Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bezirk Pöggstall war ein politischer Bezirk in Österreich und umfasste das südwestliche Waldviertel in Niederösterre

Bezirk Pöggstall

  • Startseite
  • Bezirk Pöggstall
Bezirk Pöggstall
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bezirk Pöggstall war ein politischer Bezirk in Österreich und umfasste das südwestliche Waldviertel in Niederösterreich.

Geschichte

Die Bezirkshauptmannschaft Pöggstall bestand von 1899 bis 1938. Ihr Sprengel wurde aus Teilen der Bezirke Amstetten (ehemaliger ), Krems (ehemaliger Gerichtsbezirk Pöggstall) und Zwettl (ehemaliger Gerichtsbezirk Ottenschlag) gebildet. Bereits 1934 gab es von der Landesregierung aus finanziellen Gründen Bestrebungen zur Auflassung der Bezirkshauptmannschaft, welche aber von der Bundesregierung nicht befürwortet wurden. 1938 wurde die Bezirkshauptmannschaft aufgelöst und auf die Bezirke Melk (ehemalige Gerichtsbezirke Persenbeug und Pöggstall) sowie Zwettl (ehemaliger Gerichtsbezirk Ottenschlag) aufgeteilt. Es war dies bis 2011 neben Gröbming die einzige Auflassung einer Bezirkshauptmannschaft, die nicht mit Gebietsveränderungen im Bereich Wien zusammenhing.

Politische Expositur

Zunächst bestand in Pöggstall noch eine Außendienststelle, deren Amtsbereich 1939 um das Gebiet des Gerichtsbezirkes Ottenschlag verkleinert und die 1940 gänzlich aufgelöst wurde. 1945 wurde der Bezirk nicht mehr errichtet. 1950 wurde in Pöggstall eine politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Melk eingerichtet. Deren Amtsbereich umfasste aber nur mehr einen Teil des früheren Bezirkes (GB Ottenschlag blieb bei Zwettl, die an der Donau liegenden Gemeinden wurden nicht dem Sprengel der Expositur zugeschlagen). Nach der Errichtung der Melker Donaubrücke 1971 wurde die Expositur aufgelassen. Bis heute besteht in Pöggstall eine Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Melk, in der vor allem Standardgeschäftsfälle erledigt werden (z. B. Ausstellung von Reisedokumenten). Solche Dienststellen gibt es allerdings in mehreren Bezirken, sodass von einer Sonderstellung aufgrund des früheren Bezirkes nicht mehr gesprochen werden kann.

Gliederung

Der ehemalige Bezirk umfasste die folgenden, heutigen Gemeinden:

  • Albrechtsberg an der Großen Krems
  • Artstetten-Pöbring*
  • Bad Traunstein
  • Bärnkopf
  • Dorfstetten*
  • Grafenschlag
  • Großreinprechts als Teil der Gemeinde Lichtenau im Waldviertel
  • Gutenbrunn
  • Hofamt Priel
  • Klein-Pöchlarn
  • Kirchschlag
  • Kottes-Purk
  • Marbach an der Donau
  • Maria Taferl
  • Martinsberg
  • Münichreith-Laimbach*
  • Ottenschlag
  • Nöchling
  • Persenbeug-Gottsdorf
  • Pöggstall*
  • Raxendorf*
  • Sallingberg
  • Sankt Oswald*
  • Schönbach
  • Weiten*
  • Yspertal*

Die mit * bezeichneten Gemeinden gehörten von 1951 bis 1971 zur Politischen Expositur, von Artstetten-Pöbring nur Teile (ehemalige Gemeinden bis zu deren Fusion mit der genannten Gemeinde).

Einzelnachweise

  1. RGBl. Nr. 153/1899
  2. VoBl Niederdonau Nr. 37/1938
  3. Grund war offenbar die Verhinderung eines von der Besatzungsmacht als Bezirkshauptmann vorgesehenen Kommunisten, ob der Bezirk allenfalls für wenige Wochen wieder bestand, konnte nicht geklärt werden. Vgl. Eminger/Langthaler (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert, Band 1, Politik, Wien 2008, S. 546f. (Buch ist in Google Books im Volltext abrufbar)
  4. eine historische Aufzählung der Gemeindenamen findet sich in RGBl. Nr. 249/1853 bei den Sprengeln Ottenschlag, Persenbeug und Pöggstall
Verwaltungsbezirke und Statutarstädte in Niederösterreich

Statutarstädte:  Krems an der Donau | St. Pölten | Waidhofen an der Ybbs | Wiener Neustadt

Verwaltungsbezirke:  Amstetten | Baden | Bruck an der Leitha | Gänserndorf | Gmünd | Hollabrunn | Horn | Korneuburg | Krems | Lilienfeld | Melk | Mistelbach | Mödling | Neunkirchen | St. Pölten | Scheibbs | Tulln | Waidhofen an der Thaya | Wiener Neustadt | Zwettl

Ehemalige Bezirke:  Floridsdorf-Umgebung | Groß-Enzersdorf | Hernals | Hietzing | Hietzing-Umgebung | Pöggstall | Sechshaus | Währing | Wien-Umgebung

Ehemalige Expositur:  Pöggstall

Normdaten (Geografikum): GND: 16039892-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 128901916

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bezirk Pöggstall, Was ist Bezirk Pöggstall? Was bedeutet Bezirk Pöggstall?

