Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Häberli 11 April 1974 in Luzern ist ein Schweizer Fussballtrainer und ehemaliger Fussballprofi der zuletzt beim B

Thomas Häberli

  • Startseite
  • Thomas Häberli
Thomas Häberli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Häberli (* 11. April 1974 in Luzern) ist ein Schweizer Fussballtrainer und ehemaliger Fussballprofi, der zuletzt beim BSC Young Boys spielte. Seit 2009 ist er Trainer.

Thomas Häberli
Thomas Häberli (2008)
Personalia
Geburtstag 11. April 1974
Geburtsort Luzern, Schweiz
Grösse 184 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1994–1995 FC Le Mont 4 0(0)
1995–1997 22 0(9)
1997–1999 FC Schötz 51 (21)
1999–2000 SC Kriens 22 0(8)
2000 FC Basel 8 0(0)
2000–2009 BSC Young Boys 267 (74)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004–2008 Schweiz 1 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2009–2010 FC Perlen-Buchrain
2010–2013 BSC Young Boys (U-18)
2013–2019 FC Basel (U-21)
2019 FC Luzern
2021–2024 Estland
2024– Servette FC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere als Spieler

Vereine

Mit 20 löste er seinen Vertrag bei Lausanne auf, eine vermeintliche Diskushernie war diagnostiziert worden, und Häberli spielte nur noch in der 1. Liga. Sechs Jahre später und erlöst von den Rückenschmerzen, fand er wieder Gefallen am Leben als Profi. Er rief selbständig beim SC Kriens an, fragte nach einem Probetraining und erhielt schliesslich einen Vertrag. Nach einem Abstecher beim FC Basel (zu Schützenmatt-Zeiten) unterschrieb der bei den Young Boys in Bern und wurde dort zu einem Publikumsliebling. In der Transferwut seines Clubs blieb «Häbi» eines der wenigen Überbleibsel aus der Neufeld-Ära des Berner Klubs. Zuletzt war er sogar der dienstälteste Spieler in der Axpo Super League. In der Saison 2007/08 schoss Häberli 18 Tore und war damit der zweitbeste Torschütze der Liga. Er wurde nur von Teamkollege Hakan Yakin übertroffen.

Als bisher einziger YB-Spieler in der über 110-jährigen Geschichte des Vereins erhielt Häberli ein Abschiedsspiel, nachdem er in neun Jahren mit dem Verein vom Beinahe-Abstieg in die 1. Liga (dritthöchste Spielklasse) bis zum Schweizer Vizemeister alles mitgemacht hatte.

Nationalmannschaft

2004 absolvierte er sein erstes und einziges Länderspiel für die Nationalmannschaft gegen die Mannschaft aus den Färöern. Für die EM 2008 forderten einige Medien und Fans die Aufnahme Häberlis ins Kader der «Nati», da sich der Stürmer im Herbst seiner Karriere auf den zweiten Platz der Torschützenliste der Super League schoss. Da sich Blaise Nkufo bei den Vorbereitungen für die Euro verletzt hatte, entschied sich Nationaltrainer Köbi Kuhn, Häberli in das vorläufige EM-Kader aufzunehmen. Am 27. Mai 2008, im (inoffiziellen) Testspiel gegen die U-21 des FC Lugano, schoss Thomas Häberli ein Tor für die Nationalmannschaft. Jedoch gab Köbi Kuhn am nächsten Tag bekannt, dass Häberli doch nicht an der Euro 2008 teilnehmen darf.

Häberli-Jubiläum

Zu Gunsten des 110. Geburtstages der Berner Young Boys spielte die Schweizer Rockband Züri West unter dem Pseudonym «The Häberlis». Somit ehrten sie Häberli, die Nummer 15 bei YB, für seine langjährige Treue zu YB, so YB-Fan und Bandleader Kuno Lauener.

