Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das epitheliale Zelladhäsionsmolekül englisch epithelial cell adhesion molecule EpCAM ist ein Oberflächenprotein und Zel

Epitheliales Zelladhäsionsmolekül

  • Startseite
  • Epitheliales Zelladhäsionsmolekül
Epitheliales Zelladhäsionsmolekül
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das epitheliale Zelladhäsionsmolekül (englisch epithelial cell adhesion molecule, EpCAM) ist ein Oberflächenprotein und Zelladhäsionsmolekül, das auf der Zelloberfläche von verschiedenen Epithelzellen zu finden ist und unter anderem Zell-Zell-Kontakte vermittelt. EpCAM ist ein Zielmolekül bei der Krebstherapie mit Antikörpern bei bösartigen Geschwulsten von Epithelzellen.

Epitheliales Zelladhäsionsmolekül

Vorhandene Strukturdaten: 4MZV

Bezeichner
Gen-Name(n) EPCAM, DIAR5, EGP-2, EGP314, EGP40, ESA, HNPCC8, KS1/4, KSA, M4S1, MIC18, MK-1, TACSTD1, TROP1
Externe IDs
  • GeneCards: 4072
  • MGI: 106653

Eigenschaften

EpCAM findet man an der basolateralen Zelloberfläche von oder Epithelzellen wie z. B. den Zellen der Magen-Darmschleimhaut, der Gallengänge, der Schleimhaut der Harnblase, der Bronchien, aber auch im Follikelepithel der Schilddrüse. Auf Plattenepithelien wie der Haut oder der Schleimhaut des Mundes ist es nicht zu finden.

Bei sich schnell teilenden Zellen wird es vermehrt gebildet. Dies erfolgt teilweise physiologisch so in der Embryonalentwicklung, allerdings auch bei sich in der Regel schnell vermehrenden Tumorzellen. Bei Tumorzellen kann EpCAM auch auf Zelltypen gebildet und an der Zelloberfläche vorgefunden werden, die normalerweise kein EpCAM bilden, wie z. B. bei Plattenepithelkarzinomen. Damit stellt EpCAM ein Tumor-assoziiertes Antigen für manche Tumoren dar, was zur genauen Diagnose dieser Tumoren als auch für eine spezifische Therapie genutzt wird. Bei Tumorzellen geht eine verminderte Genexpression vom EpCAM mit einer höheren Metastasenrate einher. Für den monoklonalen Antikörper Catumaxomab ist EpCAM das Zielmolekül.

Funktion

EpCAM-Moleküle sind transmembranäre Moleküle. Der extrazelluläre Teil eines Moleküls geht mit dem extrazellulären Anteil eines anderen EpCAM-Moleküls eine Bindung ein. Deswegen wird EpCAM auch als homophiles (gleichbindendes) Zelladhäsionsmolekül bezeichnet. Dabei kann die Bindung mit Molekülen derselben Zelle als auch einer Nachbarzelle stattfinden. Der intrazelluläre Anteil eine EpCAM bindet dabei an Proteine des Zytoskeletts.

Eine Mutation des EpCAM verantwortlich für das Krankheitsbild der (synonym tufting enteropathy). Bei dieser seltenen Erkrankung kommt es wenige Tage nach der Geburt zu nicht therapierbaren wässrigen Durchfällen durch die veränderten Darmschleimhautzellen mit der Notwendigkeit der parenteralen Ernährung.

Einzelnachweise

  1. Peter Fix: Untersuchung zur Regulation des epithelialen Zelladhäsionsmoleküls EpCAM. Dissertation an der LMU München, 2005. PDF.
  2. S. Imrich, M. Hachmeister, O. Gires: EpCAM and its potential role in tumor-initiating cells. In: Cell adhesion & migration. Band 6, Nummer 1, 2012 Jan-Feb, S. 30–38, ISSN 1933-6926. doi:10.4161/cam.18953. PMID 22647938. PMC 3364135 (freier Volltext).
  3. B. T. van der Gun, L. J. Melchers, M. H. Ruiters, L. F. de Leij, P. M. McLaughlin, M. G. Rots: EpCAM in carcinogenesis: the good, the bad or the ugly. In: Carcinogenesis. Band 31, Nummer 11, November 2010, S. 1913–1921, ISSN 1460-2180. doi:10.1093/carcin/bgq187. PMID 20837599.
  4. M. Munz, P. A. Baeuerle, O. Gires: The emerging role of EpCAM in cancer and stem cell signaling. In: Cancer Research. Band 69, Nummer 14, Juli 2009, S. 5627–5629, ISSN 1538-7445. doi:10.1158/0008-5472.CAN-09-0654. PMID 19584271. PDF.
  5. M. Trzpis, P. M. McLaughlin, L. M. de Leij, M. C. Harmsen: Epithelial cell adhesion molecule: more than a carcinoma marker and adhesion molecule. In: The American Journal of Pathology. Band 171, Nummer 2, August 2007, S. 386–395, ISSN 0002-9440. doi:10.2353/ajpath.2007.070152. PMID 17600130. PMC 1934518 (freier Volltext).
  6. O. Goulet, J. Salomon, F. Ruemmele, N. P. de Serres, N. Brousse: Intestinal epithelial dysplasia (tufting enteropathy). In: Orphanet Journal of Rare Diseases. Band 2, 2007, S. 20, ISSN 1750-1172. doi:10.1186/1750-1172-2-20. PMID 17448233. PMC 1878471 (freier Volltext).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Epitheliales Zelladhäsionsmolekül, Was ist Epitheliales Zelladhäsionsmolekül? Was bedeutet Epitheliales Zelladhäsionsmolekül?

