Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Burg Nürings ist der Rest einer Höhenburg auf 500 m ü NHN direkt neben der Südseite der Burg Falkenstein im Natursch

Burg Nürings

  • Startseite
  • Burg Nürings
Burg Nürings
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Burg Nürings ist der Rest einer Höhenburg auf 500 m ü. NHN direkt neben der Südseite der Burg Falkenstein im Naturschutzgebiet Burghain Falkenstein im Ortsteil Falkenstein von Königstein im Taunus im Hochtaunuskreis in Hessen bekannt.

Burg Nürings

Die Reste der Burg Nürings im Jahr 2002

Staat Deutschland
Ort Königstein im Taunus-Falkenstein
Entstehungszeit 11. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Turmstumpf
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 50° 11′ N, 8° 29′ O50.18968.4758500Koordinaten: 50° 11′ 22,6″ N, 8° 28′ 32,9″ O
Höhenlage 500 m ü. NHN

Der noch erhaltene Turmstumpf wurde einer Salierzeitlichen Turmburg, einem quadratischen 12 mal 12 Meter großen Wohnturm, zugeschrieben. Neuere Untersuchungen (Grabung Müller 1997, Maß-Erhebung Erdmann 2002) machen jedoch wahrscheinlich, dass der sichtbare Mauerbestand in den Zeitraum zwischen Ende des 13. und Anfang des 15. Jahrhunderts und damit in die Zeit der Falkensteiner datiert.

Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von den edelfreien Herren von Nürings (bzw. Norings) erbaut. Ein Jahrhundert später, 1171/72, starb das Geschlecht der Nüringer bereits aus. Spätere Besitzer waren die Herren von Bolanden. Philipp von Bolanden nannte sich seit dem 13. Jahrhundert nach der Burg Falkenstein am Donnersberg. Diese neue Falkensteiner Linie beseitigte die Reste der Burg Nürings und errichtete direkt daneben die Burg Neu-Falkenstein; diese ist zwar erst 1364 urkundlich nachweisbar, dürfte aber schon in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen worden sein. Burg Nürings war im Osten durch einen steilen Felsabhang und nach der anderen Seite durch Wallgräben gesichert.

Literatur

  • Gerd S. Bethke: Die Grafen von Nürings. In: Rad und Sparren, Zeitschrift des Historischen Vereins Rhein-Main-Taunus e. V. 27 (1998), S. 3–46, ISSN 0342-2860
  • Beate Großmann-Hofmann und Hans-Curt Köster: Königstein im Taunus: Geschichte und Kunst, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage 2010, Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus. ISBN 978-3-7845-0777-4, S. 140. u. S. 158f.
  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 470.

Weblinks

  • Burg Nürings auf burgenwelt.de
Burgen und Schlösser in Hessen im Hochtaunuskreis

Ringwall Altkönig | Burg Altweilnau | Bassenheimer Palais | Burg Binzelberg | Ringwall Bleibeskopf | Burg Bommersheim | Brendelburg | Drusenküppel Wehrheim | Eichelbacher Hof | Burg Eichelberg (Weilrod) | Burg Emmershausen | Burgruine Falkenstein | Schloss Friedrichshof | Ringwall Gickelsburg | Burgruine Hattstein | Ringwall Holzburg | Gotisches Haus Bad Homburg | Schloss Homburg | Ringwall Hünerberg | Burg Königstein | Schloss Kransberg | Burg Kronberg | Schloss Neuweilnau | Burg Nürings | Burg Reifenberg | Ringwall Rentmauer | Schnepfenburg | Junkernhof Usingen | Prinzenpalais Usingen | Usinger Schloss | Wingertsbergschlösschen Bad Homburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Nürings, Was ist Burg Nürings? Was bedeutet Burg Nürings?

Als Burg Nurings ist der Rest einer Hohenburg auf 500 m u NHN direkt neben der Sudseite der Burg Falkenstein im Naturschutzgebiet Burghain Falkenstein im Ortsteil Falkenstein von Konigstein im Taunus im Hochtaunuskreis in Hessen bekannt Burg NuringsDie Reste der Burg Nurings im Jahr 2002 Die Reste der Burg Nurings im Jahr 2002Staat DeutschlandOrt Konigstein im Taunus FalkensteinEntstehungszeit 11 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand TurmstumpfStandische Stellung GrafenGeographische Lage 50 11 N 8 29 O 50 1896 8 4758 500 Koordinaten 50 11 22 6 N 8 28 32 9 OHohenlage 500 m u NHNBurg Nurings Hessen Der noch erhaltene Turmstumpf wurde einer Salierzeitlichen Turmburg einem quadratischen 12 mal 12 Meter grossen Wohnturm zugeschrieben Neuere Untersuchungen Grabung Muller 1997 Mass Erhebung Erdmann 2002 machen jedoch wahrscheinlich dass der sichtbare Mauerbestand in den Zeitraum zwischen Ende des 13 und Anfang des 15 Jahrhunderts und damit in die Zeit der Falkensteiner datiert Die Burg wurde im 11 Jahrhundert von den edelfreien Herren von Nurings bzw Norings erbaut Ein Jahrhundert spater 1171 72 starb das Geschlecht der Nuringer bereits aus Spatere Besitzer waren die Herren von Bolanden Philipp von Bolanden nannte sich seit dem 13 Jahrhundert nach der Burg Falkenstein am Donnersberg Diese neue Falkensteiner Linie beseitigte die Reste der Burg Nurings und errichtete direkt daneben die Burg Neu Falkenstein diese ist zwar erst 1364 urkundlich nachweisbar durfte aber schon in der 2 Halfte des 13 Jahrhunderts begonnen worden sein Burg Nurings war im Osten durch einen steilen Felsabhang und nach der anderen Seite durch Wallgraben gesichert LiteraturGerd S Bethke Die Grafen von Nurings In Rad und Sparren Zeitschrift des Historischen Vereins Rhein Main Taunus e V 27 1998 S 3 46 ISSN 0342 2860 Beate Grossmann Hofmann und Hans Curt Koster Konigstein im Taunus Geschichte und Kunst 2 erweiterte und aktualisierte Auflage 2010 Verlag Langewiesche Konigstein im Taunus ISBN 978 3 7845 0777 4 S 140 u S 158f Rudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 3 Auflage Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 2000 ISBN 3 86134 228 6 S 470 WeblinksBurg Nurings auf burgenwelt deBurgen und Schlosser in Hessen im Hochtaunuskreis Ringwall Altkonig Burg Altweilnau Bassenheimer Palais Burg Binzelberg Ringwall Bleibeskopf Burg Bommersheim Brendelburg Drusenkuppel Wehrheim Eichelbacher Hof Burg Eichelberg Weilrod Burg Emmershausen Burgruine Falkenstein Schloss Friedrichshof Ringwall Gickelsburg Burgruine Hattstein Ringwall Holzburg Gotisches Haus Bad Homburg Schloss Homburg Ringwall Hunerberg Burg Konigstein Schloss Kransberg Burg Kronberg Schloss Neuweilnau Burg Nurings Burg Reifenberg Ringwall Rentmauer Schnepfenburg Junkernhof Usingen Prinzenpalais Usingen Usinger Schloss Wingertsbergschlosschen Bad Homburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Albanische Küche

  • Juli 19, 2025

    Altägyptische Religion

  • Juli 18, 2025

    Altägyptische Literatur

  • Juli 18, 2025

    Altweltliche Ährenfische

  • Juli 19, 2025

    Altrömisches Glaubensbekenntnis

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.