Karriere als Trainer

Seine erste Station als Trainer (Saison 2009/2010) war der 3.-Ligist FC Perlen-Buchrain aus dem Kanton Luzern. Mit dieser Mannschaft erreichte er gleich den Aufstieg in die 2. Liga. Auf die Saison 2010/2011 übernahm er die Trainerfunktion der U-18-Junioren-Mannschaft des BSC Young Boys. Am 1. Juli 2013 übernahm er die U-21-Mannschaft des FC Basel als Nachfolger von Carlos Bernegger. In der Winterpause 2019 trennten sich Häberli und der FC Basel. Wenig später unterschrieb er als neuer Cheftrainer des FC Luzern bis zum Saisonende 2019.

Im Januar 2021 wurde er Trainer der estnischen Fussballnationalmannschaft, um sie in der Qualifikation für die WM 2022 zu betreuen. Bei der Qualifikation für die EM 2024 schaffte er es mit Estland bis in die Play-offs, wo das Team an Polen scheiterte. Auf die Saison 2024/25 nahm Häberli eine neue Herausforderung beim Genfer Traditionsverein Servette FC an, wo er den amtierenden Schweizer Cupsieger vom neu zum Sportchef beförderten René Weiler übernehmen konnte.

Persönliches

Häberli hat mit seiner Exfrau zwei Töchter, mit seiner zweiten Frau einen Sohn sowie eine Tochter und wohnt mit allen Kindern und der zweiten Frau in Ballwil neben dem Bauernhof seiner Eltern in einem Einfamilienhaus.

Weblinks

Commons: Thomas Häberli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Häberli auf der Website der Swiss Football League

Einzelnachweise

  1. Kuhn setzt (noch) nicht auf Häberli und Lustrinelli. (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive) In: Blick.ch. 12. März 2008.
  2. Wegen Verletzung: Nationaltrainer Köbi Kuhn hat YB-Stürmer Thomas Häberli für das Trainingscamp im Tessin nachnominiert (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive). In: SRF Tagesschau. 20. Mai 2008.
  3. Erfolgreiche Ersatzspieler (Memento vom 29. Juni 2014 im Webarchiv archive.today). In: search.ch. 27. Mai 2008.
  4. Peter Berger: «Kuno: ‹Häberli ist einfach der Geilste›.» In: 20 Minuten. 5. März 2008.
  5. Thomas Häberli wird ab Juli neuer U21-Trainer beim FC Basel 1893 (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive). FC Basel 1893, 26. April 2013.
  6. Weiler-Nachfolger gefunden. Thomas Häberli wird neuer Luzern-Coach.In: SRF Sport. 21. Februar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019.
  7. Häberli übernimmt als Nationalcoach in Estland. In: Südostschweiz. 5. Januar 2021, abgerufen am 5. Januar 2021. 
  8. Communiqué officiel du Servette FC. Servette FC, abgerufen am 10. Juni 2024 (französisch): «Le prochain entraîneur de la première équipe se nomme Thomas Häberli.» 
Kader des Servette FC in der Saison 2025/26

Alexis Antunes | Anthony Baron | Dylan Bronn |  | Timothé Cognat | David Douline | Jérémy Frick (C) | Jérémy Guillemenot | Ablie Jallow |  | Joël Mall |  | Giotto Morandi |  | Gaël Ondoua | Steve Rouiller | Yoan Severin |  | Miroslav Stevanović | Julian von Moos |

Cheftrainer: Thomas Häberli

Cheftrainer der Schweizer Super League in der Saison 2024/25

Fabio Celestini (FC Basel) | Giorgio Contini (BSC Young Boys) | Mattia Croci-Torti (FC Lugano) | Uli Forte (FC Winterthur) | Mario Frick (FC Luzern) | Thomas Häberli (Servette FC) | Enrico Maaßen (FC St.Gallen) | Ludovic Magnin (FC Lausanne-Sport) | Ricardo Moniz (FC Zürich) | Tomas Oral (Grasshopper Zürich) | Didier Tholot (FC Sion) | Paolo Tramezzani (Yverdon-Sport)

Personendaten
NAME Häberli, Thomas
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fussballspieler
GEBURTSDATUM 11. April 1974

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Häberli, Was ist Thomas Häberli? Was bedeutet Thomas Häberli?

