Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Münster HammStreckennummer DB 2931 Münster Hamm 2920 Hamm Feldmark Hamm Kursbuchstrecke DB 410 455 Fernbahn Kursbuchstre

Bahnstrecke Münster–Hamm

  • Startseite
  • Bahnstrecke Münster–Hamm
Bahnstrecke Münster–Hamm
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Münster–Hamm
Streckennummer (DB):2931 (Münster–Hamm)
2920 (Hamm Feldmark–Hamm)
Kursbuchstrecke (DB):410, 455 (Fernbahn)
Kursbuchstrecke:195 (1934)
223 (1946)
Streckenlänge:36 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:durchgehend
Legende
Strecke von Rheine
Hauptstrecke von Hamburg
Warendorfer Bahn von Rheda-Wiedenbrück
170,3 Münster (Westf) Hbf
Strecke nach Lippstadt
169,4 Münster Gbf
Baumbergebahn nach Coesfeld
Strecke nach Haltern, Strecke nach Lünen
Güterumgehungsbahn Münster
165,7 Münster Lechtenberg (Abzw)
163,8 Münster-Hiltrup
Dortmund-Ems-Kanal
Dicke Wief
161,4 Steiner See
156,7 Rinkerode
150,8 Drensteinfurt
146,6 Mersch (Westf)
139,2 Hamm-Bockum-Hövel (bis 2019: Bockum-Hövel)
Strecke nach Werne
0,0 138,0 Hamm Feldmark (Abzw)
1,1 000,0 Hamm Radbod ( ehem. Awanst)
Hauptstrecke von Minden
Lippe und Datteln-Hamm-Kanal
134,8 Hamm (Westf) Hbf (bis 2019: Hamm (Westf))
2,9 000,0 Hamm (Westf) Rbf Hvn
Strecke nach Warburg
Strecke nach Hagen
Güterstrecke von Hamm Gallberg
Hamm (Westf) Rbf
Güterstrecke nach Oberhausen-Osterfeld
Selmig (Abzw)
Güterstrecke nach Bönen Autobahn
Hauptstrecke nach Dortmund

Quellen:

Die Bahnstrecke Münster–Hamm ist eine knapp 36 Kilometer lange, durchgängig zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke von Münster nach Hamm in Nordrhein-Westfalen, die von der zu ebendiesem Zweck gegründeten Münster-Hammer Eisenbahn-Gesellschaft (MHE) gebaut wurde. Täglich nutzen 17.000 Reisende die auf der Bahnstrecke verkehrenden Züge.

Geschichte

Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) hatte die Streckenführung ihrer Stammstrecke quer durch Westfalen bewusst direkt gewählt und damit die für die Region bedeutende Stadt Münster im wahrsten Sinne des Wortes „links liegen gelassen“.

Um nun vom Eisenbahnverkehr nicht vollends abgeschnitten zu sein wurde die MHE gegründet, die eine Stichbahn zur Strecke der CME bauen sollte. Diese Strecke wurde am 26. Mai 1848 für den Personenverkehr und am 8. Juli 1848 auch für den Güterverkehr eröffnet (laut, laut umgekehrte Datierung).

Bereits im Jahr 1855 übernahm die vom preußischen Staat finanzierte Königlich-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft (KWE) sowohl die Gesellschaft als auch deren Strecke, die sie bereits im darauffolgenden Jahr nach Rheine weiterbaute.

Bedienung

Personenverkehr

Die Strecke ist heute von eher regionaler Bedeutung im südlichen Münsterland. Nur einzelne Intercity-Züge nutzen die Strecke, die Mehrzahl der Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet nutzen andere Strecken.

Es fährt

  • stündlich der Rhein-Münsterland-Express (RE 7) mit Halten in Hamm, Drensteinfurt, Münster-Hiltrup und Münster Hbf.
  • montags bis freitags tagsüber halbstündlich, sonst stündlich die Ems-Börde-Bahn (RB 69/89) mit Halten an allen Bahnhöfen der Strecke.

Durch ein neues touristisches Angebot der Deutschen Bahn während der Corona-Pandemie befuhr in den Sommermonaten 2020 freitags bis montags ein ICE-Paar die Strecke auf dem Weg von München nach Norddeich-Mole. Im Sommer 2021 wurde das Angebot fortgesetzt mit einem IC-Paar zwischen Frankfurt am Main und Norddeich-Mole.

Der Preis für ein Einzelticket im Nahverkehr zwischen Hamm und Münster kostet für einen Erwachsenen 10,60 Euro (Westfalentarif, Stand: April 2022) und im Fernverkehr ab 10,70 Euro (Flex-Preis der DB im IC, Stand: April 2022).

Güterverkehr

Die Strecke wird durch einzelne Güterzüge befahren, die in der Regel in Nord-Süd-Richtung verkehren oder von Münster oder Osnabrück aus kommend über Hamm und weiter über die Bahnstrecken Hamm–Minden bzw. Hamm–Warburg diverse Ziele bedienen.

