Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Armin Löwe 17 Oktober 1922 in Meißen 23 Oktober 2001 in Heidelberg gilt als der Vater der Pädaudiologie in Deutschland u

Armin Löwe

  • Startseite
  • Armin Löwe
Armin Löwe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Armin Löwe (* 17. Oktober 1922 in Meißen; † 23. Oktober 2001 in Heidelberg) gilt als der Vater der Pädaudiologie in Deutschland und Pionier der auditiv-verbalen Erziehung.

Leben

Im Zweiten Weltkrieg geriet Löwe von 1945 bis 1947 in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung machte er in Heidelberg die Ausbildung zum Volksschullehrer. Einigen Monaten Praxis als Volksschullehrer folgte von 1949 bis 1951 eine zweijährige Zusatzausbildung am Seminar für Taubstummenlehrer, das damals in Verbindung mit der Universität Heidelberg stand.

1951–1959 war er Lehrer an der Schule für Gehörlose in Heidelberg. 1959 gründete Löwe die erste Pädaudiologische Beratungsstelle für Eltern gehörgeschädigter Kinder in Heidelberg, die er bis 1966 leitete. Gleichzeitig war er Herausgeber eines jährlich erscheinenden Mitteilungsblattes im Bereich der Früherziehung und Elternarbeit. 1959–1990 war er Schriftleiter der Zeitschrift „hörgeschädigte kinder“.

1966–1970 lehrte er als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ab 1969 als Dozent am damaligen Institut für Hör-, Sprach- und Sehgeschädigtenpädagogik. 1970 wurde er zum Professor für Pädaudiologie an der pädagogischen Hochschule in Heidelberg ernannt und 1973 zusätzlich für Gehörlosenpädagogik.

Werk

Er widmete seine gesamte Laufbahn der lautsprachlichen Förderung gehörloser und schwerhöriger Kinder. Löwe war ein Befürworter der schulischen Integration hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher. Er legte den Grundstein für die Förderung der frühkindlichen Hör- und Sprachentwicklung hörgeschädigter Kinder in Deutschland und setzte sich besonders für die Frühförderung hörgeschädigter Kinder ein.

Löwe schrieb zahlreiche Fachbücher und Aufsätze zum Thema kindlicher Schwerhörigkeit, die in zahlreiche europäische Sprachen übersetzt wurden. Er war international aktiv und hielt weltweit Gastvorlesungen in mehr als dreißig Ländern.

Auszeichnungen

  • er erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine Verdienste um die .
  • 2002 wurde ihm (postum) die «Sonnenschein-Medaille – Miteinander wachsen» der Theodor-Hellbrügge-Stiftung für sein Lebenswerk verliehen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Haus-Spracherziehung für hörgeschädigte Kleinkinder. Ein neuer Weg in der Frühförderung hörgeschädigter Kinder. 2. Auflage. Berlin 1965
  • Sprachfördernde Spiele für hörgeschädigte Kleinkinder. 2. Auflage. Berlin 1967
  • Moderne technische Unterrichts- und Rehabilitationshilfen für Gehörlose und Schwerhörige. Neubiberg 1972
  • Heidelberger Hörprüf-Bild-Test (HHBT) für Schulanfänger: Testmaterial. Villingen-Schwenningen 1972
  • Kinder-Audiometrie. Eine Einführung aus pädagogischer Sicht. Berlin 1974
  • Vom Schock zum konstruktiven Annehmen. In: „Hörgeschädigte Kinder“ 20/1983
  • Geschichte der Gehörlosenpädagogik. In: Geschichte der Sonderpädagogik, Solarová, Svetluse [Hrsg.], Kohlhammer Stuttgart 1983
  • Hörenlernen im Spiel. Praktische Anleitungen für Hörübungen mit hörgeschädigten Kleinkindern. 5. Auflage. Berlin 1990
  • Hörerziehung für hörgeschädigte Kinder. Geschichte - Methoden - Möglichkeiten. Eine Handreichung für Eltern, Pädagogen und Therapeuten. 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg 1991
  • Hörgeschädigtenpädagogik international: Geschichte – Länder – Personen – Kongresse. Heidelberg 1992
  • Hörprüfungen in der kinderärztlichen Praxis. Eine Einführung für Kinderärzte, medizinisch-technische Assistentinnen, Arzthelferinnen und Logopädinnen. Heidelberg 1996
  • Pädagogische Hilfen für hörgeschädigte Kinder in Regelschulen. Eine Handreichung für Lehrer sowie für Eltern und Therapeuten gehörloser und schwerhöriger Regelschüler (4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage). Heidelberg 1996
  • Hörenlernen im Spiel. Anleitungen für Hörübungen mit hörgeschädigten und mit wahrnehmungsgestörten Kindern. Berlin 1997
  • Ehemals deutsche Gehörlosenschulen im heutigen Polen – Ihre Entstehung und ihre Geschichte. Frankenthal 2001
  • Früherfassung, Früherkennung, Früherziehung hörgeschädigter Kinder (3., völlig neu bearbeitete Auflage). Berlin 2002

