1973
12 Deutschland Herbert Binkert 01.07.1975 30.06.1977 .0730
13 Deutschland Claus Schygulla 01.07.1979 09.10.1979 .0100
14 Deutschland Gerhardt Pfeiffer 10.10.1979 11.02.1980 .0124
15 Deutschland Helmut Baldauf 01.01.1980 01.01.1980
16 Deutschland Hans-Werner Kremer 12.02.1980 30.06.1982 .0869
17 Deutschland Harald Diener 01.01.1982 01.01.1983 Verbandsliga Saar Meister: 1982/1983
18 Deutschland Günter Hermann 01.07.1983 30.06.1984 .0365
19 Deutschland Fritz Bach 01.01.1984 01.01.1985
20 Deutschland Kuhn 01.01.1985 01.01.1986
21 Deutschland Horst Gräsel 01.01.1987 01.01.1988
22 Deutschland Hans-Jörg Becker 01.01.1988 01.01.1988
23 Deutschland Rudi Mathieu 01.07.1988 30.06.1990 .0729 Vize Saarlandpokal: 1989
24 Deutschland Dieter Feht 01.01.1989 01.01.1992
25 Deutschland Roland Latz 01.01.1992 01.01.1995 Vizemeister Landesliga Südwest: 1994/1995
26 Deutschland Walter Spohr 01.01.1996 30.06.2000 1.642 Landesliga Südwest Meister: 1997/1998

Vizemeister Verbandsliga Saar: 1999/2000

27 Deutschland Rudi Kappés 01.07.2001 07.03.2002 .0249
28 Bulgarien Valentin Valtschev 01.07.2002 30.06.2004 .0730 Saarlandliga Meister: 2001/2002
29 Deutschland Werner Weiß 01.07.2004 30.06.2006 .0729 Vizemeister Saarlandliga: 2005/2006
30 Deutschland Thomas Remark 01.07.2006 30.06.2007 .0364
31 Deutschland Karl-Heinz Granitza 01.02.2007 01.06.2007
32 Deutschland Klaus Schreiner 01.06.2007 01.06.2007
33 Deutschland Jörn Schwinkendorf 01.07.2007 25.10.2007 .0116
34 Deutschland Patrick Klyk 01.10.2007 30.06.2012 1.734 Vizemeister Saarlandliga: 2009/2010

Saarlandliga Meister: 2010/2011

35 Deutschland Werner Weiß 01.07.2012 30.11.2013 .0517
36 Deutschland Günter Erhardt 01.01.2014 23.06.2019 1.999 Vizemeister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 2016/2017
Vizemeister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 2018/2019
37 Deutschland Andreas Wellner 24.06.2019 16.09.2019 .0084
38 Deutschland Justin Maurice Erhardt 17.09.2019 07.09.2021 .0722
39 Deutschland Tim Schwartz 07.09.2021 30.06.2022 .0296
40 Deutschland Justin Maurice Erhardt 26.06.2023 05.01.2024 .0193
41 Deutschland Yasar Akcay 09.01.2024 30.06.2024 .0174 Meister Kreisliga A Köllertal-Warndt 2023/24
42 Deutschland Frederic Ferdinand 01.07.2024 aktiv .0384

Siehe auch

  • SV Röchling Völklingen/Statistiken

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Literatur zu SV Röchling Völklingen in der Saarländischen Bibliographie

Einzelnachweise

  1. Andreas Hell:: SV Röchling Völklingen 06 e. V. In: Völklingen im Wandel, Rubrik Branchen-Vereine-Sport. 2022. Abgerufen am 24. Juli 2023. 
  2. „Können und wollen wir Aufsteigen?“ – Diese Frage stellt sich der SV Röchling Völklingen. In: Völklingen im Wandel. 9. Mai 2017 (voelklingen-im-wandel.de [abgerufen am 30. Juni 2018]). 
  3. Saarbrücker Zeitung (Hrsg.): Röchling Völklingen verabschiedet sich mit Sieg aus Regionalliga. 22. April 2018 (saarbruecker-zeitung.de [abgerufen am 11. Mai 2018]). 
  4. SV Röchling Völklingen 06 – Offizielle Webseite – #Stahlstark. Abgerufen am 4. Mai 2022. 
  5. „Letzte Patrone“: SV Röchling Völklingen meldet Insolvenz an. In: kicker.de. Abgerufen am 3. Juli 2022. 
  6. SV Röchling Völklingen 06 – Offizielle Webseite – #Stahlstark. Abgerufen am 3. Juli 2022. 
  7. Öffentliche Bekanntmachung,. Abgerufen am 8. August 2022. 
  8. SV Röchling Völklingen - Mitarbeiterhistorie. (transfermarkt.de [abgerufen am 4. November 2018]). 
Normdaten (Körperschaft): GND: 5347296-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Röchling Völklingen, Was ist Röchling Völklingen? Was bedeutet Röchling Völklingen?

