Ellen Ueberschär 1967 in Ost Berlin ist eine deutsche evangelische Theologin Seit 2022 ist sie eine von drei Vorständen
Ellen Ueberschär

Ellen Ueberschär (* 1967 in Ost-Berlin) ist eine deutsche evangelische Theologin. Seit 2022 ist sie eine von drei Vorständen der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee.
Leben
Ueberschär wuchs in Berlin-Pankow auf und wollte zunächst Medizin studieren, was ihr aber staatlicherseits verweigert wurde. Sie durchlief zunächst eine Ausbildung als Facharbeiterin für Datenverarbeitung und begann 1988 ein Studium der Theologie am Sprachenkonvikt Berlin. Das Studium setzte sie in Heidelberg und Berlin fort und legte 1995 das Erste Theologische Examen ab. Zugleich arbeitete sie im von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Deutschlands getragenen Forschungsprojekt „Geschichte der Evangelischen Jugendarbeit in zwei deutschen Staaten“ mit.
Von November 1995 bis März 1997 war Ueberschär Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Bis 2001 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Theologie der Universität Marburg. Dort promovierte sie 2002 zu einem Thema kirchlicher Zeitgeschichte und wurde für die Dissertation mit dem Promotionspreis der Universität Marburg ausgezeichnet.
Während ihres Vikariats arbeitete Ellen Ueberschär unter anderem an der Evangelischen Akademie zu Berlin im Bereich Zeitgeschichte und Politik.
Von 2004 bis 2006 war Ellen Ueberschär Studienleiterin für Theologie, Ethik und Recht in der Ev. Akademie Loccum. Von 2006 bis 2017 war sie Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Fulda. Am 10. Januar 2013 kandidierte sie als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland als Nachfolgerin von Nikolaus Schneider, gewählt wurde jedoch Manfred Rekowski. Zwischen Juli 2017 und März 2022 gehörte sie neben dem langjährigen Mitglied Barbara Unmüßig dem Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung an. Seit Juni 2022 ist Ueberschär Mitglied im Vorstand der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee, einer diakonischen Einrichtung, die vorwiegend in der Betreuung von pflegebedürftigen und geistig behinderten Menschen tätig ist. Dabei verantwortet sie vor allem die Themen Strategisches Personalmanagement, Unternehmens- und Strategieentwicklung sowie Nachhaltigkeit.
Im Januar 2021 verfasste sie mit einem breit getragenen Bündnis von Publizisten, wie Thomas Kleine-Brockhoff und Diplomaten wie Boris Ruge, anlässlich der Inauguration von Joe Biden einen Aufruf, der eine ambitioniertere deutsche Außenpolitik gegenüber den USA forderte. Darin tritt sie für eine stärkere Einbindung der Zivilgesellschaft und des Klimaschutzes ein. Der Aufruf löste eine öffentliche Debatte aus, da sich die Autoren darin, gegen die Linie der Partei Bündnis 90/Die Grünen, für die nukleare Teilhabe als Teil des transatlantischen Verhältnisses und weitere sicherheitspolitische Forderungen aussprechen.
Ellen Ueberschär ist verheiratet und hat ein Kind.
Ehrenämter
Ueberschär war von 1983 bis 1993 ehrenamtlich im Stadtjugendkonvent in Berlin tätig (heute die Landesjugendversammlung der Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und arbeitete von 1990 bis 1992 im „“ mit. In den Jahren 1987 bis 1993 und erneut seit 2001 war sie berufene Synodale der Landessynode der Berlin-Brandenburgischen Kirche. Von 2004 bis 2012 gehörte sie der Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung an, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht. Von 2003 bis 2009 war sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Veröffentlichungen
- Junge Gemeinde im Konflikt. Evangelische Jugendarbeit in SBZ und DDR 1945–1961, Kohlhammer, Stuttgart 2003, ISBN 3-17-017898-9 (überarbeitete Ausgabe ihrer Dissertation).
- Der lange Atem der kirchlichen Jugendarbeit? Repression von Freizeiten und Rüstzeiten, in: Horst Dähn und Helga Gotschlich (Hgg.): Und führe uns nicht in Versuchung … – Jugend im Spannungsfeld von Staat und Kirche in der SBZ/DDR 1945–1989, 1998
- Weibliche Jugendarbeit in der DDR. In: Ute Gause, Barbara Heller und Jochen-Christoph Kaiser (Hrsg.): Starke fromme Frauen? Eine Zwischenbilanz konfessioneller Frauenforschung heute. Evangelische Akademie, Hofgeismar 2000, ISBN 3-89281-229-2.
