Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bredstedt LöwenstedtStreckennummer DB 1209Kursbuchstrecke 101m 1934 112 h 1942 Streckenlänge 14 kmSpurweite 1435 mm Norm

Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt

  • Startseite
  • Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt
Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Bredstedt–Löwenstedt
Streckennummer (DB):1209
Kursbuchstrecke:101m (1934)
112 h (1942)
Streckenlänge:14 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Legende
Marschbahn von Niebüll
0,0 Bredstedt
Marschbahn nach Husum
4,81 Drelsdorf
8,82 Kolkerheide
10,7 Kolkerheide Dorf
von Flensburg
13,90 Löwenstedt
nach Husum

Die Eisenbahnstrecke Bredstedt – Löwenstedt war eine 13,9 Kilometer lange Strecke in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Sie existierte nur 14 Jahre lang und verband die Kleinstadt Bredstedt an der Marschbahn mit dem Ort Löwenstedt an der Strecke Flensburg – Husum.

Geschichte

Die Strecke Bredstedt–Löwenstedt wurde 1928 in Betrieb genommen und am 1. November 1942 bereits wieder stillgelegt. Noch 1942 – während des Zweiten Weltkriegs – wurden die Gleise abgebaut und kriegsbedingt bei Poltawa (Ukraine) weiter verwendet; zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven an dieser Strecke erhielt der Bahnhof in Bredstedt den Wasserturm Bredstedt.

Die Strecke diente vor allem der Abfuhr landwirtschaftlicher Güter; es gab aber auch vereinzelt Personenverkehr. Täglich verkehrten drei Personenzugpaare. Die Personenzüge brauchten für die Strecke planmäßig rund 25 Minuten.

In Bredstedt, dem Breklumer Ortsteil Riddorf und Drelsdorf erinnern heute die Namen verschiedener Verkehrswege an den ehemaligen Verlauf dieser Bahnstrecke. Im Bereich von Drelsdorf-Norderfeld ist ein kurzes Stück des ehemaligen Bahndamms ein das Landschaftsbild prägender Baukörper. Auch das ehemalige Empfangsgebäude des Drelsdorfer Bahnhofs ist baulich noch erhalten, dient mittlerweile aber Wohnzwecken.

Fahrplan im Winterhalbjahr 1940/41

Literatur

  • Hans Bock: Die Marschbahn von Altona nach Westerland. Boyens, Heide 1989, ISBN 3-8042-0458-9

Weblinks

  • Streckendetails
  • Bahnhof Bredstedt

Einzelnachweise

  1. Kursbuch 1929/30
  2. Kursbuch 1940/41, siehe Abbildung

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 23:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt, Was ist Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt? Was bedeutet Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt?

Bredstedt LowenstedtStreckennummer DB 1209Kursbuchstrecke 101m 1934 112 h 1942 Streckenlange 14 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende Marschbahn von Niebull0 0 BredstedtMarschbahn nach Husum4 81 Drelsdorf8 82 Kolkerheide10 7 Kolkerheide Dorfvon Flensburg13 90 Lowenstedtnach Husum Die Eisenbahnstrecke Bredstedt Lowenstedt war eine 13 9 Kilometer lange Strecke in der preussischen Provinz Schleswig Holstein Sie existierte nur 14 Jahre lang und verband die Kleinstadt Bredstedt an der Marschbahn mit dem Ort Lowenstedt an der Strecke Flensburg Husum GeschichteDie Strecke Bredstedt Lowenstedt wurde 1928 in Betrieb genommen und am 1 November 1942 bereits wieder stillgelegt Noch 1942 wahrend des Zweiten Weltkriegs wurden die Gleise abgebaut und kriegsbedingt bei Poltawa Ukraine weiter verwendet zur Wasserversorgung der Dampflokomotiven an dieser Strecke erhielt der Bahnhof in Bredstedt den Wasserturm Bredstedt Die Strecke diente vor allem der Abfuhr landwirtschaftlicher Guter es gab aber auch vereinzelt Personenverkehr Taglich verkehrten drei Personenzugpaare Die Personenzuge brauchten fur die Strecke planmassig rund 25 Minuten In Bredstedt dem Breklumer Ortsteil Riddorf und Drelsdorf erinnern heute die Namen verschiedener Verkehrswege an den ehemaligen Verlauf dieser Bahnstrecke Im Bereich von Drelsdorf Norderfeld ist ein kurzes Stuck des ehemaligen Bahndamms ein das Landschaftsbild pragender Baukorper Auch das ehemalige Empfangsgebaude des Drelsdorfer Bahnhofs ist baulich noch erhalten dient mittlerweile aber Wohnzwecken Fahrplan im Winterhalbjahr 1940 41LiteraturHans Bock Die Marschbahn von Altona nach Westerland Boyens Heide 1989 ISBN 3 8042 0458 9WeblinksStreckendetails Bahnhof BredstedtEinzelnachweiseKursbuch 1929 30 Kursbuch 1940 41 siehe Abbildung

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Sercan Görgülü

  • Juli 20, 2025

    Seppo Räty

  • Juli 20, 2025

    Sepp Löwinger

  • Juli 20, 2025

    Sendestation Münchenbuchsee

  • Juli 20, 2025

    Sender Hönggerberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.