Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Etzenrather Mühle ist eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Gangelt

Etzenrather Mühle

  • Startseite
  • Etzenrather Mühle
Etzenrather Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Etzenrather Mühle ist eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Gangelt, einer ländlichen Gemeinde im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.

Etzenrather Mühle

Etzenrather Mühle in Mindergangelt

Lage und Geschichte
Koordinaten 50° 58′ 49″ N, 5° 57′ 59″ O50.9804135.966335Koordinaten: 50° 58′ 49″ N, 5° 57′ 59″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kreis Heinsberg
Gangelt
Gewässer Rodebach
Erbaut um 1492 Erwähnung bei einer Grenzbeschreibung
Stillgelegt 1965 Ende der Mühlentätigkeit
Technik
Nutzung Getreidemühle
Mahlwerk 2 Mahlgänge
Antrieb Wassermühle
Wasserrad unterschlächtig
Website Website der Etzenrather Mühle

Geographie

Die Etzenrather Mühle hat ihren Standort auf der rechten Bachseite am Rodebach in Mindergangelt, einem Ortsteil der Gemeinde Gangelt. Das Gelände, auf dem das Hof- und Mühlengebäude steht, hat eine Höhe von ca. 58 m über NN. Nachbarmühlen sind bachaufwärts die Brommler Mühle und bachabwärts die Roermolen in Jabeek in den Niederlanden.

Gewässer

Der Rodebach versorgte bis in das letzte Jahrhundert vierzehn Mühlen mit Wasser. Der Bach beginnt an einem Rückhaltebecken in der Nähe von Siepenbusch in der Stadt Übach-Palenberg in einer Höhe von 105 m über NN. Bis zur Mündung in die Geleenbeek bei Oud-Roosteren in den Niederlanden hat der Rodebach eine Länge von 28,9 km. Die Mündungshöhe beträgt 29 m über NN. Die Pflege und Unterhaltung des Rodebachs und seiner Nebenbäche unterliegt den jeweiligen, anliegenden Städten und Gemeinden. → Siehe auch Rodebach

Geschichte

Die Etzenrather Mühle hat ihren Namen von der in der Nähe gelegenen Ortschaft Etzenrade, einem heute niederländischen Dorf. Die erste Erwähnung stammt aus einer Grenzbeschreibung anlässlich eines merkwürdigen Unfalls aus dem Jahre 1492. Ein geistlicher Herr war beim Überqueren des Rodebachs von einem Steg gestürzt und ertrunken. Aus dem Jahre 1591 wird vermeldet, dass die Mühle in Brand gesteckt wurde. 1913 wurde eine Turbine und wenig später ein Elektromotor in die Getreidemühle eingebaut. Sinkende Wasserstände und eine mehr und mehr einsetzende Verschlammung erschwerten den Mühlenbetrieb zusätzlich. Die Flussbegradigung im Jahre 1965 brachte dann das Ende der Mühlentätigkeit. Heute dient die umgebaute Mühle als Ausflugslokal am Rande des Hochwildgeheges Gangelt und des Naturparks Selfkant.

Galerie

  • Etzenrather Mühle am Rodebach
  • Etzenrather Mühle in Mindergangelt
  • Mühlstein im Restaurant
  • Wohn- und Wirtschaftsgebäude
  • Grenzstein an der Etzenrather Mühle
  • Infotafel an der Mühle
  • Tranchotkarte 1804/05

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlen-Führer. 2. Auflage. Verein Niederrhein, Krefeld 1998, ISBN 3-00-002906-0, S. 244+247.
  • Wilhelm Pieper: Das letzte Mühlenrad auf dem Rodebach. In: Heimatkalender 1995. Kreis Heinsberg, S. 158–164.
  • Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen Topographische Karte 1:50 000 L 5102 Geilenkirchen und L 5000 Selfkant, ISBN 3-89439-417-X.

Weblinks

Commons: Etzenrather Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Landschaftsparks Rodebach
  • Website der Gemeinde Gangelt
  • Website der Etzenrather Mühle
Wassermühlen im Kreis Heinsberg

An der Wurm: Beeretz-Mühle | Bommers Mühle | Frelenberger Mühle | Horriger Mühle | Hünshovener Ölmühle | Mahl- und Ölmühle Trips | Marienthaler Mühle | Müllendorfer Mühle | Lohmühle | Lohmühle | Mühle Eichenthal | Mühle Hommerschen | Öl- und Papiermühle Oberbruch | Porselener Mühle | Randerather Ölmühle | Rimburger Mühlen | Süggerather Mühle | Unterbrucher Mühle | Vollmühle Unterbruch | Zweibrügger Mühle
An der Jungen Wurm: Aldenhover Mühle | Brünkers Mühle | Dahlmühle | Horster Mühle | Karker Mühle | Kemper Mühle | Lambertz Mühle | Liecker Mühle | Pulvermühle | Schafhausener Kornmühle | Schafhausener Ölmühle | Stadtmühle | Talmühle | Wolfhager Mühle
Am Rodebach: Brommler Mühle | Dahlmühle | Engelsmühle | Etzenrather Mühle | Ingentaler Mühle | Isenbrucher Mühle | Istrater Mühle | Kornmühle Tüddern | Millener Mühlen | Mohrenmühle | Platzmühle | Vollmühle Tüddern | Wehrer Mühle
An der Schwalm: Bischofsmühle | Bockenmühle | Kornmühle Tüschenbroich | Kringsmühle | Lohmühle | Neumühle | Ölmühle Tüschenbroich | Roßmühle | Wegberger Mühle
Am Mühlenbach: Buschmühle | Holtmühle | Meismühle | Molzmühle | Schrofmühle
Am Helpensteiner Bach: Dalheimer Mühle | Helpensteiner Mühle | Rödgener Mühle
Am Beeckbach: Ophover Mühle
Am Kitschbach: Kitscher Mühle
Am Knippertzbach: Knippertzmühle
Am Uebach: Übacher Mühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Etzenrather Mühle, Was ist Etzenrather Mühle? Was bedeutet Etzenrather Mühle?

