Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG französisch Office fédéral de la douane et de la sécurité des frontières
Eidgenössische Zollverwaltung

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG (französisch Office fédéral de la douane et de la sécurité des frontières OFDF, italienisch Ufficio Federale della dogana e della sicurezza dei confini UDSC, rätoromanisch Uffizi federal de la duana e de la segirezza dals cunfins UDSC, Englisch Federal Office for Customs and Border Security FOCBS) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie ist ein Amt des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD. Im Rahmen einer umfassenden Reorganisation und Zusammenlegung von Grenzwache und Zoll wurde die ehemalige Eidgenössische Zollverwaltung per 1. Januar 2022 umbenannt in Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG | |
---|---|
Französische Bezeichnung | Office fédéral de la douane et de la sécurité des frontières OFDF |
Italienische Bezeichnung | Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini UDSC |
Hauptsitz | Bern |
Vorsteher | Pascal Lüthi |
Mitarbeiterzahl | ca. 4000–4500 |
Aufsicht | Eidgenössisches Finanzdepartement |
Webpräsenz | bazg.admin.ch |
Aufgaben
Täglich passieren mehrere tausend Tonnen unterschiedlichster Güter die Schweizer Grenze. Die BAZG-Fachleute prüfen, ob die Güter korrekt angemeldet sind, setzen Steuern und Abgaben fest und sorgen für die Einhaltung zahlreicher Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung und Wirtschaft. Zusammen mit in- und ausländischen Partnerbehörden erfüllt das BAZG ebenfalls Aufgaben im Bereich Sicherheit und Migration sowohl im Grenzraum als auch im Bahnverkehr und an Flughäfen. Das BAZG beteiligt sich seit 2011 an Frontex-Einsätzen an den Schengen-Aussengrenzen.
Organisation und Zuständigkeit
Der Hauptsitz des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit befindet sich in Bern.
Das Schweizer Zollgebiet ist in sechs Regionen aufgeteilt.
- Zoll Nord: Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau
- Zoll Nordost: Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Zug, Schwyz, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Glarus
- Zoll Ost: St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Fürstentum Liechtenstein
- Zoll Süd: Uri, Tessin
- Zoll West: Genf, Waadt, Wallis
- Zoll Mitte: Jura, Neuenburg, Bern, Freiburg, Solothurn
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit ist nicht nur für die Schweiz zuständig, sondern auch für die deutsche Gemeinde und Exklave Büsingen am Hochrhein und das Fürstentum Liechtenstein. Bis Ende 2019 war die italienische Gemeinde und Exklave Campione d’Italia auch de facto Schweizer Zollgebiet.
Transformation
Im Rahmen des Programms DaziT entwickelt sich das BAZG bis 2026 schrittweise weiter. Neben Prozessvereinfachung und -digitalisierung werden auch die rechtlichen Grundlagen angepasst (Totalrevision des Zollgesetzes). Die bisherigen Berufe «Zollfachfrau/mann» und «Grenzwächterin/Grenzwächter» werden im neuen Berufsbild «Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit» vereint sowie Arbeitsmittel und Infrastruktur auf mehr Flexibilität und Mobilität ausgerichtet. In diesem Rahmen wurde die Behörde zum 1. Januar 2022 umbenannt in Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.
Die Reformbemühungen werden teilweise scharf kritisiert. Insbesondere die vorgesehenen Befugniserweiterungen werden in Frage gestellt oder Bewaffnung und Uniformierung kritisch gesehen.
Am 10. Mai 2023 wurde der sofortige Rücktritt von Christian Bock als BAZG-Direktor verkündet. Seine Aufgaben übernahm seine bisherige Stellvertreterin Isabella Emmenegger interimistisch. Per 1. Januar 2024 hat der Bundesrat Pascal Lüthi zum Direktor ernannt.
Per 1. Januar 2024 ist die Aufhebung der Industriezölle in Kraft getreten.
Siehe auch
- Grenzwachtkorps
- Schweizer Zollgebiet
- Zoll (Behörde)
- Zoll (Abgabe)
Weblinks
- Offizielle Website des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)
Einzelnachweise
- Die Eidgenössische Zollverwaltung heisst neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Abgerufen am 3. Januar 2022.
- Auftrag. Webseite der Eidgenössischen Zollverwaltung. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
- Frontex. In: bazg.admin.ch. Abgerufen am 15. Mai 2025.
