Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Brackstedter Mühle ist eine ehemalige Wassermühle im Stadtteil Brackstedt der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen Ihr u

Brackstedter Mühle

  • Startseite
  • Brackstedter Mühle
Brackstedter Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Brackstedter Mühle ist eine ehemalige Wassermühle im Stadtteil Brackstedt der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Ihr unterschlächtiges Mühlrad wurde von der Kleinen Aller angetrieben. Heute ist die Mühle ein Gastronomiebetrieb und eine Station der Niedersächsischen Mühlenstraße. Sie liegt nördlich von Brackstedt außerhalb des Ortes unmittelbar an der Grenze zur Gemeinde Jembke im Landkreis Gifhorn.

Geschichte

Eine erste Mühle an der Kleinen Aller im Bereich der heutigen Mühle wird erstmals im Jahr 1434 urkundlich erwähnt; aus dieser Zeit ist wenig über die Mühle bekannt. Die ersten Nennungen von Müllern stammen von 1670 mit Claus Hans und 1679 mit Peter Möller. Den Müller Henning Gaden verwarnte das Amt Vorsfelde 1748, weil er das Getreide bei seinen Mahlgästen abholte und Mehl anlieferte. Dies stellte eine Übervorteilung gegenüber anderen Mühlen dar. Deswegen ließ der Vorsfelder Amtsmüller 1750 die Pferde der Brackstedter Mühle konfiszieren. 1825 erbaute der Müller Johann Heinrich Müller das Wohnhaus der Mühle und Teile der Mühlenanlage neu.

Anfang des 20. Jahrhunderts arbeitete die Mühle mit einem Mahl- und einem Schrotgang. 1936 wurde sie an einen Landwirt weiterverkauft, der die Mehlherstellung einstellte. 1964 beendete er auch das Schroten von Getreide. Bereits 1910 wurde bei der Mühle eine Gastwirtschaft eingerichtet. Nach der Einstellung des Mühlenbetriebes Mitte der 1960er Jahre wurde das Mühlengebäude zu Gastronomiezwecken umgestaltet, denen es seither dient. Im Laufe der Zeit wurde es zum heutigen Hotel und Restaurant mit Saalbetrieb ausgebaut. Bei der Umgestaltung blieben das Wasserrad und die Mühlentechnik erhalten. Im Jahre 2003 wurde das Mühlrad teilrenoviert.

Siehe auch

  • Wippermühle

Weblinks

Commons: Brackstedter Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung bei der Niedersächsischen Mühlenstraße

Einzelnachweise

  1. Brackstedter Mühle – die Historie des Hauses

52.4854310.77024Koordinaten: 52° 29′ 7,5″ N, 10° 46′ 12,9″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brackstedter Mühle, Was ist Brackstedter Mühle? Was bedeutet Brackstedter Mühle?

Die Brackstedter Muhle ist eine ehemalige Wassermuhle im Stadtteil Brackstedt der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen Ihr unterschlachtiges Muhlrad wurde von der Kleinen Aller angetrieben Heute ist die Muhle ein Gastronomiebetrieb und eine Station der Niedersachsischen Muhlenstrasse Sie liegt nordlich von Brackstedt ausserhalb des Ortes unmittelbar an der Grenze zur Gemeinde Jembke im Landkreis Gifhorn Muhlenrad der Brackstedter Muhle an der Kleinen Aller 2019 GeschichteEine erste Muhle an der Kleinen Aller im Bereich der heutigen Muhle wird erstmals im Jahr 1434 urkundlich erwahnt aus dieser Zeit ist wenig uber die Muhle bekannt Die ersten Nennungen von Mullern stammen von 1670 mit Claus Hans und 1679 mit Peter Moller Den Muller Henning Gaden verwarnte das Amt Vorsfelde 1748 weil er das Getreide bei seinen Mahlgasten abholte und Mehl anlieferte Dies stellte eine Ubervorteilung gegenuber anderen Muhlen dar Deswegen liess der Vorsfelder Amtsmuller 1750 die Pferde der Brackstedter Muhle konfiszieren 1825 erbaute der Muller Johann Heinrich Muller das Wohnhaus der Muhle und Teile der Muhlenanlage neu Heutiges modernisiertes Muhlengebaude Anfang des 20 Jahrhunderts arbeitete die Muhle mit einem Mahl und einem Schrotgang 1936 wurde sie an einen Landwirt weiterverkauft der die Mehlherstellung einstellte 1964 beendete er auch das Schroten von Getreide Bereits 1910 wurde bei der Muhle eine Gastwirtschaft eingerichtet Nach der Einstellung des Muhlenbetriebes Mitte der 1960er Jahre wurde das Muhlengebaude zu Gastronomiezwecken umgestaltet denen es seither dient Im Laufe der Zeit wurde es zum heutigen Hotel und Restaurant mit Saalbetrieb ausgebaut Bei der Umgestaltung blieben das Wasserrad und die Muhlentechnik erhalten Im Jahre 2003 wurde das Muhlrad teilrenoviert Siehe auchWippermuhleWeblinksCommons Brackstedter Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung bei der Niedersachsischen MuhlenstrasseEinzelnachweiseBrackstedter Muhle die Historie des Hauses 52 48543 10 77024 Koordinaten 52 29 7 5 N 10 46 12 9 O

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Römisches Armenien

  • Juli 16, 2025

    Römische Zahlschrift

  • Juli 15, 2025

    Römische Währung

  • Juli 16, 2025

    Römische Tuba

  • Juli 15, 2025

    Römische Stadt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.