Der Bahnhof Rhöndorf ist ein Bahnhof an der rechten Rheinstrecke in Rhöndorf einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nord
Bahnhof Rhöndorf

Der Bahnhof Rhöndorf ist ein Bahnhof an der rechten Rheinstrecke in Rhöndorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Er wurde am 15. August 1876, sechs Jahre nach der Verlängerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel, eröffnet.
Rhöndorf | |
---|---|
Bahnhof Rhöndorf (2024) | |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | KRHD |
IBNR | 8005074 |
Preisklasse | 5 |
Eröffnung | 1876 |
Profil auf bahnhof.de | Rhöndorf-1030512 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Bad Honnef |
Ort/Ortsteil | Rhöndorf |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 39′ 29″ N, 7° 12′ 37″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Lage und Ausstattung
Der Bahnhof liegt am westlichen Rand von Rhöndorf knapp unterhalb der durch eine Böschung und Betonmauer abgegrenzten, östlich verlaufenden Bundesstraße 42 in Nähe des Rheinufers. Er umfasst zwei Bahnsteige und wird von der DB Station&Service AG in der Preisklasse 5 geführt. Der Bahnsteigzugang befindet sich an der Karl-Broel-Straße zwischen der Eisenbahnüberführung und der Überführung der Bundesstraße 42. Westlich unterhalb des Bahnhofs leiten ein Park-and-Ride-Parkplatz und eine Bushaltestelle zur Stadtbahn-Haltestelle Rhöndorf der Siebengebirgsbahn über, die einen schnellen Umstieg ermöglicht.
Geschichte
Das ursprüngliche Bahnhofs- und Empfangsgebäude von 1875/76 war in Backstein und Fachwerk ausgeführt und besaß eine offene Halle. 1908/09 wurden an der Südseite des Bahnhofs eine Unterführung der heutigen Karl-Broel-Straße (damalige Poststraße) sowie ein Personentunnel mit Treppenaufgang zur Erschließung eines neuen Mittelbahnsteigs gebaut. 1954 wurde das Abfahrtsgleis in Fahrtrichtung Koblenz vom Mittel- zum rheinseitigen Außengleis verlegt und in diesem Zuge auch der Mittelbahnsteig ausgebaut und neu plattiert. Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 42 Ende der 1950er Jahre und der damit verbundenen Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes wurde das Empfangsgebäude 1961 abgerissen und in veränderter und deutlich reduzierter Form neugebaut. Anschließend wurde 1964 der Bahnhofsvorplatz einhergehend mit dem Abbruch mehrerer angrenzender Wohnhäuser neu gestaltet, wobei die abschließende Gestaltung erst 1971 erfolgte.
Um 2000 frequentierten täglich 500 Fahrgäste den Bahnhof. 2005 erfuhr das Umfeld des Bahnsteigzugangs mit dem Neubau der Brücke über die Karl-Broel-Straße eine Erneuerung. In jüngerer Zeit verlor der Bahnhof an betrieblicher Bedeutung: 2008 wurde der als einer der letzten in der Region noch geöffneten Fahrkartenschalter geschlossen, 2010 ein von Behinderten nutzbarer provisorischer Gleis-Übergang entfernt und Ende 2011 bei der Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk auch der örtliche Fahrdienstleiter abgezogen. Als Konsequenz dieser Entwicklung verschloss die Deutsche Bahn AG im Frühjahr 2012 die bisherige Wartehalle mit Stahlplatten. Ein Abriss des Bahnhofsgebäudes wurde in Betracht gezogen; dann wurde es 2016 verkauft. Ein barrierefreier Ausbau des Bahnhofs wird von der Stadt Bad Honnef derzeit verstärkt angestrebt, die dafür der Bahn ein Grundstück neben dem rheinseitigen Bahngleis zur Verfügung stellt. Er war aber zunächst in keinem Bau- und Förderprogramm des Bundes enthalten und daher erst mittelfristig auf dem Wege einer Förderung durch den Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) zu erwarten. Im März 2017 wurde der Bahnhof schließlich durch einen Beschluss des NVR in die „Modernisierungsoffensive 3“ der Bahn aufgenommen; die Ausbauplanungen sollten im selben Jahr beginnen. Im Juli 2020 wurden die Ausbauplanungen vorgestellt. Während der Generalsanierung der Rechten Rheinstrecke, die für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant ist, soll auch der Bahnhof Rhöndorf modernisiert werden.