- Organisation. ( des vom 8. Januar 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Webseite der Eidgenössischen Zollverwaltung. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
- Transformationsprogramm DaziT. Webseite des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit. Abgerufen am 13. März 2024.
- Die Eidgenössische Zollverwaltung heisst neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Abgerufen am 3. Januar 2022.
- Totalrevision des Zollgesetzes: Rückblick und Ausblick. In: douana.ch. ZFEB GmbH, Gesellschafterin: Claudia Feusi, 25. Februar 2025, abgerufen am 23. Mai 2025.
- Bewaffnung und Uniformierung. 15. Dezember 2021, abgerufen am 17. Januar 2022.
- Pierre-Yves Maillard, David Gallusser: Vernehmlassung zum Gesetz über den Allgemeinen Teil der Abgabenerhebung und die Kontrolle des grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehrs durch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG-Vollzugsaufgabengesetz, BAZG-VG) sowie Totalrevision des Zollgesetzes (ZG) zum neuen Zollabgabengesetz (ZoG). (PDF) Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 17. Dezember 2020, abgerufen am 17. Januar 2022.
- Arbeitsverhältnis aufgelöst. Oberster Schweizer Zöllner und Grenzschützer räumt seinen Posten. In: srf.ch. 10. Mai 2023, abgerufen am 10. Mai 2023.
- Pascal Lüthi wird neuer Direktor des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit. In: admin.ch. 30. August 2023, abgerufen am 4. Januar 2024.
- Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben. In: admin.ch. Staatssekretariat für Wirtschaft, 2. Januar 2024, abgerufen am 4. Januar 2024.
Koordinaten: 46° 56′ 39,6″ N, 7° 26′ 25,5″ O; CH1903: 600135 / 199249
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eidgenössische Zollverwaltung, Was ist Eidgenössische Zollverwaltung? Was bedeutet Eidgenössische Zollverwaltung?
Das Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit BAZG franzosisch Office federal de la douane et de la securite des frontieres OFDF italienisch Ufficio Federale della dogana e della sicurezza dei confini UDSC ratoromanisch Uffizi federal de la duana e de la segirezza dals cunfins UDSC Englisch Federal Office for Customs and Border Security FOCBS ist eine Bundesbehorde der Schweizerischen Eidgenossenschaft Sie ist ein Amt des Eidgenossischen Finanzdepartements EFD Im Rahmen einer umfassenden Reorganisation und Zusammenlegung von Grenzwache und Zoll wurde die ehemalige Eidgenossische Zollverwaltung per 1 Januar 2022 umbenannt in Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit BAZGFranzosische Bezeichnung Office federal de la douane et de la securite des frontieres OFDFItalienische Bezeichnung Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini UDSCHauptsitz BernVorsteher Pascal LuthiMitarbeiterzahl ca 4000 4500Aufsicht Eidgenossisches FinanzdepartementWebprasenz bazg admin chDas Hauptgebaude des Bundesamts fur Zoll und Grenzsicherheit in BernAufgabenTaglich passieren mehrere tausend Tonnen unterschiedlichster Guter die Schweizer Grenze Die BAZG Fachleute prufen ob die Guter korrekt angemeldet sind setzen Steuern und Abgaben fest und sorgen fur die Einhaltung zahlreicher Bestimmungen zum Schutz der Bevolkerung und Wirtschaft Zusammen mit in und auslandischen Partnerbehorden erfullt das BAZG ebenfalls Aufgaben im Bereich Sicherheit und Migration sowohl im Grenzraum als auch im Bahnverkehr und an Flughafen Das BAZG beteiligt sich seit 2011 an Frontex Einsatzen an den Schengen Aussengrenzen Organisation und ZustandigkeitDer Hauptsitz des Bundesamts fur Zoll und Grenzsicherheit befindet sich in Bern Das Schweizer Zollgebiet ist in sechs Regionen aufgeteilt Zoll Nord Basel Stadt Basel Landschaft Aargau Zoll Nordost Schaffhausen Thurgau Zurich Zug Schwyz Luzern Obwalden Nidwalden Glarus Zoll Ost