Bernhard Löffler 23 Mai 1965 in Regensburg ist ein deutscher Historiker Bernhard Löffler studierte Geschichte Germanisti
Bernhard Löffler

Bernhard Löffler (* 23. Mai 1965 in Regensburg) ist ein deutscher Historiker.
Bernhard Löffler studierte Geschichte, Germanistik und Volkswirtschaftslehre. Im Jahr 1994 wurde er bei Dieter Albrecht an der Universität Regensburg mit einer Arbeit über die Bayerische Kammer der Reichsräte von 1848 bis 1918 promoviert. Im Kollegjahr 2001/2002 war er als Förderstipendiat am Historischen Kolleg in München. 2001 erfolgte seine Habilitation an der Universität Passau mit einer Arbeit über das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard.
Von 2005 bis 2007 vertrat Löffler den Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Magdeburg. Im März 2008 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Passau ernannt. Ab April 2008 lehrte Löffler als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg, bevor er noch im selben Jahr bis 2010 den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München vertrat. Danach vertrat er 2010 den Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit an der Universität Bonn. Berufungen an die Universität Bamberg und an die Universität Würzburg lehnte er 2010 ab. Seit April 2011 lehrt Löffler als Professor für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg. Er war von 2015 bis 2018 dort Dekan der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften.
Er ist seit 2015 ordentliches Mitglied in der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit März 2018 ihr Sekretär. Er ist ordentliches Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Außerdem ist er Mitglied im Deutschen Hochschulverband, im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, der Görres-Gesellschaft, der , der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte und der Vereinigung für Verfassungsgeschichte.
Schriften (Auswahl)
Monographien
- Das Land der Bayern. Geschichte und Geschichten von 1800 bis heute. Beck, München 2024, ISBN 978-3-406-82155-4.
- mit Bernhard Frings: Der Chor zuerst. Institutionelle Strukturen und erzieherische Praxis der Regensburger Domspatzen 1945 bis 1995. Pustet, Regensburg 2019, ISBN 978-3-7917-3120-9.
- Soziale Marktwirtschaft und administrative Praxis. Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Bd. 162). Steiner, Stuttgart 2002, ISBN 3-515-07940-8 (Vollständig zugleich: Passau, Universität, Habilitations-Schrift, 2000/01).
- Die bayerische Kammer der Reichsräte 1848 bis 1918. Grundlagen, Zusammensetzung, Politik (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte. Bd. 108). Beck, München 1996, ISBN 3-406-10689-7 (Zugleich: Regensburg, Universität, Dissertation, 1993–1994).
Herausgeberschaften
- mit Maria Rottler: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beihefte. Bd. 44). Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-10727-6.
- Die kulturelle Seite der Währung. Europäische Währungskulturen, Geldwerterfahrungen und Notenbanksysteme im 20. Jahrhundert (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Bd. 50). Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59169-9.
Weblinks
- Literatur von und über Bernhard Löffler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite von Löffler an der Universität Regensburg
Anmerkungen
- Vgl. dazu die Besprechungen von Eva Moser in: sehepunkte 4 (2004), Nr. 3 [15. März 2004], (online); Werner Plumpe in: Historische Zeitschrift 279, 2004, S. 828–830.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löffler, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1965 |
GEBURTSORT | Regensburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernhard Löffler, Was ist Bernhard Löffler? Was bedeutet Bernhard Löffler?
Bernhard Loffler 23 Mai 1965 in Regensburg ist ein deutscher Historiker Bernhard Loffler studierte Geschichte Germanistik und Volkswirtschaftslehre Im Jahr 1994 wurde er bei Dieter Albrecht an der Universitat Regensburg mit einer Arbeit uber die Bayerische Kammer der Reichsrate von 1848 bis 1918 promoviert Im Kollegjahr 2001 2002 war er als Forderstipendiat am Historischen Kolleg in Munchen 2001 erfolgte seine Habilitation an der Universitat Passau mit einer Arbeit uber das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard Von 2005 bis 2007 vertrat Loffler den Lehrstuhl fur Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universitat Magdeburg Im Marz 2008 wurde er zum ausserplanmassigen Professor an der Universitat Passau ernannt Ab April 2008 lehrte Loffler als Lehrkraft fur besondere Aufgaben am Lehrstuhl fur Neuere Geschichte der Universitat Erlangen Nurnberg bevor er noch im selben Jahr bis 2010 den Lehrstuhl fur Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen vertrat Danach vertrat er 2010 den Lehrstuhl fur Geschichte der Neuzeit an der Universitat Bonn Berufungen an die Universitat Bamberg und an die Universitat Wurzburg lehnte er 2010 ab Seit April 2011 lehrt Loffler als Professor fur Bayerische Landesgeschichte an der Universitat Regensburg Er war von 2015 bis 2018 dort Dekan der Fakultat fur Philosophie Kunst Geschichts und Gesellschaftswissenschaften Er ist seit 2015 ordentliches Mitglied in der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit Marz 2018 ihr Sekretar Er ist ordentliches Mitglied der Kommission fur bayerische Landesgeschichte der Europaischen Akademie der Wissenschaften und Kunste und der Kommission fur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Ausserdem ist er Mitglied im Deutschen Hochschulverband im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands der Gorres Gesellschaft der der Gesellschaft fur Unternehmensgeschichte und der Vereinigung fur Verfassungsgeschichte Schriften Auswahl Monographien Das Land der Bayern Geschichte und Geschichten von 1800 bis heute Beck Munchen 2024 ISBN 978 3 406 82155 4 mit Bernhard Frings Der Chor zuerst Institutionelle Strukturen und erzieherische Praxis der Regensburger Domspatzen 1945 bis 1995 Pustet Regensburg 2019 ISBN 978 3 7917 3120 9 Soziale Marktwirtschaft und administrative Praxis Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard Vierteljahrschrift fur Sozial und Wirtschaftsgeschichte Bd 162 Steiner Stuttgart 2002 ISBN 3 515 07940 8 Vollstandig zugleich Passau Universitat Habilitations Schrift 2000 01 Die bayerische Kammer der Reichsrate 1848 bis 1918 Grundlagen Zusammensetzung Politik Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Bd 108 Beck Munchen 1996 ISBN 3 406 10689 7 Zugleich Regensburg Universitat Dissertation 1993 1994 Herausgeberschaften mit Maria Rottler Netzwerke gelehrter Monche St Emmeram im Zeitalter der Aufklarung Zeitschrift fur bayerische Landesgeschichte Beihefte Bd 44 Beck Munchen 2015 ISBN 978 3 406 10727 6 Die kulturelle Seite der Wahrung Europaische Wahrungskulturen Geldwerterfahrungen und Notenbanksysteme im 20 Jahrhundert Historische Zeitschrift Beihefte Bd 50 Oldenbourg Munchen 2010 ISBN 978 3 486 59169 9 WeblinksLiteratur von und uber Bernhard Loffler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite von Loffler an der Universitat RegensburgAnmerkungenVgl dazu die Besprechungen von Eva Moser in sehepunkte 4 2004 Nr 3 15 Marz 2004 online Werner Plumpe in Historische Zeitschrift 279 2004 S 828 830 Inhaber des Lehrstuhls fur Bayerische Landesgeschichte an der Universitat Regensburg Andreas Kraus Wilhelm Volkert Peter Schmid Bernhard Loffler Normdaten Person GND 139677321 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n97024238 VIAF 268355457 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Loffler BernhardKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 23 Mai 1965GEBURTSORT Regensburg