Christoph Jünke 1964 in Einbeck ist ein deutscher marxistischer Historiker LebenChristoph Jünke absolvierte ein Studium
Christoph Jünke

Christoph Jünke (* 1964 in Einbeck) ist ein deutscher marxistischer Historiker.
Leben
Christoph Jünke absolvierte ein Studium der Geschichte, Philosophie sowie Soziologie an der Universität zu Köln und der Ruhr-Universität Bochum. Viele Jahre war er als Journalist aktiv. Er wurde mit einer Arbeit über das Leben und Wirken von Leo Kofler promoviert. Auf der Basis seiner Dissertation hat Jünke im Jahr 2007 die erste umfassende Biografie zu Kofler veröffentlicht. Jünke ist an einem Forschungsprojekt über Viktor Agartz zum Thema Viktor Agartz und die deutsche Nachkriegspolitik beteiligt. Das Projekt ist an der Fernuniversität in Hagen angesiedelt.
Jünke ist Vorsitzender der Leo-Kofler-Gesellschaft.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Als Autor:
- (mit Tobias ten Brink) Für eine antikapitalistische Linke in Europa: Texte zur Europäischen Antikapitalistischen Linken (EAL). Freundinnen und Freunde der EAL, Köln 2004.
- Sozialistisches Strandgut. Leo Kofler – Leben und Werk (1907–1995). VSA-Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-89965-197-3 (Onlineversion, PDF).
- Der lange Schatten des Stalinismus: Sozialismus und Demokratie gestern und heute. ISP, Köln 2007, ISBN 978-3-89900-126-6.
- Streifzüge durch das rote 20. Jahrhundert. Hamburg: Laika-Verlag, 2014, ISBN 978-3-944233-00-0.
- Leo Koflers Philosophie der Praxis. Hamburg: Laika-Verlag, 2015, ISBN 978-3-944233-33-8.
- englische Übersetzung: Leo Kofler’s Philosophy of Praxis: Western Marxism and Socialist Humanism. With Six Essays by Leo Kofler Published in English for the First Time. Brill: Leiden 2022, ISBN 978-90-04-50255-0.
Als Herausgeber:
- Leo Kofler, Zur Kritik Bürgerlicher Freiheit – Ausgewählte politisch-philosophische Texte eines marxistischen Einzelgängers, VSA, Hamburg 2000, ISBN 978-3-87975-769-5.
- Am Beispiel Leo Koflers: Marxismus im 20. Jahrhundert. Westfälisches Dampfboot, Münster 2001, ISBN 3-89691-427-8.
- Linkssozialismus in Deutschland: Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus? VSA-Verlag, Hamburg 2010, ISBN 978-3-89965-413-4.
- (mit Uwe Jakomeit und Andreas Zolper) Begegnungen mit Leo Kofler. PapyRossa-Verlag, Köln 2011, ISBN 978-3-89438-474-6.
- Marxistische Stalinismuskritik im 20. Jahrhundert. Eine Anthologie. Neuer ISP-Verlag, Köln 2017, ISBN 978-3-89900-150-1.
- Leo Kofler, Interventionen. Kleine Schriften zur marxistischen Theorie und Praxis. Dietz Verlag, Berlin 2024, ISBN 978-3-320-02420-8.
- Viktor Agartz oder: Ein Leben für und wider die Wirtschaftsdemokratie. Dietz Verlag, Berlin 2024, ISBN 978-3-320-02422-2.
Aufsätze (Auswahl)
- Die Bolschewiki und die Demokratie, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte, Heft III/2017, S. 112–129.
- Die deutschen Linken und die identitätspolitische Korrektheit, veröffentlicht am 26. April 2023 auf globkult.de.
