Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Neumünster Heide ist eine eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig Holstein welche die S

Bahnstrecke Neumünster–Heide

  • Startseite
  • Bahnstrecke Neumünster–Heide
Bahnstrecke Neumünster–Heide
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Neumünster–Heide ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein, welche die Stadt Neumünster in Mittelholstein und die Dithmarscher Kreisstadt Heide verbindet.

Neumünster–Heide
Streckennummer:1042
Kursbuchstrecke (DB):132
Kursbuchstrecke:102k (1934)
113d (1946)
Streckenlänge:63 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Zugbeeinflussung:PZB
Legende
von Hamburg
0,0 Neumünster
nach Ascheberg
nach Kiel und Flensburg
2,3 Neumünster Stadtwald
6,4 Wasbek (früher Bhf.)
13,8 Aukrug bis etwa 1996: Innien (früher Bhf.)
22,7 Hohenwestedt
nach Rendsburg und Schenefeld 1901–1956
Hohenwestedt–Schenefeld 1916–1954
28,2 Osterstedt (früher Bhf.)
30,9 Beringstedt (früher Bhf.)
35,6 Gokels (früher Bhf.)
39,2 Hademarschen (früher Bhf.)
Strecke 1877–1892
43,1 Beldorf (früher Bhf.)
Alte Brücke, 1892–1987
Nord-Ostsee-Kanal/Grünentaler Hochbrücke
Gieselau
48,4 Albersdorf (früher Bhf.)
56,3 Nordhastedt (früher Bhf.)
von Itzehoe
62,6 Heide (Holst)
nach Husum und nach Büsum

Geographie

Die Bahnstrecke verlässt nördlich des Bahnhofs Neumünster die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel. Von da an verläuft sie Richtung Westen durch die landwirtschaftlich geprägte Geest. Dabei werden neben Neumünster der Kreis Rendsburg-Eckernförde und der Kreis Dithmarschen durchfahren. Wichtigster Unterwegsbahnhof ist Hohenwestedt. Bei Beldorf überquert die Strecke auf der Grünentaler Hochbrücke den Nord-Ostsee-Kanal. Den Kreuzungsbahnhof (ehemals Inselbahnhof) von Heide passieren die Züge auf den Gleisen 4 und 5, bevor sie nördlich des Bahnhofsgeländes auf der weiterführenden Bahnstrecke Heide–Büsum die Marschbahn in einem Geländeeinschnitt unterqueren.

Geschichte

Eröffnung bis 1970

Die Strecke Neumünster–Heide–Weddinghusen–Karolinenkoog wurde am 22. August 1877 eröffnet. In Karolinenkoog bestand mit einer Dampffähre Anschluss nach Tönning in Eiderstedt (siehe Bahnstrecke Heide–Karolinenkoog). Erbauer und Betreiber der Strecke war die Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft. 1878 entstand eine Zweigstrecke von Weddinghusen nach Büsum, die kurz darauf von der Westholsteinischen Eisenbahn-Gesellschaft übernommen wurde. Die Eisenbahngesellschaft ging schließlich am 1. Juli 1890 in der Preußischen Staatsbahn auf.

1892 wurde die Grünentaler Hochbrücke über den im Bau befindlichen Nord-Ostsee-Kanal errichtet. Es handelte sich um eine Straßenbrücke, auf der das Gleis der Eisenbahnstrecke mittig verlief. Bei Bahnverkehr wurde die Brücke durch Schranken kurzfristig für den Straßenverkehr gesperrt.

In Hohenwestedt bestand bis 1954 (Richtung Süden) beziehungsweise 1956 (Richtung Nordosten) eine Übergangsmöglichkeit zur Rendsburger Kreisbahn Richtung Schenefeld beziehungsweise Rendsburg.

In den späten 1950er Jahren befuhr neben Personenzügen ein Eilzugpaar die Strecke von Büsum über Heide und Neumünster nach Neustadt (Holst.).

1970 bis 2000

Der Personenverkehr wurde in den 1970er und 1980er Jahren mit Triebwagen der Baureihen 515 und anschließend mit Schienenbussen durchgeführt, da die Kanalbrücke keine höhere Achslast zuließ. Bedeutendste Leistung war das tägliche Zugpaar Neustadt (Holstein)–Heide.

1986 wurde die alte Grünentaler Hochbrücke abgerissen und nördlich davon eine gleichnamige Brücke mit getrennten Fahrspuren errichtet.