Literatur

  • Christiane Hartmann-Börner: Aufgaben und Möglichkeiten der Pädagogischen Audiologie bei der Hörgeräteversorgung von Säuglingen und Kleinkindern. In: Ursula Horsch (Hrsg.): Frühe Dialoge. Früherziehung hörgeschädigter Säuglinge und Kleinkinder. Hamburg 2004
  • Gottfried Diller: Ein Leben für die lautsprachliche Förderung gehörloser Kinder. In: Sprache Stimme Gehör 26, 2002.
  • Werner Salz: Vom Hören und Sprechen lernen. Ein Symposium über neurophysiologische Aspekte und die Entwicklung früher Dialoge bei hörgeschädigten Säuglingen und Kleinkindern. In: Hörgeschädigtenpädagogik 56, 2002.

Weblinks

  • Literatur von und über Armin Löwe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie
  • G. Diller: A Life Dedicated to Auditory Verbal Rehabilitation. In: Sprache - Stimme - Gehör. 26, S. 37, doi:10.1055/s-2002-23124.
  • Renzelberg: Armin Löwe (abgerufen: 4. November 2013)

Einzelnachweise

  1. Theodor Hellbrügge-Stiftung: Sonnenschein-Medaille
  2. Geschichte der Sonderpädagogik: Armin Löwe - Gehörlosenpädagogik
Normdaten (Person): GND: 118842366 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n94014883 | VIAF: 45099318 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löwe, Armin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pädaudiologe
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1922
GEBURTSORT Meißen
STERBEDATUM 23. Oktober 2001
STERBEORT Heidelberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 04:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Armin Löwe, Was ist Armin Löwe? Was bedeutet Armin Löwe?

