Die Bayerische Landesärztekammer BLÄK mit Sitz in München ist eine von 17 deutschen Ärztekammern Sie besteht aus 180 Del
Bayerische Landesärztekammer

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) mit Sitz in München ist eine von 17 deutschen Ärztekammern. Sie besteht aus 180 Delegierten der ärztlichen Kreisverbände und der medizinischen Fachbereiche der Landesuniversitäten. Ihre Organe sind die Vollversammlung (Bayerischer Ärztetag) und der Vorstand.
Bayerische Landesärztekammer | |
---|---|
Kammer | |
Organisationsform | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Gründungsjahr | 1945 |
Sitz | München |
Homepage | www.blaek.de |
Präsident | Gerald Quitterer |
Zusammen mit den jeweiligen Regierungsbezirken führt die BLÄK die Aufsicht über die 63 ärztlichen Kreisverbände und acht ärztlichen Bezirksverbände in Bayern und überwacht die Erfüllung der ärztlichen Berufspflichten.
Aufgaben
Als gesetzliche Berufsvertretung der über 92.000 bayerischen Ärztinnen und Ärzte nimmt sie deren beruflichen Belange wahr, fördert die ärztliche Fortbildung und schafft soziale Einrichtungen für Ärzte und deren Angehörige. Außerdem wirkt sie in der öffentlichen Gesundheitspflege mit.
Rechtsgrundlage ist das Bayerische Heilberufe-Kammergesetz (HKaG) und die Satzung der Bayerischen Landesärztekammer. Die Aufsicht über die BLÄK führt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Organe
Bayerischer Ärztetag
Die Vollversammlung der 174 Delegierten aus den Kreis- und Bezirksverbänden und der sechs Delegierten aus medizinischen Fachbereichen der Landesuniversitäten tritt mindestens einmal jährlich zum Bayerischen Ärztetag zusammen. Die Delegierten und eine angemessene Zahl von Ersatzdelegierten aus den Kreis- und Bezirksverbänden werden auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die medizinischen Fachbereiche der Landesuniversitäten entsenden ihre Delegierten.
Die Kammer entsendet 39 Delegierte zum Deutschen Ärztetag.
Der Bayerische Ärztetag beschließt zahlreiche Rechtsvorschriften mit Geltung für die Mitglieder der BLÄK, beispielsweise die Satzung, Geschäftsordnung, Berufsordnung, Gebührenordnung, Weiterbildungsordnung und diverse Verfahrensordnungen.
Vorstand
Der 17-köpfige Vorstand besteht aus dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten, sechs vom Bayerischen Ärztetag aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern sowie den ersten Vorsitzenden der acht ärztlichen Bezirksverbände.
Ausschüsse
Neben der Ethik-Kommission sind bei der Kammer Ausschüsse eingerichtet, deren Aufgabe die Beratung des Vorstandes ist. Hierzu gehören:
- Beirat der Bayerischen Akademie für ärztliche Fortbildung
- Ausschuss „Angestellte Ärztinnen und Ärzte“
- Finanzausschuss
- Hilfsausschuss
- Ausschuss für Hochschulfragen
- Ausschuss „Ambulant-stationäre Versorgung“
- Ausschuss „Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte“
Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns bestehen die Kommissionen Qualitätssicherung und Prävention. Die BLÄK ist nicht nur für Ärzte, sondern auch für Assistenzberufe zuständig und führt das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse.
Geschichte
Die Bayerische Ärztekammer wurde 1871 unter König Ludwig II. gegründet. Die Bayerische Landesärztekammer folgte ihr 1927 nach, die jedoch 1935 durch Erlass der Reichsärzteordnung wieder aufgelöst wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1945 die Neuerrichtung der Bayerischen Landesärztekammer auf Anweisung der Militärregierung.
