Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Altweltlichen Ährenfische Atherinidae sind kleine meist silbrig glänzende Knochenfische die drei bis zwanzig Zentime

Altweltliche Ährenfische

  • Startseite
  • Altweltliche Ährenfische
Altweltliche Ährenfische
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Altweltlichen Ährenfische (Atherinidae) sind kleine, meist silbrig glänzende Knochenfische, die drei bis zwanzig Zentimeter lang werden. Sie leben im Süßwasser und an den Meeresküsten des westlichen Indopazifik, des Atlantik und des Mittelmeers. Mit Ausnahme von drei Arten, die an den Küsten des westlichen Atlantik von Florida bis an die Küste Brasiliens bzw. der kubanischen Küste leben, sind alle Ährenfische Bewohner der Alten Welt. Altweltliche Ährenfische fressen Zooplankton.

Altweltliche Ährenfische

Atherina hepsetus

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ovalentaria
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorphae)
Ordnung: Ährenfischartige (Atheriniformes)
Familie: Altweltliche Ährenfische
Wissenschaftlicher Name
Atherinidae
Risso, 1827

Merkmale

Altweltliche Ährenfische haben zwei auseinanderstehende Rückenflossen, die erste mit zwei bis fünf Hartstrahlen, die zweite, genau wie die Afterflosse, mit einem Hartstrahl, gefolgt von Weichstrahlen. Die Brustflossen sitzen hoch am Rumpf. Die Oberseite des Kopfes ist abgeflacht, die Augen sind groß, das schrägstehende Maul klein. Ein silbriges Band entlang der Seiten kennzeichnet die Familie, ein Seitenlinienorgan fehlt. Der Körper ist oft durchscheinend, die Schuppen fallen leicht ab. Im Englischen haben sie den Namen „Old World Silversides“.

Innere Systematik

Es gibt vier Unterfamilien, zwölf valide Gattungen und ca. 60 Arten. Die Atherinomorinae sind die Schwestergruppe einer Klade aus anderen Unterfamilien. Etwa hundert Arten, die früher der Familie zugeordnet wurden, werden heute in die neu geschaffene Familie der Neuweltlichen Ährenfische (Atherinopsidae) gestellt.

Die ausgestorbene Gattung Hemitrichas † Peters, 1877, die vom Eozän bis zum Miozän weit verbreitet war, wird ebenfalls in die Familie der Atherinidae gestellt.

  • Ährenfische (Atherinidae)
    • Unterfamilie
      • Gattung Alepidomus
        • Eigenmann, 1903
      • Gattung Fowler, 1903
        • Woodland, 1961
        • Quoy & Gaimard, 1825
        • (Rüppell, 1838)
        • Jordan & Evermann, 1903
        • Forster, 1801
        • Günther, 1872
        • Seale, 1910
        • Müller & Troschel, 1848
        • Quoy & Gaimard, 1825
      • Sasaki & Kimura, 2019
        • (Kimura, Iwatsuki & Yoshino, 2002)
        • (Seale, 1910)
        • (Günther 1861)
        • (Valenciennes, 1835)
        • Sasaki & Kimura, 2019
        • Sasaki & Kimura, 2019
        • Sasaki & Kimura, 2019
        • (Bleeker, 1853)
        • (Jordan & Starks, 1901)
        • Sasaki & Kimura, 2019
      • Gattung Schultz, 1948
        • Schultz, 1953
        • (Klunzinger, 1884)
        • Sasaki & Kimura, 2012
        • (Smith, 1965)
        • Sasaki & Kimura, 2012
        • (Jordan & Richardson, 1908)
        • Bleeker, 1853
        • Whitley, 1948
        • Jordan & Starks, 1901
        • (Jordan & Seale, 1906)
      • unbeschriebene Gattung
        • Sasaki & Kimura, 2012
      • Gattung
        • Smith, 1965
        • Pellegrin, 1932
    • Unterfamilie
      • Gattung Hartköpfchen (Craterocephalus)
        • Crowley & Ivantsoff, 1990
        • Rendahl, 1922
        • Crowley & Ivantsoff, 1990
        • Whitley, 1944
        • Ivantsoff & Glover, 1974
        • Steindachner, 1883
        • Crowley, Ivantsoff & Allen, 1995
        • McCulloch, 1912
        • Crowley & Ivantsoff, 1990
        • Ivantsoff, Crowley & Allen, 1987
        • Ogilby, 1912
        • Ivantsoff, Crowley & Allen, 1987
        • Trewavas, 1940
        • Craterocephalus laisapi Larson, Ivantsoff & Crowley, 2005
        • Ivantsoff, Crowley & Allen, 1987
        • Ivantsoff, Crowley & Allen, 1987
        • Whitley, 1948
        • McCulloch, 1912
        • Crowley & Ivantsoff, 1988
        • Weber, 1910
        • (Günther, 1861)
        • Crowley, Ivantsoff & Allen, 1991
        • Nichols & Raven, 1934
        • Günther, 1867
        • Whitley, 1950
      • Gattung Sashatherina
        • Sashatherina giganteus Ivantsoff & Allen, 2011
    • Unterfamilie
      • Gattung Atherina Linnaeus, 1758
        • Atherina boyeri Risso, 1810
        • Valenciennes, 1835
        • Atherina hepsetus Linnaeus, 1758
        • Rossignol & Blache, 1961
        • Atherina presbyter Cuvier, 1829
      • Gattung Atherinason
        • Richardson, 1843
      • Gattung
        • Klunzinger, 1879
        • Günther, 1861
      • Gattung
        • Pavlov, Ivantsoff, Last & Crowley, 1988
        • Klunzinger, 1872
      • Gattung
        • Richardson, 1843
        • Prince, Ivantsoff & Potter, 1982
    • Unterfamilie Bleheratherininae
      • Gattung Bleheratherina
        • Bleheratherina pierucciae Aarn & Ivantsoff, 2009