Bedienung
Der Bahnhof Rhöndorf wird im Schienenpersonennahverkehr von den Linien RE 8 und RB 27 bedient. Darüber hinaus besteht ein Umstieg zur Linie 66 der Stadtbahn Bonn.
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
RE 8 | Rhein-Erft-Express: (Mönchengladbach Hbf – Rheydt Hbf – Rheydt-Odenkirchen – Hochneukirch – Jüchen – Grevenbroich –)* Rommerskirchen – Stommeln – Pulheim – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Porz (Rhein) – Troisdorf – Friedrich-Wilhelms-Hütte – Menden (Rheinl) – Bonn-Beuel – Bonn-Oberkassel – Niederdollendorf – Königswinter – Rhöndorf – Bad Honnef (Rhein) – Unkel – Linz (Rhein) – Bad Hönningen – Rheinbrohl – Neuwied – Urmitz Rheinbrücke – Koblenz-Lützel – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf * nur werktags Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023 | 60 min |
RB 27 | Rhein-Erft-Bahn: Mönchengladbach Hbf – Rheydt Hbf – Rheydt-Odenkirchen – Hochneukirch – Jüchen – Grevenbroich – Rommerskirchen – Stommeln – Pulheim – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Köln/Bonn Flughafen – Troisdorf – Friedrich-Wilhelms-Hütte – Menden (Rheinl) – Bonn-Beuel – Bonn-Oberkassel – Niederdollendorf – Königswinter – Rhöndorf – Bad Honnef (Rhein) – Unkel – Erpel (Rhein) – Linz (Rhein) – Leubsdorf (Rhein) – Bad Hönningen – Rheinbrohl – Leutesdorf (Rhein) – Neuwied – Engers – Vallendar – Koblenz-Ehrenbreitstein – Koblenz Hbf Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023 | 60 min |
66 | U Siegburg/Bonn Bf – Sankt Augustin-Mülldorf – Sankt Augustin Zentrum/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – Sankt Augustin Kloster – Sankt Augustin Ort – Hangelar Ost – Hangelar Mitte – Hangelar West – Vilich-Müldorf – Vilich – Adelheidisstraße – Konrad-Adenauer-Platz – Bertha-von-Suttner-Platz/Beethovenhaus – Stadthaus – U Bonn Hbf – U Universität/Markt – U Juridicum – U Bundesrechnungshof/Auswärtiges Amt – U Museum Koenig – U Heussallee/Museumsmeile – Ollenhauerstraße – Olof-Palme-Allee – Robert-Schuman-Platz – Rheinaue – U Ramersdorf – Oberkassel Nord – Oberkassel Mitte – Oberkassel Süd/Römlinghoven – Oberdollendorf Nord – Oberdollendorf – Longenburg/CJD Königswinter – Königswinter Clemens-August-Straße – Königswinter Fähre – Königswinter Denkmal – Rhöndorf – Bad Honnef Am Spitzenbach – Bad Honnef | 10 min (Siegburg–Ramersdorf) 10/20 min (Ramersdorf–Königswinter) 20 min (Königswinter–Bad Honnef) |
Schallschutz
Im Frühjahr 2012 wurde an der Westseite des Bahnhofs auf einer Länge von 270 Metern eine neuartige Schallschutzwand eingerichtet, die hier weltweit erstmals getestet wird. Sie ist vergleichsweise niedrig, besteht aus Aluminium- und Stahlelementen und ist hydraulisch hochklappbar.
