Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Eidgenössische Kunstkommission EKK französisch Commission fédérale des beaux arts italienisch Commissione federale d

Eidgenössische Kunstkommission

  • Startseite
  • Eidgenössische Kunstkommission
Eidgenössische Kunstkommission
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Eidgenössische Kunstkommission (EKK) (französisch Commission fédérale des beaux-arts, italienisch Commissione federale delle belle arti) berät den schweizerischen Bundesrat in kulturellen Angelegenheiten. Sie wird vom Bundesrat für die Dauer von acht Jahren gewählt und untersteht dem Eidgenössischen Departement des Innern.

Geschichte und Aufgabe

Die Eidgenössische Kunstkommission wurde auf Basis eines Bundesbeschlusses vom 3. Juni 1887 zur «Förderung und Hebung der Schweizer Kunst» und der zugehörigen Vollziehungsverordnung vom 18. April 1888 ins Leben gerufen und am 13. Juli erstmals bestellt. Anfangs wurden die Mitglieder der Kommission vom Schweizerischen Kunstverein und der Gesellschaft Schweizerischer Maler und Bildhauer (GSMB) ernannt. Heute wird die EKK für eine Amtszeit von jeweils acht Jahren vom Bundesrat ernannt und besteht aus neun Mitgliedern. Kandidaten schlagen das Bundesamt für Kultur sowie die Mitglieder der Kommission vor. Die Eidgenössische Kunstkommission berät das Bundesamt in allen seinen Fördermassnahmen.

Unter anderem obliegt der Kunstkommission die Auswahl der Stipendiaten für den Eidgenössischen Preis für freie Kunst. Sie wacht über die Verwendung der Stipendien und berichtet dem Eidgenössischen Departement des Innern jährlich über deren sachgemäße Verwendung. Die Stipendiaten ihrerseits berichten der Kunstkommission schriftlich und mit einer Bilddokumentation über ihr seitheriges künstlerisches Schaffen.

Weiter schlägt die EKK Kandidaten für die offizielle Beschickung grosser Kunstausstellungen wie der Biennale von Venedig, der Biennale von São Paulo und von Kairo oder der Triennale New Delhi vor. Sie berät das Bundesamt bei Ankäufe in die Bundeskunstsammlung, bei der Belegung der Künstlerateliers im Ausland und bei der Unterstützung von Kunst- und Vermittlungsprojekten im Bereich der Neue Medien. Die Kunstkommission ernennt für den Bereich der Architektur für die Dauer von acht Jahren vier beratende Experten.

Mitglieder der Kunstkommission

In der Vergangenheit wurde die Eidgenössische Kunstkommission wegen ihrer unausgewogenen geografischen Zusammensetzung und der Benachteiligung der Suisse romande, auch bei der Vergabe der Stipendien, kritisiert. Inzwischen gestaltet sich die Zusammensetzung ausgeglichen.

Gewählte Mitglieder bis 31. Dezember 2027

  • Raffael Dörig (Präsident)
  • Victoria Easton
  • Tobias Kaspar
  • Roman Kurzmeyer
  • Mai-Thu Perret
  • Nicole Schweizer
  • Una Szeemann

Bekannte ehemalige Mitglieder (Auswahl)

Carl Roman Abt, John M. Armleder, Albert Anker, Mitglied in der Ersten Eidgenössischen Kunstkommission 1888, Edoardo Berta, Arnold Böcklin, Mitglied in der Ersten Eidgenössischen Kunstkommission 1888, Frank Buchser, Jacqueline Burckhardt (Präsidentin), Alberto Camenzind, Bice Curiger, Franz Fedier (Präsident), Max Huggler, Adèle Lilljeqvist, Franz Meyer, Ernst Morgenthaler (Präsident), Frédéric Raisin, Willy Rotzler, Hans Sandreuter, Charles Vuillermet, Wilhelm Wartmann.

Weblinks

  • Eidgenössische Kunstkommission in Eidgenössisches Departement des Innern
  • Eidgenössische Kunstkommission (EKK), Interessenbindungen in Eidgenössisches Departement des Innern
  • Einsetzungsverfügung vom 5. Dezember 2014

Einzelnachweise

  1. Internetseite des Bundesamtes für Kultur (Memento vom 9. Juni 2007 im Internet Archive)
  2. Parlamentsanfrage von 1996
  3. Statistik des Bundesamtes für Kultur (Memento vom 3. Januar 2005 im Internet Archive)
Normdaten (Körperschaft): GND: 2101055-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 155101715

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eidgenössische Kunstkommission, Was ist Eidgenössische Kunstkommission? Was bedeutet Eidgenössische Kunstkommission?

