Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Eidgenössische Finanzdepartement EFD französisch Département fédéral des finances DFF italienisch Dipartimento feder

Eidgenössisches Finanzdepartement

  • Startseite
  • Eidgenössisches Finanzdepartement
Eidgenössisches Finanzdepartement
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Eidgenössische Finanzdepartement EFD (französisch Département fédéral des finances DFF, italienisch Dipartimento federale delle finanze DFF, rätoromanisch /? DFF) ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung, es entspricht im Aufgabenbereich den Finanzministerien in anderen Staaten. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor.

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Französische Bezeichnung Département fédéral des finances DFF
Italienische Bezeichnung Dipartimento federale delle finanze DFF
Rätoromanische Bezeichnung Departament federal da finanzas DFF
Hauptsitz Bern
Vorsteherin
Karin Keller-Sutter (FDP/SG),
Bundesrätin
Stellvertreter
Albert Rösti (SVP/BE),
Bundesrat
Mitarbeiterzahl 8'819 (2020)
Aufsicht Bundesrat
Staatssekretariate, Ämter, Fachstellen, Direktionen
  • Generalsekretariat
  • Informatiksteuerungsorgan des Bundes
  • Staatssekretariat für internationale Finanzfragen
  • Eidgenössische Finanzverwaltung
  • Eidgenössisches Personalamt
  • Eidgenössische Steuerverwaltung
  • Eidgenössische Alkoholverwaltung
  • Bundesamt für Bauten und Logistik
  • Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
  • Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit
  • Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
  • Eidgenössische Finanzkontrolle
  • Pensionskasse des Bundes
Webpräsenz www.efd.admin.ch

Bezeichnungen

  • 1848: Finanzdepartement
  • 1873: Finanz- und Zolldepartement
  • 1979: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Bereiche

Das EFD besteht aus folgenden zentralen Verwaltungseinheiten:

  • Interne Aufsicht (EFD)
  • Generalsekretariat (GS)
  • Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB)
  • Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF)
  • (EFV)
    • Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS)
    • Offizielle Münzstätte der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Swissmint)
  • Eidgenössisches Personalamt (EPA)
  • Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)
  • Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
    • Beschaffungskommission des Bundes
  • Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)
  • Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)

Administrativ sind dem EFD zugeordnet:

  • Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV)
  • Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)
  • Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK)
  • Pensionskasse des Bundes (PUBLICA)

Vorsteher des Departements

Jahr Bild Name
(Lebensdaten)
Partei
1848–1850 Josef Munzinger
(1791–1855)
freis.
1851 Henri Druey
(1799–1855)
freis.
1852 Josef Munzinger
(1791–1855)
freis.
1853–1855 Henri Druey
(1799–1855)
freis.
1855–1856 Josef Martin Knüsel
(1813–1889)
freis.
1857–1858 Jakob Stämpfli
(1820–1879)
freis.
1859–1861 Constant Fornerod
(1819–1899)
freis.
1862–1863 Josef Martin Knüsel
(1813–1889)
freis.
1864–1867 Jean-Jacques Challet-Venel
(1811–1893)
freis.
1868 Victor Ruffy
(1823–1869)
freis.
1869 Jean-Jacques Challet-Venel
(1811–1893)
freis.
1870–1871 Paul Cérésole
(1832–1905)
freis.
1872 Karl Schenk
(1823–1895)
freis.
1872–1873 Johann Jakob Scherer
(1825–1878)
freis.
1873–1875 Wilhelm Matthias Naeff
(1802–1881)
freis.
1876–1878 Bernhard Hammer
(1822–1907)
freis.
1879 Simeon Bavier
(1825–1896)
freis.
1880–1890 Bernhard Hammer
(1822–1907)
freis.
1891–1899 Walter Hauser
(1837–1902)
FDP
1900 Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1901–1902 Walter Hauser
(1837–1902)
FDP
1903 Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1904 Marc Ruchet
(1853–1912)
FDP
1905–1909 Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1910 Josef Anton Schobinger
(1849–1911)
kath.-kons.
1911 Robert Comtesse
(1847–1922)
FDP
1912–1919 Giuseppe Motta
(1871–1940)
SKVP
1920–1934 Jean-Marie Musy
(1876–1952)
SKVP
1934–1938 Albert Meyer
(1870–1953)
FDP
1939–1943 Ernst Wetter
(1877–1963)
FDP
1944–1951 Ernst Nobs
(1886–1957)
SP
1952–1954 Max Weber
(1897–1974)
SP
1954–1959 Hans Streuli
(1892–1970)
FDP
1960–1962 Jean Bourgknecht
(1902–1964)
KCVP
1962–1968 Roger Bonvin
(1907–1982)
KCVP
1968–1973 Nello Celio
(1914–1995)
FDP
1974–1979 Georges-André Chevallaz
(1915–2002)
FDP
1980–1983 Willi Ritschard
(1918–1983)
SP
1984–1995 Otto Stich
(1927–2012)
SP
1995–2003 Kaspar Villiger
(* 1941)
FDP
2004–2010 Hans-Rudolf Merz
(* 1942)
FDP.Die Liberalen
2010–2015 Eveline Widmer-Schlumpf
(* 1956)
BDP
2016–2022 Ueli Maurer
(* 1950)
SVP
2023– Karin Keller-Sutter
(* 1963)
FDP.Die Liberalen