Weblinks
- Seite des Bahnhofs im NRWbahnarchiv von André Joost
Einzelnachweise
- Abfrage der Kursbuchstrecke 465 bei der Deutschen Bahn.
- Kölnische Zeitung, 11. August 1876, Erstes Blatt, S. 1 (zeitpunkt.nrw)
- Stationspreisliste DB Station&Service AG 2018 ( vom 23. Januar 2018 im Internet Archive) (PDF)
- Bonner Zeitung, 16. Februar 1875, S. 4 (zeitpunkt.nrw)
- Echo des Siebengebirges, 13. Dezember 1882, S. 2 (zeitpunkt.nrw)
- Honnefer Volkszeitung, 9. August 1905, S. 2 (zeitpunkt.nrw)
- Honnefer Volkszeitung, 2. Juni 1906, S. 4 (zeitpunkt.nrw)
- Honnefer Volkszeitung, 10. Juni 1908, S. 2
- Honnefer Volkszeitung, 27. März 1909, S. 2
- Honnefer Volkszeitung, 29. Dezember 1954, S. 3 (zeitpunkt.nrw)
- Karl Günter Werber: Archivbilder Bad Honnef, Sutton Verlag, Erfurt 2004, ISBN 3-89702-718-6, S. 120
- Honnefer Volkszeitung, 5. Mai 1961, S. 3
- Alle Nachbarbahnhöfe an der Strippe, Honnefer Volkszeitung, 28. August 1963
- Honnefer Volkszeitung, 26. Mai 1962, S. 7
- Ministerkritik am Bahnhofsvorplatz Rhöndorf, Honnefer Volkszeitung, 3. Juli 1962
- Rheinbrücke nicht im Raum Honnef-Königswinter, Honnefer Volkszeitung, 9. März 1963, S. 2
- Bahnhofsvorplatz Rhöndorf wird umgestaltet, Honnefer Volkszeitung, 5. Mai 1964, S. 3
- Honnefer Volkszeitung, 8. März 1971, S. 2
- Arbeiter möbeln den Bahnhof Bad Honnef auf, General-Anzeiger, 25. April 2001
- Maschinen treiben Metallpfosten in die Erde ( vom 29. April 2013 im Webarchiv archive.today), General-Anzeiger, 9. Februar 2005
- Bad Honnefer Bürgermeisterin schreibt an Bahn-Chef Mehdorn, General-Anzeiger, 28. Juli 2007
- Volkhard Stern: Schalterstunden am Fuße des Drachenfels: Rhöndorfer Innenansichten. In: Köln-Bonner Verkehrsmagazin, ISSN 2364-0812, Heft 8, 4/2008, S. 26/27.
- Rhöndorfer fordern Barrierefreiheit am Bahnhof, General-Anzeiger, 14. Juli 2011
- Wartesaal komplett mit Stahlplatten verrammelt – Kunden stehen im Regen, General-Anzeiger, 17. April 2012
- Vandalismus am Rhöndorfer Bahnhof, General-Anzeiger, 17. Februar 2016
- Fraktionen stellen Antrag zum Bahnhof Rhöndorf, General-Anzeiger, 7. Dezember 2011
- Politik in Bad Honnef fordert Barrierefreiheit des Bahnhofs Rhöndorf, General-Anzeiger, 11. Juni 2013
- Stadt bietet der Bahn Hilfe an, General-Anzeiger, 25. Juni 2013
- Haltestelle ohne Barrieren – Politiker diskutieren Lösungen, General-Anzeiger, 5. Mai 2014
- Bahnhof Rhöndorf wird barrierefrei ausgebaut, General-Anzeiger, 13. März 2017
- Bahnhof Rhöndorf: Pläne für Umgestaltung und Umbenennung der Station nehmen Fahrt auf. Abgerufen am 10. Dezember 2020 (deutsch).