Der Sportverein Rochling Volklingen 06 ist ein Sportverein aus dem saarlandischen Volklingen Die Vereinsfarben sind Schwarz Rot Spielstatte des Vereins ist das Hermann Neuberger Stadion Rochling VolklingenBasisdatenName Sportverein Rochling Volklingen 06 e V Sitz Volklingen SaarlandGrundung 12 April 1906Farben Schwarz RotPrasident z Zt unbesetztVorstand Dietmar SchreinerWebsite svroechlingvoelklingen deErste FussballmannschaftCheftrainer Frederic FerdinandSpielstatte Hermann Neuberger StadionPlatze ca 6800Liga Bezirksliga Kollertal Warndt2024 25 3 PlatzHeim Auswarts Nachdem der Verein aus finanziellen Grunden im Verlauf der Saison 2021 22 seine Fussball Mannschaft zuruckziehen musste und zudem die Durchfuhrung eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens beantragt hat nimmt der SV Rochling derzeit Stand Saison 2022 23 nicht am Spielbetrieb im Herrenbereich teil Bekannt wurde der SV Rochling Volklingen durch seine Zweitliga Zugehorigkeit in den 1970er Jahren und die zweimalige Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga Zwischen 1963 und 1977 sowie in der Saison 1979 80 gehorten die Volklinger insgesamt 15 Jahre lang der zweithochsten Klasse an GeschichteDer Verein wurde am 12 April 1906 gegrundet Die Vereinssatzung vom 26 April 1906 fuhrt den Vereinsnamen Fussball Club Volklingen 06 Ab 1912 gibt er sich den Namen SV Volklingen 06 1916 wurde der Verein wegen Zerruttung aus dem Fussballverband ausgeschlossen die Neugrundung am 24 Marz 1919 legte den Vereinsnamen Verein fur Bewegungsspiele Volklingen fest 1945 musste der Verein wie alle deutschen Vereine erneut aufgelost werden wurde aber umgehend als Spiel und Sportgemeinde Volklingen wiedergegrundet Bereits 1951 erhielt der Verein zum zweiten Mal den alten Namen SV 06 zuruck Am 9 Mai 1966 ubernahm der Klub den Namen der Stahldynastie Rochling deren Volklinger Hutte der grosste Arbeitgeber der Stadt und Forderer des SV 06 war Nach dem Zweiten Weltkrieg Eine uberregionale Rolle spielten die Volklinger erst in der Nachkriegszeit Nach einem sehr erfolglosen Jahr in der Oberliga Sudwest 1947 48 drei Jahren in der eigenstandigen Saarlandliga und acht weiteren Jahren im Tabellenmittelfeld der drittklassigen Amateurliga Saarland stiegen die Volklinger 1961 nach der zweiten Meisterschaft in Folge in die II Division Sudwest auf und qualifizierten sich 1963 fur die neu gegrundete Regionalliga Sudwest Dieser zweithochsten deutschen Spielklasse gehorten die Volklinger bis zu ihrer Einstellung zugunsten der 2 Bundesliga im Sommer 1974 durchgehend an 1972 und 1973 nahmen sie jeweils als Sudwest Vizemeister an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teil scheiterten aber beide Male 1972 mussten die Saarlander den Offenbacher Kickers Rot Weiss Essen dem FC St Pauli und Wacker 04 Berlin gegen die der einzige Sieg in der Aufstiegsrunde gelang den Vortritt lassen 1973 wurden sie Dritter ihrer Gruppe hinter Rot Weiss Essen und dem SV Darmstadt 98 und vor dem VfL Osnabruck und Wacker 04 Berlin In der Ewigen Tabelle der Fussball Regionalliga 1963 1974 nimmt der Verein den 7 Platz ein 2 Bundesliga 1974 waren die Volklinger Grundungsmitglied der 2 Bundesliga Nach drei Jahren traten sie als Tabellensechzehnter freiwillig den Ruckzug in die Amateurliga Saarland an 1979 stiegen sie nochmals in die 2 Liga auf blieben aber nur ein Jahr 1981 bis 2012 1982 sturzten die Volklinger in die Viertklassigkeit 1983 84 spielten sie noch ein