Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bartholomäus Petermann war von 1589 bis 1606 Kreuzkantor in Dresden Über die Lebensumstände Petermanns ist nur wenig bek

Bartholomäus Petermann

  • Startseite
  • Bartholomäus Petermann
Bartholomäus Petermann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bartholomäus Petermann war von 1589 bis 1606 Kreuzkantor in Dresden.

Über die Lebensumstände Petermanns ist nur wenig bekannt. Ob er mit dem früheren Kreuzkantor Andreas Petermann verwandt war, ist ungewiss. Nachdem er – laut einem Ratsprotokoll – seinen Unterrichtsverpflichtungen „unfleissig“ oder gar nicht nachgekommen war, wurde ihm während einer längeren Krankheit Christoph Lisberger als Aushilfe an die Seite gestellt und am 21. Mai 1606 zu seinem Nachfolger bestimmt.

Petermann komponierte 1598 eine Passion Secundum Lucam, möglicherweise stammt von ihm auch eine im Notenverzeichnis der Kreuzkirche ohne Bezeichnung des Komponisten aufgeführte Passion Secundum Johannem.

Kreuzkantoren seit Einführung der Reformation

Sebaldus Baumann (1540–1553) | Johannes Selner (1553–1560) | Andreas Lando (1560–1561) | Andreas Petermann (1561–1585) | Kaspar Füger d. J. (1585–1586) | Basilius Köhler (1586–1589) | Bartholomäus Petermann (1589–1606) | Christoph Lisberger (1606–1612) | Samuel Rühling (1612–1615) | Christoph Neander (1615–1625) | Michael Lohr (1625–1654) | Jacob Beutel (1654–1694) | Basilius Petritz (1694–1713) | Johann Zacharias Grundig (1713–1720) | Theodor Christlieb Reinhold (1720–1755) | Gottfried August Homilius (1755–1785) | Christian Ehregott Weinlig (1785–1813) | Gottlob August Krille (1813) | Christian Theodor Weinlig (1814–1817) | Friedrich Christian Hermann Uber (1818–1822) | Friedrich Wilhelm Agthe (1822–1828) | Julius Otto (1828–1875) | Friedrich Oskar Wermann (1876–1906) | Otto Richter (1906–1930) | Rudolf Mauersberger (1930–1971) | Martin Flämig (1971–1991) | Gothart Stier (1991–1994) | Matthias Jung (kommissarisch; 1994–1996) | Roderich Kreile (1997–2022) | Martin Lehmann (seit 2022)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Mai 2019.
Personendaten
NAME Petermann, Bartholomäus
KURZBESCHREIBUNG Kreuzkantor (1589–1606)
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert
STERBEDATUM 17. Jahrhundert

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bartholomäus Petermann, Was ist Bartholomäus Petermann? Was bedeutet Bartholomäus Petermann?

Bartholomaus Petermann war von 1589 bis 1606 Kreuzkantor in Dresden Uber die Lebensumstande Petermanns ist nur wenig bekannt Ob er mit dem fruheren Kreuzkantor Andreas Petermann verwandt war ist ungewiss Nachdem er laut einem Ratsprotokoll seinen Unterrichtsverpflichtungen unfleissig oder gar nicht nachgekommen war wurde ihm wahrend einer langeren Krankheit Christoph Lisberger als Aushilfe an die Seite gestellt und am 21 Mai 1606 zu seinem Nachfolger bestimmt Petermann komponierte 1598 eine Passion Secundum Lucam moglicherweise stammt von ihm auch eine im Notenverzeichnis der Kreuzkirche ohne Bezeichnung des Komponisten aufgefuhrte Passion Secundum Johannem Kreuzkantoren seit Einfuhrung der Reformation Sebaldus Baumann 1540 1553 Johannes Selner 1553 1560 Andreas Lando 1560 1561 Andreas Petermann 1561 1585 Kaspar Fuger d J 1585 1586 Basilius Kohler 1586 1589 Bartholomaus Petermann 1589 1606 Christoph Lisberger 1606 1612 Samuel Ruhling 1612 1615 Christoph Neander 1615 1625 Michael Lohr 1625 1654 Jacob Beutel 1654 1694 Basilius Petritz 1694 1713 Johann Zacharias Grundig 1713 1720 Theodor Christlieb Reinhold 1720 1755 Gottfried August Homilius 1755 1785 Christian Ehregott Weinlig 1785 1813 Gottlob August Krille 1813 Christian Theodor Weinlig 1814 1817 Friedrich Christian Hermann Uber 1818 1822 Friedrich Wilhelm Agthe 1822 1828 Julius Otto 1828 1875 Friedrich Oskar Wermann 1876 1906 Otto Richter 1906 1930 Rudolf Mauersberger 1930 1971 Martin Flamig 1971 1991 Gothart Stier 1991 1994 Matthias Jung kommissarisch 1994 1996 Roderich Kreile 1997 2022 Martin Lehmann seit 2022 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 6 Mai 2019 PersonendatenNAME Petermann BartholomausKURZBESCHREIBUNG Kreuzkantor 1589 1606 GEBURTSDATUM 16 JahrhundertSTERBEDATUM 17 Jahrhundert

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Johannes Bökmann

  • Juli 18, 2025

    Joachim Strömer

  • Juli 18, 2025

    Joachim Mückenberger

  • Juli 18, 2025

    Joachim Löw

  • Juli 18, 2025

    Isabell Götz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.