St Gallen Appenzell Innerrhoden Appenzell Ausserrhoden Graubunden Furstentum Liechtenstein Zoll Sud Uri Tessin Zoll West Genf Waadt Wallis Zoll Mitte Jura Neuenburg Bern Freiburg Solothurn Das Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit ist nicht nur fur die Schweiz zustandig sondern auch fur die deutsche Gemeinde und Exklave Busingen am Hochrhein und das Furstentum Liechtenstein Bis Ende 2019 war die italienische Gemeinde und Exklave Campione d Italia auch de facto Schweizer Zollgebiet TransformationIm Rahmen des Programms DaziT entwickelt sich das BAZG bis 2026 schrittweise weiter Neben Prozessvereinfachung und digitalisierung werden auch die rechtlichen Grundlagen angepasst Totalrevision des Zollgesetzes Die bisherigen Berufe Zollfachfrau mann und Grenzwachterin Grenzwachter werden im neuen Berufsbild Fachspezialist in Zoll und Grenzsicherheit vereint sowie Arbeitsmittel und Infrastruktur auf mehr Flexibilitat und Mobilitat ausgerichtet In diesem Rahmen wurde die Behorde zum 1 Januar 2022 umbenannt in Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit Die Reformbemuhungen werden teilweise scharf kritisiert Insbesondere die vorgesehenen Befugniserweiterungen werden in Frage gestellt oder Bewaffnung und Uniformierung kritisch gesehen Am 10 Mai 2023 wurde der sofortige Rucktritt von Christian Bock als BAZG Direktor verkundet Seine Aufgaben ubernahm seine bisherige Stellvertreterin Isabella Emmenegger interimistisch Per 1 Januar 2024 hat der Bundesrat Pascal Luthi zum Direktor ernannt Per 1 Januar 2024 ist die Aufhebung der Industriezolle in Kraft getreten Siehe auchGrenzwachtkorps Schweizer Zollgebiet Zoll Behorde Zoll Abgabe WeblinksCommons Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit Sammlung von Bildern und Videos Offizielle Website des Bundesamtes fur Zoll und Grenzsicherheit BAZG EinzelnachweiseDie Eidgenossische Zollverwaltung heisst neu Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit BAZG Abgerufen am 3 Januar 2022 Auftrag Webseite der Eidgenossischen Zollverwaltung Abgerufen am 30 Dezember 2020 Frontex In bazg admin ch Abgerufen am 15 Mai 2025 Organisation Memento des Originals vom 8 Januar 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Webseite der Eidgenossischen Zollverwaltung Abgerufen am 30 Dezember 2020 Transformationsprogramm DaziT Webseite des Bundesamtes fur Zoll und Grenzsicherheit Abgerufen am 13 Marz 2024 Die Eidgenossische Zollverwaltung heisst neu Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit BAZG Abgerufen am 3 Januar 2022 Totalrevision des Zollgesetzes Ruckblick und Ausblick In douana ch ZFEB GmbH Gesellschafterin Claudia Feusi 25 Februar 2025 abgerufen am 23 Mai 2025 Bewaffnung und Uniformierung 15 Dezember 2021 abgerufen am 17 Januar 2022 Pierre Yves Maillard David Gallusser Vernehmlassung zum Gesetz uber den Allgemeinen Teil der Abgabenerhebung und die Kontrolle des grenzuberschreitenden Waren und Personenverkehrs durch das Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit BAZG Vollzugsaufgabengesetz BAZG VG sowie Totalrevision des Zollgesetzes ZG zum neuen Zollabgabengesetz ZoG PDF Schweizerischer Gewerkschaftsbund 17 Dezember 2020 abgerufen am 17 Januar 2022 Arbeitsverhaltnis aufgelost Oberster Schweizer Zollner und Grenzschutzer raumt seinen Posten In srf ch 10 Mai 2023 abgerufen am 10 Mai 2023 Pascal Luthi wird neuer Direktor des Bundesamtes fur Zoll und Grenzsicherheit In admin ch 30 August 2023 abgerufen am 4 Januar 2024 Schweizer Zolle auf Industrieprodukte sind aufgehoben In admin ch Staatssekretariat fur Wirtschaft 2 Januar 2024 abgerufen am 4 Januar 2024 46 94433 7 44041 Koordinaten 46 56 39 6 N 7 26 25 5 O CH1903 600135 199249 Normdaten Korperschaft GND 10069117 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2007097008 VIAF 136939628