Das Amtsgericht Eichstätt war ein von 1879 bis 1975 bestehendes Amtsgericht in Eichstätt in Bayern das aus einem bayeris
Amtsgericht Eichstätt

Das Amtsgericht Eichstätt war ein von 1879 bis 1975 bestehendes Amtsgericht in Eichstätt in Bayern, das aus einem bayerischen Landgericht älterer Ordnung hervorging.
Geschichte
Unter dem Namen Landgericht Eichstätt bestand von 1806 bis 1879 ein bayerisches Landgericht älterer Ordnung, das in der ehemaligen Residenz untergebracht war. Als 1879 in Bayern eine Gerichtsorganisation nach dem Gerichtsverfassungsgesetz eingeführt wurde, trat an die Stelle des alten Landgerichts ein Amtsgericht. Es entstand zudem ein übergeordnetes Landgericht, das aus dem 1858/1859 gegründeten Bezirksgericht Eichstätt hervorging. Im Jahre 1944 wurde das Landgericht in Eichstätt aufgelöst und der Amtsgerichtsbezirk Eichstätt in den Landgerichtsbezirk Nürnberg-Fürth überführt. Das Amtsgericht Eichstätt wurde ab 1. Juli 1973 zur Zweigstelle herabgestuft. Zum 15. Dezember 1975 wurde auch diese Zweigstelle aufgehoben.
Der Amtsgerichtsbezirk fiel dem Amtsgericht Ingolstadt zu.
Zugehörige Gemeinden
|
|
Siehe auch
- Landkreis Eichstätt#Landgerichte
- Liste deutscher Gerichte
- Liste der Gerichte des Freistaats Bayern
Einzelnachweise
- Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend, vom 2. April 1879, Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 355, 400 ff.
- Erlaß des Reichsjustizministers vom 20. Juli 1944, Reichsgesetzblatt, Jahrg. 1944, Teil I, S. 163/164.
- Verordnung über die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 30. Mai 1973 (GVBl. Nr. 13/1973, S. 341)
- Im Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern vom 25. April 1973 (GVBl S. 189) nicht mehr aufgeführt
- Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 17. November 1975 (GVBl. Nr. 19/1975, S. 378)
Koordinaten: 49° 27′ 14,3″ N, 11° 2′ 48,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Eichstätt, Was ist Amtsgericht Eichstätt? Was bedeutet Amtsgericht Eichstätt?
Das Amtsgericht Eichstatt war ein von 1879 bis 1975 bestehendes Amtsgericht in Eichstatt in Bayern das aus einem bayerischen Landgericht alterer Ordnung hervorging Die Residenz Sitz des ehem Amtsgerichts Eichstatt 2006 GeschichteUnter dem Namen Landgericht Eichstatt bestand von 1806 bis 1879 ein bayerisches Landgericht alterer Ordnung das in der ehemaligen Residenz untergebracht war Als 1879 in Bayern eine Gerichtsorganisation nach dem Gerichtsverfassungsgesetz eingefuhrt wurde trat an die Stelle des alten Landgerichts ein Amtsgericht Es entstand zudem ein ubergeordnetes Landgericht das aus dem 1858 1859 gegrundeten Bezirksgericht Eichstatt hervorging Im Jahre 1944 wurde das Landgericht in Eichstatt aufgelost und der Amtsgerichtsbezirk Eichstatt in den Landgerichtsbezirk Nurnberg Furth uberfuhrt Das Amtsgericht Eichstatt wurde ab 1 Juli 1973 zur Zweigstelle herabgestuft Zum 15 Dezember 1975 wurde auch diese Zweigstelle aufgehoben Der Amtsgerichtsbezirk fiel dem Amtsgericht Ingolstadt zu Zugehorige GemeindenAdelschlag mit Wittenfeld Altendorf mit Grundelmuhle Groblmuhle Kohlmuhle Lichtenberg Oberer Eisenhammer und Papiermuhle Biesenhard Breitenfurt mit Attenbrunn Bubenrothermuhle und Parkhaus I Buchenhull Buxheim mit und Dollnstein mit Groppenhof Parkhaus II und Ziegelhutte Eberswang mit Hagenacker Egweil mit und Gammersfeld Hard Haunsfeld mit Ried Inching mit Brunnmuhle Konheim Landershofen Marienstein mit Blumenberg und Rebdorf Meilenhofen mit Segenfarth und Zell an der Speck Mockenlohe mit und Mornsheim mit und Wildbad Muhlheim mit Finstermuhle und Nassenfels mit und Mauthaus Obereichstatt Ochsenfeld mit Moritzbrunn Tempelhof und Wittmess Pfunz mit Almosmuhle Pietenfeld mit und Pollenfeld mit Wormersdorf Preith mit Niederwimpasing Oberwimpasing und Ziegelhof Sappenfeld mit Birkhof Schernfeld mit Harthof Schonau Schonfeld Seuversholz mit Ziegelhutte Tauberfeld Wachenzell mit Ziegelhutte Wasserzell Weigersdorf Wellheim mit Espenlohe und Kreutzelberg Wintershof Wolkertshofen mit Workerszell mit Ferdinandsfeld Gelander Kolonie Eckerlein Langensallach Lohrmannsruhe Rupertsbuch und SperbersloheSiehe auchLandkreis Eichstatt Landgerichte Liste deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaats BayernEinzelnachweiseKoniglich Allerhochste Verordnung die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend vom 2 April 1879 Bayerisches Gesetz und Verordnungsblatt S 355 400 ff Erlass des Reichsjustizministers vom 20 Juli 1944 Reichsgesetzblatt Jahrg 1944 Teil I S 163 164 Verordnung uber die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 30 Mai 1973 GVBl Nr 13 1973 S 341 Im Gesetz uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern vom 25 April 1973 GVBl S 189 nicht mehr aufgefuhrt Vierte Verordnung zur Anderung der Verordnung uber die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 17 November 1975 GVBl Nr 19 1975 S 378 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Nurnberg Furth Erlangen Furth Hersbruck Neumarkt in der Oberpfalz Neustadt an der Aisch Nurnberg Schwabach Ehemalige Amtsgerichte Altdorf Bad Windsheim Beilngries Eichstatt Greding Herzogenaurach Hilpoltstein Kipfenberg Lauf an der Pegnitz Markt Erlbach Roth Scheinfeld Weissenburg 49 453963 11 046697 Koordinaten 49 27 14 3 N 11 2 48 1 O