Jahr in der Amateur Oberliga danach erst wieder in der Saison 2002 03 an deren Ende sie erneut abstiegen Die folgenden sieben Jahre spielten die Volklinger in der sechstklassigen Saarlandliga Nach zwei zweiten Platzen 2006 und 2010 holte man 2011 souveran mit 21 Punkten Vorsprung auf den Vizemeister SC Halberg Brebach den Meistertitel der Saarlandliga und stieg damit in die Oberliga Sudwest seit 2011 12 Oberliga Rheinland Pfalz Saar auf Seit 2012 Rochling Volklingen hielt in der Saison Oberliga Rheinland Pfalz Saar 2013 14 die Klasse In der Saison 2016 17 waren sie Vizemeister und qualifiziert fur Aufstiegsrunde zur Regionalliga Sudwest gegen FSV 08 Bissingen und Rot Weiss Frankfurt Als Sieger des Aufstiegsrunde stieg Rochling Volklingen in die Regionalliga Sudwest 2017 18 auf Nach nur einem Jahr Regionalliga das vom Verein selbst als Abenteuer bezeichnet wurde stieg Rochling Volklingen als Tabellenletzter sofort wieder ab Im Mai 2022 hat der Verein seine 1 Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet Am 27 Juni 2022 wurde ein Antrag zur Eroffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Saarbrucken gestellt Das Verfahren wurde am 3 August eroffnet Da dem Antrag des Vereins die erste Herrenmannschaft 2022 23 in der Saarlandliga starten zu lassen seitens des Saarlandischen Fussballverbandes nicht stattgegeben worden war wurde beschlossen fur die Spielzeit 2022 23 keine Mannschaft im Herrenbereich starten zu lassen Parallel zur Einstellung des Spielbetriebs beim SV Rochling wurde am 29 April 2022 von ehemaligen Mitgliedern des Vereins ein neuer Verein SV Rasensport Volklingen Jugend gegrundet dem einige Mannschaften des SV Rochling beitraten Der SV Rochling stieg im Herrenbereich in der Saison 2023 24 in der Kreisliga A Kollertal Warndt wieder in den Spielbetrieb ein Nachdem man in dieser Spielklasse auf Anhieb Meister wurde spielt der Verein Stand 2025 26 nunmehr in der Bezirksliga Kollertal Warndt DFB Pokal Eintrittskarte SV Rochling 06 gegen Eintracht Frankfurt 1976 1977 Einer der grossten Erfolge der Vereinsgeschichte war das Erreichen des DFB Pokal Viertelfinales in der Saison 1975 76 das die Saarlander bei Hertha BSC mit 1 2 nach Verlangerung verloren ErfolgeMeisterschaften Meister B1 Klasse Westkreis Bezirk Saar Moselgau 1907 08 Meister Suddt Kreisliga Mittelsaarkreis 1928 29 Meister Suddt Kreisklasse 1 Mittelsaar Gruppe 2 1936 37 Meister Suddt Kreisklasse 1 Mittelsaar Gruppe 2 1937 38 Meister Landesliga Sudwest 1997 98 Ehrenliga Amateurliga 1960 1961 Meister Verbandsliga Saar 1983 2002 1 Meister der neugegrundeten Oberliga Sudwest 1978 79 1 Meister der neugegrundeten Karlsberg Liga Saarland 2011 Kreisliga A Kollertal Warndt 2024Vize Meisterschaften Vizemeister Suddt B Klasse Saargau 1908 09 Vizemeister Gau 13 Sudwest Bezirk Saar Bezirksklasse Saar 1934 35 Vizemeister 1971 72 1972 73 Regionalliga Sudwest Vizemeister Landesliga Sudwest 1994 95 Vizemeister Verbandsliga Saar 1978 2000 2001 2006 2010 Vizemeister Oberliga Rheinland Pfalz Saar 2016 17 2018 19Aufstiegsrunde Aufstiegsrunde zur 1 Bundesliga 1972 73 8 Spiele u a gegen Kickers Offenbach Rot Weiss Essen FC St Pauli Wacker 04 Berlin Aufstiegsrunde zur 1 Bundesliga 1973 74 8 Spiele u a gegen Rot Weiss Essen SV Darmstadt 98 VfL Osnabruck Wacker 04 Berlin Aufstieg zur 2 Bundesliga 1979 qualifiziert fur die 2 Bundesliga 1973 74 Aufstiegsrunde in die Regionalliga Sudwest 2016 17 Sieger 2 Spiele gegen FSV 08 Bissingen