Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Bösenstein auch Großer Pölsenstein ist mit 2448 m ü A der höchste Berg der Rottenmanner Tauern einer Gebirgske

Großer Bösenstein

  • Startseite
  • Großer Bösenstein
Großer Bösenstein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Bösenstein (auch Großer Pölsenstein) ist mit 2448 m ü. A. der höchste Berg der Rottenmanner Tauern, einer Gebirgskette, die zu den Niederen Tauern gehört und im österreichischen Bundesland Steiermark liegt.

Großer Bösenstein
Großer Bösenstein von Osten mit Großem Scheibelsee
Höhe 2448 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Rottenmanner Tauern
Dominanz 29 km → Greim
Schartenhöhe 634 m ↓ Perwurzpolster
Koordinaten 47° 26′ 37″ N, 14° 24′ 14″ O47.44361111111114.4038888888892448Koordinaten: 47° 26′ 37″ N, 14° 24′ 14″ O
Gestein Granit und Gneisgranit
Alter des Gesteins Perm – Skythium
Normalweg Ostkamm

Lage und Landschaft

Das Bösensteinmassiv bildet den Kern der Rottenmanner Tauern. Es liegt zwischen Paltental, und Pölstal, an der Gemeindegrenze von Rottenmann zu Hohentauern.

Geschichte

Die weitverbreitete Schreibweise „Bösenstein“ ist irreführend, da es sich nicht um einen bösen Stein handelt. Der Berg hat seinen Namen nach dem südlich befindlichen Pölsenbach im gleichnamigen Tal.

Wege und Hütten

Wichtigster Stützpunkt und gleichzeitig Ausgangspunkt für viele Bergwanderungen in diesem Gebiet ist die Edelrautehütte, die sich auf 1725 m befindet, vom Österreichischen Alpenverein betreut wird und bequem über eine Mautstraße von Hohentauern aus erreicht werden kann. Von der Hütte bis zum Gipfel ist mit einer Aufstiegszeit von etwa 2 bis 2,5 Stunden zu rechnen, für den Abstieg sollten etwa 1,5 Stunden Gehzeit kalkuliert werden.

Andere Gipfel, die vom Großen Bösenstein bzw. von der Edelrautehütte aus einfach bestiegen werden können, sind der Kleine Bösenstein (2345 m), die Sonntagskarspitze (2350 m) und der Große Hengst (2159 m) Außerdem führt ein anspruchsvoller Höhenweg über den „Dreisteckengrat“ und die Hochhaide zur Rottenmanner Hütte.

Literatur

  • M. Erschen: Die Morphologie der Bösensteingruppe und der östlichen Wölzer Tauern. Unpubl. Diss. Univ. Graz, 1948.
  • L. Hauptmann, F. Heritsch: Die eiszeitliche Vergletscherung der Bösensteingruppe. In: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 117/1 (1908). S. 405–437.

Weblinks

Commons: Großer Bösenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung der Besteigung des Bösensteines

Einzelnachweise

  1. Peter Holl: Alpenvereinsführer Niedere Tauern, Bergverlag Rother, München 1983. ISBN 3-7633-1231-5
  2. Willi End: Großer Pölsenstein. In: Der Gebirgsfreund, Mitteilungen der Sektion Österreichischer Gebirgsverein des ÖAV. 119. Jahrgang, Heft 3, Herbst 2008, 2008 (oeav-events.at). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Bösenstein, Was ist Großer Bösenstein? Was bedeutet Großer Bösenstein?

Der Grosse Bosenstein auch Grosser Polsenstein ist mit 2448 m u A der hochste Berg der Rottenmanner Tauern einer Gebirgskette die zu den Niederen Tauern gehort und im osterreichischen Bundesland Steiermark liegt Grosser BosensteinGrosser Bosenstein von Osten mit Grossem ScheibelseeHohe 2448 m u A Lage Steiermark OsterreichGebirge Rottenmanner TauernDominanz 29 km GreimSchartenhohe 634 m PerwurzpolsterKoordinaten 47 26 37 N 14 24 14 O 47 443611111111 14 403888888889 2448 Koordinaten 47 26 37 N 14 24 14 OGrosser Bosenstein Steiermark Gestein Granit und GneisgranitAlter des Gesteins Perm SkythiumNormalweg OstkammLage und LandschaftDas Bosensteinmassiv bildet den Kern der Rottenmanner Tauern Es liegt zwischen Paltental und Polstal an der Gemeindegrenze von Rottenmann zu Hohentauern Blick auf den Grossen Bosenstein links und Trieben vom Triebenstein ausGeschichteDie weitverbreitete Schreibweise Bosenstein ist irrefuhrend da es sich nicht um einen bosen Stein handelt Der Berg hat seinen Namen nach dem sudlich befindlichen Polsenbach im gleichnamigen Tal Wege und HuttenWichtigster Stutzpunkt und gleichzeitig Ausgangspunkt fur viele Bergwanderungen in diesem Gebiet ist die Edelrautehutte die sich auf 1725 m befindet vom Osterreichischen Alpenverein betreut wird und bequem uber eine Mautstrasse von Hohentauern aus erreicht werden kann Von der Hutte bis zum Gipfel ist mit einer Aufstiegszeit von etwa 2 bis 2 5 Stunden zu rechnen fur den Abstieg sollten etwa 1 5 Stunden Gehzeit kalkuliert werden Andere Gipfel die vom Grossen Bosenstein bzw von der Edelrautehutte aus einfach bestiegen werden konnen sind der Kleine Bosenstein 2345 m die Sonntagskarspitze 2350 m und der Grosse Hengst 2159 m Ausserdem fuhrt ein anspruchsvoller Hohenweg uber den Dreisteckengrat und die Hochhaide zur Rottenmanner Hutte LiteraturM Erschen Die Morphologie der Bosensteingruppe und der ostlichen Wolzer Tauern Unpubl Diss Univ Graz 1948 L Hauptmann F Heritsch Die eiszeitliche Vergletscherung der Bosensteingruppe In Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch naturwissenschaftliche Klasse 117 1 1908 S 405 437 WeblinksCommons Grosser Bosenstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung der Besteigung des BosensteinesEinzelnachweisePeter Holl Alpenvereinsfuhrer Niedere Tauern Bergverlag Rother Munchen 1983 ISBN 3 7633 1231 5 Willi End Grosser Polsenstein In Der Gebirgsfreund Mitteilungen der Sektion Osterreichischer Gebirgsverein des OAV 119 Jahrgang Heft 3 Herbst 2008 2008 oeav events at

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stefan Schütz

  • Juli 20, 2025

    Stefan Sundström

  • Juli 21, 2025

    Stefan Pürner

  • Juli 20, 2025

    Stefan Klöckner

  • Juli 20, 2025

    Stefan Hayböck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.