Zuständigkeiten
- Erlass der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns (Art. 20 HKaG)
- Gutachterstelle
- Berufseinstieg
- Weiterbildung
- Fortbildung
- Bayerische Akademie für ärztliche Fortbildung
- Prävention
- Qualitätsmanagement
- Medizinische Assistenzberufe
- Ärztliche Stellen gem. Strahlenschutz- und Röntgenverordnung
- Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen
Seit 1999 gibt es einen Menschenrechtsbeauftragten bei der Bayerischen Landesärztekammer. Seit 2018 übernimmt die Kommission Menschenrechte und Migration die Aufgaben des Menschenrechtsbeauftragten.
Publikationen
Das Bayerische Ärzteblatt ist das Mitgliedermagazin für die rund 92.000 Ärztinnen und Ärzte in Bayern und wird zehn Mal im Jahr von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) herausgegeben. Durch die Mehrfachnutzung des Magazins kommt das Bayerische Ärzteblatt auf rund 100.000 Leserinnen und Leser pro Ausgabe.
Aktuell (2023) hat das Bayerische Ärzteblatt eine Auflage von über 82.600 Druck-Exemplaren und 7.750 Leserinnen und Leser beziehen das Bayerische Ärzteblatt online. Im Magazin erscheint der Leitartikel, der grundsätzlich vom Präsidium der BLÄK verfasst wird. Hierin wird zu aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Fragen Stellung genommen. Im medizinischen Titelthema des Bayerischen Ärzteblattes schreiben in jeder Ausgabe namhafte Autoren über medizinische Neuigkeiten anhand von drei Kasuistiken aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Die Beiträge sind verbunden mit Fortbildungsfragen und der Möglichkeit für die Leserinnen und Leser, online CME-Punkte zu erwerben. Das Bayerische Ärzteblatt informiert darüber hinaus über aktuelle Themen aus der Gesundheits- und Berufspolitik, gesundheitspolitische Projekte und Vorhaben sowie Gesetze und Regelungen, die die ärztliche Tätigkeit betreffen.
Das Bayerische Ärzteblatt erscheint 2023 in seinem 77. Jahrgang.
Siehe auch
Weblinks
- Weiterbildung in der BLÄK
Einzelnachweise
- Toppe, Andreas: Die Wiedererrichtung der ärztlichen Standesvertretung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg. Hrsg.: Bayerische Landesärztekammer. Eigenverlag. München 1997, S. 9.; Download: PDF ( des vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; aufgerufen am 26. Juli 2013
- Jahresstatistik 2022 Bayerische Landesärztekammer. In: Bayerische Landesärztekammer. Bayerische Landesärztekammer, 2. Januar 2023, abgerufen am 19. Januar 2023.
- Heilberufe-Kammergesetz auf Bayern-Recht online
- Kammerwahl (Bayerisches Ärzteblatt 1–2/2013 des vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 26 kB)
- Delegierte zum Deutschen Ärztetag (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Rechtsvorschriften zum Kammerrecht der BLÄK ( des vom 9. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Satzung der Bayerischen Landesärztekammer ( des vom 21. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
- http://ethikkommission.blaek.de/
- Ausschüsse (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 201 kB), Bayerisches Ärzteblatt 1–2/2013
- BLÄK-Broschüre „Die Wiedererrichtung der ärztlichen Standesvertretung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg“ ( des vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 4,8 MB)
- Berufsordnung für die Ärzte Bayerns ( des vom 20. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (2012). Aufgerufen am 24. Juli 2013
- www.blaek.de ( des vom 21. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Menschenrechtsbeauftragter (PDF)
- Bayerische Landesärztekammer: Ausschüsse der Bayerischen Landesärztekammer. Abgerufen am 19. Januar 2023 (deutsch).
- Home - Bayerisches Ärzteblatt. Abgerufen am 19. Januar 2023.
Koordinaten: 48° 8′ 27,6″ N, 11° 36′ 39,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bayerische Landesärztekammer, Was ist Bayerische Landesärztekammer? Was bedeutet Bayerische Landesärztekammer?