Der Bezirk Poggstall war ein politischer Bezirk in Osterreich und umfasste das sudwestliche Waldviertel in Niederosterreich Gebaude der Bezirkshauptmannschaft PoggstallGeschichteDie Bezirkshauptmannschaft Poggstall bestand von 1899 bis 1938 Ihr Sprengel wurde aus Teilen der Bezirke Amstetten ehemaliger Krems ehemaliger Gerichtsbezirk Poggstall und Zwettl ehemaliger Gerichtsbezirk Ottenschlag gebildet Bereits 1934 gab es von der Landesregierung aus finanziellen Grunden Bestrebungen zur Auflassung der Bezirkshauptmannschaft welche aber von der Bundesregierung nicht befurwortet wurden 1938 wurde die Bezirkshauptmannschaft aufgelost und auf die Bezirke Melk ehemalige Gerichtsbezirke Persenbeug und Poggstall sowie Zwettl ehemaliger Gerichtsbezirk Ottenschlag aufgeteilt Es war dies bis 2011 neben Grobming die einzige Auflassung einer Bezirkshauptmannschaft die nicht mit Gebietsveranderungen im Bereich Wien zusammenhing Politische ExpositurZunachst bestand in Poggstall noch eine Aussendienststelle deren Amtsbereich 1939 um das Gebiet des Gerichtsbezirkes Ottenschlag verkleinert und die 1940 ganzlich aufgelost wurde 1945 wurde der Bezirk nicht mehr errichtet 1950 wurde in Poggstall eine politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Melk eingerichtet Deren Amtsbereich umfasste aber nur mehr einen Teil des fruheren Bezirkes GB Ottenschlag blieb bei Zwettl die an der Donau liegenden Gemeinden wurden nicht dem Sprengel der Expositur zugeschlagen Nach der Errichtung der Melker Donaubrucke 1971 wurde die Expositur aufgelassen Bis heute besteht in Poggstall eine Aussenstelle der Bezirkshauptmannschaft Melk in der vor allem Standardgeschaftsfalle erledigt werden z B Ausstellung von Reisedokumenten Solche Dienststellen gibt es allerdings in mehreren Bezirken sodass von einer Sonderstellung aufgrund des fruheren Bezirkes nicht mehr gesprochen werden kann GliederungDer ehemalige Bezirk umfasste die folgenden heutigen Gemeinden Albrechtsberg an der Grossen Krems Artstetten Pobring Bad Traunstein Barnkopf Dorfstetten Grafenschlag Grossreinprechts als Teil der Gemeinde Lichtenau im Waldviertel Gutenbrunn Hofamt Priel Klein Pochlarn Kirchschlag Kottes Purk Marbach an der Donau Maria Taferl Martinsberg Munichreith Laimbach Ottenschlag Nochling Persenbeug Gottsdorf Poggstall Raxendorf Sallingberg Sankt Oswald Schonbach Weiten Yspertal Die mit bezeichneten Gemeinden gehorten von 1951 bis 1971 zur Politischen Expositur von Artstetten Pobring nur Teile ehemalige Gemeinden bis zu deren Fusion mit der genannten Gemeinde EinzelnachweiseRGBl Nr 153 1899 VoBl Niederdonau Nr 37 1938 Grund war offenbar die Verhinderung eines von der Besatzungsmacht als Bezirkshauptmann vorgesehenen Kommunisten ob der Bezirk allenfalls fur wenige Wochen wieder bestand konnte nicht geklart werden Vgl Eminger Langthaler Hrsg Niederosterreich im 20 Jahrhundert Band 1 Politik Wien 2008 S 546f Buch ist in Google Books im Volltext abrufbar eine historische Aufzahlung der Gemeindenamen findet sich in RGBl Nr 249 1853 bei den Sprengeln Ottenschlag Persenbeug und PoggstallVerwaltungsbezirke und Statutarstadte in Niederosterreich Statutarstadte Krems an der Donau St Polten Waidhofen an der Ybbs Wiener Neustadt Verwaltungsbezirke Amstetten Baden Bruck an der Leitha Ganserndorf Gmund Hollabrunn Horn Korneuburg Krems Lilienfeld Melk Mistelbach Modling Neunkirchen St Polten Scheibbs Tulln Waidhofen an der Thaya Wiener Neustadt Zwettl Ehemalige Bezirke Floridsdorf Umgebung Gross Enzersdorf Hernals Hietzing Hietzing Umgebung Poggstall Sechshaus Wahring Wien Umgebung Ehemalige Expositur Poggstall Normdaten Geografikum GND 16039892 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 128901916

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Badisches Wörterbuch

  • Juli 17, 2025

    Badische Landesbühne

  • Juli 16, 2025

    Bad Wilhelmshöhe

  • Juli 18, 2025

    Bad Schönau

  • Juli 17, 2025

    Bad Kötzting

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.