Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolf D Nöhren eigentlich Wolf Dieter Nöhren 1944 in Murnau am Staffelsee ist ein deutscher Architekt und Designer der in

Wolf Nöhren

  • Startseite
  • Wolf Nöhren
Wolf Nöhren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolf D. Nöhren, eigentlich Wolf-Dieter Nöhren (* 1944 in Murnau am Staffelsee), ist ein deutscher Architekt und Designer, der in Kaiserslautern lebt und arbeitet.

Leben

Wolf Nöhren ging auf das humanistische Gymnasium in Bonn, absolvierte dann eine Bau- und Möbeltischlerlehre in Köln, studierte anschließend Architektur und war – während der Semesterferien – Mitarbeiter bei Fritz Wolters bei Planungen zum Regionalflughafen Münster, bei Paul Schneider-Esleben beim Neubau des Abfertigungsgebäudes des Flughafens Köln/Bonn und beim Planungsring Bonner Architekten beim Wettbewerb Landesbehördenhaus Bonn im Büro von Ernst van Dorp.

Dem Diplom folgte ein Promotionsstudium in Kunsthistorik und Baugeschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaften, zunächst an der Universität Bonn, danach an der Universität Mainz. Zur Bonner Zeit war Nöhren auch als Bühnenbildner und Regisseur an der Studiobühne am Germanistischen Seminar der Uni-Bonn tätig und inszenierte We bombed in New Heaven von Joseph Heller.

Von 1970 bis 1973 war er in Köln Dozent für Baugeschichte und Entwurf bei Gernot Lucas an den Kölner Werkschulen, nebenberufliche Lehrkraft an der Fachoberschule für Gestaltung und Lehrbeauftragter im Fachbereich Architektur der Technischen Hochschule. Danach war er bis 1980 Mitarbeiter in der Architektengemeinschaft Planungsgruppe Stieldorf und als solcher beteiligt an folgenden Neubauprojekten:

  • 1972–1976 Bundeskanzleramt (Bonn) (Entwurf für den Innenausbau und das Mobiliar)
  • 1973 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Kreuzbauten) in Bad Godesberg (Ergänzungsbauten und Casino)
  • 1974 Schloss Birlinghoven – Ausbauplanung für die GMD-Forschungszentrum Informationstechnik
  • 1975 Funkhaus am Raderberggürtel (Deutsche Welle) und Funkhaus Köln (Deutschlandradio) (Ausführungs-Entwurf)
  • 1976–1980 ZDF-Sendezentrum in Mainz-Lerchenberg (Fassade des Rundbaus und Teile des Innenausbaus)

1980 wechselte Nöhren als Entwurfsarchitekt für Rheinland-Pfalz und das Saarland in die Bauabteilung der Deutschen Bundesbank (Hauptverwaltung Mainz). Im Auftrag der Bundesbank fertigte er Vorentwürfe und Gutachten zu den Gebäuden in Mainz, Speyer, Kaiserslautern, Bitburg, Saarlouis, Saarbrücken und Homburg (Saar).

Bekannt wurde er durch die Planung und Durchführung der Bundesbank-Nebenstelle in Wittlich, eines ökologischen Baus mit Dachbegrünung, passiver Solarenergie und natürlicher Be- und Entlüftung.

1985 heiratete er die Philologin und freie Journalistin Luise Schlemmer M.A. in Kaiserslautern. Seine freie Zusammenarbeit mit der Bauabteilung der LZB-Mainz sowie Wettbewerbe und Aufträge für Wohngebäude in der Region Pfalz und Saarpfalz führt Nöhren stetig weiter.

Heute arbeitet Nöhren immer noch als selbstständiger, freier Architekt in seinem Büro in Kaiserslautern.

Wolf Nöhren war ein Freund und Kollege von Dieter Flimm. Zusammen gestalteten sie die Bühnenarchitektur für Alfred Bioleks Musik-Show Bios Bahnhof, die 1978–1984 vom WDR-Fernsehen gesendet wurde.

Schriften

  • Gartners Architekturkalender. 1986 (März und April)
  • g l a s f o r u m, Heft 1/1988, S. 17–24.
  • … In: Deutsches Architektenblatt, Heft 9/1994, S. 1399.
  • … In: Deutsches Architektenblatt, Heft 4/1996, S. 694.
  • … In: Trierischer Volksfreund: "Hintergrund" vom 14. Juni 2023 : ″Warum das LZB-Gebäude in Wittlich so besonders ist″.

