Alfons Döser 22 Januar 1938 ist ein deutscher Zeitungsverleger und Unternehmer LebenSein gleichnamiger Vater 14 Juli 190
Alfons Döser

Alfons Döser (* 22. Januar 1938) ist ein deutscher Zeitungsverleger und Unternehmer.
Leben
Sein gleichnamiger Vater (* 14. Juli 1904) war, nach Angaben Dösers, in Rosenheim Hauptgesellschafter des Wendelstein-Verlags mitsamt Druckerei, welche das „Rosenheimer Tagblatt Wendelstein“ publizierte, die der katholischen Kirche nahestand und in der Zeit des Nationalsozialismus verboten war. Nach dem Krieg stand er mit dem Rosenheimer Anzeiger in Konkurrenz, bis sich der Wendelstein-Verlag 1951 am Verlag des Oberbayerischen Volksblattes beteiligte und zu dessen Gunsten das Rosenheimer Tagblatt Wendelstein einstellte.
Alfons Döser kam 1965 als Leiter der Druckereiabteilung zum Verlag des Oberbayerischen Volksblatts, wurde im folgenden Jahr technischer Betriebsleiter und ab 1968 Geschäftsführer neben dem damaligen Seniorchef Franz Niedermeyer. Seit Niedermeyers Ausscheiden im Jahr 1979 ist er alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. Er wurde auch Mitherausgeber des Münchner Merkur und seit 1982 der tz. Er hält knapp 7 % am Münchener Zeitungs-Verlag.
Er ist auch Geschäftsführer der DBV Beteiligungs Verwaltung GmbH. Für acht Jahre war er Präsident des Boxclubs BC Bavaria Rosenheim. Er ist Mitgesellschafter von einigen Reisebüros. Als sein Hobby betrachtete er Immobilien und hat seit 1977 rund 250 Wohnungen und Geschäftshäuser gebaut.
2003 zog er sich aus dem Verlagsgeschäft zurück und verbringt die Winter mittlerweile in Südafrika. Zu seinem 65. Geburtstag, bei dem der Chef der Zeitungsgruppe Ippen, Dirk Ippen als Hauptredner sprach, übergab Alfons Döser die Geschäftsführung an seinen Sohn ab.
Einzelnachweise
- Klaus Weber, Antje Buchner: Kathrein & Döser – Profiteure der Nazis? In: kathreindoeser.blogsport.de. 2016, abgerufen am 6. Mai 2016.
- www-rr.br-online.de/download/pdf/alpha/extra/extra_medienmacher_doeser.pdf (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2015. Suche in Webarchiven)
- Über uns. In: ovb-heimatzeitungen.de. 2016, archiviert vom 7. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016. am
- https://www.stadtarchiv.de/index.php?id=666
- Münchener Zeitungs-Verlag München. In: wer-zu-wem.de. Abgerufen am 11. März 2024.
- http://www.genios-firmen.de/firma,DB,1,dbv-beteiligungs-verwaltung-gmbh.html (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)
- Die besten Eigenschaften des Unternehmers. In: merkur.de. 6. April 2009, abgerufen am 8. Mai 2016: „Vielmehr habe sich Döser zu seinem 65. Geburtstag freigearbeitet. Mit diesem Tag geht die Geschäftsführung auf seinen Sohn Oliver über, der dabei von Norbert Lauinger unterstützt wird.“
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Döser, Alfons |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zeitungsverleger |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1938 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alfons Döser, Was ist Alfons Döser? Was bedeutet Alfons Döser?
Alfons Doser 22 Januar 1938 ist ein deutscher Zeitungsverleger und Unternehmer LebenSein gleichnamiger Vater 14 Juli 1904 war nach Angaben Dosers in Rosenheim Hauptgesellschafter des Wendelstein Verlags mitsamt Druckerei welche das Rosenheimer Tagblatt Wendelstein publizierte die der katholischen Kirche nahestand und in der Zeit des Nationalsozialismus verboten war Nach dem Krieg stand er mit dem Rosenheimer Anzeiger in Konkurrenz bis sich der Wendelstein Verlag 1951 am Verlag des Oberbayerischen Volksblattes beteiligte und zu dessen Gunsten das Rosenheimer Tagblatt Wendelstein einstellte Alfons Doser kam 1965 als Leiter der Druckereiabteilung zum Verlag des Oberbayerischen Volksblatts wurde im folgenden Jahr technischer Betriebsleiter und ab 1968 Geschaftsfuhrer neben dem damaligen Seniorchef Franz Niedermeyer Seit Niedermeyers Ausscheiden im Jahr 1979 ist er alleiniger geschaftsfuhrender Gesellschafter Er wurde auch Mitherausgeber des Munchner Merkur und seit 1982 der tz Er halt knapp 7 am Munchener Zeitungs Verlag Er ist auch Geschaftsfuhrer der DBV Beteiligungs Verwaltung GmbH Fur acht Jahre war er Prasident des Boxclubs BC Bavaria Rosenheim Er ist Mitgesellschafter von einigen Reiseburos Als sein Hobby betrachtete er Immobilien und hat seit 1977 rund 250 Wohnungen und Geschaftshauser gebaut 2003 zog er sich aus dem Verlagsgeschaft zuruck und verbringt die Winter mittlerweile in Sudafrika Zu seinem 65 Geburtstag bei dem der Chef der Zeitungsgruppe Ippen Dirk Ippen als Hauptredner sprach ubergab Alfons Doser die Geschaftsfuhrung an seinen Sohn ab EinzelnachweiseKlaus Weber Antje Buchner Kathrein amp Doser Profiteure der Nazis In kathreindoeser blogsport de 2016 abgerufen am 6 Mai 2016 1 2 www rr br online de download pdf alpha extra extra medienmacher doeser pdf Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2015 Suche in Webarchiven Uber uns In ovb heimatzeitungen de 2016 archiviert vom Original am 7 Mai 2016 abgerufen am 6 Mai 2016 https www stadtarchiv de index php id 666 Munchener Zeitungs Verlag Munchen In wer zu wem de Abgerufen am 11 Marz 2024 http www genios firmen de firma DB 1 dbv beteiligungs verwaltung gmbh html 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven Die besten Eigenschaften des Unternehmers In merkur de 6 April 2009 abgerufen am 8 Mai 2016 Vielmehr habe sich Doser zu seinem 65 Geburtstag freigearbeitet Mit diesem Tag geht die Geschaftsfuhrung auf seinen Sohn Oliver uber der dabei von Norbert Lauinger unterstutzt wird Weblinkshttp www rosenheim24 de stadt wirtschaftlicher verband ehrung alfons doeser ovb ro24 364264 htmlNormdaten Person GND 1060142503 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311439862 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Doser AlfonsKURZBESCHREIBUNG deutscher ZeitungsverlegerGEBURTSDATUM 22 Januar 1938