Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Blümer Berg ist ein 320 4 m ü NHN hoher Berg des Bramwaldes nahe der Kernstadt von Hann Münden im niedersächsischen

Blümer Berg

  • Startseite
  • Blümer Berg
Blümer Berg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Blümer Berg ist ein 320,4 m ü. NHN hoher Berg des Bramwaldes nahe der Kernstadt von Hann. Münden im niedersächsischen Landkreis Göttingen (Deutschland). Er ist benannt nach Blume, einer historischen Mündener Vorstadt.

Blümer Berg
Blümer Berg von Westen aus gesehen
Höhe 320,4 m ü. NHN
Lage bei Hann. Münden; Landkreis Göttingen, Niedersachsen (Deutschland)
Gebirge Bramwald (Weser-Leine-Bergland)
Koordinaten 51° 26′ 11″ N, 9° 40′ 44″ O51.4363055555569.6788333333333320.4Koordinaten: 51° 26′ 11″ N, 9° 40′ 44″ O

Geographie

Lage

Der Blümer Berg erhebt sich im Naturpark Münden im Norden des Stadtgebiets des am Weserursprung gelegenen Hann. Münden. Sein Gipfel liegt rund 2,9 km nordöstlich der Mündener Altstadt. Rund um den Berg befinden sich die Mündener Ortsteile Hermannshagen im Süden, Blume im Südsüdwesten, Gimte im Westen und Volkmarshausen im Nordwesten mit dem Weiler Schedetal im Norden. Jeweils etwas entfernt liegen die Ortsteile Mielenhausen im Nordosten und Wiershausen im Südosten.

Der Südwestausläufer des Blümer Bergs ist der Questenberg (ca. 220 m), auf dem die Franzosenschanze und die Weserliedanlage liegen. Der Nordwestausläufer ist die Hünenburg (312,5 m), durch dessen Nordwesthang der Volkmarshäuser Tunnel führt.

Auf dem Blümer Berg breiten sich Teile des Mündener Stadtforsts aus. Auf ihm liegen auch solche des Landschaftsschutzgebiets Weserbergland-Kaufunger Wald (CDDA-Nr. 325317; 1989 ausgewiesen; 285,018 km²).

Naturräumliche Zuordnung

Der Blümer Berg gehört im Weserbergland in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Weser-Leine-Bergland (Nr. 37), in der Haupteinheit Solling, Bramwald und Reinhardswald (370) und in der Untereinheit Bramwald (370.5) zum Naturraum Mündener Bramwald (370.52). Die Landschaft fällt nach Süden bis Südwesten in die Untereinheit (370.6) ab, nach Westen in die Untereinheit (370.3) und nach Norden in den Naturraum (370.51). Nach Osten leitet sie in den Naturraum Schedener Rötsenke (371.11) über, der in der Haupteinheit Sollingvorland (371) zur Untereinheit (371.1) zählt.

Gewässer

Auf dem Osthang des Blümer Bergs liegt der Düsterer Kellerbrunnen, dessen Wasser durch einen kurzen Bach südwestwärts zur Werra fließt. Letztere tangiert den Berg im Süden und vereint sich südsüdwestlich unterhalb des Questenbergs am Weserursprung (116,5 m) mit der Fulda zur westlich des Blümer Berges verlaufenden Weser. Etwas östlich des Düsteren Kellerbrunnens entspringt ein den Klusteich speisender Bach, der nordöstlich des Berges in die Schede mündet. Den mündungsnahen Unterlauf dieses Weser-Zuflusses speist nordwestlich des Berges auch der auf seinem Westhang quellende Thielebach.

Verkehrsanbindung und Wandern

Früher verlief im Südwesten, Westen und Norden auf den unteren Hängen des Blümer Bergs die Hannöversche Südbahn. Der Abschnitt der dortigen Dransfelder Rampe ist zurückgebaut, obgleich der Volkmarshäuser Tunnel noch vorhanden ist.

Südlich vorbei am Berg verläuft entlang dem Werra- und Weserufer die Bundesstraße 80, die südwestlich des Berges zusammen mit der Bundesstraße 3 über die Weserbrücke Hann. Münden führt; die B 3 verläuft west- und nördlich vorbei am Berg.

Vorbei an der auf dem Questenberg liegenden Weserliedanlage führt vom Mündener Ortsteil Blume kommend ein gemeinsamer Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E6, der und des Studentenpfads sowie des Frau-Holle-Pfads. Die drei zuerst genannten Wanderwege verlaufen nach der Anlage weiter über den Süd- und Osthang und der zuletzt erwähnte Pfad wie auch der 13-Brückenweg über den Westhang.

Weblinks

Commons: Blümer Berg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Hünenburg im Kartendienst Natur erleben in Niedersachsen (Darstellung: karte), Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (Hinweise) (DTK 25; Höhe laut oberste Höhenlinie in AK 5/2,5), auf natur-erleben.niedersachsen.de
  3. Hans-Jürgen Klink: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 112 Kassel. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1969. → Online-Karte (PDF; 6,9 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Blümer Berg, Was ist Blümer Berg? Was bedeutet Blümer Berg?