- Entkirchlichung und Verkirchlichung – die evangelische Jugendarbeit in der DDR der 1950er Jahre, in: Norbert Friedrich und Traugott Jähnichen (Hgg.): Gesellschaftspolitische Neuorientierungen des Protestantismus in der Nachkriegszeit, 2001
- Lebensart und Sterbenskunst – Paul Gerhardt (mit Susanne Weichenhan), 2003
- Pilgerschritte – neue Spiritualität auf uralten Wegen. Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum 2005, ISBN 3-8172-0205-9.
- Fürchtet euch nicht! Frauen machen Kirche, Kreuz, Freiburg 2012, ISBN 978-3-451-61123-0.
- Religiös & ruhelos. Die Zukunft des Christentums ist politisch. Kreuz, Hamburg 2017, ISBN 978-3-946905-02-8.
Weblinks
- Literatur von und über Ellen Ueberschär im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Präses-Wahl der Rheinischen Landeskirche – Manfred Rekowski folgt auf Nikolaus Schneider. WDR, 10. Januar 2013, abgerufen am 9. Januar 2018.
- Pfarrerin Dr. Ellen Ueberschär zur Vorständin in der Stephanus-Stiftung berufen. Stephanus-Stiftung, 22. März 2022, abgerufen am 12. Juli 2022.
- Ellen Überschär, Patrick Keller: „Wir brauchen eine neue Übereinkunft!“ Der Tagesspiegel, 19. Januar 2021, abgerufen am 31. Januar 2021.
- Constanze von Bullion: Grüne verärgert über Heinrich-Böll-Stiftung. Süddeutsche Zeitung, 22. Januar 2021, abgerufen am 31. Januar 2021.
- Präses-Nachfolge – Zwei Kandidatinnen und ein Kandidat. Evangelische Kirche im Rheinland, abgerufen am 9. Januar 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ueberschär, Ellen |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche evangelische Theologin |
GEBURTSDATUM | 1967 |
GEBURTSORT | Berlin-Pankow |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ellen Ueberschär, Was ist Ellen Ueberschär? Was bedeutet Ellen Ueberschär?
Ellen Ueberschar 1967 in Ost Berlin ist eine deutsche evangelische Theologin Seit 2022 ist sie eine von drei Vorstanden der Stephanus Stiftung in Berlin Weissensee Ellen Ueberschar 2021 LebenUeberschar wuchs in Berlin Pankow auf und wollte zunachst Medizin studieren was ihr aber staatlicherseits verweigert wurde Sie durchlief zunachst eine Ausbildung als Facharbeiterin fur Datenverarbeitung und begann 1988 ein Studium der Theologie am Sprachenkonvikt Berlin Das Studium setzte sie in Heidelberg und Berlin fort und legte 1995 das Erste Theologische Examen ab Zugleich arbeitete sie im von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Deutschlands getragenen Forschungsprojekt Geschichte der Evangelischen Jugendarbeit in zwei deutschen Staaten mit Von November 1995 bis Marz 1997 war Ueberschar Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Bis 2001 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Theologie der Universitat Marburg Dort promovierte sie 2002 zu einem Thema kirchlicher Zeitgeschichte und wurde fur die Dissertation mit dem Promotionspreis der Universitat Marburg ausgezeichnet Wahrend ihres Vikariats arbeitete Ellen Ueberschar unter anderem an der Evangelischen Akademie zu Berlin im Bereich Zeitgeschichte und Politik Von 2004 bis 2006 war Ellen Ueberschar Studienleiterin fur Theologie Ethik und Recht in der Ev Akademie Loccum Von 2006 bis 2017 war sie Generalsekretarin des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Fulda Am 10 Januar 2013 kandidierte sie als Prases der Evangelischen Kirche im Rheinland als Nachfolgerin von Nikolaus Schneider gewahlt wurde jedoch Manfred Rekowski Zwischen Juli 2017 und Marz 2022 gehorte sie neben dem langjahrigen Mitglied Barbara Unmussig dem Vorstand der Heinrich Boll Stiftung an Seit Juni 2022 ist Ueberschar Mitglied im Vorstand der Stephanus Stiftung in Berlin Weissensee einer diakonischen Einrichtung die vorwiegend in der Betreuung von pflegebedurftigen und geistig behinderten Menschen tatig ist Dabei verantwortet sie vor allem die Themen Strategisches Personalmanagement