Thomas Haberli 11 April 1974 in Luzern ist ein Schweizer Fussballtrainer und ehemaliger Fussballprofi der zuletzt beim BSC Young Boys spielte Seit 2009 ist er Trainer Thomas HaberliThomas Haberli 2008 PersonaliaGeburtstag 11 April 1974Geburtsort Luzern SchweizGrosse 184 cmPosition SturmerHerrenJahre Station Spiele Tore 11994 1995 FC Le Mont 4 0 0 1995 1997 22 0 9 1997 1999 FC Schotz 51 21 1999 2000 SC Kriens 22 0 8 2000 FC Basel 8 0 0 2000 2009 BSC Young Boys 267 74 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2004 2008 Schweiz 1 0 0 Stationen als TrainerJahre Station2009 2010 FC Perlen Buchrain2010 2013 BSC Young Boys U 18 2013 2019 FC Basel U 21 2019 FC Luzern2021 2024 Estland2024 Servette FC1 Angegeben sind nur Ligaspiele Karriere als SpielerVereine Mit 20 loste er seinen Vertrag bei Lausanne auf eine vermeintliche Diskushernie war diagnostiziert worden und Haberli spielte nur noch in der 1 Liga Sechs Jahre spater und erlost von den Ruckenschmerzen fand er wieder Gefallen am Leben als Profi Er rief selbstandig beim SC Kriens an fragte nach einem Probetraining und erhielt schliesslich einen Vertrag Nach einem Abstecher beim FC Basel zu Schutzenmatt Zeiten unterschrieb der bei den Young Boys in Bern und wurde dort zu einem Publikumsliebling In der Transferwut seines Clubs blieb Habi eines der wenigen Uberbleibsel aus der Neufeld Ara des Berner Klubs Zuletzt war er sogar der dienstalteste Spieler in der Axpo Super League In der Saison 2007 08 schoss Haberli 18 Tore und war damit der zweitbeste Torschutze der Liga Er wurde nur von Teamkollege Hakan Yakin ubertroffen Als bisher einziger YB Spieler in der uber 110 jahrigen Geschichte des Vereins erhielt Haberli ein Abschiedsspiel nachdem er in neun Jahren mit dem Verein vom Beinahe Abstieg in die 1 Liga dritthochste Spielklasse bis zum Schweizer Vizemeister alles mitgemacht hatte Nationalmannschaft 2004 absolvierte er sein erstes und einziges Landerspiel fur die Nationalmannschaft gegen die Mannschaft aus den Faroern Fur die EM 2008 forderten einige Medien und Fans die Aufnahme Haberlis ins Kader der Nati da sich der Sturmer im Herbst seiner Karriere auf den zweiten Platz der Torschutzenliste der Super League schoss Da sich Blaise Nkufo bei den Vorbereitungen fur die Euro verletzt hatte entschied sich Nationaltrainer Kobi Kuhn Haberli in das vorlaufige EM Kader aufzunehmen Am 27 Mai 2008 im inoffiziellen Testspiel gegen die U 21 des FC Lugano schoss Thomas Haberli ein Tor fur die Nationalmannschaft Jedoch gab Kobi Kuhn am nachsten Tag bekannt dass Haberli doch nicht an der Euro 2008 teilnehmen darf Haberli Jubilaum Zu Gunsten des 110 Geburtstages der Berner Young Boys spielte die Schweizer Rockband Zuri West unter dem Pseudonym The Haberlis Somit ehrten sie Haberli die Nummer 15 bei YB fur seine langjahrige Treue zu YB so YB Fan und Bandleader Kuno Lauener Karriere als TrainerSeine erste Station als Trainer Saison 2009 2010 war der 3 Ligist FC Perlen Buchrain aus dem Kanton Luzern Mit dieser Mannschaft erreichte er gleich den Aufstieg in die 2 Liga Auf die Saison 2010 2011 ubernahm er die Trainerfunktion der U 18 Junioren Mannschaft des BSC Young Boys Am 1 Juli 