Die Eidgenossische Kunstkommission EKK franzosisch Commission federale des beaux arts italienisch Commissione federale delle belle arti berat den schweizerischen Bundesrat in kulturellen Angelegenheiten Sie wird vom Bundesrat fur die Dauer von acht Jahren gewahlt und untersteht dem Eidgenossischen Departement des Innern Geschichte und AufgabeDie Eidgenossische Kunstkommission wurde auf Basis eines Bundesbeschlusses vom 3 Juni 1887 zur Forderung und Hebung der Schweizer Kunst und der zugehorigen Vollziehungsverordnung vom 18 April 1888 ins Leben gerufen und am 13 Juli erstmals bestellt Anfangs wurden die Mitglieder der Kommission vom Schweizerischen Kunstverein und der Gesellschaft Schweizerischer Maler und Bildhauer GSMB ernannt Heute wird die EKK fur eine Amtszeit von jeweils acht Jahren vom Bundesrat ernannt und besteht aus neun Mitgliedern Kandidaten schlagen das Bundesamt fur Kultur sowie die Mitglieder der Kommission vor Die Eidgenossische Kunstkommission berat das Bundesamt in allen seinen Fordermassnahmen Unter anderem obliegt der Kunstkommission die Auswahl der Stipendiaten fur den Eidgenossischen Preis fur freie Kunst Sie wacht uber die Verwendung der Stipendien und berichtet dem Eidgenossischen Departement des Innern jahrlich uber deren sachgemasse Verwendung Die Stipendiaten ihrerseits berichten der Kunstkommission schriftlich und mit einer Bilddokumentation uber ihr seitheriges kunstlerisches Schaffen Weiter schlagt die EKK Kandidaten fur die offizielle Beschickung grosser Kunstausstellungen wie der Biennale von Venedig der Biennale von Sao Paulo und von Kairo oder der Triennale New Delhi vor Sie berat das Bundesamt bei Ankaufe in die Bundeskunstsammlung bei der Belegung der Kunstlerateliers im Ausland und bei der Unterstutzung von Kunst und Vermittlungsprojekten im Bereich der Neue Medien Die Kunstkommission ernennt fur den Bereich der Architektur fur die Dauer von acht Jahren vier beratende Experten Mitglieder der KunstkommissionIn der Vergangenheit wurde die Eidgenossische Kunstkommission wegen ihrer unausgewogenen geografischen Zusammensetzung und der Benachteiligung der Suisse romande auch bei der Vergabe der Stipendien kritisiert Inzwischen gestaltet sich die Zusammensetzung ausgeglichen Gewahlte Mitglieder bis 31 Dezember 2027 Raffael Dorig Prasident Victoria Easton Tobias Kaspar Roman Kurzmeyer Mai Thu Perret Nicole Schweizer Una SzeemannBekannte ehemalige Mitglieder Auswahl Carl Roman Abt John M Armleder Albert Anker Mitglied in der Ersten Eidgenossischen Kunstkommission 1888 Edoardo Berta Arnold Bocklin Mitglied in der Ersten Eidgenossischen Kunstkommission 1888 Frank Buchser Jacqueline Burckhardt Prasidentin Alberto Camenzind Bice Curiger Franz Fedier Prasident Max Huggler Adele Lilljeqvist Franz Meyer Ernst Morgenthaler Prasident Frederic Raisin Willy Rotzler Hans Sandreuter Charles Vuillermet Wilhelm Wartmann WeblinksEidgenossische Kunstkommission in Eidgenossisches Departement des Innern Eidgenossische Kunstkommission EKK Interessenbindungen in Eidgenossisches Departement des Innern Einsetzungsverfugung vom 5 Dezember 2014EinzelnachweiseInternetseite des Bundesamtes fur Kultur Memento vom 9 Juni 2007 im Internet Archive Parlamentsanfrage von 1996 Statistik des Bundesamtes fur Kultur Memento vom 3 Januar 2005 im Internet Archive Normdaten Korperschaft GND 2101055 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 155101715

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Brüggener Mühle

  • Juli 18, 2025

    Britta Haßelmann

  • Juli 18, 2025

    Britische Fußballauswahl

  • Juli 18, 2025

    Brempter Mühle

  • Juli 18, 2025

    Brandenburgische Städtebahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.