- S 13: Bahn schließt Infrastrukturausbau zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel zwei Jahre früher als geplant ab. 2. Juli 2024, abgerufen am 4. Juli 2024.
- Bahn testet Lärmschutzwand in Rhöndorf, General-Anzeiger, 17. Mai 2012
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Rhöndorf, Was ist Bahnhof Rhöndorf? Was bedeutet Bahnhof Rhöndorf?
Der Bahnhof Rhondorf ist ein Bahnhof an der rechten Rheinstrecke in Rhondorf einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein westfalischen Rhein Sieg Kreis Er wurde am 15 August 1876 sechs Jahre nach der Verlangerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel eroffnet RhondorfBahnhof Rhondorf 2024 Bahnhof Rhondorf 2024 DatenLage im Netz ZwischenbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung KRHDIBNR 8005074Preisklasse 5Eroffnung 1876Profil auf bahnhof de Rhondorf 1030512LageStadt Gemeinde Bad HonnefOrt Ortsteil RhondorfLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 50 39 29 N 7 12 37 O 50 658136 7 210225 Koordinaten 50 39 29 N 7 12 37 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei RhondorfRechte Rheinstrecke km 101 3 KBS 465 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenLage und AusstattungDer Bahnhof liegt am westlichen Rand von Rhondorf knapp unterhalb der durch eine Boschung und Betonmauer abgegrenzten ostlich verlaufenden Bundesstrasse 42 in Nahe des Rheinufers Er umfasst zwei Bahnsteige und wird von der DB Station amp Service AG in der Preisklasse 5 gefuhrt Der Bahnsteigzugang befindet sich an der Karl Broel Strasse zwischen der Eisenbahnuberfuhrung und der Uberfuhrung der Bundesstrasse 42 Westlich unterhalb des Bahnhofs leiten ein Park and Ride Parkplatz und eine Bushaltestelle zur Stadtbahn Haltestelle Rhondorf der Siebengebirgsbahn uber die einen schnellen Umstieg ermoglicht GeschichteUrsprungliches Bahnhofs und Empfangsgebaude Das ursprungliche Bahnhofs und Empfangsgebaude von 1875 76 war in Backstein und Fachwerk ausgefuhrt und besass eine offene Halle 1908 09 wurden an der Sudseite des Bahnhofs eine Unterfuhrung der heutigen Karl Broel Strasse damalige Poststrasse sowie ein Personentunnel mit Treppenaufgang zur Erschliessung eines neuen Mittelbahnsteigs gebaut 1954 wurde das Abfahrtsgleis in Fahrtrichtung Koblenz vom Mittel zum rheinseitigen Aussengleis verlegt und in diesem Zuge auch der Mittelbahnsteig ausgebaut und neu plattiert Im Zuge des Neubaus der Bundesstrasse 42 Ende der 1950er Jahre und der damit verbundenen Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes wurde das Empfangsgebaude 1961 abgerissen und in veranderter und deutlich reduzierter Form neugebaut Anschliessend wurde 1964 der Bahnhofsvorplatz einhergehend mit dem Abbruch mehrerer angrenzender Wohnhauser neu gestaltet wobei die abschliessende Gestaltung erst 1971 erfolgte Um 2000 frequentierten taglich 500 Fahrgaste den Bahnhof 2005 erfuhr das Umfeld des Bahnsteigzugangs mit dem Neubau der Brucke uber die Karl Broel Strasse eine Erneuerung In jungerer Zeit verlor der Bahnhof an betrieblicher Bedeutung 2008 wurde der als einer der letzten in der Region noch