Die Bayerische Landesarztekammer BLAK mit Sitz in Munchen ist eine von 17 deutschen Arztekammern Sie besteht aus 180 Delegierten der arztlichen Kreisverbande und der medizinischen Fachbereiche der Landesuniversitaten Ihre Organe sind die Vollversammlung Bayerischer Arztetag und der Vorstand Bayerische LandesarztekammerKammerOrganisationsform Korperschaft des offentlichen RechtsGrundungsjahr 1945Sitz MunchenHomepage www blaek dePrasident Gerald Quitterer Zusammen mit den jeweiligen Regierungsbezirken fuhrt die BLAK die Aufsicht uber die 63 arztlichen Kreisverbande und acht arztlichen Bezirksverbande in Bayern und uberwacht die Erfullung der arztlichen Berufspflichten AufgabenAls gesetzliche Berufsvertretung der uber 92 000 bayerischen Arztinnen und Arzte nimmt sie deren beruflichen Belange wahr fordert die arztliche Fortbildung und schafft soziale Einrichtungen fur Arzte und deren Angehorige Ausserdem wirkt sie in der offentlichen Gesundheitspflege mit Rechtsgrundlage ist das Bayerische Heilberufe Kammergesetz HKaG und die Satzung der Bayerischen Landesarztekammer Die Aufsicht uber die BLAK fuhrt das Bayerische Staatsministerium fur Gesundheit und Pflege OrganeBayerischer Arztetag Die Vollversammlung der 174 Delegierten aus den Kreis und Bezirksverbanden und der sechs Delegierten aus medizinischen Fachbereichen der Landesuniversitaten tritt mindestens einmal jahrlich zum Bayerischen Arztetag zusammen Die Delegierten und eine angemessene Zahl von Ersatzdelegierten aus den Kreis und Bezirksverbanden werden auf die Dauer von funf Jahren gewahlt Die medizinischen Fachbereiche der Landesuniversitaten entsenden ihre Delegierten Die Kammer entsendet 39 Delegierte zum Deutschen Arztetag Der Bayerische Arztetag beschliesst zahlreiche Rechtsvorschriften mit Geltung fur die Mitglieder der BLAK beispielsweise die Satzung Geschaftsordnung Berufsordnung Gebuhrenordnung Weiterbildungsordnung und diverse Verfahrensordnungen Vorstand Der 17 kopfige Vorstand besteht aus dem Prasidenten den beiden Vizeprasidenten sechs vom Bayerischen Arztetag aus seiner Mitte gewahlten Mitgliedern sowie den ersten Vorsitzenden der acht arztlichen Bezirksverbande AusschusseNeben der Ethik Kommission sind bei der Kammer Ausschusse eingerichtet deren Aufgabe die Beratung des Vorstandes ist Hierzu gehoren Beirat der Bayerischen Akademie fur arztliche Fortbildung Ausschuss Angestellte Arztinnen und Arzte Finanzausschuss Hilfsausschuss Ausschuss fur Hochschulfragen Ausschuss Ambulant stationare Versorgung Ausschuss Niedergelassene Arztinnen und Arzte Gemeinsam mit der Kassenarztlichen Vereinigung Bayerns bestehen die Kommissionen Qualitatssicherung und Pravention Die BLAK ist nicht nur fur Arzte sondern auch fur Assistenzberufe zustandig und fuhrt das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhaltnisse GeschichteDie Bayerische Arztekammer wurde 1871 unter Konig Ludwig II gegrundet Die Bayerische Landesarztekammer folgte ihr 1927 nach die jedoch 1935 durch Erlass der Reichsarzteordnung wieder aufgelost wurde Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1945 die Neuerrichtung der Bayerischen Landesarztekammer auf Anweisung der Militarregierung ZustandigkeitenErlass der Berufsordnung fur die Arzte Bayerns Art 20 HKaG Gutachterstelle Berufseinstieg Weiterbildung Fortbildung Bayerische Akademie fur arztliche Fortbildung Pravention Qualitatsmanagement Medizinische Assistenzberufe Arztliche Stellen gem Strahlenschutz und Rontgenverordnung Gutachterstelle fur Arzthaftungsfragen Seit 1999 gibt es einen Menschenrechtsbeauftragten bei der Bayerischen Landesarztekammer Seit 2018 ubernimmt die Kommission Menschenrechte und Migration die Aufgaben des Menschenrechtsbeauftragten PublikationenDas