Die Cuxhavener Küstenheiden liegen in den Gemarkungen Altenwalde Berensch Arensch Duhnen Holte Spangen Oxstedt und Sahle
Cuxhavener Küstenheiden

Die Cuxhavener Küstenheiden liegen in den Gemarkungen Altenwalde, Berensch-Arensch, Duhnen, Holte-Spangen, Oxstedt und Sahlenburg der Stadt Cuxhaven im Landkreis Cuxhaven. Sie gehören zur Naturräumlichen Region Stader Geest und bilden den Übergangsbereich von der Geest zum Wattenmeer.
Naturschutzgebiet Cuxhavener Küstenheiden IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
Luftbild der Cuxhavener Küstenheiden | ||
Lage | Nordwestlich von Altenwalde und bei Sahlenburg nahe der niedersächsischen Stadt Cuxhaven im Landkreis Cuxhaven | |
Fläche | 892,0 ha | |
Kennung | NSG LÜ 267 | |
WDPA-ID | 329318 | |
FFH-Gebiet | 781,2 ha | |
Geographische Lage | 53° 49′ N, 8° 38′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 16. Juni 1983 | |
Verwaltung | NLWKN |
Naturschutzgebiet
Die Küstenheiden, bestehend aus einer größeren und drei kleineren Teilflächen, wurden am 31. Mai 1983 durch die ehemalige Bezirksregierung Lüneburg zum Naturschutzgebiet erklärt. Die aktuelle Schutzgebietsverordnung datiert vom 6. Dezember 2004. Das Schutzgebiet hat eine Größe von ca. 892 Hektar und trägt das statistische Kennzeichen „NSG LÜ 267“. Mit Inkrafttreten dieser Verordnung wurden ältere Naturschutzgebietsverordnungen aus den Jahren 1983 und 1984 (Sahlenburger Steertmoor, Spangener Heide) aufgehoben. Das Schutzgebiet wird von der DBU Naturerbe verwaltet.
Landschaftsbild
Im Schutzgebiet ist eine komplexe Schutzgebietsstruktur anzutreffen, die sich aus einem Mosaik unterschiedlicher Lebensraumtypen wie Krähenbeerheide, trockenen Sandheiden, Feuchtheiden, offene Sandflächen und Dünen aber auch Gehölz- und Waldflächen zusammensetzen. Große Teile der Heide sind von einer beschleunigten Verbuschung durch die schnellwachsende, sich rapide ausbreitende Spätblühende Traubenkirsche betroffen, einer neophytischen Baumart aus Nordamerika.
In Teilräumen sind Kleingewässer, extensiv genutztes Feuchtgrünland, Wiesen und Weiden vorhanden.
In dieser Ausdehnung und Ausprägung ist das Vorkommen von Küstenheiden einmalig für Deutschland. Um das Landschaftsbild zu erhalten, erfolgt eine Beweidung durch Wisente, Koniks und Heckrinder.
Pflanzen- und Tierwelt
Im Naturschutzgebiet finden über 200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten eine Lebensgrundlage. U. a. sind Lungenenzian, Mittlerer Sonnentau und Faden-Segge sowie die Vogelarten Steinschmätzer, Rebhuhn, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, die Zauneidechse als seltene Reptilienart, der Moorfrosch als bedrohte Amphibienart und die seltene Libellenart Große Moosjungfer anzutreffen.
Andere Schutzkategorien
781 Hektar des Schutzgebietes bilden das FFH-Gebiet Nr. 15 „Küstenheide und Krattwälder bei Cuxhaven“.
Literatur
- Stadt Cuxhaven: Natur erleben in den Cuxhavener Küstenheiden. Cuxhaven o.J.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Cuxhaven
Weblinks
- „Cuxhavener Küstenheiden“ in der Datenbank des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
- Erläuterungen zum Beweidungskonzept
- Life-Natur-Projekt Cuxhavener Küstenheiden – Florenliste, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (PDF-Datei; 80 kB)
- Stadtwiki Cuxhaven – Cuxhavener Küstenheiden
Einzelnachweise
- Erläuterung des NLWKN ( vom 5. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- Erläuterungen des Landes Niedersachsen ( vom 11. Juni 2010 im Internet Archive)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Cuxhavener Küstenheiden, Was ist Cuxhavener Küstenheiden? Was bedeutet Cuxhavener Küstenheiden?