2013 ubernahm er die U 21 Mannschaft des FC Basel als Nachfolger von Carlos Bernegger In der Winterpause 2019 trennten sich Haberli und der FC Basel Wenig spater unterschrieb er als neuer Cheftrainer des FC Luzern bis zum Saisonende 2019 Im Januar 2021 wurde er Trainer der estnischen Fussballnationalmannschaft um sie in der Qualifikation fur die WM 2022 zu betreuen Bei der Qualifikation fur die EM 2024 schaffte er es mit Estland bis in die Play offs wo das Team an Polen scheiterte Auf die Saison 2024 25 nahm Haberli eine neue Herausforderung beim Genfer Traditionsverein Servette FC an wo er den amtierenden Schweizer Cupsieger vom neu zum Sportchef beforderten Rene Weiler ubernehmen konnte PersonlichesHaberli hat mit seiner Exfrau zwei Tochter mit seiner zweiten Frau einen Sohn sowie eine Tochter und wohnt mit allen Kindern und der zweiten Frau in Ballwil neben dem Bauernhof seiner Eltern in einem Einfamilienhaus WeblinksCommons Thomas Haberli Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Haberli auf der Website der Swiss Football LeagueEinzelnachweiseKuhn setzt noch nicht auf Haberli und Lustrinelli Memento vom 23 Marz 2014 im Internet Archive In Blick ch 12 Marz 2008 Wegen Verletzung Nationaltrainer Kobi Kuhn hat YB Sturmer Thomas Haberli fur das Trainingscamp im Tessin nachnominiert Memento vom 23 Marz 2014 im Internet Archive In SRF Tagesschau 20 Mai 2008 Erfolgreiche Ersatzspieler Memento vom 29 Juni 2014 im Webarchiv archive today In search ch 27 Mai 2008 Peter Berger Kuno Haberli ist einfach der Geilste In 20 Minuten 5 Marz 2008 Thomas Haberli wird ab Juli neuer U21 Trainer beim FC Basel 1893 Memento vom 23 Marz 2014 im Internet Archive FC Basel 1893 26 April 2013 Weiler Nachfolger gefunden Thomas Haberli wird neuer Luzern Coach In SRF Sport 21 Februar 2019 abgerufen am 22 Februar 2019 Haberli ubernimmt als Nationalcoach in Estland In Sudostschweiz 5 Januar 2021 abgerufen am 5 Januar 2021 Communique officiel du Servette FC Servette FC abgerufen am 10 Juni 2024 franzosisch Le prochain entraineur de la premiere equipe se nomme Thomas Haberli Kader des Servette FC in der Saison 2025 26 Alexis Antunes Anthony Baron Dylan Bronn Timothe Cognat David Douline Jeremy Frick C Jeremy Guillemenot Ablie Jallow Joel Mall Giotto Morandi Gael Ondoua Steve Rouiller Yoan Severin Miroslav Stevanovic Julian von Moos Cheftrainer Thomas HaberliCheftrainer der Schweizer Super League in der Saison 2024 25 Fabio Celestini FC Basel Giorgio Contini BSC Young Boys Mattia Croci Torti FC Lugano Uli Forte FC Winterthur Mario Frick FC Luzern Thomas Haberli Servette FC Enrico Maassen FC St Gallen Ludovic Magnin FC Lausanne Sport Ricardo Moniz FC Zurich Tomas Oral Grasshopper Zurich Didier Tholot FC Sion Paolo Tramezzani Yverdon Sport PersonendatenNAME Haberli ThomasKURZBESCHREIBUNG Schweizer FussballspielerGEBURTSDATUM 11 April 1974

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schönower Heide

  • Juli 20, 2025

    Schöner Lesen

  • Juli 20, 2025

    Schönefelder Kreuz

  • Juli 20, 2025

    Schöneberger Südgelände

  • Juli 20, 2025

    Schärdinger Molkereiverband

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.