Bayerische Arzteblatt ist das Mitgliedermagazin fur die rund 92 000 Arztinnen und Arzte in Bayern und wird zehn Mal im Jahr von der Bayerischen Landesarztekammer BLAK herausgegeben Durch die Mehrfachnutzung des Magazins kommt das Bayerische Arzteblatt auf rund 100 000 Leserinnen und Leser pro Ausgabe Aktuell 2023 hat das Bayerische Arzteblatt eine Auflage von uber 82 600 Druck Exemplaren und 7 750 Leserinnen und Leser beziehen das Bayerische Arzteblatt online Im Magazin erscheint der Leitartikel der grundsatzlich vom Prasidium der BLAK verfasst wird Hierin wird zu aktuellen berufs und gesundheitspolitischen Fragen Stellung genommen Im medizinischen Titelthema des Bayerischen Arzteblattes schreiben in jeder Ausgabe namhafte Autoren uber medizinische Neuigkeiten anhand von drei Kasuistiken aus ihrem jeweiligen Fachgebiet Die Beitrage sind verbunden mit Fortbildungsfragen und der Moglichkeit fur die Leserinnen und Leser online CME Punkte zu erwerben Das Bayerische Arzteblatt informiert daruber hinaus uber aktuelle Themen aus der Gesundheits und Berufspolitik gesundheitspolitische Projekte und Vorhaben sowie Gesetze und Regelungen die die arztliche Tatigkeit betreffen Das Bayerische Arzteblatt erscheint 2023 in seinem 77 Jahrgang Siehe auchBayerische LandeszahnarztekammerWeblinksWeiterbildung in der BLAKEinzelnachweiseToppe Andreas Die Wiedererrichtung der arztlichen Standesvertretung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg Hrsg Bayerische Landesarztekammer Eigenverlag Munchen 1997 S 9 Download PDF Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 aufgerufen am 26 Juli 2013 Jahresstatistik 2022 Bayerische Landesarztekammer In Bayerische Landesarztekammer Bayerische Landesarztekammer 2 Januar 2023 abgerufen am 19 Januar 2023 Heilberufe Kammergesetz auf Bayern Recht online Kammerwahl Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 26 kB Bayerisches Arzteblatt 1 2 2013 Delegierte zum Deutschen Arztetag 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Rechtsvorschriften zum Kammerrecht der BLAK Memento des Originals vom 9 Marz 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Satzung der Bayerischen Landesarztekammer Memento des Originals vom 21 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF http ethikkommission blaek de Ausschusse 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 201 kB Bayerisches Arzteblatt 1 2 2013 BLAK Broschure Die Wiedererrichtung der arztlichen Standesvertretung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 4 8 MB Berufsordnung fur die Arzte Bayerns Memento des Originals vom 20 Januar 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 2012 Aufgerufen am 24 Juli 2013 www blaek de Memento des Originals vom 21 Mai 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Menschenrechtsbeauftragter PDF Bayerische Landesarztekammer Ausschusse der Bayerischen Landesarztekammer Abgerufen am 19 Januar 2023 deutsch Home Bayerisches Arzteblatt Abgerufen am 19 Januar 2023 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Landesarztekammern in Deutschland Landesarztekammer Baden Wurttemberg Bayerische Landesarztekammer Arztekammer Berlin Landesarztekammer Brandenburg Arztekammer Bremen Arztekammer Hamburg Landesarztekammer Hessen Arztekammer Mecklenburg Vorpommern Arztekammer Niedersachsen Arztekammer Nordrhein Landesarztekammer Rheinland Pfalz Arztekammer des Saarlandes Sachsische Landesarztekammer Arztekammer Sachsen Anhalt Arztekammer Schleswig Holstein Landesarztekammer Thuringen Arztekammer Westfalen Lippe Siehe auch Bundesarztekammer 48 14101 11 61094 Koordinaten 48 8 27 6 N 11 36 39 4 O Normdaten Korperschaft GND 2035928 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n83035380 VIAF 155353454