Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mandelkörbchen ist ein Märchen AaTh 610 Es steht in Johann Wilhelm Wolfs Deutsche Hausmärchen an Stelle 32 InhaltDie

Die Mandelkörbchen

  • Startseite
  • Die Mandelkörbchen
Die Mandelkörbchen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mandelkörbchen ist ein Märchen (AaTh 610). Es steht in Johann Wilhelm Wolfs Deutsche Hausmärchen an Stelle 32.

Inhalt

Die zwei älteren Brüder zerbrechen Hacke und Axt beim Arbeiten und verzweifeln aus Angst vor dem Vater. Ein Greis bietet den drei Brüdern drei Wünsche. Der erste wünscht sich eine neue Hacke, der zweite eine schöne Frau, der Jüngste aber ein Schloss, dazu ein Garten mit Mandelbaum, wer davon isst, wird gesund. Sie ziehen alle zu ihm. Die Königstochter erkrankt, wer sie heilt, soll sie haben. Der Vater schickt den Ältesten mit einem Körbchen Mandeln hin. Unterwegs fragt ein graues Männchen, was darin ist, er sagt „Nichts“. Beim König ist das Körbchen leer und er kriegt Schläge. Ebenso geht es dem Zweiten. Der Jüngste ist offenherzig zum Männchen und erhält von ihm ein Pfeifchen. Die Tochter gesundet an den Mandeln. Der König aber lässt ihn noch ein Maß Hirse auflesen, einen Schlüssel aus dem Meer holen und 100 Schafe einen Monat auf einem Fleck weiden. Auf das Pfeifchen helfen ihm die Ameisen, die Fische, die Schafe tanzen gar. Er kriegt die Tochter, wird König und versorgt auch Vater und Brüder.

Herkunft

Der Titel Die Mandelkörbchen ist bei Wolf nicht mit einem Sternchen (*) versehen, was laut seiner Vorrede anzeigt, dass er selbst den Text ausarbeitete. Er ähnelt etwas Grimms Die goldene Gans, Märchen von den heilenden Früchten (ATU 610) und ist locker erzählt: Die schöne Frau des zweiten Bruders, auch das Schloss des Jüngsten spielen weiter keine Rolle, nur eben der Mandelbaum. Graue Männchen sind bei Wolf oft hilfreich, hier gleich zweimal. Vgl. Der Hasenhirt. Hirse hat sehr kleine Körner, ein Maß davon ist vielleicht gut ein Liter. Vgl. dazu Grimms Die weiße Schlange, Die Bienenkönigin, Bechsteins Die verzauberte Prinzessin.

Literatur

  • Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Contumax, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-2179-1, S. 199–203.

Weblinks

Wikisource: Die Mandelkörbchen – Quellen und Volltexte
  • Gutenberg-DE: Wolfs Die Mandelkörbchen
  • Die Mandelkörbchen gelesen (12:16) (LibriVox)

Einzelnachweise

  1. Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Contumax, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-2179-1, S. 8.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Die Mandelkörbchen, Was ist Die Mandelkörbchen? Was bedeutet Die Mandelkörbchen?

Die Mandelkorbchen ist ein Marchen AaTh 610 Es steht in Johann Wilhelm Wolfs Deutsche Hausmarchen an Stelle 32 InhaltDie zwei alteren Bruder zerbrechen Hacke und Axt beim Arbeiten und verzweifeln aus Angst vor dem Vater Ein Greis bietet den drei Brudern drei Wunsche Der erste wunscht sich eine neue Hacke der zweite eine schone Frau der Jungste aber ein Schloss dazu ein Garten mit Mandelbaum wer davon isst wird gesund Sie ziehen alle zu ihm Die Konigstochter erkrankt wer sie heilt soll sie haben Der Vater schickt den Altesten mit einem Korbchen Mandeln hin Unterwegs fragt ein graues Mannchen was darin ist er sagt Nichts Beim Konig ist das Korbchen leer und er kriegt Schlage Ebenso geht es dem Zweiten Der Jungste ist offenherzig zum Mannchen und erhalt von ihm ein Pfeifchen Die Tochter gesundet an den Mandeln Der Konig aber lasst ihn noch ein Mass Hirse auflesen einen Schlussel aus dem Meer holen und 100 Schafe einen Monat auf einem Fleck weiden Auf das Pfeifchen helfen ihm die Ameisen die Fische die Schafe tanzen gar Er kriegt die Tochter wird Konig und versorgt auch Vater und Bruder HerkunftDer Titel Die Mandelkorbchen ist bei Wolf nicht mit einem Sternchen versehen was laut seiner Vorrede anzeigt dass er selbst den Text ausarbeitete Er ahnelt etwas Grimms Die goldene Gans Marchen von den heilenden Fruchten ATU 610 und ist locker erzahlt Die schone Frau des zweiten Bruders auch das Schloss des Jungsten spielen weiter keine Rolle nur eben der Mandelbaum Graue Mannchen sind bei Wolf oft hilfreich hier gleich zweimal Vgl Der Hasenhirt Hirse hat sehr kleine Korner ein Mass davon ist vielleicht gut ein Liter Vgl dazu Grimms Die weisse Schlange Die Bienenkonigin Bechsteins Die verzauberte Prinzessin LiteraturJohann Wilhelm Wolf Deutsche Hausmarchen Contumax Berlin 2017 ISBN 978 3 7437 2179 1 S 199 203 WeblinksWikisource Die Mandelkorbchen Quellen und Volltexte Gutenberg DE Wolfs Die Mandelkorbchen Die Mandelkorbchen gelesen 12 16 LibriVox EinzelnachweiseJohann Wilhelm Wolf Deutsche Hausmarchen Contumax Berlin 2017 ISBN 978 3 7437 2179 1 S 8

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kleine Königslibelle

  • Juli 18, 2025

    Kleinbahn Lingen–Berge–Quakenbrück

  • Juli 18, 2025

    Klein Mehßow

  • Juli 18, 2025

    Klein Förste

  • Juli 18, 2025

    Kleenesche Hülle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.