Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Dünne Turm ist ein 8 8 Meter hoher Wehrturm in Hann Münden in Südniedersachsen Er gehörte zur mittelalterlichen Stad

Dünner Turm

  • Startseite
  • Dünner Turm
Dünner Turm
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Dünne Turm ist ein 8,8 Meter hoher Wehrturm in Hann. Münden in Südniedersachsen. Er gehörte zur mittelalterlichen Stadtbefestigung Münden und war ein Mauerturm in der Stadtmauer.

Der Dünne Turm
Seitenansicht mit einem Rest der Stadtmauer
Dünner Turm, an der Bremer Schlagd

Beschreibung

Der Turm steht an der Bremer Schlagd, unweit eines Flussarmes der Fulda. Nördlich grenzt der Turm an den 1837 erbauten Alten Packhof an. An der Südseite schließt sich dem Turm ein Rest der etwa 8 Meter hohen Stadtmauer an.

Der Dünne Turm wurde erstmals 1449 als düne torn bezeichnet und gilt als ältester Befestigungsrest in Hann. Münden. Sein Mauerwerk wurde mit Lehmmörtel hergestellt. Auf den historischen Stadtansichten von Münden aus dem Jahr 1584 durch Frans Hogenberg und 1654 durch Merian ist der Turm nicht dargestellt. Der Merian-Stich zeigt lediglich das benachbarte Lagerhaus, das an der Stelle des Alten Packhofes stand.

Ab 1830 nutzte ein Küfer den Turm als Arbeitsbereich, der sich im hinteren Bereich seines Grundstücks an der Straße Kiesau befand. Als er ein heute noch vorhandenes Fenster in das Mauerwerk des Turms einbaute, bekam er Schwierigkeiten mit der Stadt. Später ging der Turm in Privatbesitz über. Im 20. Jahrhundert kam der Turm wieder in das Eigentum der Stadt. Das städtische Bauamt ließ ihn restaurieren.

Siehe auch

  • Liste der Baudenkmale in Hann. Münden
  • Fährenpfortenturm
  • Fangenturm
  • Hampescher Turm
  • Stumpfer Turm
  • Rotunde Münden

Literatur

  • Karl Brethauer: Der Dünne Turm in: Münden. Gesammelte Aufsätze. Zweite Folge. Verlag Hans Fiedler, Hann. Münden 1984, S. 88–90

Weblinks

Commons: Dünner Turm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Befestigungsanlagen in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Landkreis Göttingen, Teil 1, Band 5.2, 1993, Verlag CW Niemeyer Buchverlage, Hameln, S. 130.

51.418289.64995Koordinaten: 51° 25′ 5,8″ N, 9° 38′ 59,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dünner Turm, Was ist Dünner Turm? Was bedeutet Dünner Turm?

Der Dunne Turm ist ein 8 8 Meter hoher Wehrturm in Hann Munden in Sudniedersachsen Er gehorte zur mittelalterlichen Stadtbefestigung Munden und war ein Mauerturm in der Stadtmauer Der Dunne TurmSeitenansicht mit einem Rest der Stadtmauer Dunner Turm an der Bremer SchlagdBeschreibungDer Turm steht an der Bremer Schlagd unweit eines Flussarmes der Fulda Nordlich grenzt der Turm an den 1837 erbauten Alten Packhof an An der Sudseite schliesst sich dem Turm ein Rest der etwa 8 Meter hohen Stadtmauer an Der Dunne Turm wurde erstmals 1449 als dune torn bezeichnet und gilt als altester Befestigungsrest in Hann Munden Sein Mauerwerk wurde mit Lehmmortel hergestellt Auf den historischen Stadtansichten von Munden aus dem Jahr 1584 durch Frans Hogenberg und 1654 durch Merian ist der Turm nicht dargestellt Der Merian Stich zeigt lediglich das benachbarte Lagerhaus das an der Stelle des Alten Packhofes stand Ab 1830 nutzte ein Kufer den Turm als Arbeitsbereich der sich im hinteren Bereich seines Grundstucks an der Strasse Kiesau befand Als er ein heute noch vorhandenes Fenster in das Mauerwerk des Turms einbaute bekam er Schwierigkeiten mit der Stadt Spater ging der Turm in Privatbesitz uber Im 20 Jahrhundert kam der Turm wieder in das Eigentum der Stadt Das stadtische Bauamt liess ihn restaurieren Siehe auchListe der Baudenkmale in Hann Munden Fahrenpfortenturm Fangenturm Hampescher Turm Stumpfer Turm Rotunde MundenLiteraturKarl Brethauer Der Dunne Turm in Munden Gesammelte Aufsatze Zweite Folge Verlag Hans Fiedler Hann Munden 1984 S 88 90WeblinksCommons Dunner Turm Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBefestigungsanlagen in Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Landkreis Gottingen Teil 1 Band 5 2 1993 Verlag CW Niemeyer Buchverlage Hameln S 130 51 41828 9 64995 Koordinaten 51 25 5 8 N 9 38 59 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Flöha

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Eckernförde

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Düren

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Dahlerbrück

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Büchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.