- Der linkssozialistische Intellektuelle Arno Klönne als Grenzgänger, in J.Feldhoff/B.Klaus (Hrsg.): Politische Autonomie und wissenschaftliche Reflexion. Beiträge zum Lebenswerk von Arno Klönne, Köln 2017, S. 183–195
- Der Landesverratsprozess gegen Viktor Agartz, in Bernd Hüttner/ (Hrsg.): Das KPD-Verbot 1956. Vorgeschichte und Folgen der Illegalisierung der KPD in Westdeutschland, Berlin, S. 15–20
- Hoffnung in Trümmern. Viktor Agartz‘ neue Wirtschaftsdemokratie nach 1945, in H.Beutin u. a. (Hrsg.): „Endlich unsrer Kraft zu trauen und sein schönes Leben aufzubauen“. Hoffnung, Sehnsüchte und politische Vorstellungen zum Mai 1945, Mössingen-Talheim 2016, S. 57–74
- Wirtschaftsdemokratische Neuordnungskonzepte nach dem Faschismus am Beispiel von Viktor Agartz, in Stefan Berger (Hrsg.): Gewerkschaftsgeschichte als Erinnerungsgeschichte. Der 2. Mai 1933 in der gewerkschaftlichen Erinnerung und Positionierung nach 1945, Essen 2015, S. 79–89
- Kritisches Denken braucht einen Maßstab, in I.Bischel u. a. (Hg.): Kritik des kritischen Denkens (Denknetz-Jahrbuch 2014), Zürich, S. 86–94
- Arbeiterbewegung und nationale Frage, in Sebastian Voigt/H.Sünker (Hrsg.): Arbeiterbewegung – Nation – Globalisierung. Bestandsaufnahmen einer alten Debatte, Weilerswist 2014, S. 105–115
Journalistisches (Auswahl)
- Eine kleine Geschichte der linkssozialistischen VSP von 1986 bis 2000. In: Junge Welt. 4/2001 (online).
Weblinks
- Literatur von und über Christoph Jünke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage an der Fernuni Hagen
- Rezensionen zu Werken von Christoph Jünke bei perlentaucher.de
Einzelnachweise
- www.bundesstiftung-aufarbeitung.de.
- Streit um Leo Kofler: Wie ein reaktionäres Duo versucht, die Kofler-Gesellschaft mit juristischen Mitteln zu zerstören
- http://www.neuerispverlag.de/buchbesprechungen/juenke_grundr_210309.pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jünke, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Einbeck |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph Jünke, Was ist Christoph Jünke? Was bedeutet Christoph Jünke?
Christoph Junke 1964 in Einbeck ist ein deutscher marxistischer Historiker LebenChristoph Junke absolvierte ein Studium der Geschichte Philosophie sowie Soziologie an der Universitat zu Koln und der Ruhr Universitat Bochum Viele Jahre war er als Journalist aktiv Er wurde mit einer Arbeit uber das Leben und Wirken von Leo Kofler promoviert Auf der Basis seiner Dissertation hat Junke im Jahr 2007 die erste umfassende Biografie zu Kofler veroffentlicht Junke ist an einem Forschungsprojekt uber Viktor Agartz zum Thema Viktor Agartz und die deutsche Nachkriegspolitik beteiligt Das Projekt ist an der Fernuniversitat in Hagen angesiedelt Junke ist Vorsitzender der Leo Kofler Gesellschaft Veroffentlichungen Auswahl Als Autor mit Tobias ten Brink Fur eine antikapitalistische Linke in Europa Texte zur Europaischen Antikapitalistischen Linken EAL Freundinnen und Freunde der EAL Koln 2004 Sozialistisches Strandgut Leo Kofler Leben und Werk 1907 1995 VSA Verlag Hamburg 2007 ISBN 978 3 89965 197 3 Onlineversion PDF Der lange Schatten des Stalinismus Sozialismus und Demokratie gestern und heute ISP Koln 2007 ISBN 978 3 89900 126 6 Streifzuge durch das rote 20 Jahrhundert Hamburg Laika Verlag 2014 ISBN 978 3 944233 00 0 Leo Koflers Philosophie der Praxis