Geschichte

In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Im Jahr 1924 zog das Eidgenössische Finanzdepartement in das ehemalige Luxushotel Bernerhof, das sich an der Bundesgasse 3, zwischen dem Bundeshaus und der Kleinen Schanze befindet.

Siehe auch

  • Bundestresorerie

Weblinks

  • Offizielle Webpräsenz des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD

Einzelnachweise

  1. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD). In: admin.ch. Bundeskanzlei (BK), abgerufen am 10. Januar 2022. 
  2. Der Bernerhof - Vom Nobelhotel zum Sitz des EFD. In: efd.admin.ch. 12. Februar 2024, abgerufen am 14. Mai 2025. 
Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Exekutive:

Bundesrat (BR) | Bundeskanzlei (BK)

Departemente:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) | Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) | Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) | Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) | Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) | Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) | Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Normdaten (Körperschaft): GND: 124474-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n95120110 | VIAF: 135033114

46.94637.441531Koordinaten: 46° 56′ 46,7″ N, 7° 26′ 29,5″ O; CH1903: 600221 / 199468

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eidgenössisches Finanzdepartement, Was ist Eidgenössisches Finanzdepartement? Was bedeutet Eidgenössisches Finanzdepartement?

Das Eidgenossische Finanzdepartement EFD franzosisch Departement federal des finances DFF italienisch Dipartimento federale delle finanze DFF ratoromanisch DFF ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung es entspricht im Aufgabenbereich den Finanzministerien in anderen Staaten Jeweils einer der Bundesrate steht dem Departement vor Eidgenossisches Finanzdepartement EFDFranzosische Bezeichnung Departement federal des finances DFFItalienische Bezeichnung Dipartimento federale delle finanze DFFRatoromanische Bezeichnung Departament federal da finanzas DFFHauptsitz BernVorsteherin Karin Keller Sutter FDP SG BundesratinStellvertreter Albert Rosti SVP BE BundesratMitarbeiterzahl 8 819 2020 Aufsicht BundesratStaatssekretariate Amter Fachstellen Direktionen Generalsekretariat Informatiksteuerungsorgan des Bundes Staatssekretariat fur internationale Finanzfragen Eidgenossische Finanzverwaltung Eidgenossisches Personalamt Eidgenossische Steuerverwaltung Eidgenossische Alkoholverwaltung Bundesamt fur Bauten und Logistik Bundesamt fur Informatik und Telekommunikation Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit Eidgenossische Finanzmarktaufsicht Eidgenossische Finanzkontrolle Pensionskasse des BundesWebprasenz www efd admin chBezeichnungen1848 Finanzdepartement 1873 Finanz und Zolldepartement 1979 Eidgenossisches Finanzdepartement EFD BereicheDas EFD besteht aus folgenden zentralen Verwaltungseinheiten Interne Aufsicht EFD Generalsekretariat GS Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Staatssekretariat fur internationale Finanzfragen SIF EFV Zentrale Ausgleichsstelle ZAS Offizielle Munzstatte der Schweizerischen Eidgenossenschaft Swissmint Eidgenossisches Personalamt EPA Eidgenossische Steuerverwaltung ESTV Bundesamt fur Bauten und Logistik BBL Beschaffungskommission des Bundes Bundesamt fur Informatik und Telekommunikation BIT Bundesamt fur Zoll und Grenzsicherheit BAZG Administrativ sind dem EFD zugeordnet Eidgenossische