Der Blumer Berg ist ein 320 4 m u NHN hoher Berg des Bramwaldes nahe der Kernstadt von Hann Munden im niedersachsischen Landkreis Gottingen Deutschland Er ist benannt nach Blume einer historischen Mundener Vorstadt Blumer BergBlumer Berg von Westen aus gesehenHohe 320 4 m u NHNLage bei Hann Munden Landkreis Gottingen Niedersachsen Deutschland Gebirge Bramwald Weser Leine Bergland Koordinaten 51 26 11 N 9 40 44 O 51 436305555556 9 6788333333333 320 4 Koordinaten 51 26 11 N 9 40 44 OBlumer Berg Niedersachsen GeographieLage Der Blumer Berg erhebt sich im Naturpark Munden im Norden des Stadtgebiets des am Weserursprung gelegenen Hann Munden Sein Gipfel liegt rund 2 9 km nordostlich der Mundener Altstadt Rund um den Berg befinden sich die Mundener Ortsteile Hermannshagen im Suden Blume im Sudsudwesten Gimte im Westen und Volkmarshausen im Nordwesten mit dem Weiler Schedetal im Norden Jeweils etwas entfernt liegen die Ortsteile Mielenhausen im Nordosten und Wiershausen im Sudosten Der Sudwestauslaufer des Blumer Bergs ist der Questenberg ca 220 m auf dem die Franzosenschanze und die Weserliedanlage liegen Der Nordwestauslaufer ist die Hunenburg 312 5 m durch dessen Nordwesthang der Volkmarshauser Tunnel fuhrt Auf dem Blumer Berg breiten sich Teile des Mundener Stadtforsts aus Auf ihm liegen auch solche des Landschaftsschutzgebiets Weserbergland Kaufunger Wald CDDA Nr 325317 1989 ausgewiesen 285 018 km Naturraumliche Zuordnung Der Blumer Berg gehort im Weserbergland in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Weser Leine Bergland Nr 37 in der Haupteinheit Solling Bramwald und Reinhardswald 370 und in der Untereinheit Bramwald 370 5 zum Naturraum Mundener Bramwald 370 52 Die Landschaft fallt nach Suden bis Sudwesten in die Untereinheit 370 6 ab nach Westen in die Untereinheit 370 3 und nach Norden in den Naturraum 370 51 Nach Osten leitet sie in den Naturraum Schedener Rotsenke 371 11 uber der in der Haupteinheit Sollingvorland 371 zur Untereinheit 371 1 zahlt Gewasser KlusteichWeg auf dem Blumer Berg mit Blick auf den Gahrenberg Auf dem Osthang des Blumer Bergs liegt der Dusterer Kellerbrunnen dessen Wasser durch einen kurzen Bach sudwestwarts zur Werra fliesst Letztere tangiert den Berg im Suden und vereint sich sudsudwestlich unterhalb des Questenbergs am Weserursprung 116 5 m mit der Fulda zur westlich des Blumer Berges verlaufenden Weser Etwas ostlich des Dusteren Kellerbrunnens entspringt ein den Klusteich speisender Bach der nordostlich des Berges in die Schede mundet Den mundungsnahen Unterlauf dieses Weser Zuflusses speist nordwestlich des Berges auch der auf seinem Westhang quellende Thielebach Verkehrsanbindung und WandernFruher verlief im Sudwesten Westen und Norden auf den unteren Hangen des Blumer Bergs die Hannoversche Sudbahn Der Abschnitt der dortigen Dransfelder Rampe ist zuruckgebaut obgleich der Volkmarshauser Tunnel noch vorhanden ist Sudlich vorbei am Berg verlauft entlang dem Werra und Weserufer die Bundesstrasse 80 die sudwestlich des Berges zusammen mit der Bundesstrasse 3 uber die Weserbrucke Hann Munden fuhrt die B 3 verlauft west und nordlich vorbei am Berg Vorbei an der auf dem Questenberg liegenden Weserliedanlage fuhrt vom Mundener Ortsteil Blume kommend ein gemeinsamer Abschnitt des Europaischen Fernwanderwegs E6 der und des Studentenpfads sowie des Frau Holle Pfads Die drei zuerst genannten Wanderwege verlaufen nach der Anlage weiter uber den Sud und Osthang und der zuletzt erwahnte Pfad wie auch der 13 Bruckenweg uber den Westhang WeblinksCommons Blumer Berg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseKarten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Hunenburg im Kartendienst Natur erleben in Niedersachsen Darstellung karte Niedersachsisches Ministerium fur Umwelt Energie und Klimaschutz Hinweise DTK 25 Hohe laut oberste Hohenlinie in AK 5 2 5 auf natur erleben niedersachsen de Hans Jurgen Klink Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 112 Kassel Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1969 Online Karte PDF 6 9 MB

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Georg Gölter

  • Juli 18, 2025

    Georg Grützmacher

  • Juli 18, 2025

    Georg Blädel

  • Juli 18, 2025

    Geographie Kärntens

  • Juli 18, 2025

    Genomische Prägung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.