Auszeichnungen

  • 1987: Teilnahme am „Deutschen Architekturpreis“ 1987
  • 1988: Preis der Stadt Wittlich für „Vorbildliches Bauen“

Sachverständiger Bürger

  • im Bauherrenausschuss im Rat der Stadt Bonn
  • im Planungsausschuss für den FH-Planungsraum Köln
  • Vorprüfer und Beurteiler von Entwürfen für Neubaumaßnahmen im gesamten Bundesbankbereich

Einzelnachweise

  1. Bonner Rundschau, Feuilleton vom 4. Februar 1970: "Bomben in der Universitäts-Studiobühne".
  2. Kölner Werkschulen / FH Kunst und Design = Herausgeber: 100 Jahre Kölner Werkschulen, Katalog, Verlag Greven & Bechthold, Köln 1979, Anhang: Namensliste der lehrend-tätigen Personen.
  3. Wilfried Täubner: Planungsgruppe Stieldorf hier: Liste der Mitarbeiter, die an den Bauten und Projekten mitgewirkt haben. Verlag O. Schneider, Köln 1978.
  4. Bonner Rundschau vom 29. Mai 1976: „Der Kanzler bleibt von Eichen umgeben“, sowie Sonder-(Wochenends)-Beilage des Kölner Stadtanzeigers: Eine Sparkasse für den Bundeskanzler, Zwei Fachleute, Zwei Meinungen: Prof. Dr. Hugo Borger und Architekt Wolf D. Nöhren von der Planungsgruppe, die das Kanzleramt baute.
  5. Trierischer Volksfreund Nr. 73 (Mosel-Zeitung) vom 26. März 1984: 23 Millionen DM veranschlagt: Heute weht der Richtkranz über der LZB-Wittlich. Präsident Prof. Duppré dankt dem Planungsarchitekten Wolf Nöhren.
  6. Wolf Nöhren (*1944). In: universitaetssammlungen.de. Abgerufen am 24. Juni 2024. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Juni 2022.
Personendaten
NAME Nöhren, Wolf
ALTERNATIVNAMEN Nöhren, Wolf D.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Designer
GEBURTSDATUM 1944
GEBURTSORT Murnau am Staffelsee

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolf Nöhren, Was ist Wolf Nöhren? Was bedeutet Wolf Nöhren?

