Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Alfred Leopold Löwengard 22 August 1856 in Hamburg 26 Januar 1929 ebenda war ein deutscher Architekt Grabstätte Alfred L

Alfred Löwengard

  • Startseite
  • Alfred Löwengard
Alfred Löwengard
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Alfred Leopold Löwengard (* 22. August 1856 in Hamburg; † 26. Januar 1929 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Familie

Alfred Löwengard war der Sohn von Leopold Löwengard (1817–1880) und dessen Frau Marianne Nannette geb. Gans (1831–1913). Sein Vater führte am Hamburger Neuen Wall ein Antiquitätengeschäft. Löwengard heiratete am 5. Juni 1894 Jenny Kanitz (1869–1942), mit der er zwei Töchter und zwei Söhne hatte. Einer von ihnen war der Maler Kurt Löwengard. Er starb 72-jährig in seiner Geburtsstadt und wurde auf dem dortigen Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat Z 13 südwestlich des Nordteichs beigesetzt.

Leben

Alfred Löwengard studierte Architektur an der Universität Stuttgart und arbeitete zunächst in Wien bei Gottfried Semper und Carl von Hasenauer, dann in Hamburg bei Manfred Semper und Martin Haller, ehe er sich in Frankfurt am Main selbstständig machte. Ende der 1870er-Jahre kehrte er endgültig nach Hamburg zurück und schuf insbesondere hier eine Reihe von Villen, Geschäfts- und Stiftsgebäuden.

1879 trat Löwengard dem Architekten- und Ingenieurverein Hamburg bei und übernahm dort diverse Ämter. Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Löwengard war Gründungsmitglied und zeitweilig auch Vorstand der Hamburger Ortsgruppe des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten. Darüber hinaus gehörte er der Fassadenkommission für die Mönckebergstraße und dem Sachverständigenbeirat der Baupflege an.

Bauten (Auswahl)

  • Wohnhaus Harvestehuder Weg 57, Hamburg-Harvestehude
  • Wohnhaus Bellevue 30, Hamburg-Winterhude
  • Wohnhäuser Leinpfad 3, 4, 6, 9a, Hamburg-Winterhude
  • Wohnhaus Sierichstraße 177 (von der Familie bewohnt), Hamburg-Winterhude
  • Martin-Brunn-Stift, Frickestraße 24a–c, Hamburg-Eppendorf
  • Martha-Helenen-Heim, Norderstraße, Hamburg-St. Georg
  • Arbeiterinnen-Heim, Dorotheenstraße 137, Hamburg-Winterhude
  • Büro- und Geschäftshaus Neuer Wall 44 (Kirsten-Haus), Hamburg-Neustadt
  • Kontorhaus Rathaushörn, Mönckebergstraße 22, Hamburg-Altstadt
  • Villa Gans, Bad Homburg vor der Höhe
  • Firmengebäude der Cassella-Werke, Frankfurt am Main
  • Villa Bonn, Katharinenstraße 7, Kronberg im Taunus (heutiges Rathaus)

Weblinks

Commons: Alfred Löwengard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Alfred Löwengard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Hamburger Baukunst

Einzelnachweise

  1. Biografie bei Hohenems Genealogie, abgerufen am 4. April 2021
Normdaten (Person): GND: 1223513912 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 386160848411708210009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löwengard, Alfred
ALTERNATIVNAMEN Löwengard, Alfred Leopold (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt
GEBURTSDATUM 22. August 1856
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 26. Januar 1929
STERBEORT Hamburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alfred Löwengard, Was ist Alfred Löwengard? Was bedeutet Alfred Löwengard?

Alfred Leopold Lowengard 22 August 1856 in Hamburg 26 Januar 1929 ebenda war ein deutscher Architekt Grabstatte Alfred Lowengard auf dem Friedhof OhlsdorfFamilieAlfred Lowengard war der Sohn von Leopold Lowengard 1817 1880 und dessen Frau Marianne Nannette geb Gans 1831 1913 Sein Vater fuhrte am Hamburger Neuen Wall ein Antiquitatengeschaft Lowengard heiratete am 5 Juni 1894 Jenny Kanitz 1869 1942 mit der er zwei Tochter und zwei Sohne hatte Einer von ihnen war der Maler Kurt Lowengard Er starb 72 jahrig in seiner Geburtsstadt und wurde auf dem dortigen Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat Z 13 sudwestlich des Nordteichs beigesetzt LebenAlfred Lowengard studierte Architektur an der Universitat Stuttgart und arbeitete zunachst in Wien bei Gottfried Semper und Carl von Hasenauer dann in Hamburg bei Manfred Semper und Martin Haller ehe er sich in Frankfurt am Main selbststandig machte Ende der 1870er Jahre kehrte er endgultig nach Hamburg zuruck und schuf insbesondere hier eine Reihe von Villen Geschafts und Stiftsgebauden 1879 trat Lowengard dem Architekten und Ingenieurverein Hamburg bei und ubernahm dort diverse Amter Anlasslich seines 70 Geburtstages wurde er zum Ehrenmitglied ernannt Lowengard war Grundungsmitglied und zeitweilig auch Vorstand der Hamburger Ortsgruppe des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten Daruber hinaus gehorte er der Fassadenkommission fur die Monckebergstrasse und dem Sachverstandigenbeirat der Baupflege an Bauten Auswahl Wohnhaus Harvestehuder Weg 57 Hamburg Harvestehude Wohnhaus Bellevue 30 Hamburg Winterhude Wohnhauser Leinpfad 3 4 6 9a Hamburg Winterhude Wohnhaus Sierichstrasse 177 von der Familie bewohnt Hamburg Winterhude Martin Brunn Stift Frickestrasse 24a c Hamburg Eppendorf Martha Helenen Heim Norderstrasse Hamburg St Georg Arbeiterinnen Heim Dorotheenstrasse 137 Hamburg Winterhude Buro und Geschaftshaus Neuer Wall 44 Kirsten Haus Hamburg Neustadt Kontorhaus Rathaushorn Monckebergstrasse 22 Hamburg Altstadt Villa Gans Bad Homburg vor der Hohe Firmengebaude der Cassella Werke Frankfurt am Main Villa Bonn Katharinenstrasse 7 Kronberg im Taunus heutiges Rathaus WeblinksCommons Alfred Lowengard Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Alfred Lowengard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hamburger BaukunstEinzelnachweiseBiografie bei Hohenems Genealogie abgerufen am 4 April 2021Normdaten Person GND 1223513912 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 386160848411708210009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lowengard AlfredALTERNATIVNAMEN Lowengard Alfred Leopold vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 22 August 1856GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 26 Januar 1929STERBEORT Hamburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Uckermärkischer Kreis

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

  • Juli 20, 2025

    Unruhige Gäste

  • Juli 21, 2025

    Unmögliche Figur

  • Juli 21, 2025

    Universitätsreitschule München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.