Burkhart Rümelin 19 Juli 1916 in Berlin 9 November 2012 war ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft
Burkhart Rümelin

Burkhart Rümelin (* 19. Juli 1916 in Berlin; † 9. November 2012) war ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft.
Leben
Der Sohn von Theodor Rümelin machte 1935 sein Abitur am Wilhelmsgymnasium München. Im Jahr 1939 machte er sein Diplomexamen im Bauingenieurwesen an der TU München und 1942 die Große Staatsprüfung für den Höheren Technischen Verwaltungsdienst. Er war Offizier der Artillerie im Zweiten Weltkrieg. Danach machte er eine Lehre als Zimmerer.
1950 erfolgte die Übernahme in den Staatsdienst, er hatte Aufgaben im Verkehrswasserbau in Bamberg, Nürnberg, Passau und Regensburg. Ab 1965 übernahm er die Leitung des Wasser- und Schifffahrtsamts in Frankfurt am Main. Im Jahr 1969 wurde er Ministerialdirektor für den Bereich Wasser- und Schifffahrtsverwaltung im Bundesverkehrsministerium in Bonn. Ab 1975 war er ordentliches Vorstandsmitglied der Rhein-Main-Donau AG.
Die Technische Universität München verlieh Rümelin am 7. November 1979 die Doktorwürde (Doktoringenieur Ehren halber) Dr.-Ing. E. h.
Besondere Mitwirkung
- Elbe-Seitenkanal mit Schleuse Uelzen (23 m Hubhöhe) und Schiffshebewerk Scharnebeck (38 m Hubhöhe)
- Main-Donau-Kanal
- Eider-Sperrwerk
- Binger-Loch-Strecke: Überarbeitung der ehedem geplanten 3. Öffnung
Mitarbeit in Verbänden
- e. V., Minden
- Rhein-Main-Donau e. V., Nürnberg
- e. V. (VDEW), Frankfurt am Main
- Verein Deutscher Ingenieure
Veröffentlichungen
- B. Rümelin et al.: Flüsse und Kanäle – Die Geschichte der deutschen Wasserstraßen in 2 Bänden, herausgegeben von Martin Eckoldt. Hamburg 1998, DSV-Verlag. ISBN 3-88412-243-6 und 3-88412-286-X
Einzelnachweise
- Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung
- Jahresbericht über das Wilhelms-Gymnasium in München. ZDB-ID 12448436, 1934/35
Quellen
- Jürgen Giesecke, WaWi WasserWirtschaft 9/2006
- Dr. Kaspar Dütemeyer, 100 Jahre Verein zur Wahrung der Rheinschifffahrtsinteressen e. V., Binnenschiffahrts-Verlag GmbH, Duisburg-Ruhrort 1977
Weblinks
- Pressestelle der TU München
- Homepage Ehrendoktoren der TU München
- Chronik der Energiewirtschaft
- Homepage Schiffshebewerk Scharnebeck ( vom 1. März 2001 im Internet Archive)
- Projekt Schleuse Uelzen ( vom 15. Mai 2004 im Internet Archive)
- Ahnentafel, siehe lfd. Nr. 13.45 ( vom 28. September 2007 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rümelin, Burkhart |
ALTERNATIVNAMEN | Rümelin, Burkart |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ingenieur |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1916 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 9. November 2012 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burkhart Rümelin, Was ist Burkhart Rümelin? Was bedeutet Burkhart Rümelin?
Burkhart Rumelin 19 Juli 1916 in Berlin 9 November 2012 war ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft LebenDer Sohn von Theodor Rumelin machte 1935 sein Abitur am Wilhelmsgymnasium Munchen Im Jahr 1939 machte er sein Diplomexamen im Bauingenieurwesen an der TU Munchen und 1942 die Grosse Staatsprufung fur den Hoheren Technischen Verwaltungsdienst Er war Offizier der Artillerie im Zweiten Weltkrieg Danach machte er eine Lehre als Zimmerer 1950 erfolgte die Ubernahme in den Staatsdienst er hatte Aufgaben im Verkehrswasserbau in Bamberg Nurnberg Passau und Regensburg Ab 1965 ubernahm er die Leitung des Wasser und Schifffahrtsamts in Frankfurt am Main Im Jahr 1969 wurde er Ministerialdirektor fur den Bereich Wasser und Schifffahrtsverwaltung im Bundesverkehrsministerium in Bonn Ab 1975 war er ordentliches Vorstandsmitglied der Rhein Main Donau AG Die Technische Universitat Munchen verlieh Rumelin am 7 November 1979 die Doktorwurde Doktoringenieur Ehren halber Dr Ing E h Besondere Mitwirkung Elbe Seitenkanal mit Schleuse Uelzen 23 m Hubhohe und Schiffshebewerk Scharnebeck 38 m Hubhohe Main Donau Kanal Eider Sperrwerk Binger Loch Strecke Uberarbeitung der ehedem geplanten 3 OffnungMitarbeit in Verbanden e V Minden Rhein Main Donau e V Nurnberg e V VDEW Frankfurt am Main Verein Deutscher IngenieureVeroffentlichungenB Rumelin et al Flusse und Kanale Die Geschichte der deutschen Wasserstrassen in 2 Banden herausgegeben von Martin Eckoldt Hamburg 1998 DSV Verlag ISBN 3 88412 243 6 und 3 88412 286 XEinzelnachweiseTraueranzeige in der Suddeutschen Zeitung Jahresbericht uber das Wilhelms Gymnasium in Munchen ZDB ID 12448436 1934 35QuellenJurgen Giesecke WaWi WasserWirtschaft 9 2006 Dr Kaspar Dutemeyer 100 Jahre Verein zur Wahrung der Rheinschifffahrtsinteressen e V Binnenschiffahrts Verlag GmbH Duisburg Ruhrort 1977WeblinksPressestelle der TU Munchen Homepage Ehrendoktoren der TU Munchen Chronik der Energiewirtschaft Homepage Schiffshebewerk Scharnebeck Memento vom 1 Marz 2001 im Internet Archive Projekt Schleuse Uelzen Memento vom 15 Mai 2004 im Internet Archive Ahnentafel siehe lfd Nr 13 45 Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive Normdaten Person GND 1120190304 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5209148122902295200003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rumelin BurkhartALTERNATIVNAMEN Rumelin BurkartKURZBESCHREIBUNG deutscher IngenieurGEBURTSDATUM 19 Juli 1916GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 9 November 2012