Alkoholverwaltung EAV Eidgenossische Finanzmarktaufsicht FINMA Eidgenossische Finanzkontrolle EFK Pensionskasse des Bundes PUBLICA Vorsteher des DepartementsJahr Bild Name Lebensdaten Partei1848 1850 Josef Munzinger 1791 1855 freis 1851 Henri Druey 1799 1855 freis 1852 Josef Munzinger 1791 1855 freis 1853 1855 Henri Druey 1799 1855 freis 1855 1856 Josef Martin Knusel 1813 1889 freis 1857 1858 Jakob Stampfli 1820 1879 freis 1859 1861 Constant Fornerod 1819 1899 freis 1862 1863 Josef Martin Knusel 1813 1889 freis 1864 1867 Jean Jacques Challet Venel 1811 1893 freis 1868 Victor Ruffy 1823 1869 freis 1869 Jean Jacques Challet Venel 1811 1893 freis 1870 1871 Paul Ceresole 1832 1905 freis 1872 Karl Schenk 1823 1895 freis 1872 1873 Johann Jakob Scherer 1825 1878 freis 1873 1875 Wilhelm Matthias Naeff 1802 1881 freis 1876 1878 Bernhard Hammer 1822 1907 freis 1879 Simeon Bavier 1825 1896 freis 1880 1890 Bernhard Hammer 1822 1907 freis 1891 1899 Walter Hauser 1837 1902 FDP1900 Robert Comtesse 1847 1922 FDP1901 1902 Walter Hauser 1837 1902 FDP1903 Robert Comtesse 1847 1922 FDP1904 Marc Ruchet 1853 1912 FDP1905 1909 Robert Comtesse 1847 1922 FDP1910 Josef Anton Schobinger 1849 1911 kath kons 1911 Robert Comtesse 1847 1922 FDP1912 1919 Giuseppe Motta 1871 1940 SKVP1920 1934 Jean Marie Musy 1876 1952 SKVP1934 1938 Albert Meyer 1870 1953 FDP1939 1943 Ernst Wetter 1877 1963 FDP1944 1951 Ernst Nobs 1886 1957 SP1952 1954 Max Weber 1897 1974 SP1954 1959 Hans Streuli 1892 1970 FDP1960 1962 Jean Bourgknecht 1902 1964 KCVP1962 1968 Roger Bonvin 1907 1982 KCVP1968 1973 Nello Celio 1914 1995 FDP1974 1979 Georges Andre Chevallaz 1915 2002 FDP1980 1983 Willi Ritschard 1918 1983 SP1984 1995 Otto Stich 1927 2012 SP1995 2003 Kaspar Villiger 1941 FDP2004 2010 Hans Rudolf Merz 1942 FDP Die Liberalen2010 2015 Eveline Widmer Schlumpf 1956 BDP2016 2022 Ueli Maurer 1950 SVP2023 Karin Keller Sutter 1963 FDP Die LiberalenGeschichteIn diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Sitz des EFD im Bernerhof Im Jahr 1924 zog das Eidgenossische Finanzdepartement in das ehemalige Luxushotel Bernerhof das sich an der Bundesgasse 3 zwischen dem Bundeshaus und der Kleinen Schanze befindet Siehe auchBundestresorerieWeblinksOffizielle Webprasenz des Eidgenossischen Finanzdepartements EFDEinzelnachweiseDas Eidgenossische Finanzdepartement EFD In admin ch Bundeskanzlei BK abgerufen am 10 Januar 2022 Der Bernerhof Vom Nobelhotel zum Sitz des EFD In efd admin ch 12 Februar 2024 abgerufen am 14 Mai 2025 Bundesverwaltung der Schweizerischen EidgenossenschaftExekutive Bundesrat BR Bundeskanzlei BK Departemente Eidgenossisches Departement fur auswartige Angelegenheiten EDA Eidgenossisches Departement des Innern EDI Eidgenossisches Justiz und Polizeidepartement EJPD Eidgenossisches Departement fur Verteidigung Bevolkerungsschutz und Sport VBS Eidgenossisches Finanzdepartement EFD Eidgenossisches Departement fur Wirtschaft Bildung und Forschung WBF Eidgenossisches Departement fur Umwelt Verkehr Energie und Kommunikation UVEK Normdaten Korperschaft GND 124474 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n95120110 VIAF 135033114 46 9463 7 441531 Koordinaten 46 56 46 7 N 7 26 29 5 O CH1903 600221 199468

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Peer Steinbrück

  • Juli 16, 2025

    Peter Löscher

  • Juli 16, 2025

    Peter Häberle

  • Juli 16, 2025

    Panzerkorps „Großdeutschland“

  • Juli 16, 2025

    Südvietnamesische Fußballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.