Seit Januar 2015 verkehrt weiterhin täglich der Ems-Isar-Express zwischen Georgsheil und München, welcher von der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg betrieben wird, über die Strecke. Die Leistung ist hervorgegangen aus Zulieferverkehren für die Enercon-Standorte in Norddeutschland, welche auch vor 2015 teilweise die Strecke nutzten. Auch heute verkehren neben dem Ems-Isar-Express noch weitere Güterzüge zwischen Südwestfalen (u. a. Zementwerk Geseke) und Ostfriesland für Enercon.

Planungen

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat im November 2019 die Angebotskonzeption einer möglichen S-Bahn Münsterland vorgestellt. Diese sieht die Umwandelung der RB 89 in eine halbstündliche S-Bahnlinie vor, die zusätzlich in Münster Preußenstadion hält und weiter nach Münster Zentrum Nord verkehrt. Zwischen Münster Zentrum Nord und Münster-Hiltrup soll durch Kombination mit einer halbstündlichen S-Bahn-Linie aus Rheine ein 15-Minuten-Takt angeboten werden. Neben der S-Bahn ist die Einrichtung einer weiteren RE-Linie vorgesehen, sodass zwischen Münster und Hamm die RE-Linien im Halbstundentakt verkehren. Für die RE-Linie ist eine Durchbindung nach Zwolle und Düsseldorf vorgesehen.

Weblinks

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung der Strecke 2931: Münster ↔ Hamm
  • Beschreibung der Verbindungsstrecke 2011: Münster Lechtenberg ↔ Kanal
  • Beschreibung der Verbindungsstrecke 2920: Hamm Feldmark ↔ Hamm Rbf Hvn

Einzelnachweise

  1. DB Netze - Infrastrukturregister
  2. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1. 
  3. Die Wirtschaft braucht die Schiene In: Ibbenbürener Volkszeitung 23. März 2017.
  4. Deutsche Reichsbahn, Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken, H-W Dumjahn, Verlag Dumjahn, Mainz 1984 ISBN 3-921426-29-4
  5. Günther Krause, Entwicklung des Gleisnetzes der Direktion Essen, Verlag Roehr, Krefeld 1986 ISBN 3-88490-130-3
  6. Zusätzliche ICE-Züge in Urlaubsregionen. Deutsche Bahn AG, abgerufen am 3. Juli 2020. 
  7. Bahn stockt Sommerfahrplan auf. Abgerufen am 17. Mai 2021 (deutsch). 
  8. Sauerlandbahnen von Martin und Stephan Zöllner. Abgerufen am 17. Mai 2021. 
  9. Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, 56. Verbandsversammlung, 5. Dezember 2019, S-Bahn Münsterland, Seite 20

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Münster–Hamm, Was ist Bahnstrecke Münster–Hamm? Was bedeutet Bahnstrecke Münster–Hamm?