geoffneten Fahrkartenschalter geschlossen 2010 ein von Behinderten nutzbarer provisorischer Gleis Ubergang entfernt und Ende 2011 bei der Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk auch der ortliche Fahrdienstleiter abgezogen Als Konsequenz dieser Entwicklung verschloss die Deutsche Bahn AG im Fruhjahr 2012 die bisherige Wartehalle mit Stahlplatten Ein Abriss des Bahnhofsgebaudes wurde in Betracht gezogen dann wurde es 2016 verkauft Ein barrierefreier Ausbau des Bahnhofs wird von der Stadt Bad Honnef derzeit verstarkt angestrebt die dafur der Bahn ein Grundstuck neben dem rheinseitigen Bahngleis zur Verfugung stellt Er war aber zunachst in keinem Bau und Forderprogramm des Bundes enthalten und daher erst mittelfristig auf dem Wege einer Forderung durch den Zweckverband Nahverkehr Rheinland NVR zu erwarten Im Marz 2017 wurde der Bahnhof schliesslich durch einen Beschluss des NVR in die Modernisierungsoffensive 3 der Bahn aufgenommen die Ausbauplanungen sollten im selben Jahr beginnen Im Juli 2020 wurden die Ausbauplanungen vorgestellt Wahrend der Generalsanierung der Rechten Rheinstrecke die fur die zweite Jahreshalfte 2026 geplant ist soll auch der Bahnhof Rhondorf modernisiert werden BedienungDer Bahnhof Rhondorf wird im Schienenpersonennahverkehr von den Linien RE 8 und RB 27 bedient Daruber hinaus besteht ein Umstieg zur Linie 66 der Stadtbahn Bonn Linie Verlauf TaktRE 8 Rhein Erft Express Monchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt Odenkirchen Hochneukirch Juchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Porz Rhein Troisdorf Friedrich Wilhelms Hutte Menden Rheinl Bonn Beuel Bonn Oberkassel Niederdollendorf Konigswinter Rhondorf Bad Honnef Rhein Unkel Linz Rhein Bad Honningen Rheinbrohl Neuwied Urmitz Rheinbrucke Koblenz Lutzel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf nur werktags Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 minRB 27 Rhein Erft Bahn Monchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt Odenkirchen Hochneukirch Juchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Koln Bonn Flughafen Troisdorf Friedrich Wilhelms Hutte Menden Rheinl Bonn Beuel Bonn Oberkassel Niederdollendorf Konigswinter Rhondorf Bad Honnef Rhein Unkel Erpel Rhein Linz Rhein Leubsdorf Rhein Bad Honningen Rheinbrohl Leutesdorf Rhein Neuwied Engers Vallendar Koblenz Ehrenbreitstein Koblenz Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min66 U Siegburg Bonn Bf Sankt Augustin Mulldorf Sankt Augustin Zentrum Hochschule Bonn Rhein Sieg Sankt Augustin Kloster Sankt Augustin Ort Hangelar Ost Hangelar Mitte Hangelar West Vilich Muldorf Vilich Adelheidisstrasse Konrad Adenauer Platz Bertha von Suttner Platz Beethovenhaus Stadthaus U Bonn Hbf U Universitat Markt U Juridicum U Bundesrechnungshof Auswartiges Amt U Museum Koenig U Heussallee Museumsmeile Ollenhauerstrasse Olof Palme Allee Robert Schuman Platz Rheinaue U Ramersdorf Oberkassel Nord Oberkassel Mitte Oberkassel Sud Romlinghoven Oberdollendorf Nord Oberdollendorf Longenburg CJD Konigswinter Konigswinter Clemens August Strasse Konigswinter Fahre