Die Etzenrather Muhle ist eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad in Gangelt einer landlichen Gemeinde im nordrhein westfalischen Kreis Heinsberg Etzenrather MuhleEtzenrather Muhle in Mindergangelt Etzenrather Muhle in MindergangeltLage und GeschichteEtzenrather Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 50 58 49 N 5 57 59 O 50 980413 5 966335 Koordinaten 50 58 49 N 5 57 59 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergGangelt dd dd Gewasser RodebachErbaut um 1492 Erwahnung bei einer GrenzbeschreibungStillgelegt 1965 Ende der MuhlentatigkeitTechnikNutzung GetreidemuhleMahlwerk 2 MahlgangeAntrieb WassermuhleWasserrad unterschlachtigWebsite Website der Etzenrather MuhleGeographieDie Etzenrather Muhle hat ihren Standort auf der rechten Bachseite am Rodebach in Mindergangelt einem Ortsteil der Gemeinde Gangelt Das Gelande auf dem das Hof und Muhlengebaude steht hat eine Hohe von ca 58 m uber NN Nachbarmuhlen sind bachaufwarts die Brommler Muhle und bachabwarts die Roermolen in Jabeek in den Niederlanden GewasserDer Rodebach versorgte bis in das letzte Jahrhundert vierzehn Muhlen mit Wasser Der Bach beginnt an einem Ruckhaltebecken in der Nahe von Siepenbusch in der Stadt Ubach Palenberg in einer Hohe von 105 m uber NN Bis zur Mundung in die Geleenbeek bei Oud Roosteren in den Niederlanden hat der Rodebach eine Lange von 28 9 km Die Mundungshohe betragt 29 m uber NN Die Pflege und Unterhaltung des Rodebachs und seiner Nebenbache unterliegt den jeweiligen anliegenden Stadten und Gemeinden Siehe auch RodebachGeschichteDie Etzenrather Muhle hat ihren Namen von der in der Nahe gelegenen Ortschaft Etzenrade einem heute niederlandischen Dorf Die erste Erwahnung stammt aus einer Grenzbeschreibung anlasslich eines merkwurdigen Unfalls aus dem Jahre 1492 Ein geistlicher Herr war beim Uberqueren des Rodebachs von einem Steg gesturzt und ertrunken Aus dem Jahre 1591 wird vermeldet dass die Muhle in Brand gesteckt wurde 1913 wurde eine Turbine und wenig spater ein Elektromotor in die Getreidemuhle eingebaut Sinkende Wasserstande und eine mehr und mehr einsetzende Verschlammung erschwerten den Muhlenbetrieb zusatzlich Die Flussbegradigung im Jahre 1965 brachte dann das Ende der Muhlentatigkeit Heute dient die umgebaute Muhle als Ausflugslokal am Rande des Hochwildgeheges Gangelt und des Naturparks Selfkant GalerieEtzenrather Muhle am Rodebach Etzenrather Muhle in Mindergangelt Muhlstein im Restaurant Wohn und Wirtschaftsgebaude Grenzstein an der Etzenrather Muhle Infotafel an der Muhle Tranchotkarte 1804 05LiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlen Fuhrer 2 Auflage Verein Niederrhein Krefeld 1998 ISBN 3 00 002906 0 S 244 247 Wilhelm Pieper Das letzte Muhlenrad auf dem Rodebach In Heimatkalender 1995 Kreis Heinsberg S 158 164 Landesvermessungsamt Nordrhein Westfalen Topographische Karte 1 50 000 L 5102 Geilenkirchen und L 5000 Selfkant ISBN 3 89439 417 X WeblinksCommons Etzenrather Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Landschaftsparks Rodebach Website der Gemeinde Gangelt Website der Etzenrather MuhleWassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger Muhle An der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager Muhle Am Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer Muhle An der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger Muhle Am Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle Schrofmuhle Am Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener Muhle Am Beeckbach Ophover Muhle Am Kitschbach Kitscher Muhle Am Knippertzbach Knippertzmuhle Am Uebach Ubacher Muhle

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Christa Nüsser

  • Juli 20, 2025

    Christa Näher

  • Juli 20, 2025

    Christa Löser

  • Juli 20, 2025

    Choriner Straße

  • Juli 20, 2025

    Chinesischstämmige Thailänder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.