Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  Lietuvaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkiyə  Türkiyə
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Brill Schöningh Eigenschreibweise Brill Schöningh bis 2017 Verlag Ferdinand Schöningh ist ein deutscher Verlag Er wurde

Brill Schöningh

  • Startseite
  • Brill Schöningh
Brill Schöningh
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Brill Schöningh (Eigenschreibweise: Brill | Schöningh, bis 2017: Verlag Ferdinand Schöningh) ist ein deutscher Verlag. Er wurde am 12. Mai 1847 von dem aus Meppen/Emsland stammenden Buchhändler Ferdinand Schöningh in Paderborn gegründet. Zum 1. Januar 2017 wurde der Verlag Teil der niederländischen Verlagsgruppe Brill und firmiert unter dem Namen Brill | Schöningh, Paderborn.

Verlagsprogramm

Schwerpunkte in der Verlagsarbeit liegen auf dem Gebiet der Zeitgeschichte, der wissenschaftlichen Theologie, der Philosophie, der Philologie und der Pädagogik. Daneben betreut das Verlagshaus mehrere Großeditionen (kritische Werkausgaben von Augustinus, Friedrich und August Wilhelm Schlegel und Wilhelm von Humboldt, die 40-bändige Konziliengeschichte des päpstlichen Historikers Walter Brandmüller, die Faksimilereihe Biblia Slavica und die Forschungsedition zur römischen Inquisition und den Index Librorum Prohibitorum (Indexkongregation)). Auch die verlagsübergreifende Rote Reihe der Uni-Taschenbücher (UTB) hat Ferdinand Schöningh mitgegründet und bis heute maßgeblich mitgestaltet.

Zu den prägenden Personen der Verlagsgeschichte gehört der Prokurist Franz Honselmann (1850–1940).

Literatur

  • Ferdinand Schöningh: Ein Lebensbild als Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der durch den Verewigten gegründeten Buchhandlung in Paderborn am 12. Mai 1897. Schöningh, Paderborn 1897.
  • Verlag Ferdinand Schöningh 1847–1997. Schöningh, Paderborn 1997.

Weblinks

  • Verlag Ferdinand Schöningh
  • Uni-Taschenbücher
  • Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker (1902) bei Zeno.org

Einzelnachweise

  1. Brill übernimmt Ferdinand Schöningh / Wilhelm Fink und ernennt Geschäftsführer. Brill, 20. Dezember 2016, abgerufen am 15. Mai 2017. 

51.716468.75335Koordinaten: 51° 42′ 59,3″ N, 8° 45′ 12,1″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2178840-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008095493 | VIAF: 138857336

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 31 Jul 2025 / 10:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brill Schöningh, Was ist Brill Schöningh? Was bedeutet Brill Schöningh?

Brill Schoningh Eigenschreibweise Brill Schoningh bis 2017 Verlag Ferdinand Schoningh ist ein deutscher Verlag Er wurde am 12 Mai 1847 von dem aus Meppen Emsland stammenden Buchhandler Ferdinand Schoningh in Paderborn gegrundet Zum 1 Januar 2017 wurde der Verlag Teil der niederlandischen Verlagsgruppe Brill und firmiert unter dem Namen Brill Schoningh Paderborn VerlagsprogrammSchwerpunkte in der Verlagsarbeit liegen auf dem Gebiet der Zeitgeschichte der wissenschaftlichen Theologie der Philosophie der Philologie und der Padagogik Daneben betreut das Verlagshaus mehrere Grosseditionen kritische Werkausgaben von Augustinus Friedrich und August Wilhelm Schlegel und Wilhelm von Humboldt die 40 bandige Konziliengeschichte des papstlichen Historikers Walter Brandmuller die Faksimilereihe Biblia Slavica und die Forschungsedition zur romischen Inquisition und den Index Librorum Prohibitorum Indexkongregation Auch die verlagsubergreifende Rote Reihe der Uni Taschenbucher UTB hat Ferdinand Schoningh mitgegrundet und bis heute massgeblich mitgestaltet Zu den pragenden Personen der Verlagsgeschichte gehort der Prokurist Franz Honselmann 1850 1940 LiteraturFerdinand Schoningh Ein Lebensbild als Festschrift zum 50jahrigen Jubilaum der durch den Verewigten gegrundeten Buchhandlung in Paderborn am 12 Mai 1897 Schoningh Paderborn 1897 Verlag Ferdinand Schoningh 1847 1997 Schoningh Paderborn 1997 WeblinksVerlag Ferdinand Schoningh Uni Taschenbucher Schmidt Deutsche Buchhandler Deutsche Buchdrucker 1902 bei Zeno orgEinzelnachweiseBrill ubernimmt Ferdinand Schoningh Wilhelm Fink und ernennt Geschaftsfuhrer Brill 20 Dezember 2016 abgerufen am 15 Mai 2017 51 71646 8 75335 Koordinaten 51 42 59 3 N 8 45 12 1 O Normdaten Korperschaft GND 2178840 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2008095493 VIAF 138857336

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Henny Brünsch

  • Juli 20, 2025

    Henning Zülch

  • Juli 21, 2025

    Henning Mühlleitner

  • Juli 20, 2025

    Henning Bürger

  • Juli 21, 2025

    Hendrik Hölzemann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.