Armin Lowe 17 Oktober 1922 in Meissen 23 Oktober 2001 in Heidelberg gilt als der Vater der Padaudiologie in Deutschland und Pionier der auditiv verbalen Erziehung LebenIm Zweiten Weltkrieg geriet Lowe von 1945 bis 1947 in Kriegsgefangenschaft Nach seiner Entlassung machte er in Heidelberg die Ausbildung zum Volksschullehrer Einigen Monaten Praxis als Volksschullehrer folgte von 1949 bis 1951 eine zweijahrige Zusatzausbildung am Seminar fur Taubstummenlehrer das damals in Verbindung mit der Universitat Heidelberg stand 1951 1959 war er Lehrer an der Schule fur Gehorlose in Heidelberg 1959 grundete Lowe die erste Padaudiologische Beratungsstelle fur Eltern gehorgeschadigter Kinder in Heidelberg die er bis 1966 leitete Gleichzeitig war er Herausgeber eines jahrlich erscheinenden Mitteilungsblattes im Bereich der Fruherziehung und Elternarbeit 1959 1990 war er Schriftleiter der Zeitschrift horgeschadigte kinder 1966 1970 lehrte er als Dozent an der Padagogischen Hochschule Heidelberg und ab 1969 als Dozent am damaligen Institut fur Hor Sprach und Sehgeschadigtenpadagogik 1970 wurde er zum Professor fur Padaudiologie an der padagogischen Hochschule in Heidelberg ernannt und 1973 zusatzlich fur Gehorlosenpadagogik WerkEr widmete seine gesamte Laufbahn der lautsprachlichen Forderung gehorloser und schwerhoriger Kinder Lowe war ein Befurworter der schulischen Integration horgeschadigter Kinder und Jugendlicher Er legte den Grundstein fur die Forderung der fruhkindlichen Hor und Sprachentwicklung horgeschadigter Kinder in Deutschland und setzte sich besonders fur die Fruhforderung horgeschadigter Kinder ein Lowe schrieb zahlreiche Fachbucher und Aufsatze zum Thema kindlicher Schwerhorigkeit die in zahlreiche europaische Sprachen ubersetzt wurden Er war international aktiv und hielt weltweit Gastvorlesungen in mehr als dreissig Landern Auszeichnungener erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande fur seine Verdienste um die 2002 wurde ihm postum die Sonnenschein Medaille Miteinander wachsen der Theodor Hellbrugge Stiftung fur sein Lebenswerk verliehen Veroffentlichungen Auswahl Haus Spracherziehung fur horgeschadigte Kleinkinder Ein neuer Weg in der Fruhforderung horgeschadigter Kinder 2 Auflage Berlin 1965 Sprachfordernde Spiele fur horgeschadigte Kleinkinder 2 Auflage Berlin 1967 Moderne technische Unterrichts und Rehabilitationshilfen fur Gehorlose und Schwerhorige Neubiberg 1972 Heidelberger Horpruf Bild Test HHBT fur Schulanfanger Testmaterial Villingen Schwenningen 1972 Kinder Audiometrie Eine Einfuhrung aus padagogischer Sicht Berlin 1974 Vom Schock zum konstruktiven Annehmen In Horgeschadigte Kinder 20 1983 Geschichte der Gehorlosenpadagogik In Geschichte der Sonderpadagogik Solarova Svetluse Hrsg Kohlhammer Stuttgart 1983 Horenlernen im Spiel Praktische Anleitungen fur Horubungen mit horgeschadigten Kleinkindern 5 Auflage Berlin 1990 Horerziehung fur horgeschadigte Kinder Geschichte Methoden Moglichkeiten Eine Handreichung fur Eltern Padagogen und Therapeuten 2 neu bearbeitete und erweiterte Auflage Heidelberg 1991 Horgeschadigtenpadagogik international Geschichte Lander Personen Kongresse Heidelberg 1992 Horprufungen in der kinderarztlichen Praxis Eine Einfuhrung fur Kinderarzte medizinisch technische Assistentinnen Arzthelferinnen und Logopadinnen Heidelberg 1996 Padagogische Hilfen fur horgeschadigte Kinder in Regelschulen Eine Handreichung fur Lehrer sowie fur Eltern und Therapeuten gehorloser und schwerhoriger Regelschuler 4 neu bearbeitete und erweiterte Auflage Heidelberg 1996 Horenlernen im Spiel Anleitungen fur Horubungen mit horgeschadigten und mit wahrnehmungsgestorten Kindern Berlin 1997 Ehemals deutsche Gehorlosenschulen im heutigen Polen Ihre Entstehung und ihre Geschichte Frankenthal 2001 Fruherfassung Fruherkennung Fruherziehung horgeschadigter Kinder 3 vollig neu bearbeitete Auflage Berlin 2002LiteraturChristiane Hartmann Borner Aufgaben und Moglichkeiten der Padagogischen Audiologie bei der Horgerateversorgung von Sauglingen und Kleinkindern In Ursula Horsch Hrsg Fruhe Dialoge Fruherziehung horgeschadigter Sauglinge und Kleinkinder Hamburg 2004 Gottfried Diller Ein Leben fur die lautsprachliche Forderung gehorloser Kinder In Sprache Stimme Gehor 26 2002 Werner Salz Vom Horen und Sprechen lernen Ein Symposium uber neurophysiologische Aspekte und die Entwicklung fruher Dialoge bei horgeschadigten Sauglingen und Kleinkindern In Horgeschadigtenpadagogik 56 2002 WeblinksLiteratur von und uber Armin Lowe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Deutsche Gesellschaft fur Phoniatrie und Padaudiologie G Diller A Life Dedicated to Auditory Verbal Rehabilitation In Sprache Stimme Gehor 26 S 37 doi 10 1055 s 2002 23124 Renzelberg Armin Lowe abgerufen 4 November 2013 EinzelnachweiseTheodor Hellbrugge Stiftung Sonnenschein Medaille Geschichte der Sonderpadagogik Armin Lowe GehorlosenpadagogikNormdaten Person GND 118842366 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n94014883 VIAF 45099318 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lowe ArminKURZBESCHREIBUNG deutscher PadaudiologeGEBURTSDATUM 17 Oktober 1922GEBURTSORT MeissenSTERBEDATUM 23 Oktober 2001STERBEORT Heidelberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Falun–Gävle

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Etgersleben–Förderstedt

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Enköping–Runhällen

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Dürrröhrsdorf–Weißig

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Dachau–Altomünster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.