Wolf D Nohren eigentlich Wolf Dieter Nohren 1944 in Murnau am Staffelsee ist ein deutscher Architekt und Designer der in Kaiserslautern lebt und arbeitet LebenWolf Nohren ging auf das humanistische Gymnasium in Bonn absolvierte dann eine Bau und Mobeltischlerlehre in Koln studierte anschliessend Architektur und war wahrend der Semesterferien Mitarbeiter bei Fritz Wolters bei Planungen zum Regionalflughafen Munster bei Paul Schneider Esleben beim Neubau des Abfertigungsgebaudes des Flughafens Koln Bonn und beim Planungsring Bonner Architekten beim Wettbewerb Landesbehordenhaus Bonn im Buro von Ernst van Dorp Dem Diplom folgte ein Promotionsstudium in Kunsthistorik und Baugeschichte Philosophie und Erziehungswissenschaften zunachst an der Universitat Bonn danach an der Universitat Mainz Zur Bonner Zeit war Nohren auch als Buhnenbildner und Regisseur an der Studiobuhne am Germanistischen Seminar der Uni Bonn tatig und inszenierte We bombed in New Heaven von Joseph Heller Von 1970 bis 1973 war er in Koln Dozent fur Baugeschichte und Entwurf bei Gernot Lucas an den Kolner Werkschulen nebenberufliche Lehrkraft an der Fachoberschule fur Gestaltung und Lehrbeauftragter im Fachbereich Architektur der Technischen Hochschule Danach war er bis 1980 Mitarbeiter in der Architektengemeinschaft Planungsgruppe Stieldorf und als solcher beteiligt an folgenden Neubauprojekten 1972 1976 Bundeskanzleramt Bonn Entwurf fur den Innenausbau und das Mobiliar 1973 Bundesministerium fur Bildung und Forschung Kreuzbauten in Bad Godesberg Erganzungsbauten und Casino 1974 Schloss Birlinghoven Ausbauplanung fur die GMD Forschungszentrum Informationstechnik 1975 Funkhaus am Raderberggurtel Deutsche Welle und Funkhaus Koln Deutschlandradio Ausfuhrungs Entwurf 1976 1980 ZDF Sendezentrum in Mainz Lerchenberg Fassade des Rundbaus und Teile des Innenausbaus 1980 wechselte Nohren als Entwurfsarchitekt fur Rheinland Pfalz und das Saarland in die Bauabteilung der Deutschen Bundesbank Hauptverwaltung Mainz Im Auftrag der Bundesbank fertigte er Vorentwurfe und Gutachten zu den Gebauden in Mainz Speyer Kaiserslautern Bitburg Saarlouis Saarbrucken und Homburg Saar Bekannt wurde er durch die Planung und Durchfuhrung der Bundesbank Nebenstelle in Wittlich eines okologischen Baus mit Dachbegrunung passiver Solarenergie und naturlicher Be und Entluftung 1985 heiratete er die Philologin und freie Journalistin Luise Schlemmer M A in Kaiserslautern Seine freie Zusammenarbeit mit der Bauabteilung der LZB Mainz sowie Wettbewerbe und Auftrage fur Wohngebaude in der Region Pfalz und Saarpfalz fuhrt Nohren stetig weiter Heute arbeitet Nohren immer noch als selbststandiger freier Architekt in seinem Buro in Kaiserslautern Wolf Nohren war ein Freund und Kollege von Dieter Flimm Zusammen gestalteten sie die Buhnenarchitektur fur Alfred Bioleks Musik Show Bios Bahnhof die 1978 1984 vom WDR Fernsehen gesendet wurde SchriftenGartners Architekturkalender 1986 Marz und April g l a s f o r u m Heft 1 1988 S 17 24 In Deutsches Architektenblatt Heft 9 1994 S 1399 In Deutsches Architektenblatt Heft 4 1996 S 694 In Trierischer Volksfreund Hintergrund vom 14 Juni 2023 Warum das LZB Gebaude in Wittlich so besonders ist Auszeichnungen1987 Teilnahme am Deutschen Architekturpreis 1987 1988 Preis der Stadt Wittlich fur Vorbildliches Bauen Sachverstandiger Burgerim Bauherrenausschuss im Rat der Stadt Bonn im Planungsausschuss fur den FH Planungsraum Koln Vorprufer und Beurteiler von Entwurfen fur Neubaumassnahmen im gesamten BundesbankbereichEinzelnachweiseBonner Rundschau Feuilleton vom 4 Februar 1970 Bomben in der Universitats Studiobuhne Kolner Werkschulen FH Kunst und Design Herausgeber 100 Jahre Kolner Werkschulen Katalog Verlag Greven amp Bechthold Koln 1979 Anhang Namensliste der lehrend tatigen Personen Wilfried Taubner Planungsgruppe Stieldorf hier Liste der Mitarbeiter die an den Bauten und Projekten mitgewirkt haben Verlag O Schneider Koln 1978 Bonner Rundschau vom 29 Mai 1976 Der Kanzler bleibt von Eichen umgeben sowie Sonder Wochenends Beilage des Kolner Stadtanzeigers Eine Sparkasse fur den Bundeskanzler Zwei Fachleute Zwei Meinungen Prof Dr Hugo Borger und Architekt Wolf D Nohren von der Planungsgruppe die das Kanzleramt baute Trierischer Volksfreund Nr 73 Mosel Zeitung vom 26 Marz 1984 23 Millionen DM veranschlagt Heute weht der Richtkranz uber der LZB Wittlich Prasident Prof Duppre dankt dem Planungsarchitekten Wolf Nohren Wolf Nohren 1944 In universitaetssammlungen de Abgerufen am 24 Juni 2024 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Juni 2022 PersonendatenNAME Nohren WolfALTERNATIVNAMEN Nohren Wolf D KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und DesignerGEBURTSDATUM 1944GEBURTSORT Murnau am Staffelsee

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jakob Schäuffelen

  • Juli 20, 2025

    Jakob Hübner

  • Juli 20, 2025

    Jakob Kölliker

  • Juli 20, 2025

    Jakob Köbel

  • Juli 20, 2025

    Jakob Knollmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.