Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck bis 1908 Amtsgericht Bruck ist eines von 73 Amtsgerichten in Bayern und ein Gericht der

Amtsgericht Fürstenfeldbruck

  • Startseite
  • Amtsgericht Fürstenfeldbruck
Amtsgericht Fürstenfeldbruck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck (bis 1908 Amtsgericht Bruck) ist eines von 73 Amtsgerichten in Bayern und ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Fürstenfeldbruck.

Zuständigkeitsbereich und Instanzenzug

Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck ist zuständig für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Für das Genossenschafts-, Handels-, Partnerschafts- und Vereinsregister sowie in Insolvenzverfahren und bei Zwangsversteigerungen ist das Amtsgericht München zuständig.

Übergeordnete Instanzen sind der Reihe nach das Landgericht München II, das Oberlandesgericht München und der Bundesgerichtshof.

Geschichte

Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 kam es zur Errichtung des Amtsgerichts Bruck, dessen Sprengel deckungsgleich mit dem vorherigen Landgerichtsbezirk Bruck war und folglich die Gemeinden Adelshofen, Aich, Alling, Althegnenberg, Aufkirchen, Baierberg, Biburg, Bruck, Dünzelbach, Ebertshausen, Egenhofen, Eismerszell, Emmering, Eresried, Esting, Geiselbullach, Geltendorf, Germering, Germerswang, Grunertshofen, Günzlhofen, Hattenhofen, Hausen bei Geltendorf, Hausen bei Hofhegnenberg, Hörbach, Hofhegnenberg, Holzhausen, Jesenwang, Kottgeisering, Landsberied, Luttenwang, Maisach, Malching, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Nannhofen, Oberschweinbach, Oberweikertshofen, Olching, Pfaffenhofen, Puch, Puchheim, Purk, Rottbach, Schöngeising, Steinbach, Steindorf, Tegernbach, Türkenfeld, Überacker, Unteralting, Unterpfaffenhofen, Unterschweinbach, Wenigmünchen, Wildenroth und Zankenhausen umfasste.

Mit der Umbenennung des Marktes Bruck in Fürstenfeldbruck am 6. August 1908 änderte sich auch der Name des Gerichts in Amtsgericht Fürstenfeldbruck.

Bei Inkrafttreten des Gesetzes über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern (GerOrgG) am 1. Juli 1973 war das Amtsgericht Fürstenfeldbruck eines der wenigen Gerichte, dessen Bezirk verkleinert wurde. So mussten die nun zum Landkreis Aichach-Friedberg zählenden Gemeinden Eresried, Hausen bei Hofhegnenberg, Hofhegnenberg, Steindorf sowie ein Teil der Gemeinde Baierberg an den Amtsgerichtsbezirk Aichach, die in den Landkreis Landsberg am Lech eingegliederten Gemeinden Geltendorf und Hausen bei Geltendorf an den Amtsgerichtsbezirk Landsberg am Lech sowie die dem Landkreis Dachau zugeschlagene Gemeinde Ebertshausen an den Amtsgerichtsbezirk Dachau abgegeben werden.

Gerichtsgebäude

Das Hauptgebäude des Amtsgerichts mit den Sitzungssälen befindet sich an der Stadelbergerstraße 5. Der dreigeschossige Verwaltungsbau mit Mittelrisalit, Mansardwalmdach und neubarocker Fassadengestaltung wurde 1913 fertiggestellt und steht unter Denkmalschutz. Die Abteilungen für Nachlass- und Betreuungssachen sind in dem Gerichtsgebäude Fürstenfelder Straße 40a untergebracht.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Freistaats Bayern

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck

Einzelnachweise

  1. Königlich Allerhöchste Verordnung vom 2. April 1879, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend (GVBl. S. 360)
  2. Landgericht Bruck. In: Königl. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Koenigreichs Bayern. Ackermann, München 1877, Sp. 53–60.
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 466.
  4. Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern (GerOrgG) vom 25. April 1973 (GVBl S. 189)
  5. Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte vom 27. Dezember 1971 (GVBl. S. 495)
  6. Denkmalliste für Fürstenfeldbruck (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk München II

Dachau | Ebersberg | Fürstenfeldbruck | Garmisch-Partenkirchen | Miesbach | Starnberg | Weilheim in Oberbayern | Wolfratshausen

Ehemals nachgeordnete Amtsgerichte: Erding | Freising | Ingolstadt | Pfaffenhofen an der Ilm

Ehemalige Amtsgerichte: Bad Tölz | Dorfen | Geisenfeld | Haag in Oberbayern | Tegernsee

Normdaten (Körperschaft): GND: 16060628-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 159010959

48.1822911.25779Koordinaten: 48° 10′ 56,2″ N, 11° 15′ 28″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Was ist Amtsgericht Fürstenfeldbruck? Was bedeutet Amtsgericht Fürstenfeldbruck?

