Dieser Artikel behandelt die Wertpapierbörse in Kopenhagen Zum historischen Gebäude der Kopenhagener Börse siehe Børsen
Börse Kopenhagen

Die Börse Kopenhagen (dänisch Københavns Fondsbørs) ist die wichtigste Wertpapierbörse Dänemarks. Sie gehört zur OMX und wird damit seit 2008 von der NASDAQ OMX Group betrieben; sie firmiert daher auch unter dem Namen NASDAQ OMX Copenhagen. Die Börse hatte früher ihren Sitz in einem der ältesten Gebäude Kopenhagens aus dem Jahr 1625, das weiterhin unter dem Namen Børsen bekannt ist. Am 16. April 2024 brannte es zu großen Teilen nieder.
Københavns Fondsbørs | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1625 |
Sitz | Kopenhagen, Dänemark |
Leitung | NASDAQ OMX Group |
Branche | Börse |
Website | www.nasdaqomxnordic.com |
Geschichte und Struktur
Das erste Börsengebäude in Kopenhagen wurde im Auftrag von König Christian IV. errichtet und 1624 fertiggestellt (siehe Børsen). Bis ins 19. Jahrhundert diente Børsen als Warenbörse, bis 1974 beherbergte es die Aktienbörse. Sein Turm, der vier ineinander verschlungene Drachenschwänze darstellt, gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Am 16. April 2024 wurde das Gebäude bei einem Großbrand erheblich beschädigt. Zu dem Zeitpunkt liefen dort umfangreiche Restaurierungen.
Heute hat die Börse ihren Sitz am Nikolaj Plads in der Kopenhagener Innenstadt (Indre By), einige hundert Meter vom historischen Börsengebäude entfernt. Die Börse wurde 1996 in eine Aktiengesellschaft überführt. 60 Prozent des Kapitals hielten fortan die Mitglieder, jeweils 20 Prozent hielten Besitzer von Anteilen und Anleihen. Im Jahr 1997 wurde FUTOP Clearing Center A/S, der dänische Handelsplatz für Derivate, der Kopenhagener Börse angegliedert.
1998 schloss sich die Börse Kopenhagen mit der Börse Stockholm zur NOREX-Allianz zusammen. Seit 2008 ist die Börse Kopenhagen wie die anderen bedeutenden Wertpapierbörsen Skandinaviens Teil der OMX.
Indizes
Der OMX Copenhagen 20 gilt als wichtigster dänischer Aktienindex. Er setzt sich aus den Aktien von 20 dänischen Standardwerten zusammen. Der KFX-Index enthält Aktien wachsender Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie, Telekommunikation, Bio- und Informationstechnologie. Im KAX-Index sind alle an der Börse Kopenhagen gehandelten Aktien vereint.
Mitgliedschaften
Sie ist Teil der:
- Sustainable Stock Exchanges Initiative
Weblinks
- Nasdaq OMX Nordic (englisch)
Einzelnachweise
- 400 års kulturarv i flammer – "frygtelige billeder". In: nyheder.tv2.dk. 16. April 2024, abgerufen am 17. April 2024 (dänisch).
- Historische Börse in Kopenhagen steht in Flammen. In: spiegel.de. 16. April 2024, abgerufen am 16. April 2024.
Koordinaten: 55° 40′ 44,8″ N, 12° 34′ 53,2″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Börse Kopenhagen, Was ist Börse Kopenhagen? Was bedeutet Börse Kopenhagen?
Dieser Artikel behandelt die Wertpapierborse in Kopenhagen Zum historischen Gebaude der Kopenhagener Borse siehe Borsen Gebaude Die Borse Kopenhagen danisch Kobenhavns Fondsbors ist die wichtigste Wertpapierborse Danemarks Sie gehort zur OMX und wird damit seit 2008 von der NASDAQ OMX Group betrieben sie firmiert daher auch unter dem Namen NASDAQ OMX Copenhagen Die Borse hatte fruher ihren Sitz in einem der altesten Gebaude Kopenhagens aus dem Jahr 1625 das weiterhin unter dem Namen Borsen bekannt ist Am 16 April 2024 brannte es zu grossen Teilen nieder Kobenhavns FondsborsRechtsformGrundung 1625Sitz Kopenhagen DanemarkLeitung NASDAQ OMX GroupBranche BorseWebsite www nasdaqomxnordic com Heutiger Sitz der Borse Nikolaj Plads 6 KopenhagenHistorische Borse Kopenhagen im Jahr 2007Geschichte und StrukturDas erste Borsengebaude in Kopenhagen wurde im Auftrag von Konig Christian IV errichtet und 1624 fertiggestellt siehe Borsen Bis ins 19 Jahrhundert diente Borsen als Warenborse bis 1974 beherbergte es die Aktienborse Sein Turm der vier ineinander verschlungene Drachenschwanze darstellt gilt als ein Wahrzeichen der Stadt Am 16 April 2024 wurde das Gebaude bei einem Grossbrand erheblich beschadigt Zu dem Zeitpunkt liefen dort umfangreiche Restaurierungen Heute hat die Borse ihren Sitz am Nikolaj Plads in der Kopenhagener Innenstadt Indre By einige hundert Meter vom historischen Borsengebaude entfernt Die Borse wurde 1996 in eine Aktiengesellschaft uberfuhrt 60 Prozent des Kapitals hielten fortan die Mitglieder jeweils 20 Prozent hielten Besitzer von Anteilen und Anleihen Im Jahr 1997 wurde FUTOP Clearing Center A S der danische Handelsplatz fur Derivate der Kopenhagener Borse angegliedert 1998 schloss sich die Borse Kopenhagen mit der Borse Stockholm zur NOREX Allianz zusammen Seit 2008 ist die Borse Kopenhagen wie die anderen bedeutenden Wertpapierborsen Skandinaviens Teil der OMX IndizesDer OMX Copenhagen 20 gilt als wichtigster danischer Aktienindex Er setzt sich aus den Aktien von 20 danischen Standardwerten zusammen Der KFX Index enthalt Aktien wachsender Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie Telekommunikation Bio und Informationstechnologie Im KAX Index sind alle an der Borse Kopenhagen gehandelten Aktien vereint MitgliedschaftenSie ist Teil der Sustainable Stock Exchanges InitiativeWeblinksCommons Borse Kopenhagen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nasdaq OMX Nordic englisch Einzelnachweise400 ars kulturarv i flammer frygtelige billeder In nyheder tv2 dk 16 April 2024 abgerufen am 17 April 2024 danisch Historische Borse in Kopenhagen steht in Flammen In spiegel de 16 April 2024 abgerufen am 16 April 2024 55 679119444444 12 581430555556 Koordinaten 55 40 44 8 N 12 34 53 2 O