Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amt Löwenberg war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg in dem sich zehn Gemeinden in den damaligen Kreisen Or

Amt Löwenberg

  • Startseite
  • Amt Löwenberg
Amt Löwenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amt Löwenberg war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg, in dem sich zehn Gemeinden in den damaligen Kreisen Oranienburg und Gransee (heute Landkreis Oberhavel, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Amtssitz war in der Gemeinde Löwenberg. Das Amt Löwenberg wurde 1997 aufgelöst.

Geographische Lage

Das Amt Löwenberg grenzte im Norden an das Amt Gransee und Gemeinden, im Osten an das Amt Zehdenick und Gemeinden und an das Amt Liebenwalde, im Süden und Westen an das Amt Oranienburg-Land, an das Amt Kremmen und das Amt Lindow (Mark).

Geschichte

Der Minister des Innern des Landes Brandenburg erteilte am 16. Juli 1992 seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Löwenberg. Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 21. Juli 1992 festgelegt. Das Amt hatte seinen Sitz in der Gemeinde Löwenberg und bestand zunächst aus zehn Gemeinden in den damaligen Kreisen Oranienburg und Gransee:

  1. Glambeck
  2. Grieben
  3. Großmutz (inkl. Ortsteil Hoppenrade)
  4. Grüneberg
  5. Gutengermendorf
  6. Häsen (inkl. Ortsteile Klevesche Häuser und Neuhäsen)
  7. Löwenberg (inkl. Ortsteil Linde)
  8. Neulöwenberg (inkl. Ortsteil Liebenberg)
  9. Falkenthal
  10. Teschendorf

Am 31. Dezember 1997 schlossen sich die Gemeinden Falkenthal, Glambeck, Grieben, Großmutz, Grüneberg, Gutengermendorf, Häsen, Löwenberg, Neulöwenberg und Teschendorf zur neuen Gemeinde Löwenberger Land zusammen. Zum selben Zeitpunkt wurde das Amt Löwenberg aufgelöst.

Durch spätere Eingliederungen ursprünglich selbständiger Gemeinden (Neuendorf und Nassenheide) vergrößerte sich das Gebiet der Gemeinde Löwenberger Land gegenüber dem Gebiet des Amtes Löwenberg deutlich.

Belege

  1. Bildung des Amtes Löwenberg. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 16. Juli 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 58, 12. August 1992, S. 1015.
  2. Zusammenschluß der Gemeinden des Amtes Löwenberg (Landkreis Oberhavel). Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 26. August 1997. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 8. Jahrgang, Nummer 43, 29. Oktober 1997, S. 904.
  3. Auflösung des Amtes Löwenberg. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 26. August 1997. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 8. Jahrgang, Nummer 50, 16. Dezember 1997, S. 998.
Normdaten (Geografikum): GND: 2127962-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 123850975

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amt Löwenberg, Was ist Amt Löwenberg? Was bedeutet Amt Löwenberg?

Das Amt Lowenberg war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg in dem sich zehn Gemeinden in den damaligen Kreisen Oranienburg und Gransee heute Landkreis Oberhavel Brandenburg zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten Amtssitz war in der Gemeinde Lowenberg Das Amt Lowenberg wurde 1997 aufgelost Geographische LageDas Amt Lowenberg grenzte im Norden an das Amt Gransee und Gemeinden im Osten an das Amt Zehdenick und Gemeinden und an das Amt Liebenwalde im Suden und Westen an das Amt Oranienburg Land an das Amt Kremmen und das Amt Lindow Mark GeschichteDer Minister des Innern des Landes Brandenburg erteilte am 16 Juli 1992 seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Lowenberg Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 21 Juli 1992 festgelegt Das Amt hatte seinen Sitz in der Gemeinde Lowenberg und bestand zunachst aus zehn Gemeinden in den damaligen Kreisen Oranienburg und Gransee Glambeck Grieben Grossmutz inkl Ortsteil Hoppenrade Gruneberg Gutengermendorf Hasen inkl Ortsteile Klevesche Hauser und Neuhasen Lowenberg inkl Ortsteil Linde Neulowenberg inkl Ortsteil Liebenberg Falkenthal Teschendorf Am 31 Dezember 1997 schlossen sich die Gemeinden Falkenthal Glambeck Grieben Grossmutz Gruneberg Gutengermendorf Hasen Lowenberg Neulowenberg und Teschendorf zur neuen Gemeinde Lowenberger Land zusammen Zum selben Zeitpunkt wurde das Amt Lowenberg aufgelost Durch spatere Eingliederungen ursprunglich selbstandiger Gemeinden Neuendorf und Nassenheide vergrosserte sich das Gebiet der Gemeinde Lowenberger Land gegenuber dem Gebiet des Amtes Lowenberg deutlich BelegeBildung des Amtes Lowenberg Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 16 Juli 1992 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 3 Jahrgang Nummer 58 12 August 1992 S 1015 Zusammenschluss der Gemeinden des Amtes Lowenberg Landkreis Oberhavel Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 26 August 1997 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 8 Jahrgang Nummer 43 29 Oktober 1997 S 904 Auflosung des Amtes Lowenberg Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 26 August 1997 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 8 Jahrgang Nummer 50 16 Dezember 1997 S 998 Normdaten Geografikum GND 2127962 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 123850975

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stadtbezirk Lütgendortmund

  • Juli 20, 2025

    Stadtbezirk Hörde

  • Juli 21, 2025

    Stadtbad Schöneberg

  • Juli 20, 2025

    Stadtbad Neukölln

  • Juli 20, 2025

    Stadtamt Lübeck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.