Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jülich ist Sitz des Amtsgerichts Jülich welches für die Städte und Gemeinden Aldenhoven Inden Jülich Linnich Niederzier

Amtsgericht Jülich

  • Startseite
  • Amtsgericht Jülich
Amtsgericht Jülich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jülich ist Sitz des Amtsgerichts Jülich, welches für die Städte und Gemeinden Aldenhoven, Inden, Jülich, Linnich, Niederzier und Titz im nördlichen Kreis Düren zuständig ist. Nachbaramtsgerichte sind Bergheim, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Geilenkirchen und Grevenbroich.

Übergeordnete Gerichte

Das dem Amtsgericht Jülich übergeordnete Landgericht ist das Landgericht Aachen, welches wiederum dem Oberlandesgericht Köln untersteht.

Geschichte

Bis 1879 bestand das . Das königlich preußische Amtsgericht Jülich wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von 16 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Aachen im Bezirk des Oberlandesgerichtes Köln gebildet. Der Sitz des Gerichts war Jülich.

Sein Gerichtsbezirk umfasste den Kreis Jülich außer den Teilen, die dem Amtsgericht Aldenhoven zugeordnet waren.

Am Gericht bestand 1880 eine Richterstelle. Das Amtsgericht war damit ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.

In Folge der Weltwirtschaftskrise wurden 60 Amtsgerichte als Folge von Sparverordnungen aufgehoben. Mit der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932 wurde das Amtsgericht Aldenhoven zum 30. September 1932 aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Jülich zugeordnet.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Gerichte in der Rheinprovinz

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Jülich

Einzelnachweise

  1. Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879, GS Nr. 30, S. 553, Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung, 1888, S. 412 online
  3. Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30. Juli 1932, GS 1932, S. 253, Digitalisat
  4. Verordnung über die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte vom 13. September 1932, GS 1932, S. 301 f., Digitalisat
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Aachen

Aachen | Düren | Eschweiler | Geilenkirchen | Heinsberg | Jülich | Monschau | Schleiden

Ehemalige Amtsgerichte: Aldenhoven | Blankenheim | Erkelenz | Eupen | Malmedy | Sankt Vith | Stolberg | Wegberg

50.9228066.366158Koordinaten: 50° 55′ 22,1″ N, 6° 21′ 58,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Jülich, Was ist Amtsgericht Jülich? Was bedeutet Amtsgericht Jülich?

Julich ist Sitz des Amtsgerichts Julich welches fur die Stadte und Gemeinden Aldenhoven Inden Julich Linnich Niederzier und Titz im nordlichen Kreis Duren zustandig ist Nachbaramtsgerichte sind Bergheim Duren Erkelenz Eschweiler Geilenkirchen und Grevenbroich Ubergeordnete GerichteDas dem Amtsgericht Julich ubergeordnete Landgericht ist das Landgericht Aachen welches wiederum dem Oberlandesgericht Koln untersteht GeschichteBis 1879 bestand das Das koniglich preussische Amtsgericht Julich wurde mit Wirkung zum 1 Oktober 1879 als eines von 16 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Aachen im Bezirk des Oberlandesgerichtes Koln gebildet Der Sitz des Gerichts war Julich Sein Gerichtsbezirk umfasste den Kreis Julich ausser den Teilen die dem Amtsgericht Aldenhoven zugeordnet waren Am Gericht bestand 1880 eine Richterstelle Das Amtsgericht war damit ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk In Folge der Weltwirtschaftskrise wurden 60 Amtsgerichte als Folge von Sparverordnungen aufgehoben Mit der Verordnung uber die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30 Juli 1932 wurde das Amtsgericht Aldenhoven zum 30 September 1932 aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Julich zugeordnet Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes Nordrhein Westfalen Gerichte in der RheinprovinzWeblinksOffizielle Website Ubersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts JulichEinzelnachweiseVerordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 553 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 412 online Verordnung uber die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30 Juli 1932 GS 1932 S 253 Digitalisat Verordnung uber die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte vom 13 September 1932 GS 1932 S 301 f DigitalisatAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Aachen Aachen Duren Eschweiler Geilenkirchen Heinsberg Julich Monschau Schleiden Ehemalige Amtsgerichte Aldenhoven Blankenheim Erkelenz Eupen Malmedy Sankt Vith Stolberg Wegberg 50 922806 6 366158 Koordinaten 50 55 22 1 N 6 21 58 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Emil Krückmann

  • Juli 18, 2025

    Emil Göing

  • Juli 18, 2025

    Emanuel Günther

  • Juli 18, 2025

    Dürkheimer Riesenfass

  • Juli 18, 2025

    Dürener Platt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.