Die Strecke stand um 1990 kurz vor der Stilllegung. Dagegen sprach die strukturpolitische Bedeutung der Strecke als eine von zwei verbliebenen Ost-West-Strecken in Schleswig-Holstein. Insbesondere war die Strecke als mögliche Umleitungsstrecke von militärstrategischer Wichtigkeit.

Nach umfänglichen Rationalisierungen übernahm die Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN) im Mai 1993 im Auftrag der Deutschen Bahn AG sowohl den Bahnbetrieb als auch die Streckeninfrastruktur, zunächst probeweise in einem Pachtvertrag für zehn Jahre. Dies brachte erhebliche Aufwertungen für die an der Strecke liegenden Stationen. Im Personenverkehr wurden von der AKN modernisierte VT 2E-Triebwagen eingesetzt. Zeitweise wurde dafür VT 2.36 mit einem WC ausgestattet. Aus Platzgründen wurde dafür ein Einstiegsbereich verschlossen.

Gegenwart (ab 2000)

Nach 2000 übernahm die Schleswig-Holstein-Bahn (SHB) den Betrieb auf der Strecke. Seitdem werden zweistündlich Züge nach Büsum durchgebunden. Dies findet in der gemeinsamen Kursbuchstreckennummer 132 seinen Niederschlag. Die Anzahl der Züge an den Wochenenden wurde erhöht. Bis Mai 2024 kamen Dieseltriebwagen vom Typ Coradia LINT 41H des Herstellers Alstom auf der Strecke zum Einsatz. Zum Zeitpunkt der Übernahme durch die SHB endete allerdings auch der Pachtvertrag der AKN für die Strecke Neumünster–Heide. Die DB Netz übernahm wieder die Unterhaltung und richtete auf der Strecke zahlreiche Langsamfahrstellen ein, was die Fahrzeit erheblich verlängerte. Durch die verlängerten Fahrzeiten wurden die Taktknoten am Bahnhof Heide (Holst) sowie am Bahnhof Neumünster teilweise verpasst.

Güterverkehr wird auf der Strecke nicht mehr durchgeführt. Die letzten Güterkunden waren Lego (bis etwa 2006) und einige weitere Betriebe in Hohenwestedt sowie die Bundeswehr in der in Albersdorf.

Zwischen Hohenwestedt und Neumünster verkehren die Züge im Stundentakt. Die Gesamtstrecke kann dagegen nur zweistündlich bedient werden, da Hohenwestedt derzeit der einzige Kreuzungsbahnhof ist. An der Strecke befinden sich zahlreiche Haltepunkte. Im Zuge der Streckenmodernisierung wurden jedoch die alten Stationsgebäude in Wasbek, Aukrug, Osterstedt, Gokels, Nordhastedt und Hohenwestedt abgebrochen. In Heide fahren die Züge nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Büsum. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 wurde der Haltepunkt Neumünster Stadtwald in Betrieb genommen. Dieser wird vor allem von den Schülern der naheliegenden Schulen und den Besuchern des Bades am Stadtwald genutzt.

Im Dezember 2011 übernahm die AKN-Tochter nordbahn Eisenbahngesellschaft den Nahverkehr auf der Strecke.

Nach einer Überarbeitung der Strecke über die Osterfeiertage 2019 wurde am ersten Betriebstag festgestellt, dass bei Wasbek ein Traktorgespann die neu überarbeiteten Gleise auf freier Strecke überquert und dabei die Schienen deformiert hatte.

Im Zuge des Akku-Netz Schleswig-Holstein (ANSH) werden seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 auf vielen nicht elektrifizierten Strecken in Schleswig-Holstein der Dieselbetrieb nach und nach durch Akku-Züge ersetzt. Dafür errichtete die DB im Bahnhof Heide eine Oberleitungsinselanlage. Die vom Land Schleswig-Holstein gestellten Flirt-Akku-Triebwagen von Stadler wurden der nordbahn für die Linie Neumünster–Hohenwestedt–Heide(Holst)–Büsum ab dem 10. Mai 2024 zur Verfügung gestellt. Mit dem Beginn des Fahrplanjahres 2024 entfiel der Fahrkartenverkauf an den Automaten in den Zügen.

Im Rahmen des Baus der Batteriefabrik Northvolt in Heide werden aktuell ein Ausbau der Strecke und eine Wiederaufnahme des Güterverkehrs auf der Strecke geprüft.