und Rot Weiss Frankfurt Aufstiegsrunde in die Regionalliga Sudwest 2018 19 2 Spiele gegen FC Bayern Alzenau und Stuttgarter Kickers Pokale Teilnahme am DFB Pokal 1968 1975 1976 1977 1978 1981 DFB Pokal Viertelfinalist 1976 Saarlandpokal Finalist 1989StadionRochling Volklingen spielt im einst 16 000 heute nur noch 8 596 Zuschauer fassenden 1930 erbauten Hermann Neuberger Stadion Baulich ist das Stadion in vier Blocke plus eine Haupttribune unterteilt Die Haupttribune besteht aus zwei Ein bzw Ausgangen und fasst 594 uberdachte Sitzplatze Die ausseren Stehblocke enden jeweils in den Kurven neben dem Gasteblock lauft die Kurve als grasbewachsener Wall weiter der zur gegenuberliegenden Eckfahne hin schliesslich abflacht Im Zuge der Renovierung 2014 ersetzten Sitzschalen in den Vereinsfarben die bisherigen Holzbanke Der Zuschauerrekord datiert vom 26 Oktober 1975 als der SV Rochling Volklingen gegen den 1 FC Saarbrucken vor 16 380 Zuschauern spielte Bekannte Spieler Hauptartikel Liste von Fussballspielern des SV Rochling Volklingen Deutschland Murat Adiguzel Deutschland Harald Aumeier Deutschland Horst Bender Deutschland Horst Berg Deutschland Carsten Birk Deutschland Thomas Birk Deutschland Josef Christ Deutschland Felix Dausend Deutschland Marco Dittgen Luxemburg Gilbert Dussier Deutschland Horst Eckel Deutschland Jurgen Fuhrmann Deutschland Wolfgang Getrost Deutschland Karl Heinz Granitza Deutschland Manfred Gartner Deutschland Klaus Hommrich Slowakei Milan Ivana Deutschland Jurgen Janz Deutschland Turkei Arif Karaoglan Deutschland Georg Kiessling Deutschland Horst Kirsch Frankreich Jean Francois Kornetzky Deutschland Hans Werner Kremer Deutschland Ernst Kreuz Deutschland Klaus Link Frankreich Algerien Samir Louadj Deutschland Jurgen Martin Deutschland Werner Martin Deutschland Athanasios Noutsos Deutschland Gerhard Ockenfels Deutschland Klaus Ondera Deutschland Alexander Otto Deutschland Michael Petri Deutschland Gerd Paulus Deutschland Robert Potzschke Deutschland Thomas Remark Deutschland Detlef Rosellen Deutschland Horst Schauss Deutschland Paul Scheermann Deutschland Alexander Schmieden Deutschland Artur Schneider Deutschland Jurgen Stars Deutschland Heinz Stickel Deutschland Walter Wagner Deutschland Hans Erwin Volberg Deutschland Helmut Wassmuth Deutschland Gerd Warken Deutschland Gerd Werthmuller Deutschland Lothar Weschke Deutschland Moritz Zimmer Deutschland Nico Zimmermann Deutschland Horst ZingrafTrainerEhemalige Trainer Liste der ehemaligen Trainer Nr Nat Name Amtszeit Erfolgevon bis Amtszeit in Tage n 0 1 Deutschland Cerha 01 01 1950 01 01 19510 2 Deutschland Nerz 01 01 1951 01 01 19540 3 Deutschland Moser 01 01 1955 01 01 19560 4 Deutschland Heinz Pistorius 01 01 1956 01 01 19580 5 Deutschland Horst Eckel 01 07 1960 30 06 1961 0 364 Amateurliga Saar Meister 1959 19600 6 Deutschland Herbert Blinkert 01 07 1961 30 06 1965 1 460 Amateurliga Saar Meister 1960 19610 7 Deutschland Herbert Wenz 01 07 1965 30 06 1967 0 7290 8 Deutschland Horst Eckel 01 07 1967 31 12 1967 0 1830 9 Deutschland Theo Schmitt 01 01 1969 01 01 197010 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Radoslav Momirski 01 07 1971 30 06 1972 0 365 Vizemeister Regionalliga Sudwest 1971 197211 Deutschland Helmuth Johannsen 01 07 1972 30 06 1975 1 094 Vizemeister Regionalliga Sudwest 1972 197312 Deutschland Herbert Binkert 01 07 1975 30 06 1977 0 73013 Deutschland Claus Schygulla 01 07 1979 09 10 1979 0 