Konigswinter Denkmal Rhondorf Bad Honnef Am Spitzenbach Bad Honnef 10 min Siegburg Ramersdorf 10 20 min Ramersdorf Konigswinter 20 min Konigswinter Bad Honnef SchallschutzBahnhof Rhondorf mit Schallschutzwand Im Fruhjahr 2012 wurde an der Westseite des Bahnhofs auf einer Lange von 270 Metern eine neuartige Schallschutzwand eingerichtet die hier weltweit erstmals getestet wird Sie ist vergleichsweise niedrig besteht aus Aluminium und Stahlelementen und ist hydraulisch hochklappbar WeblinksCommons Bahnhof Rhondorf Sammlung von Bildern Seite des Bahnhofs im NRWbahnarchiv von Andre JoostEinzelnachweiseAbfrage der Kursbuchstrecke 465 bei der Deutschen Bahn Kolnische Zeitung 11 August 1876 Erstes Blatt S 1 zeitpunkt nrw Stationspreisliste DB Station amp Service AG 2018 Memento vom 23 Januar 2018 im Internet Archive PDF Bonner Zeitung 16 Februar 1875 S 4 zeitpunkt nrw Echo des Siebengebirges 13 Dezember 1882 S 2 zeitpunkt nrw Honnefer Volkszeitung 9 August 1905 S 2 zeitpunkt nrw Honnefer Volkszeitung 2 Juni 1906 S 4 zeitpunkt nrw Honnefer Volkszeitung 10 Juni 1908 S 2 Honnefer Volkszeitung 27 Marz 1909 S 2 Honnefer Volkszeitung 29 Dezember 1954 S 3 zeitpunkt nrw Karl Gunter Werber Archivbilder Bad Honnef Sutton Verlag Erfurt 2004 ISBN 3 89702 718 6 S 120 Honnefer Volkszeitung 5 Mai 1961 S 3 Alle Nachbarbahnhofe an der Strippe Honnefer Volkszeitung 28 August 1963 Honnefer Volkszeitung 26 Mai 1962 S 7 Ministerkritik am Bahnhofsvorplatz Rhondorf Honnefer Volkszeitung 3 Juli 1962 Rheinbrucke nicht im Raum Honnef Konigswinter Honnefer Volkszeitung 9 Marz 1963 S 2 Bahnhofsvorplatz Rhondorf wird umgestaltet Honnefer Volkszeitung 5 Mai 1964 S 3 Honnefer Volkszeitung 8 Marz 1971 S 2 Arbeiter mobeln den Bahnhof Bad Honnef auf General Anzeiger 25 April 2001 Maschinen treiben Metallpfosten in die Erde Memento vom 29 April 2013 im Webarchivarchive today General Anzeiger 9 Februar 2005 Bad Honnefer Burgermeisterin schreibt an Bahn Chef Mehdorn General Anzeiger 28 Juli 2007 Volkhard Stern Schalterstunden am Fusse des Drachenfels Rhondorfer Innenansichten In Koln Bonner Verkehrsmagazin ISSN 2364 0812 Heft 8 4 2008 S 26 27 Rhondorfer fordern Barrierefreiheit am Bahnhof General Anzeiger 14 Juli 2011 Wartesaal komplett mit Stahlplatten verrammelt Kunden stehen im Regen General Anzeiger 17 April 2012 Vandalismus am Rhondorfer Bahnhof General Anzeiger 17 Februar 2016 Fraktionen stellen Antrag zum Bahnhof Rhondorf General Anzeiger 7 Dezember 2011 Politik in Bad Honnef fordert Barrierefreiheit des Bahnhofs Rhondorf General Anzeiger 11 Juni 2013 Stadt bietet der Bahn Hilfe an General Anzeiger 25 Juni 2013 Haltestelle ohne Barrieren Politiker diskutieren Losungen General Anzeiger 5 Mai 2014 Bahnhof Rhondorf wird barrierefrei ausgebaut General Anzeiger 13 Marz 2017 Bahnhof Rhondorf Plane fur Umgestaltung und Umbenennung der Station nehmen Fahrt auf Abgerufen am 10 Dezember 2020 deutsch S 13 Bahn schliesst Infrastrukturausbau zwischen Troisdorf und Bonn Beuel zwei Jahre fruher als geplant ab 2 Juli 2024 abgerufen am 4 Juli 2024 Bahn testet Larmschutzwand in Rhondorf General Anzeiger 17 Mai 2012