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische, Gustav Fischer Verlag, Jena 1991, ISBN 3-334-00339-6

Einzelnachweise

  1. Sasaki, D. & Kimura, S. (2019): A new atherinomorine genus Doboatherina (Atheriniformes: Atherinidae) with a review of included species. Ichthyological Research, November 2019.
  2. Sasaki, D. & Kimura, S. (2014): Taxonomic review of the genus Hypoatherina Schultz 1948 (Atheriniformes: Atherinidae). Ichthyological Research, Juli 2014, Band 61, Ausgabe 3, Seite 207–241, DOI:10.1007/s10228-014-0391-1

Weblinks

Commons: Atherinidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Altweltliche Ährenfische auf Fishbase.org (englisch)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Altweltliche Ährenfische, Was ist Altweltliche Ährenfische? Was bedeutet Altweltliche Ährenfische?

Die Altweltlichen Ahrenfische Atherinidae sind kleine meist silbrig glanzende Knochenfische die drei bis zwanzig Zentimeter lang werden Sie leben im Susswasser und an den Meereskusten des westlichen Indopazifik des Atlantik und des Mittelmeers Mit Ausnahme von drei Arten die an den Kusten des westlichen Atlantik von Florida bis an die Kuste Brasiliens bzw der kubanischen Kuste leben sind alle Ahrenfische Bewohner der Alten Welt Altweltliche Ahrenfische fressen Zooplankton Altweltliche AhrenfischeAtherina hepsetusSystematikStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae OvalentariaUberordnung Ahrenfischverwandte Atherinomorphae Ordnung Ahrenfischartige Atheriniformes Familie Altweltliche AhrenfischeWissenschaftlicher NameAtherinidaeRisso 1827MerkmaleAltweltliche Ahrenfische haben zwei auseinanderstehende Ruckenflossen die erste mit zwei bis funf Hartstrahlen die zweite genau wie die Afterflosse mit einem Hartstrahl gefolgt von Weichstrahlen Die Brustflossen sitzen hoch am Rumpf Die Oberseite des Kopfes ist abgeflacht die Augen sind gross das schragstehende Maul klein Ein silbriges Band entlang der Seiten kennzeichnet die Familie ein Seitenlinienorgan fehlt Der Korper ist oft durchscheinend die Schuppen fallen leicht ab Im Englischen haben sie den Namen Old World Silversides Innere SystematikEs gibt vier Unterfamilien zwolf valide Gattungen und ca 60 Arten Die Atherinomorinae sind die Schwestergruppe einer Klade aus anderen Unterfamilien Etwa hundert Arten die fruher der Familie zugeordnet wurden werden heute in die neu geschaffene Familie der Neuweltlichen Ahrenfische Atherinopsidae gestellt Die ausgestorbene Gattung Hemitrichas Peters 1877 die vom Eozan bis zum Miozan weit verbreitet war wird ebenfalls in die Familie der Atherinidae gestellt Alepidomus evermanniAtherinomorus lacunosusAhrenfische Atherinidae Unterfamilie Gattung Alepidomus Eigenmann 1903 Gattung Fowler 1903 Woodland 1961 Quoy amp Gaimard 1825 Ruppell 1838 Jordan