Die Cuxhavener Kustenheiden liegen in den Gemarkungen Altenwalde Berensch Arensch Duhnen Holte Spangen Oxstedt und Sahlenburg der Stadt Cuxhaven im Landkreis Cuxhaven Sie gehoren zur Naturraumlichen Region Stader Geest und bilden den Ubergangsbereich von der Geest zum Wattenmeer Naturschutzgebiet Cuxhavener Kustenheiden IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaLuftbild der Cuxhavener Kustenheiden Luftbild der Cuxhavener KustenheidenLage Nordwestlich von Altenwalde und bei Sahlenburg nahe der nieder sachsischen Stadt Cuxhaven im Landkreis CuxhavenFlache 892 0 haKennung NSG LU 267WDPA ID 329318FFH Gebiet 781 2 haGeographische Lage 53 49 N 8 38 O 53 819444444444 8 6305555555556 Koordinaten 53 49 10 N 8 37 50 OCuxhavener Kustenheiden Niedersachsen Einrichtungsdatum 16 Juni 1983Verwaltung NLWKNCuxhavener Kustenheiden Naturschutzgebiet Kustenheide bei AltenwaldeKustenheide zwischen Duhnen und SahlenburgNaturschutzgebietDie Kustenheiden bestehend aus einer grosseren und drei kleineren Teilflachen wurden am 31 Mai 1983 durch die ehemalige Bezirksregierung Luneburg zum Naturschutzgebiet erklart Die aktuelle Schutzgebietsverordnung datiert vom 6 Dezember 2004 Das Schutzgebiet hat eine Grosse von ca 892 Hektar und tragt das statistische Kennzeichen NSG LU 267 Mit Inkrafttreten dieser Verordnung wurden altere Naturschutzgebietsverordnungen aus den Jahren 1983 und 1984 Sahlenburger Steertmoor Spangener Heide aufgehoben Das Schutzgebiet wird von der DBU Naturerbe verwaltet LandschaftsbildIm Schutzgebiet ist eine komplexe Schutzgebietsstruktur anzutreffen die sich aus einem Mosaik unterschiedlicher Lebensraumtypen wie Krahenbeerheide trockenen Sandheiden Feuchtheiden offene Sandflachen und Dunen aber auch Geholz und Waldflachen zusammensetzen Grosse Teile der Heide sind von einer beschleunigten Verbuschung durch die schnellwachsende sich rapide ausbreitende Spatbluhende Traubenkirsche betroffen einer neophytischen Baumart aus Nordamerika In Teilraumen sind Kleingewasser extensiv genutztes Feuchtgrunland Wiesen und Weiden vorhanden In dieser Ausdehnung und Auspragung ist das Vorkommen von Kustenheiden einmalig fur Deutschland Um das Landschaftsbild zu erhalten erfolgt eine Beweidung durch Wisente Koniks und Heckrinder Pflanzen und TierweltIm Naturschutzgebiet finden uber 200 gefahrdete Tier und Pflanzenarten eine Lebensgrundlage U a sind Lungenenzian Mittlerer Sonnentau und Faden Segge sowie die Vogelarten Steinschmatzer Rebhuhn Braunkehlchen Schwarzkehlchen die Zauneidechse als seltene Reptilienart der Moorfrosch als bedrohte Amphibienart und die seltene Libellenart Grosse Moosjungfer anzutreffen Andere Schutzkategorien781 Hektar des Schutzgebietes bilden das FFH Gebiet Nr 15 Kustenheide und Krattwalder bei Cuxhaven LiteraturStadt Cuxhaven Natur erleben in den Cuxhavener Kustenheiden Cuxhaven o J Siehe auchListe der Naturschutzgebiete im Landkreis CuxhavenWeblinksCommons Naturschutzgebiet Cuxhavener Kustenheiden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cuxhavener Kustenheiden in der Datenbank des Niedersachsischen Landesbetriebs fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN Erlauterungen zum Beweidungskonzept Life Natur Projekt Cuxhavener Kustenheiden Florenliste Niedersachsischer Landesbetrieb fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz PDF Datei 80 kB Stadtwiki Cuxhaven Cuxhavener KustenheidenEinzelnachweiseErlauterung des NLWKN Memento vom 5 September 2012 im Webarchiv archive today Erlauterungen des Landes Niedersachsen Memento vom 11 Juni 2010 im Internet Archive Naturschutzgebiete in der Stadt Cuxhaven NaturschutzgebietWappen der Stadt Cuxhaven Assbutteler Moor Cuxhavener Kustenheiden Eichenkrattwalder bei Berensch Herrschaftliches Moor