Literatur

  • Erich Staisch: Der Weg nach Norden. Kabel Verlag, Hamburg 1994, ISBN 3-8225-0298-7. 
  • H.-W. Dumjahn (Hrsg.): Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken; Eröffnungsdaten 1835–1935. Streckenlängen, Konzessionen, Eigentumsverhältnisse. Vollständiger, unveränderter Nachdruck 1984 der von der Deutschen Reichsbahn herausgegebenen Druckschrift. Mit einer illustrierten Einleitung von Horst-Werner Dumjahn (= Dokumente zur Eisenbahngeschichte. Band 29). Horst-Werner Dumjahn Verlag, Mainz 1984, ISBN 3-921426-29-4. 
  • Hans Bock: Die Marschbahn von Altona nach Westerland. Boyens, Heide 1989, ISBN 3-8042-0458-9. 

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Neumünster–Heide – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Private Website zur Strecke Neumünster-Büsum
  • Historische Streckenkarte Schleswig-Holstein von 1944
  • Streckenbeschreibung (Memento vom 22. Juni 2016 im Internet Archive). Private Homepage, erstellt spätestens im März 2002
  • akkuzug.nah.sh

Einzelnachweise

  1. Im DB-Kursbuch von 1995/96 heißt die Station noch Innien.
  2. Beldorf. In: dorfbahnhof.de. Abgerufen am 16. August 2024. 
  3. Alter Bahndamm Wennbüttel. In: echt-dithmarschen.de. Abgerufen am 16. August 2024 (Strecke Karolinenkoog–Heide–Neumünster, am 22. August 1877 eröffnet). 
  4. Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Bild 29 von 1987 (alte Brücke). In: roter-brummer.de. Abgerufen am 7. Juni 2011. 
  5. Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Bild 30 von 1988 (neue Brücke). In: roter-brummer.de. Abgerufen am 7. Juni 2011. 
  6. Pro Bahn SHS-22, 2007
  7. Sperrung: Traktor beschädigt Bahngleise. In: kn-online.de. 23. April 2019, abgerufen am 16. August 2024. 
  8. ndr.de: Northvolt im Land der veralteten Schienen- und Straßennetze. Abgerufen am 24. August 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Neumünster–Heide, Was ist Bahnstrecke Neumünster–Heide? Was bedeutet Bahnstrecke Neumünster–Heide?