10014 Deutschland Gerhardt Pfeiffer 10 10 1979 11 02 1980 0 12415 Deutschland Helmut Baldauf 01 01 1980 01 01 198016 Deutschland Hans Werner Kremer 12 02 1980 30 06 1982 0 86917 Deutschland Harald Diener 01 01 1982 01 01 1983 Verbandsliga Saar Meister 1982 198318 Deutschland Gunter Hermann 01 07 1983 30 06 1984 0 36519 Deutschland Fritz Bach 01 01 1984 01 01 198520 Deutschland Kuhn 01 01 1985 01 01 198621 Deutschland Horst Grasel 01 01 1987 01 01 198822 Deutschland Hans Jorg Becker 01 01 1988 01 01 198823 Deutschland Rudi Mathieu 01 07 1988 30 06 1990 0 729 Vize Saarlandpokal 198924 Deutschland Dieter Feht 01 01 1989 01 01 199225 Deutschland Roland Latz 01 01 1992 01 01 1995 Vizemeister Landesliga Sudwest 1994 199526 Deutschland Walter Spohr 01 01 1996 30 06 2000 1 642 Landesliga Sudwest Meister 1997 1998 Vizemeister Verbandsliga Saar 1999 200027 Deutschland Rudi Kappes 01 07 2001 07 03 2002 0 24928 Bulgarien Valentin Valtschev 01 07 2002 30 06 2004 0 730 Saarlandliga Meister 2001 200229 Deutschland Werner Weiss 01 07 2004 30 06 2006 0 729 Vizemeister Saarlandliga 2005 200630 Deutschland Thomas Remark 01 07 2006 30 06 2007 0 36431 Deutschland Karl Heinz Granitza 01 02 2007 01 06 200732 Deutschland Klaus Schreiner 01 06 2007 01 06 200733 Deutschland Jorn Schwinkendorf 01 07 2007 25 10 2007 0 11634 Deutschland Patrick Klyk 01 10 2007 30 06 2012 1 734 Vizemeister Saarlandliga 2009 2010 Saarlandliga Meister 2010 201135 Deutschland Werner Weiss 01 07 2012 30 11 2013 0 51736 Deutschland Gunter Erhardt 01 01 2014 23 06 2019 1 999 Vizemeister Oberliga Rheinland Pfalz Saar 2016 2017 Vizemeister Oberliga Rheinland Pfalz Saar 2018 201937 Deutschland Andreas Wellner 24 06 2019 16 09 2019 00 8438 Deutschland Justin Maurice Erhardt 17 09 2019 07 09 2021 0 72239 Deutschland Tim Schwartz 07 09 2021 30 06 2022 0 29640 Deutschland Justin Maurice Erhardt 26 06 2023 05 01 2024 0 19341 Deutschland Yasar Akcay 09 01 2024 30 06 2024 0 174 Meister Kreisliga A Kollertal Warndt 2023 2442 Deutschland Frederic Ferdinand 01 07 2024 aktiv 0 384Siehe auchSV Rochling Volklingen StatistikenWeblinksOffizielle Website Literatur zu SV Rochling Volklingen in der Saarlandischen BibliographieEinzelnachweiseAndreas Hell SV Rochling Volklingen 06 e V In Volklingen im Wandel Rubrik Branchen Vereine Sport 2022 Abgerufen am 24 Juli 2023 Konnen und wollen wir Aufsteigen Diese Frage stellt sich der SV Rochling Volklingen In Volklingen im Wandel 9 Mai 2017 voelklingen im wandel de abgerufen am 30 Juni 2018 Saarbrucker Zeitung Hrsg Rochling Volklingen verabschiedet sich mit Sieg aus Regionalliga 22 April 2018 saarbruecker zeitung de abgerufen am 11 Mai 2018 SV Rochling Volklingen 06 Offizielle Webseite Stahlstark Abgerufen am 4 Mai 2022 Letzte Patrone SV Rochling Volklingen meldet Insolvenz an In kicker de Abgerufen am 3 Juli 2022 SV Rochling Volklingen 06 Offizielle Webseite Stahlstark Abgerufen am 3 Juli 2022 Offentliche Bekanntmachung Abgerufen am 8 August 2022 SV Rochling Volklingen Mitarbeiterhistorie transfermarkt de abgerufen am 4 November 2018 Normdaten Korperschaft GND 5347296 2 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Österreichischer Fußballverband

  • Juli 21, 2025

    Österreichische Fußballmeisterschaft

  • Juli 20, 2025

    Österreichische Bundesgärten

  • Juli 20, 2025

    Östergötlands Fotbollförbund

  • Juli 20, 2025

    Örnsköldsvik Hockey

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.