Das epitheliale Zelladhasionsmolekul englisch epithelial cell adhesion molecule EpCAM ist ein Oberflachenprotein und Zelladhasionsmolekul das auf der Zelloberflache von verschiedenen Epithelzellen zu finden ist und unter anderem Zell Zell Kontakte vermittelt EpCAM ist ein Zielmolekul bei der Krebstherapie mit Antikorpern bei bosartigen Geschwulsten von Epithelzellen Epitheliales ZelladhasionsmolekulVorhandene Strukturdaten 4MZVBezeichnerGen Name n EPCAM DIAR5 EGP 2 EGP314 EGP40 ESA HNPCC8 KS1 4 KSA M4S1 MIC18 MK 1 TACSTD1 TROP1Externe IDs GeneCards 4072 MGI 106653EigenschaftenEpCAM findet man an der basolateralen Zelloberflache von oder Epithelzellen wie z B den Zellen der Magen Darmschleimhaut der Gallengange der Schleimhaut der Harnblase der Bronchien aber auch im Follikelepithel der Schilddruse Auf Plattenepithelien wie der Haut oder der Schleimhaut des Mundes ist es nicht zu finden Bei sich schnell teilenden Zellen wird es vermehrt gebildet Dies erfolgt teilweise physiologisch so in der Embryonalentwicklung allerdings auch bei sich in der Regel schnell vermehrenden Tumorzellen Bei Tumorzellen kann EpCAM auch auf Zelltypen gebildet und an der Zelloberflache vorgefunden werden die normalerweise kein EpCAM bilden wie z B bei Plattenepithelkarzinomen Damit stellt EpCAM ein Tumor assoziiertes Antigen fur manche Tumoren dar was zur genauen Diagnose dieser Tumoren als auch fur eine spezifische Therapie genutzt wird Bei Tumorzellen geht eine verminderte Genexpression vom EpCAM mit einer hoheren Metastasenrate einher Fur den monoklonalen Antikorper Catumaxomab ist EpCAM das Zielmolekul FunktionEpCAM Molekule sind transmembranare Molekule Der extrazellulare Teil eines Molekuls geht mit dem extrazellularen Anteil eines anderen EpCAM Molekuls eine Bindung ein Deswegen wird EpCAM auch als homophiles gleichbindendes Zelladhasionsmolekul bezeichnet Dabei kann die Bindung mit Molekulen derselben Zelle als auch einer Nachbarzelle stattfinden Der intrazellulare Anteil eine EpCAM bindet dabei an Proteine des Zytoskeletts Eine Mutation des EpCAM verantwortlich fur das Krankheitsbild der synonym tufting enteropathy Bei dieser seltenen Erkrankung kommt es wenige Tage nach der Geburt zu nicht therapierbaren wassrigen Durchfallen durch die veranderten Darmschleimhautzellen mit der Notwendigkeit der parenteralen Ernahrung EinzelnachweisePeter Fix Untersuchung zur Regulation des epithelialen Zelladhasionsmolekuls EpCAM Dissertation an der LMU Munchen 2005 PDF S Imrich M Hachmeister O Gires EpCAM and its potential role in tumor initiating cells In Cell adhesion amp migration Band 6 Nummer 1 2012 Jan Feb S 30 38 ISSN 1933 6926 doi 10 4161 cam 18953 PMID 22647938 PMC 3364135 freier Volltext B T van der Gun L J Melchers M H Ruiters L F de Leij P M McLaughlin M G Rots EpCAM in carcinogenesis the good the bad or the ugly In Carcinogenesis Band 31 Nummer 11 November 2010 S 1913 1921 ISSN 1460 2180 doi 10 1093 carcin bgq187 PMID 20837599 M Munz P A Baeuerle O Gires The emerging role of EpCAM in cancer and stem cell signaling In Cancer Research Band 69 Nummer 14 Juli 2009 S 5627 5629 ISSN 1538 7445 doi 10 1158 0008 5472 CAN 09 0654 PMID 19584271 PDF M Trzpis P M McLaughlin L M de Leij M C Harmsen Epithelial cell adhesion molecule more than a carcinoma marker and adhesion molecule In The American Journal of Pathology Band 171 Nummer 2 August 2007 S 386 395 ISSN 0002 9440 doi 10 2353 ajpath 2007 070152 PMID 17600130 PMC 1934518 freier Volltext O Goulet J Salomon F Ruemmele N P de Serres N Brousse Intestinal epithelial dysplasia tufting enteropathy In Orphanet Journal of Rare Diseases Band 2 2007 S 20 ISSN 1750 1172 doi 10 1186 1750 1172 2 20 PMID 17448233 PMC 1878471 freier Volltext

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Paul Kläui

  • Juli 17, 2025

    Patrick Döring

  • Juli 17, 2025

    Posthotel Löwen

  • Juli 17, 2025

    Porzellanmuseum Münster

  • Juli 17, 2025

    Porzellanmanufaktur Meißen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.