Unternehmens und Strategieentwicklung sowie Nachhaltigkeit Im Januar 2021 verfasste sie mit einem breit getragenen Bundnis von Publizisten wie Thomas Kleine Brockhoff und Diplomaten wie Boris Ruge anlasslich der Inauguration von Joe Biden einen Aufruf der eine ambitioniertere deutsche Aussenpolitik gegenuber den USA forderte Darin tritt sie fur eine starkere Einbindung der Zivilgesellschaft und des Klimaschutzes ein Der Aufruf loste eine offentliche Debatte aus da sich die Autoren darin gegen die Linie der Partei Bundnis 90 Die Grunen fur die nukleare Teilhabe als Teil des transatlantischen Verhaltnisses und weitere sicherheitspolitische Forderungen aussprechen Ellen Ueberschar ist verheiratet und hat ein Kind EhrenamterEllen Ueberschar 2019 Ueberschar war von 1983 bis 1993 ehrenamtlich im Stadtjugendkonvent in Berlin tatig heute die Landesjugendversammlung der Evangelische Jugend Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz und arbeitete von 1990 bis 1992 im mit In den Jahren 1987 bis 1993 und erneut seit 2001 war sie berufene Synodale der Landessynode der Berlin Brandenburgischen Kirche Von 2004 bis 2012 gehorte sie der Mitgliederversammlung der Heinrich Boll Stiftung an die der Partei Bundnis 90 Die Grunen nahesteht Von 2003 bis 2009 war sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland VeroffentlichungenJunge Gemeinde im Konflikt Evangelische Jugendarbeit in SBZ und DDR 1945 1961 Kohlhammer Stuttgart 2003 ISBN 3 17 017898 9 uberarbeitete Ausgabe ihrer Dissertation Der lange Atem der kirchlichen Jugendarbeit Repression von Freizeiten und Rustzeiten in Horst Dahn und Helga Gotschlich Hgg Und fuhre uns nicht in Versuchung Jugend im Spannungsfeld von Staat und Kirche in der SBZ DDR 1945 1989 1998 Weibliche Jugendarbeit in der DDR In Ute Gause Barbara Heller und Jochen Christoph Kaiser Hrsg Starke fromme Frauen Eine Zwischenbilanz konfessioneller Frauenforschung heute Evangelische Akademie Hofgeismar 2000 ISBN 3 89281 229 2 Entkirchlichung und Verkirchlichung die evangelische Jugendarbeit in der DDR der 1950er Jahre in Norbert Friedrich und Traugott Jahnichen Hgg Gesellschaftspolitische Neuorientierungen des Protestantismus in der Nachkriegszeit 2001 Lebensart und Sterbenskunst Paul Gerhardt mit Susanne Weichenhan 2003 Pilgerschritte neue Spiritualitat auf uralten Wegen Evangelische Akademie Loccum Rehburg Loccum 2005 ISBN 3 8172 0205 9 Furchtet euch nicht Frauen machen Kirche Kreuz Freiburg 2012 ISBN 978 3 451 61123 0 Religios amp ruhelos Die Zukunft des Christentums ist politisch Kreuz Hamburg 2017 ISBN 978 3 946905 02 8 WeblinksCommons Ellen Ueberschar Sammlung von Bildern Literatur von und uber Ellen Ueberschar im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweisePrases Wahl der Rheinischen Landeskirche Manfred Rekowski folgt auf Nikolaus Schneider WDR 10 Januar 2013 abgerufen am 9 Januar 2018 Pfarrerin Dr Ellen Ueberschar zur Vorstandin in der Stephanus Stiftung berufen Stephanus Stiftung 22 Marz 2022 abgerufen am 12 Juli 2022 Ellen Uberschar Patrick Keller Wir brauchen eine neue Ubereinkunft Der Tagesspiegel 19 Januar 2021 abgerufen am 31 Januar 2021 Constanze von Bullion Grune verargert uber Heinrich Boll Stiftung Suddeutsche Zeitung 22 Januar 2021 abgerufen am 31 Januar 2021 Prases Nachfolge Zwei Kandidatinnen und ein Kandidat Evangelische Kirche im Rheinland abgerufen am 9 Januar 2018 Generalsekretare des Deutschen Evangelischen Kirchentages Heinrich Giesen Klaus Reblin Christian Krause Margot Kassmann Friederike von Kirchbach Ellen Ueberschar Julia Helmke Kristin Jahn Normdaten Person GND 124943659 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2004035786 VIAF 25550147 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ueberschar EllenKURZBESCHREIBUNG deutsche evangelische TheologinGEBURTSDATUM 1967GEBURTSORT Berlin Pankow