Munster HammStreckennummer DB 2931 Munster Hamm 2920 Hamm Feldmark Hamm Kursbuchstrecke DB 410 455 Fernbahn Kursbuchstrecke 195 1934 223 1946 Streckenlange 36 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Streckengeschwindigkeit 160 km hZugbeeinflussung PZBZweigleisigkeit durchgehendLegende Strecke von RheineHauptstrecke von HamburgWarendorfer Bahn von Rheda Wiedenbruck170 3 Munster Westf HbfStrecke nach Lippstadt169 4 Munster GbfBaumbergebahn nach CoesfeldStrecke nach Haltern Strecke nach LunenGuterumgehungsbahn Munster165 7 Munster Lechtenberg Abzw 163 8 Munster HiltrupDortmund Ems KanalDicke Wief161 4 Steiner See156 7 Rinkerode150 8 Drensteinfurt146 6 Mersch Westf 139 2 Hamm Bockum Hovel bis 2019 Bockum Hovel Strecke nach Werne0 0 138 0 Hamm Feldmark Abzw 1 1 000 0 Hamm Radbod ehem Awanst Hauptstrecke von MindenLippe und Datteln Hamm Kanal134 8 Hamm Westf Hbf bis 2019 Hamm Westf 2 9 000 0 Hamm Westf Rbf HvnStrecke nach WarburgStrecke nach HagenGuterstrecke von Hamm GallbergHamm Westf RbfGuterstrecke nach Oberhausen OsterfeldSelmig Abzw Guterstrecke nach Bonen AutobahnHauptstrecke nach DortmundQuellen Die Bahnstrecke Munster Hamm ist eine knapp 36 Kilometer lange durchgangig zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke von Munster nach Hamm in Nordrhein Westfalen die von der zu ebendiesem Zweck gegrundeten Munster Hammer Eisenbahn Gesellschaft MHE gebaut wurde Taglich nutzen 17 000 Reisende die auf der Bahnstrecke verkehrenden Zuge GeschichteDie Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft CME hatte die Streckenfuhrung ihrer Stammstrecke quer durch Westfalen bewusst direkt gewahlt und damit die fur die Region bedeutende Stadt Munster im wahrsten Sinne des Wortes links liegen gelassen Um nun vom Eisenbahnverkehr nicht vollends abgeschnitten zu sein wurde die MHE gegrundet die eine Stichbahn zur Strecke der CME bauen sollte Diese Strecke wurde am 26 Mai 1848 fur den Personenverkehr und am 8 Juli 1848 auch fur den Guterverkehr eroffnet laut laut umgekehrte Datierung Bereits im Jahr 1855 ubernahm die vom preussischen Staat finanzierte Koniglich Westfalische Eisenbahn Gesellschaft KWE sowohl die Gesellschaft als auch deren Strecke die sie bereits im darauffolgenden Jahr nach Rheine weiterbaute BedienungPersonenverkehr Die Strecke ist heute von eher regionaler Bedeutung im sudlichen Munsterland Nur einzelne Intercity Zuge nutzen die Strecke die Mehrzahl der Fernverkehrszuge zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet nutzen andere Strecken Es fahrt stundlich der Rhein Munsterland Express RE 7 mit Halten in Hamm Drensteinfurt Munster Hiltrup und Munster Hbf montags bis freitags tagsuber halbstundlich sonst stundlich die Ems Borde Bahn RB 69 89 mit Halten an allen Bahnhofen der Strecke Durch ein neues touristisches Angebot der Deutschen Bahn wahrend der Corona Pandemie befuhr in den Sommermonaten 2020 freitags bis montags ein ICE Paar die Strecke auf dem Weg von Munchen nach Norddeich Mole Im Sommer 2021 wurde das Angebot fortgesetzt mit einem IC Paar zwischen Frankfurt am Main und Norddeich Mole Der Preis fur ein Einzelticket im Nahverkehr zwischen Hamm und Munster kostet fur einen Erwachsenen 10 60 Euro Westfalentarif Stand April 2022 und im Fernverkehr ab 10 70 Euro Flex Preis der DB im IC Stand April 2022 Guterverkehr Die Strecke wird durch einzelne Guterzuge befahren die in der Regel in Nord Sud Richtung verkehren oder von Munster oder Osnabruck aus kommend uber Hamm und weiter uber die Bahnstrecken Hamm Minden bzw Hamm Warburg diverse Ziele bedienen Seit Januar 2015 verkehrt weiterhin taglich der Ems Isar Express zwischen Georgsheil und Munchen welcher von der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg betrieben wird uber die Strecke Die Leistung ist hervorgegangen aus Zulieferverkehren fur die Enercon Standorte in Norddeutschland welche auch vor 2015 teilweise die Strecke nutzten Auch heute verkehren neben dem Ems Isar Express noch weitere Guterzuge zwischen Sudwestfalen u a Zementwerk Geseke und Ostfriesland fur Enercon PlanungenDer Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL hat im November 2019 die Angebotskonzeption einer moglichen S Bahn Munsterland vorgestellt Diese sieht die Umwandelung der RB 89 in eine halbstundliche S Bahnlinie vor die zusatzlich in Munster Preussenstadion halt und weiter nach Munster Zentrum Nord verkehrt Zwischen Munster Zentrum Nord und Munster Hiltrup soll durch Kombination mit einer halbstundlichen S Bahn Linie aus Rheine ein 15 Minuten Takt angeboten werden Neben der S Bahn ist die Einrichtung einer weiteren RE Linie vorgesehen sodass zwischen Munster und Hamm die RE Linien im Halbstundentakt verkehren Fur die RE Linie ist eine Durchbindung nach Zwolle und Dusseldorf vorgesehen WeblinksNRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Strecke 2931 Munster Hamm Beschreibung der Verbindungsstrecke 2011 Munster Lechtenberg Kanal Beschreibung der Verbindungsstrecke 2920 Hamm Feldmark Hamm Rbf HvnEinzelnachweiseDB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 Die Wirtschaft braucht die Schiene In Ibbenburener Volkszeitung 23 Marz 2017 Deutsche Reichsbahn Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken H W Dumjahn Verlag Dumjahn Mainz 1984 ISBN 3 921426 29 4 Gunther Krause Entwicklung des Gleisnetzes der Direktion Essen Verlag Roehr Krefeld 1986 ISBN 3 88490 130 3 Zusatzliche ICE Zuge in Urlaubsregionen Deutsche Bahn AG abgerufen am 3 Juli 2020 Bahn stockt Sommerfahrplan auf Abgerufen am 17 Mai 2021 deutsch Sauerlandbahnen von Martin und Stephan Zollner Abgerufen am 17 Mai 2021 Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe 56 Verbandsversammlung 5 Dezember 2019 S Bahn Munsterland Seite 20

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Hessigheimer Felsengärten

  • Juli 18, 2025

    Herrschaft Straßberg

  • Juli 18, 2025

    Herrschaft Pöhlberg

  • Juli 18, 2025

    Herrenmühle Annaberg

  • Juli 18, 2025

    Herrenhäuser Gärten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.