Hamburg Laika Verlag 2015 ISBN 978 3 944233 33 8 englische Ubersetzung Leo Kofler s Philosophy of Praxis Western Marxism and Socialist Humanism With Six Essays by Leo Kofler Published in English for the First Time Brill Leiden 2022 ISBN 978 90 04 50255 0 Als Herausgeber Leo Kofler Zur Kritik Burgerlicher Freiheit Ausgewahlte politisch philosophische Texte eines marxistischen Einzelgangers VSA Hamburg 2000 ISBN 978 3 87975 769 5 Am Beispiel Leo Koflers Marxismus im 20 Jahrhundert Westfalisches Dampfboot Munster 2001 ISBN 3 89691 427 8 Linkssozialismus in Deutschland Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus VSA Verlag Hamburg 2010 ISBN 978 3 89965 413 4 mit Uwe Jakomeit und Andreas Zolper Begegnungen mit Leo Kofler PapyRossa Verlag Koln 2011 ISBN 978 3 89438 474 6 Marxistische Stalinismuskritik im 20 Jahrhundert Eine Anthologie Neuer ISP Verlag Koln 2017 ISBN 978 3 89900 150 1 Leo Kofler Interventionen Kleine Schriften zur marxistischen Theorie und Praxis Dietz Verlag Berlin 2024 ISBN 978 3 320 02420 8 Viktor Agartz oder Ein Leben fur und wider die Wirtschaftsdemokratie Dietz Verlag Berlin 2024 ISBN 978 3 320 02422 2 Aufsatze Auswahl Die Bolschewiki und die Demokratie in Arbeit Bewegung Geschichte Heft III 2017 S 112 129 Die deutschen Linken und die identitatspolitische Korrektheit veroffentlicht am 26 April 2023 auf globkult de Der linkssozialistische Intellektuelle Arno Klonne als Grenzganger in J Feldhoff B Klaus Hrsg Politische Autonomie und wissenschaftliche Reflexion Beitrage zum Lebenswerk von Arno Klonne Koln 2017 S 183 195 Der Landesverratsprozess gegen Viktor Agartz in Bernd Huttner Hrsg Das KPD Verbot 1956 Vorgeschichte und Folgen der Illegalisierung der KPD in Westdeutschland Berlin S 15 20 Hoffnung in Trummern Viktor Agartz neue Wirtschaftsdemokratie nach 1945 in H Beutin u a Hrsg Endlich unsrer Kraft zu trauen und sein schones Leben aufzubauen Hoffnung Sehnsuchte und politische Vorstellungen zum Mai 1945 Mossingen Talheim 2016 S 57 74 Wirtschaftsdemokratische Neuordnungskonzepte nach dem Faschismus am Beispiel von Viktor Agartz in Stefan Berger Hrsg Gewerkschaftsgeschichte als Erinnerungsgeschichte Der 2 Mai 1933 in der gewerkschaftlichen Erinnerung und Positionierung nach 1945 Essen 2015 S 79 89 Kritisches Denken braucht einen Massstab in I Bischel u a Hg Kritik des kritischen Denkens Denknetz Jahrbuch 2014 Zurich S 86 94 Arbeiterbewegung und nationale Frage in Sebastian Voigt H Sunker Hrsg Arbeiterbewegung Nation Globalisierung Bestandsaufnahmen einer alten Debatte Weilerswist 2014 S 105 115 Journalistisches Auswahl Eine kleine Geschichte der linkssozialistischen VSP von 1986 bis 2000 In Junge Welt 4 2001 online WeblinksLiteratur von und uber Christoph Junke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage an der Fernuni Hagen Rezensionen zu Werken von Christoph Junke bei perlentaucher deEinzelnachweisewww bundesstiftung aufarbeitung de Streit um Leo Kofler Wie ein reaktionares Duo versucht die Kofler Gesellschaft mit juristischen Mitteln zu zerstoren http www neuerispverlag de buchbesprechungen juenke grundr 210309 pdfNormdaten Person GND 123219027 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2002020325 VIAF 27973370 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Junke ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 1964GEBURTSORT Einbeck