Die Bahnstrecke Neumunster Heide ist eine eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig Holstein welche die Stadt Neumunster in Mittelholstein und die Dithmarscher Kreisstadt Heide verbindet Neumunster HeideStreckennummer 1042Kursbuchstrecke DB 132Kursbuchstrecke 102k 1934 113d 1946 Streckenlange 63 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Zugbeeinflussung PZBLegende von Hamburg0 0 Neumunsternach Aschebergnach Kiel und Flensburg2 3 Neumunster Stadtwald6 4 Wasbek fruher Bhf 13 8 Aukrug bis etwa 1996 Innien fruher Bhf 22 7 Hohenwestedtnach Rendsburg und Schenefeld 1901 1956Hohenwestedt Schenefeld 1916 195428 2 Osterstedt fruher Bhf 30 9 Beringstedt fruher Bhf 35 6 Gokels fruher Bhf 39 2 Hademarschen fruher Bhf Strecke 1877 189243 1 Beldorf fruher Bhf Alte Brucke 1892 1987Nord Ostsee Kanal Grunentaler HochbruckeGieselau48 4 Albersdorf fruher Bhf 56 3 Nordhastedt fruher Bhf von Itzehoe62 6 Heide Holst nach Husum und nach BusumGeographieBahnhof Nordhastedt Die Bahnstrecke verlasst nordlich des Bahnhofs Neumunster die Bahnstrecke Hamburg Altona Kiel Von da an verlauft sie Richtung Westen durch die landwirtschaftlich gepragte Geest Dabei werden neben Neumunster der Kreis Rendsburg Eckernforde und der Kreis Dithmarschen durchfahren Wichtigster Unterwegsbahnhof ist Hohenwestedt Bei Beldorf uberquert die Strecke auf der Grunentaler Hochbrucke den Nord Ostsee Kanal Den Kreuzungsbahnhof ehemals Inselbahnhof von Heide passieren die Zuge auf den Gleisen 4 und 5 bevor sie nordlich des Bahnhofsgelandes auf der weiterfuhrenden Bahnstrecke Heide Busum die Marschbahn in einem Gelandeeinschnitt unterqueren GeschichteEroffnung bis 1970 Hochbrucke um 1900 Die Strecke Neumunster Heide Weddinghusen Karolinenkoog wurde am 22 August 1877 eroffnet In Karolinenkoog bestand mit einer Dampffahre Anschluss nach Tonning in Eiderstedt siehe Bahnstrecke Heide Karolinenkoog Erbauer und Betreiber der Strecke war die Westholsteinische Eisenbahn Gesellschaft 1878 entstand eine Zweigstrecke von Weddinghusen nach Busum die kurz darauf von der Westholsteinischen Eisenbahn Gesellschaft ubernommen wurde Die Eisenbahngesellschaft ging schliesslich am 1 Juli 1890 in der Preussischen Staatsbahn auf 1892 wurde die Grunentaler Hochbrucke uber den im Bau befindlichen Nord Ostsee Kanal errichtet Es handelte sich um eine Strassenbrucke auf der das Gleis der Eisenbahnstrecke mittig verlief Bei Bahnverkehr wurde die Brucke durch Schranken kurzfristig fur den Strassenverkehr gesperrt In Hohenwestedt bestand bis 1954 Richtung Suden beziehungsweise 1956 Richtung Nordosten eine Ubergangsmoglichkeit zur Rendsburger Kreisbahn Richtung Schenefeld beziehungsweise Rendsburg In den spaten 1950er Jahren befuhr neben Personenzugen ein Eilzugpaar die Strecke von Busum uber Heide und Neumunster nach Neustadt Holst 1970 bis 2000 Der Personenverkehr wurde in den 1970er und 1980er Jahren mit Triebwagen der Baureihen 515 und anschliessend mit Schienenbussen durchgefuhrt da die Kanalbrucke keine hohere Achslast zuliess Bedeutendste Leistung war das tagliche Zugpaar Neustadt Holstein Heide 1986 wurde die alte Grunentaler Hochbrucke abgerissen und nordlich davon eine gleichnamige Brucke mit getrennten Fahrspuren errichtet Die Strecke stand um 1990 kurz vor der Stilllegung Dagegen sprach die strukturpolitische Bedeutung der Strecke als eine von zwei verbliebenen Ost West Strecken in Schleswig Holstein Insbesondere war die Strecke als mogliche Umleitungsstrecke von militarstrategischer Wichtigkeit Nach umfanglichen Rationalisierungen ubernahm die Eisenbahn Altona Kaltenkirchen Neumunster AKN im Mai 1993 im Auftrag der Deutschen Bahn AG sowohl den Bahnbetrieb als auch die Streckeninfrastruktur zunachst probeweise in einem Pachtvertrag fur zehn Jahre Dies brachte erhebliche Aufwertungen fur die an der Strecke liegenden Stationen Im Personenverkehr wurden von der AKN modernisierte VT 2E Triebwagen eingesetzt Zeitweise wurde dafur VT 2 36 mit einem WC ausgestattet Aus Platzgrunden wurde dafur ein Einstiegsbereich verschlossen Gegenwart ab 2000 Nach 2000 ubernahm die Schleswig Holstein Bahn SHB den Betrieb auf der Strecke Seitdem werden zweistundlich Zuge nach Busum durchgebunden Dies findet in der gemeinsamen Kursbuchstreckennummer 132 seinen Niederschlag Die Anzahl der Zuge an den Wochenenden wurde erhoht Bis Mai 2024 kamen Dieseltriebwagen vom Typ Coradia