Das Amtsgericht Furstenfeldbruck bis 1908 Amtsgericht Bruck ist eines von 73 Amtsgerichten in Bayern und ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Furstenfeldbruck Amtsgericht FurstenfeldbruckZustandigkeitsbereich und InstanzenzugDas Amtsgericht Furstenfeldbruck ist zustandig fur den Landkreis Furstenfeldbruck Fur das Genossenschafts Handels Partnerschafts und Vereinsregister sowie in Insolvenzverfahren und bei Zwangsversteigerungen ist das Amtsgericht Munchen zustandig Ubergeordnete Instanzen sind der Reihe nach das Landgericht Munchen II das Oberlandesgericht Munchen und der Bundesgerichtshof GeschichteAnlasslich der Einfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1 Oktober 1879 kam es zur Errichtung des Amtsgerichts Bruck dessen Sprengel deckungsgleich mit dem vorherigen Landgerichtsbezirk Bruck war und folglich die Gemeinden Adelshofen Aich Alling Althegnenberg Aufkirchen Baierberg Biburg Bruck Dunzelbach Ebertshausen Egenhofen Eismerszell Emmering Eresried Esting Geiselbullach Geltendorf Germering Germerswang Grunertshofen Gunzlhofen Hattenhofen Hausen bei Geltendorf Hausen bei Hofhegnenberg Horbach Hofhegnenberg Holzhausen Jesenwang Kottgeisering Landsberied Luttenwang Maisach Malching Mammendorf Mittelstetten Moorenweis Nannhofen Oberschweinbach Oberweikertshofen Olching Pfaffenhofen Puch Puchheim Purk Rottbach Schongeising Steinbach Steindorf Tegernbach Turkenfeld Uberacker Unteralting Unterpfaffenhofen Unterschweinbach Wenigmunchen Wildenroth und Zankenhausen umfasste Mit der Umbenennung des Marktes Bruck in Furstenfeldbruck am 6 August 1908 anderte sich auch der Name des Gerichts in Amtsgericht Furstenfeldbruck Bei Inkrafttreten des Gesetzes uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG am 1 Juli 1973 war das Amtsgericht Furstenfeldbruck eines der wenigen Gerichte dessen Bezirk verkleinert wurde So mussten die nun zum Landkreis Aichach Friedberg zahlenden Gemeinden Eresried Hausen bei Hofhegnenberg Hofhegnenberg Steindorf sowie ein Teil der Gemeinde Baierberg an den Amtsgerichtsbezirk Aichach die in den Landkreis Landsberg am Lech eingegliederten Gemeinden Geltendorf und Hausen bei Geltendorf an den Amtsgerichtsbezirk Landsberg am Lech sowie die dem Landkreis Dachau zugeschlagene Gemeinde Ebertshausen an den Amtsgerichtsbezirk Dachau abgegeben werden GerichtsgebaudeDas Hauptgebaude des Amtsgerichts mit den Sitzungssalen befindet sich an der Stadelbergerstrasse 5 Der dreigeschossige Verwaltungsbau mit Mittelrisalit Mansardwalmdach und neubarocker Fassadengestaltung wurde 1913 fertiggestellt und steht unter Denkmalschutz Die Abteilungen fur Nachlass und Betreuungssachen sind in dem Gerichtsgebaude Furstenfelder Strasse 40a untergebracht Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaats BayernWeblinksOffizielle Website Ubersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts FurstenfeldbruckEinzelnachweiseKoniglich Allerhochste Verordnung vom 2 April 1879 die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend GVBl S 360 Landgericht Bruck In Konigl Bayer Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Koenigreichs Bayern Ackermann Munchen 1877 Sp 53 60 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 466 Gesetz uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG vom 25 April 1973 GVBl S 189 Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Stadte vom 27 Dezember 1971 GVBl S 495 Denkmalliste fur Furstenfeldbruck PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Munchen II Dachau Ebersberg Furstenfeldbruck Garmisch Partenkirchen Miesbach Starnberg Weilheim in Oberbayern Wolfratshausen Ehemals nachgeordnete Amtsgerichte Erding Freising Ingolstadt Pfaffenhofen an der Ilm Ehemalige Amtsgerichte Bad Tolz Dorfen Geisenfeld Haag in Oberbayern Tegernsee Normdaten Korperschaft GND 16060628 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 159010959 48 18229 11 25779 Koordinaten 48 10 56 2 N 11 15 28 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bernhard Blüher

  • Juli 19, 2025

    Bernd Wölbern

  • Juli 19, 2025

    Berliner Religionsgespräch

  • Juli 19, 2025

    Benedict Friedländer

  • Juli 19, 2025

    Bengt Nordenskiöld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.