amp Evermann 1903 Forster 1801 Gunther 1872 Seale 1910 Muller amp Troschel 1848 Quoy amp Gaimard 1825 Sasaki amp Kimura 2019 Kimura Iwatsuki amp Yoshino 2002 Seale 1910 Gunther 1861 Valenciennes 1835 Sasaki amp Kimura 2019 Sasaki amp Kimura 2019 Sasaki amp Kimura 2019 Bleeker 1853 Jordan amp Starks 1901 Sasaki amp Kimura 2019 Gattung Schultz 1948Schultz 1953 Klunzinger 1884 Sasaki amp Kimura 2012 Smith 1965 Sasaki amp Kimura 2012 Jordan amp Richardson 1908 Bleeker 1853 Whitley 1948 Jordan amp Starks 1901 Jordan amp Seale 1906 unbeschriebene GattungSasaki amp Kimura 2012 Gattung Smith 1965 Pellegrin 1932 Unterfamilie Gattung Hartkopfchen Craterocephalus Crowley amp Ivantsoff 1990 Rendahl 1922 Crowley amp Ivantsoff 1990 Whitley 1944 Ivantsoff amp Glover 1974 Steindachner 1883 Crowley Ivantsoff amp Allen 1995 McCulloch 1912 Crowley amp Ivantsoff 1990 Ivantsoff Crowley amp Allen 1987 Ogilby 1912 Ivantsoff Crowley amp Allen 1987 Trewavas 1940 Craterocephalus laisapi Larson Ivantsoff amp Crowley 2005 Ivantsoff Crowley amp Allen 1987 Ivantsoff Crowley amp Allen 1987 Whitley 1948 McCulloch 1912 Crowley amp Ivantsoff 1988 Weber 1910 Gunther 1861 Crowley Ivantsoff amp Allen 1991 Nichols amp Raven 1934 Gunther 1867 Whitley 1950 Gattung Sashatherina Sashatherina giganteus Ivantsoff amp Allen 2011 Unterfamilie Atherina boyeriGattung Atherina Linnaeus 1758 Atherina boyeri Risso 1810 Valenciennes 1835 Atherina hepsetus Linnaeus 1758 Rossignol amp Blache 1961 Atherina presbyter Cuvier 1829 Gattung Atherinason Richardson 1843 Gattung Klunzinger 1879 Gunther 1861 Gattung Pavlov Ivantsoff Last amp Crowley 1988 Klunzinger 1872 Gattung Richardson 1843 Prince Ivantsoff amp Potter 1982 Unterfamilie Bleheratherininae Gattung Bleheratherina Bleheratherina pierucciae Aarn amp Ivantsoff 2009LiteraturJoseph S Nelson Fishes of the World John Wiley amp Sons 2006 ISBN 0 471 25031 7 Kurt Fiedler Lehrbuch der Speziellen Zoologie Band II Teil 2 Fische Gustav Fischer Verlag Jena 1991 ISBN 3 334 00339 6EinzelnachweiseSasaki D amp Kimura S 2019 A new atherinomorine genusDoboatherina Atheriniformes Atherinidae with a review of included species Ichthyological Research November 2019 Sasaki D amp Kimura S 2014 Taxonomic review of the genusHypoatherinaSchultz 1948 Atheriniformes Atherinidae Ichthyological Research Juli 2014 Band 61 Ausgabe 3 Seite 207 241 DOI 10 1007 s10228 014 0391 1WeblinksCommons Atherinidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Altweltliche Ahrenfische auf Fishbase org englisch

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Der Baulöwe

  • Juli 19, 2025

    Der Mauerschütze

  • Juli 19, 2025

    Deponie Schönberg

  • Juli 19, 2025

    Denis Gäbel

  • Juli 19, 2025

    Demänováer Eishöhle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.