LINT 41H des Herstellers Alstom auf der Strecke zum Einsatz Zum Zeitpunkt der Ubernahme durch die SHB endete allerdings auch der Pachtvertrag der AKN fur die Strecke Neumunster Heide Die DB Netz ubernahm wieder die Unterhaltung und richtete auf der Strecke zahlreiche Langsamfahrstellen ein was die Fahrzeit erheblich verlangerte Durch die verlangerten Fahrzeiten wurden die Taktknoten am Bahnhof Heide Holst sowie am Bahnhof Neumunster teilweise verpasst Guterverkehr wird auf der Strecke nicht mehr durchgefuhrt Die letzten Guterkunden waren Lego bis etwa 2006 und einige weitere Betriebe in Hohenwestedt sowie die Bundeswehr in der in Albersdorf Zwischen Hohenwestedt und Neumunster verkehren die Zuge im Stundentakt Die Gesamtstrecke kann dagegen nur zweistundlich bedient werden da Hohenwestedt derzeit der einzige Kreuzungsbahnhof ist An der Strecke befinden sich zahlreiche Haltepunkte Im Zuge der Streckenmodernisierung wurden jedoch die alten Stationsgebaude in Wasbek Aukrug Osterstedt Gokels Nordhastedt und Hohenwestedt abgebrochen In Heide fahren die Zuge nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Busum Zum Fahrplanwechsel am 12 Dezember 2004 wurde der Haltepunkt Neumunster Stadtwald in Betrieb genommen Dieser wird vor allem von den Schulern der naheliegenden Schulen und den Besuchern des Bades am Stadtwald genutzt Im Dezember 2011 ubernahm die AKN Tochter nordbahn Eisenbahngesellschaft den Nahverkehr auf der Strecke Nach einer Uberarbeitung der Strecke uber die Osterfeiertage 2019 wurde am ersten Betriebstag festgestellt dass bei Wasbek ein Traktorgespann die neu uberarbeiteten Gleise auf freier Strecke uberquert und dabei die Schienen deformiert hatte Im Zuge des Akku Netz Schleswig Holstein ANSH werden seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 auf vielen nicht elektrifizierten Strecken in Schleswig Holstein der Dieselbetrieb nach und nach durch Akku Zuge ersetzt Dafur errichtete die DB im Bahnhof Heide eine Oberleitungsinselanlage Die vom Land Schleswig Holstein gestellten Flirt Akku Triebwagen von Stadler wurden der nordbahn fur die Linie Neumunster Hohenwestedt Heide Holst Busum ab dem 10 Mai 2024 zur Verfugung gestellt Mit dem Beginn des Fahrplanjahres 2024 entfiel der Fahrkartenverkauf an den Automaten in den Zugen Im Rahmen des Baus der Batteriefabrik Northvolt in Heide werden aktuell ein Ausbau der Strecke und eine Wiederaufnahme des Guterverkehrs auf der Strecke gepruft LiteraturErich Staisch Der Weg nach Norden Kabel Verlag Hamburg 1994 ISBN 3 8225 0298 7 H W Dumjahn Hrsg Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken Eroffnungsdaten 1835 1935 Streckenlangen Konzessionen Eigentumsverhaltnisse Vollstandiger unveranderter Nachdruck 1984 der von der Deutschen Reichsbahn herausgegebenen Druckschrift Mit einer illustrierten Einleitung von Horst Werner Dumjahn Dokumente zur Eisenbahngeschichte Band 29 Horst Werner Dumjahn Verlag Mainz 1984 ISBN 3 921426 29 4 Hans Bock Die Marschbahn von Altona nach Westerland Boyens Heide 1989 ISBN 3 8042 0458 9 WeblinksCommons Bahnstrecke Neumunster Heide Album mit Bildern Videos und Audiodateien Private Website zur Strecke Neumunster Busum Historische Streckenkarte Schleswig Holstein von 1944 Streckenbeschreibung Memento vom 22 Juni 2016 im Internet Archive Private Homepage erstellt spatestens im Marz 2002 akkuzug nah shEinzelnachweiseIm DB Kursbuch von 1995 96 heisst die Station noch Innien Beldorf In dorfbahnhof de Abgerufen am 16 August 2024 Alter Bahndamm Wennbuttel In echt dithmarschen de Abgerufen am 16 August 2024 Strecke Karolinenkoog Heide Neumunster am 22 August 1877 eroffnet Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn Bild 29 von 1987 alte Brucke In roter brummer de Abgerufen am 7 Juni 2011 Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn Bild 30 von 1988 neue Brucke In roter brummer de Abgerufen am 7 Juni 2011 Pro Bahn SHS 22 2007 Sperrung Traktor beschadigt Bahngleise In kn online de 23 April 2019 abgerufen am 16 August 2024 ndr de Northvolt im Land der veralteten Schienen und Strassennetze Abgerufen am 24 August 2024

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bombardierung Nürnbergs

  • Juli 18, 2025

    Bolivianischer Brüllaffe

  • Juli 19, 2025

    Bodo Löttgen

  • Juli 18, 2025

    Bodo Fürneisen

  • Juli 18, 2025

    BFC Südring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.